666 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Unfall in den USA: Worauf Reisende achten sollten/Car accident in the U.S.: what travelers should do
Unfall in den USA: Worauf Reisende achten sollten/Car accident in the U.S.: what travelers should do
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wer eine Reise, ob privat oder beruflich, in die USA plant, nutzt regelmäßig auch ein Auto, meist einen Mietwagen. Was passiert, wenn ein Ausländer in den Vereinigten Staaten mit einem Leihwagen einen Autounfall verursacht? Wenn der Fall …
Die Vergütung des AG-Vorstands im Aktienrecht
Die Vergütung des AG-Vorstands im Aktienrecht
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… treten gewöhnlich weitere geldwerte Vorteile zugunsten des betreffenden Vorstandsmitglieds. Dies können je nach Einzelfall sein: Versicherungsentgelte, u. a. D&O-Versicherungen, Krankenversicherung, Rentenversicherung …
3 Wege zum fachmedizinischen Gutachten
3 Wege zum fachmedizinischen Gutachten
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… medizinische Fachgutachten. Außergerichtlich kommen hierbei ein Gutachten des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen), ein Gutachten der Schlichtungsstellen der Landesärztekammern oder ein privates fachmedizinisches Gutachten …
Private Krankenversicherung: Kostenübernahme für refraktiven Linsenaustausch
Private Krankenversicherung: Kostenübernahme für refraktiven Linsenaustausch
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Die Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch sind auch dann von der privaten Krankenversicherung zu übernehmen, wenn es sich lediglich um eine geringgradige Fehlsichtigkeit handelt. Dies hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Provokationen durch den Chef: Wie geht man damit als Arbeitnehmer am besten um?
Provokationen durch den Chef: Wie geht man damit als Arbeitnehmer am besten um?
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann. Davon hängt ab, wie Sie darauf reagieren. 1. Ihr Chef „provoziert“, weil er selbst unter Druck steht Ist Ihr Chef einfach nur mies drauf und maulig, vielleicht weil es privat bei ihm nicht gut läuft oder weil er von seinem Vorgesetzten …
Praxistipp: Pflichtversicherungen und Mieten in Kolumbien
Praxistipp: Pflichtversicherungen und Mieten in Kolumbien
| 29.10.2019 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Erste Schritte in Kolumbien: Pflichtversicherungen für Unternehmen und Private, Anmietung von Büro und Wohnung Versicherungen für Firmen Nachdem das Unternehmen erfolgreich gegründet ist, muss der Geschäftsführer (bzw. eine Person …
Arbeit in Kolumbien: Arbeitsrecht im Überblick
Arbeit in Kolumbien: Arbeitsrecht im Überblick
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… oder angestellten Kindermädchen. Das Kind ist mit Geburt automatisch bei der Pflichtversicherung EPS der Mutter mitversichert, dies gilt aber nicht automatisch für alle privaten Krankenversicherungen. Während einige Versicherungen automatischen …
Behandlungskosten einer Arzt-GmH
Behandlungskosten einer Arzt-GmH
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… umstritten, ob eine Erstattungspflicht des privaten Krankenversicherers die Vorschrift des § 4 Abs. 2 MB/KK entgegensteht. Denn dort heißt es: „Der versicherten Person steht die Wahl unter den niedergelassenen approbierten Ärzten und Zahnärzten …
LG Essen: unwirksame Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung
LG Essen: unwirksame Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… ist, wenn das entsprechende Schreiben beim Versicherungsnehmer nicht eingeht. In dem entschiedenen Fall verlangte der Kläger von der Beklagten Rückzahlung zu viel erhobener Versicherungsprämien im Rahmen einer privaten Krankenversicherung. Die Beklagte …
Ich habe innerlich gekündigt – was nun?
Ich habe innerlich gekündigt – was nun?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in sich gegangen ist und die Vor- und Nachteile der Arbeit für sich reflektiert hat, kann man seine Meinung durchaus ändern. Vielleicht liebt man seinen Job, man nimmt es nur nicht wahr, beispielsweise weil man privaten oder gesundheitlichen Belastungen …
Während der Arbeitszeit im Internet surfen – darf man das?
Während der Arbeitszeit im Internet surfen – darf man das?
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wer sich Inhalte aus dem Netz beschafft, die bei der Arbeit weiterhelfen, darf das grundsätzlich tun. Etwas anderes gilt bei privater Internetnutzung. Schaut man sich Internetseiten an, die offensichtlich keinen Bezug zur Arbeit haben …
AG Hamburg-Altona verurteilt Krankenversicherung zur Kostenerstattung für Behandlung durch GmbH
AG Hamburg-Altona verurteilt Krankenversicherung zur Kostenerstattung für Behandlung durch GmbH
| 19.09.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das Amtsgericht Hamburg-Altona hat mit Urteil vom 08.01.2019 (Az. 316 C 205/18) festgestellt, dass Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung auch bei einer Behandlung durch eine Ärzte-GmbH besteht. Hierauf weist …
Wechsel der Krankenversicherung von PKV in GKV – Verbot der Doppelversicherung?
Wechsel der Krankenversicherung von PKV in GKV – Verbot der Doppelversicherung?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erscheint für den Laien oft recht einfach zu sein. Im Internet werden dazu eine Reihe von Ratschlägen erteilt. Jedoch wird dabei regelmäßig …
Private Nutzung des Dienstwagens: Kündigung rechtens?
Private Nutzung des Dienstwagens: Kündigung rechtens?
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Riskiert der Arbeitnehmer die Kündigung, wenn er den Dienstwagen für private Zwecke nutzt? Unter Umständen ja, sagt Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck …
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Hans Modl
Die Streitfrage: Muss ein Kind, das aus einer Leihmutterschaft in Kalifornien entstammt, in der privaten Krankenversicherung (PKV) eines Elternteils in Deutschland nachversichert werden? Die Antwort des OLG München: Ja! Zum Sachverhalt …
Burn-out: Wie Arbeitgeber darauf reagieren
Burn-out: Wie Arbeitgeber darauf reagieren
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig auch zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet, um belastungsfreie Arbeitsbedingungen zu schaffen. Liegt der Burn-out am übermäßigen Ehrgeiz des Arbeitnehmers oder hat er private Gründe …
Fristlose Kündigung: Erfährt der neue Arbeitgeber die Gründe?
Fristlose Kündigung: Erfährt der neue Arbeitgeber die Gründe?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder der Theke mit nach Hause genommen. Oft wird Büromaterial, werden Fortbildungshefte oder Bücher entwendet oder es ist der private Gebrauch des Dienstwagens, über den ein Arbeitnehmer stolpert und man deshalb die fristlose Kündigung erhält …
Rückkehr in die GKV: Wie von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln?
Rückkehr in die GKV: Wie von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln?
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Anzahl der Privatversicherten, die zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollen, steigt stetig an, meistens aus dem Grund, dass ihnen die PKV mit der Zeit zu teuer wird. Doch unter welchen Voraussetzungen …
In die Kündigungsfalle gelockt: wenn der Arbeitgeber zur Pflichtwidrigkeit verleitet
In die Kündigungsfalle gelockt: wenn der Arbeitgeber zur Pflichtwidrigkeit verleitet
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollte man beispielsweise sein, wenn es sich um das Eigentum des Arbeitgebers handelt, genauso wie bei Fahrtkosten und Arbeitszeitnachweisen. Fallen gibt es auch bei der privaten Internetnutzung. Wer 15 Minuten vor dem notierten Arbeitszeitende …
Kosten von Augen-LASIK-OP sind erstattungsfähige Kosten in der privaten Krankenversicherung
Kosten von Augen-LASIK-OP sind erstattungsfähige Kosten in der privaten Krankenversicherung
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… die privaten Krankenversicherer – jedenfalls überwiegend – eine Kostenübernahme zu 100 %. Dies ist nicht rechtmäßig. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 29.03.2017 (IV ZR 533/15) ist die private Krankenversicherung
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV allein aufgrund anrechenbarer Kindererziehungszeiten?
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV allein aufgrund anrechenbarer Kindererziehungszeiten?
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Möglichkeiten des Wechsels von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind gesetzlich limitiert. Gerade nach Vollendung des 55. Lebensjahres bieten sich kaum noch Optionen, um in den Genuss …
Private Krankenversicherung: Anspruch auf Bildschirmbrille
Private Krankenversicherung: Anspruch auf Bildschirmbrille
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
In einer aktuellen Entscheidung hat das Amtsgericht Starnberg den Anspruch eines Versicherungsnehmers auf Erstattung der Kosten einer Bildschirmbrille durch die private Krankenversicherung bejaht. Nach den Ausführungen des Amtsgerichts …
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
| 12.06.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung besteht für den refraktiven Linsenaustausch auch bei nur geringer Fehlsichtigkeit. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 28.03.2019 ( Az.: 7 U 146/18 ) festgestellt …
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung kann unwirksam sein
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung kann unwirksam sein
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Die private Krankenversicherung ist ein ganz besonderes Versicherungsverhältnis, weil dieses für den Versicherer grundsätzlich ordentlich unkündbar ist und auch der Versicherte faktisch den Versicherungsvertrag nur sehr schwer beenden …