355 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Internetrecht: Kündigungsklausel von Online-Partnerbörse unwirksam
Internetrecht: Kündigungsklausel von Online-Partnerbörse unwirksam
| 24.07.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… sollte die Kündigung der kostenpflichtigen Premiummitgliedschaft in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen „in gesetzlich geregelter ‚Elektronischer Form‘ z. B. per E-Mail” erfolgen, die Textform wurde ausgeschlossen. Schriftform, Textform, E-Mail …
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… nach § 492 Abs. 2 BGB (z.B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angaben der für die Bank zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ „Der Lauf der Frist beginnt erst …
Keine Schadensersatzpflicht bei Absage eines OP-Termins
Keine Schadensersatzpflicht bei Absage eines OP-Termins
| 15.06.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… zwischen Behandler und Patient voraussetzt, ist allgemein anerkannt, dass Letzterer den Behandlungsvertrag jederzeit gemäß §§ 621 Nr. 5, 627 BGB fristlos kündigen kann, ohne hierfür sachliche (oder gar wichtige) Gründe angeben zu müssen …
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… verbindliche Fassung ist. Handelsvertreterverträge können in Spanien sowohl befristet wie unbefristet abgeschlossen werden. Eine außerordentliche Kündigung ist in beiden Konstellationen möglich, namentlich in den Fällen einer groben …
Erste Oderfelder Beteiligungs KG: Schadensersatzansprüche gegen Gründungsgesellschafter
Erste Oderfelder Beteiligungs KG: Schadensersatzansprüche gegen Gründungsgesellschafter
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… der Auszahlungsansprüche oder eine außerordentliche Kündigung zu denken. Betroffene können sich für eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung gerne telefonisch oder per E-Mail melden. Über die mzs Rechtsanwälte GbR mzs Rechtsanwälte, Düsseldorf …
OLG Stuttgart: Kündigung eines Bausparvertrags durch Bausparkasse unwirksam! Guthabenzinsen bleiben
OLG Stuttgart: Kündigung eines Bausparvertrags durch Bausparkasse unwirksam! Guthabenzinsen bleiben
| 31.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Kündigung des Bausparvertrags durch Bausparkasse Während in der Vergangenheit Bausparverträge vor allem aufgrund der günstigen Bauspardarlehen mit niedrigen Zinsen gefragt waren, sind in der heutigen Zeit die hohen Guthabenzinsen solcher …
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… Mit der am 20. Februar 2014 eingereichten Klage auf Feststellung der Beendigung des Mietverhältnisses erklärten die Kläger die ordentliche Kündigung zum 31. Juli 2014. Ist – wie üblich – vorgesehen, dass Gewerberaummietverträge für …
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… im letzten Moment, mit dem Angebot einer Einmalzahlung ein Urteil zu verhindern. Doch darauf ging Frau S. nicht ein. Das Amtsgericht gab ihr Recht. Es stellte mit Urteil vom 9. Dezember 2015 – 7 C 2211/15 - fest, dass die Kündigung unwirksam …
Kein Zugang eines Kündigungsschreibens an Sonntagen
Kein Zugang eines Kündigungsschreibens an Sonntagen
07.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… des Arbeitnehmers an einem Sonntag abläuft. Der Entscheidung lag ein Sachverhalt zu Grunde, in dem die beklagte Arbeitgeberin in der Probezeit ein Arbeitsverhältnis mit einer zweiwöchigen Frist kündigen wollte. Das Kündigungsschreiben legte …
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… neu verhandeln. Imtech könnte aber ebenso innerhalb einer dreimonatigen Frist nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens den bestehenden Mietvertrag kündigen und ein neuer Mieter muss gefunden werden. Bleiben nämlich die Mietzahlungen zwei Monate …
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Wird z. B. durch eine außerordentliche Kündigung ein Restsaldo aus einem Kreditvertrag am 01.05.2015 sofort …
Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… ausgesprochene fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wirksam sein. Dies gilt auch, wenn der Mieter stattdessen mit Schadensersatzansprüchen gegen fällige Mieten aufrechnet oder Zurückbehaltungsrechte geltend macht. Der Mieter hat …
BGH konkretisiert Anspruchshöhe bei Widerspruch gegen Lebensversicherungen
BGH konkretisiert Anspruchshöhe bei Widerspruch gegen Lebensversicherungen
06.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Kündigungen hin lediglich die Rückkaufswerte ausgezahlt. Mai 2014: Grundsatzurteil zum Widerspruch beim Policenmodell Der BGH hat schon am 05.07.2014 (IV ZR 76/11) geurteilt, dass Versicherungen bei der nach wirksamen Widerspruch …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich (auch unter Anwälten) das juristische Gerücht, grundsätzlich lohne sich nur, gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung vorzugehen, wenn der Betrieb mindestens zehn Mitarbeiter habe und gleichzeitig das Arbeitsverhältnis …
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Kündigung erhob er Kündigungsschutzklage. Die Entscheidung: Die Kündigungsschutzklage des Lehrers hatte keinen Erfolg. Das BAG hat endgültig festgestellt, dass die Kündigung zu Recht ausgesprochen worden ist. Für den wirksamen Ausspruch …
Achtung bei Probezeitkündigung und Betriebsratsanhörung
Achtung bei Probezeitkündigung und Betriebsratsanhörung
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… das maßgebliche Werturteil mitgeteilt hat. In dem zu entscheidenden Fall hatte der Arbeitgeber dem Betriebsrat im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum Grund der Kündigung (lediglich) Folgendes mitgeteilt: „Eine Fortsetzung …
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… des Arbeitnehmers dar, kann dies sogar eine berechtigte (fristlose) Kündigung durch den Arbeitgeber nach sich ziehen. Sie als Unternehmer sich mit falschen negativen Bewertungen auf kununu konfrontiert sehen, bin ich Ihnen …
Bundesverfassungsgereicht zu Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen
Bundesverfassungsgereicht zu Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen
27.11.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mit seinem Beschluss vom 22.10.2014 zum dortigen Aktenzeichen 2 BvR 661/12 ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts aufgehoben, das die Kündigung eines Chefarztes im Krankenhaus eines katholischen …
LAG Düsseldorf: „Homeofficevereinbarungen nicht ohne Weiteres kündbar“
LAG Düsseldorf: „Homeofficevereinbarungen nicht ohne Weiteres kündbar“
| 05.11.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… wie folgt: Der Arbeitgeber hat die Vereinbarung zur Telearbeit nicht wirksam gekündigt, da das voraussetzungslose Recht zur Kündigung der Vereinbarung eine unangemessene Benachteiligung im Sinne von § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB darstellt …
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… der fristlosen Kündigung des Darlehensvertrages durch die Bank selbst, z.B. wegen Zahlungsverzuges, Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation des Darlehensnehmers oder der gestellten Sicherheiten. In diesem Fall verlangen die selbst …
LAG Köln: „Dann bin ich eben krank“-Aussage eines Arbeitnehmers rechtfertigt nicht immer eine Kündigung
LAG Köln: „Dann bin ich eben krank“-Aussage eines Arbeitnehmers rechtfertigt nicht immer eine Kündigung
| 03.09.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… dass der Arbeitgeber einem Verlangen des Arbeitnehmers nicht entsprechend sollte, ohne Rücksicht auf eine später tatsächlich auftretende Krankheit an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung anzugeben. Etwas anderes …
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Der Bundesgerichtshof hat am 10.04.2013 entschieden, dass die gesetzliche Beschränkung einer Kaution auf drei Monatsmieten gemäß § 551 BGB nicht gilt, wenn dem Vermieter eine Sicherheit zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges …
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 09.06.2011 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, dass eine fortlaufende unpünktliche Zahlung der Miete den Vermieter einer Wohnung zu einer fristlosen Kündigung berechtigt. In der Entscheidung vom 01.06.2011 haben die obersten Zivilrichter …
Welche Angaben muss die Werbung mit einer Garantie enthalten? Aktuelle BGH-Entscheidung
Welche Angaben muss die Werbung mit einer Garantie enthalten? Aktuelle BGH-Entscheidung
| 30.05.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… Die Werbung mit der Garantie fordere den Käufer lediglich zur Bestellung auf und kündige in diesem Zusammenhang eine Garantie an, ohne dass sie bereits verbindlich vereinbart ist. Der BGH erörtert sodann den Sinn und Zweck der Vorschrift …