357 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Wie kündige ich als Vermieter richtig?
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Wirksame Kündigungen eines Mietvertrags sind in der Praxis oft schwieriger umzusetzen als gedacht. Hat der Vermieter dabei „Formalien“ nicht beachtet, ist die Kündigung unwirksam. Erster Fehler: Der Falsche kündigt. Nicht die Person …
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Ende Mai in zwei Entscheidungen ( Urteile vom 22. Mai 2018 – VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17 ) klargestellt, wann und wie ein Mieter nach einer ordentlichen Kündigung die Fortsetzung des Mietverhältnisses …
Sparkasse kündigt alte Sparverträge – was ist zu tun?
Sparkasse kündigt alte Sparverträge – was ist zu tun?
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und Prämienzahlungen angeboten. Daher wundert es nicht, dass so manches Kreditinstitut sich lieber heute als morgen von diesen teuren Verträgen trennen möchte und Sparverträge kündigt. Sparer wehren sich gegen Kündigungen Ein Sparkassenkunde …
Kündigung aus Anlass einer Erkrankung
Kündigung aus Anlass einer Erkrankung
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Wird die Kündigung eines Arbeitnehmers im zeitlichen Zusammenhang mit seiner Arbeitsunfähigkeit ausgesprochen, so spricht der Beweis des ersten Anscheins für eine Kündigung aus Anlass der Erkrankung. Der Arbeitgeber ist daher gemäß § 8 Abs …
Krankmeldung per WhatsApp – informieren Sie sich vorab bei Ihrem Arbeitgeber!
Krankmeldung per WhatsApp – informieren Sie sich vorab bei Ihrem Arbeitgeber!
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… mit entsprechenden Konsequenzen seines Arbeitgebers rechnen. Diese zeigen sich nicht selten in Form einer Abmahnung sowie im Wiederholungsfall sogar in Form einer Kündigung. Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen zusammengestellt …
Treuk AG: Ansprüche sichern
Treuk AG: Ansprüche sichern
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… bestehende kapitalbildende Verträge, insbesondere Kapitallebensversicherungen, zu widerrufen oder zu kündigen, um das so frei gemachte Kapital vermeintlich besser anzulegen. Vorsicht bei Nachrangigklauseln Anleger tauschten bei der Treuk AG …
GenoTrust eG: BaFin ordnet Abwicklung an
GenoTrust eG: BaFin ordnet Abwicklung an
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… welche diese häufig weitestgehend rechtlos stellt und eine Kündigung und damit auch Rückzahlung der eingelegten Beträge über mehrere Jahre ausschließt. Bleiben jährliche Geschäftsberichte aus und hält sich die Genossenschaft …
Sparfreunde Deutschland eG: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Sparfreunde Deutschland eG: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… mit Geldeinsparpotentialen geworben, welche die Genossenschaft bieten soll. Dazu unterwerfen sich die „investierenden Mitglieder“ einer Satzung, welche diese häufig weitestgehend rechtlos stellt und eine Kündigung und damit auch Rückzahlung der eingelegten Beträge …
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… zahlungsunfähig. Allen drei Gesellschaften ist weiterhin gemein, dass sie Anlegergelder durch die Kündigung bestehender Kapitallebensversicherungsverträge oder Bausparverträge eingesammelt haben. Die Produktnamen der unterschiedlichen …
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… besteht bei ihnen kein Anspruch auf Elternzeit. Dauer der Elternzeit Kündigung während der Elternzeit durch den Arbeitnehmer ist möglich. Die Elternzeit, die vom Arbeitgeber gewährt werden muss, kann bis zu 36 Monate dauern. In dieser Zeit …
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… der Arbeitnehmer nicht bereit war, seine Tätigkeit im „Homeoffice“ zu verrichten, kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis. Die Entscheidung Die Kündigung ist unwirksam, so das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (Urteil, Az. 17 Sa 562 …
Arbeitsrecht und Fußball
Arbeitsrecht und Fußball
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… Arbeitnehmer – mit kurzer Kündigungsfrist hätten kündigen und ablösefrei den Verein wechseln könnten, ohne an Vertragslaufzeiten gebunden zu sein. Das Hessische Landesarbeitsgericht hatte sich zudem jüngst mit der Frage beschäftigt, welchen Status …
MOLOGEN AG beruft erneut Anleihegläubigerversammlung
MOLOGEN AG beruft erneut Anleihegläubigerversammlung
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Nach der Kapitalherabsetzung übten einige Gläubiger der Mologen-II-Anleihe ihr Kündigungsrecht aus. Das für die Wirksamkeit der Kündigungen erforderliche Kündigungsquorum i.H.v. 25 Prozent des ausstehenden Nennbetrages wurde nicht erreicht …
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Karen König
Ein Mieter riskiert eine Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum auch zu gewerblichen Zwecken nutzt Ein aktueller Fall aus München zeigt, dass ein Wohnraummieter grundsätzlich nur zum Wohnen in seiner Mietfläche berechtigt …
Hohe Hürden für den Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung
Hohe Hürden für den Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Saban Sincar LL.M.
Hohe Hürden für den Arbeitgeber bei einer auf unternehmerisch-organisatorischen Maßnahmen gestützten betriebsbedingten Kündigung Wie allgemein bekannt, sind die seitens des Arbeitgebers zu erfüllenden Voraussetzungen für den Nachweis …
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
… Rechtsverhältnis und den sich aus der Organstellung der Vorstandsmitglieder ergebenden Rechten und Pflichten zu trennen. Daraus folgt, dass eine Kündigung des Anstellungsvertrags nicht automatisch die Abberufung des Vorstands zur Folge hat. Umgekehrt …
Widerruf von Autokrediten: DEVK zur Deckung verurteilt
Widerruf von Autokrediten: DEVK zur Deckung verurteilt
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Ihre Kündigung zurück, haben Sie keinen Versicherungsschutz).“ Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede von den mzs Rechtsanwälten reichte für seinen Mandanten sodann Deckungsklage vor dem LG Köln ein. Mit Urteil vom 04.07.2018, AZ: IV ZR 200/16 …
Vallourec Rath und Reisholz – Kündigungen, Aufhebungsverträge?
Vallourec Rath und Reisholz – Kündigungen, Aufhebungsverträge?
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… gesetzt, der Spielraum ist gering. Dies ist letztlich auch der Grund dafür, dass betriebsbedingte Kündigungen häufig unwirksam sind, wenngleich diese vor Gericht dann dennoch immer in einem Vergleich enden, allerdings häufig in einem für …
BGH zu der Frage, wann Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs nach § 1357 BGB vorliegen
BGH zu der Frage, wann Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs nach § 1357 BGB vorliegen
| 12.07.2018 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… ein ausreichender Bezug zum Familienunterhalt besteht. Der BGH hat nunmehr auch klargestellt, dass unter § 1357 Abs. 1 BGB auch die Ausübung von Gestaltungsrechten, wie zum Beispiel die Kündigung einer Versicherung fallen kann. So …
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… dass die Kündigung betrieblich notwendig ist und auch noch, dass er den „richtigen“ Arbeitnehmer gekündigt hat. Tauchen hierbei Zweifel über die Berechtigung der Kündigung auf, dann ist der Weg frei für eine Verhandlung über …
Schutzfrist für Schwerbehinderte
Schutzfrist für Schwerbehinderte
| 23.05.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… im Monat August 2018 die Schutzfrist mit Ablauf des November 2018 erlischt. Die Rente muß spätestens am 01.11.2018 beginnen. Genauso verhält es sich bei der Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers: Zur Wirksamkeit der Kündigung muss …
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… beruft sich das Unternehmen auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Stahlmarkt, die zu Personalanpassungen zwingen würden. Wenn also demnächst Kündigungen ausgesprochen werden sollten, wird es sich um betriebsbedingte …
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul
… Der Erbvertrag ist bindend, das heißt, der Erblasser kann diesen nicht einseitig kündigen. Das hat zur Folge, dass er keine anderweitige widersprechende Verfügung von Todes wegen treffen kann. Allerdings bleibt der Erblasser frei …
Gewonnene Klage gegen den Vorstand der „Global Financial Invest AG“ (GFI AG)
Gewonnene Klage gegen den Vorstand der „Global Financial Invest AG“ (GFI AG)
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Gehören Sie auch zu den zahlreichen Geschädigten der Global Financial Invest AG, denen man bei Kündigung der alten Lebensversicherung, Rentenversicherung oder des Bausparers eine lukrative Geldanlage versprochen hatte? Inzwischen …