11.039 Ergebnisse

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal: Verhandlungen im Rahmen der Musterfeststellungsklage geplatzt
VW-Abgasskandal: Verhandlungen im Rahmen der Musterfeststellungsklage geplatzt
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Verhandlungen zwischen der Verbraucherzentrale und VW über eine Entschädigung für die VW-Dieselkunden im Zuge der Musterfeststellungsklage sind offenbar geplatzt. Wie der Automobilkonzern mitteilte, sollen die Gespräche an zu hohen …
Fahrzeugleasing – Immer wieder Ärger mit der Wertminderung
Fahrzeugleasing – Immer wieder Ärger mit der Wertminderung
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Das Fahrzeugleasing bringt nicht selten Probleme mit sich. Gerade dann, wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgeben und keinen neuen Leasingvertrag abschließen will. Häufig verlangt der Leasinggeber eine …
Wenn man es nicht lassen kann: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Wenn man es nicht lassen kann: Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Wem die Fahrerlaubnis entzogen worden ist (z.B. wegen Drogen, Alkohol oder Erreichen von 8 Punkten im Fahrerlaubnisregister) oder wer mit einem …
Mögliches Autokartell: Automobilaktien stehen unter Druck – Klagewelle droht
Mögliches Autokartell: Automobilaktien stehen unter Druck – Klagewelle droht
| 16.03.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Ereignisse rund um den „Dieselskandal“ weiten sich immer weiter aus. Längst betrifft der Skandal nicht nur den Volkswagenkonzern und dessen Aktionäre sowie Fahrzeugkäufer. Es verdichten sich die Meldungen über verbotene Absprachen der …
Mitschuld bei Auffahrunfall – ist man mit 38 km/h auf der Autobahn zu langsam?
Mitschuld bei Auffahrunfall – ist man mit 38 km/h auf der Autobahn zu langsam?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Auffahrunfälle gehören zum bitteren Alltag des Straßenverkehrs. Meist muss der Hintermann dann wegen überhöhter Geschwindigkeit oder Missachtens des Sicherheitsabstands für die Schäden aus dem Unfall einstehen. Ob das auch dann gilt, wenn …
Wenn es im Winter auf der Strasse kracht!
Wenn es im Winter auf der Strasse kracht!
| 29.12.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Im Winter kommt es aufgrund der oftmals schwierigeren Straßenverhältnisse (Dunkelheit, Nässe, Eisglätte) vermehrt zu Verkehrsunfällen. Hat es dann erst einmal gekracht, lohnt es sich zunächst kühlen Kopf zu bewahren. Soweit nur Sachschäden …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
| 14.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Nach einem Verkehrsunfall suggeriert der gegnerische Versicherer eine schnelle und unkomplizierte Regulierung des Schadens. Dabei können aber eine Reihe von Fehlern oder besser „Todsünden” passieren, die wir Ihnen nachfolgend …
Grundbeträge nach nicht bestandener Fahrprüfung
Grundbeträge nach nicht bestandener Fahrprüfung
| 27.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat ein wichtiges Urteil für Fahranfänger gesprochen. Für die weitere Fahrausbildung nach einer nicht bestandenen Fahrprüfung dürfen keine zusätzlichen Grundbeträge mehr verlangt werden. Aus dem …
Sturmgefahr: Spezielle Sicherung von Fahrzeuganhängern
Sturmgefahr: Spezielle Sicherung von Fahrzeuganhängern
| 31.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In einem aktuellen Fall hat das Landgericht Stuttgart ein Urteil zur Sicherung von Fahrzeuganhängern bei einer bekannten Sturmgefahr gefällt. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist demnach für solche Schäden ersatzpflichtig, die durch einen …
Privates Gutachten nimmt teil an Mithaftung
Privates Gutachten nimmt teil an Mithaftung
| 01.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Ermittlung der Schadenshöhe nach einem Verkehrsunfall erfolgt meist durch Sachverständigengutachten. Dabei unterliegen auch die Kosten privat veranlasster Gutachten der Mithaftungsquote. Der zugrunde liegende Unfall stellte sich wie …
Unfall mit Speed-Pedelec ohne Helm – Mitverschulden
Unfall mit Speed-Pedelec ohne Helm – Mitverschulden
| 06.07.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Seit einigen Jahren gibt es jetzt schon Elektrofahrräder und man sieht sie aufgrund sinkender Preise immer häufiger auf unseren Straßen – E-Bikes bzw. Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder sogenannte Speed-Pedelecs (S-Klasse). Bei allen …
Längere Fahrtenbuchauflage für Motorradfahrer
Längere Fahrtenbuchauflage für Motorradfahrer
| 29.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Für wie lange kann man nach einem nicht aufgeklärten Verkehrsverstoß eigentlich dazu verpflichtet werden, ein Fahrtenbuch zu führen? Die Dauer ist gesetzlich nicht bestimmt, sondern wird von der zuständigen Behörde nach pflichtgemäßem …
Unfallschaden – Restwertgebot besser abwarten
Unfallschaden – Restwertgebot besser abwarten
| 14.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer sein unfallgeschädigtes Fahrzeug zu schnell verkauft, erhält deshalb eventuell weniger Schadensersatz. Denn manche Gerichte fordern, erst das Restwertgebot der gegnerischen Versicherung abzuwarten. Grundsätzlich erhält ein Geschädigter …
Löschung von Punkten, wenn kein Führerschein?
Löschung von Punkten, wenn kein Führerschein?
| 12.02.2013 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Wird der Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis abgelehnt, ist das kein Grund für die Löschung von Punkten im Verkehrszentralregister. So entschied das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG). Streit um Gebühren Ausgangspunkt für diese …
Wer rückwärts ausparkt, lebt gefährlich
Wer rückwärts ausparkt, lebt gefährlich
| 24.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer rückwärts aus seinem Grundstück auf die Straße fährt, muss darauf achten, dass er weder den fließenden Verkehr noch andere Ausparker gefährdet. Ein Autounfall beim rückwärts Ausparken ist schnell passiert. Man übersieht andere …
Linie überfahren vs. sorglose Rückwärtsfahrt
Linie überfahren vs. sorglose Rückwärtsfahrt
| 14.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Normalerweise dienen Abbiegeverbote durch durchgezogene Linien nur dem Gegenverkehr. Mitunter können sie aber auch andere Verkehrsteilnehmer schützen. Erst prallen Fahrzeuge aufeinander, später die Meinungen vor Gericht - besonders dann, …
Kind lebt noch bei Eltern: Haushaltsführungsschaden nach Unfall möglich?
Kind lebt noch bei Eltern: Haushaltsführungsschaden nach Unfall möglich?
| 14.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Viele Kinder wollen ihr Elternhaus verlassen, sobald sie volljährig werden. Andere dagegen bleiben so lange wie möglich zu Hause bei Vater und/oder Mutter. Ist deren Wohnung bzw. Haus groß genug, kann deren Nachwuchs sogar eine ganze Etage …
Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei grober Fahrlässigkeit in Ausnahmefällen
Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei grober Fahrlässigkeit in Ausnahmefällen
| 16.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Der BGH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die seit 2008 geltenden Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes und hierauf basierender Versicherungsbedingungen zur Haftungsverteilung bei grober Fahrlässigkeit des …
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
anwalt.de-Ratgeber
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
| 18.07.2023
Mietwagen bieten Mobilität für Urlaubs- oder Arbeitsfahrten. Doch was gibt es dabei zu beachten? Macht eine Selbstbeteiligung Sinn? Können Sie mit dem Mietwagen spontan ins Ausland fahren? Das beantwortet Ihnen dieser Ratgeber. Dass …
Neues vom TRAFFIPAX Traffiphot III - weitere Verfahrenseinstellungen wegen schlechter Beweisfotos
Neues vom TRAFFIPAX Traffiphot III - weitere Verfahrenseinstellungen wegen schlechter Beweisfotos
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Aus aktuellem Anlass berichten wir erneut vom „Blitzer“ TPH III. Das Gerät wird für die Ermittlung von Rotlichtverstößen verwendet. Bereits in der Vergangenheit war uns aufgefallen, dass Beweisfotos vereinzelt schlechte Bildqualität …
EU-Führerschein: Informationen aus Tschechien zum Wohnsitz
EU-Führerschein: Informationen aus Tschechien zum Wohnsitz
| 12.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein im Ausland erworbener Führerschein ist in Deutschland gültig, sofern die Ausstellung in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union erfolgte und bestimmte Voraussetzungen erfüllt wurden. Unter anderem ist von Bedeutung, dass sich kein …
E-Bikes und Alkohol
E-Bikes und Alkohol
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Rechtsprechung zu dem Vorwurf „Alkohol am Steuer“ ist für Autofahrer inzwischen einheitlich. Hier gilt, dass ab 1,1 Promille eine Straftat begeht, wer ein Kraftfahrzeug führt. Für Radfahrer gilt hingegen nach der Rechtsprechung des BGH …
Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wer unter der Wirkung von Cannabis (Wirkstoff: THC) Auto fährt, muss mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Der Verstoß gegen die Vorschrift des § 24a StVG zieht nicht nur ein Fahrverbot und eine empfindliche Geldbuße (mindestens € 500,-) …
Zur Verteilung der wechselseitigen Verursachungs– und Verschuldensbeiträge
Zur Verteilung der wechselseitigen Verursachungs– und Verschuldensbeiträge
| 11.05.2007 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
Bei Betrachtung der Verursachungs- und Verschuldensbeiträge nach einem Verkehrsunfall können nur solche Umstände berücksichtigt werden, die unstreitig oder bewiesen sind. Kann keine der Parteien solche Umstände beweisen, kann unter …