910 Ergebnisse für Punkte

Suche wird geladen …

bc connect GmbH: Insolvenz! Anleger müssen handeln! Anwaltsinfo!
bc connect GmbH: Insolvenz! Anleger müssen handeln! Anwaltsinfo!
| 23.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die Vertretung ihrer Interessen in Anspruch nehmen. Dabei sollten folgende Punkte geprüft werden: 1. Vertretung im Insolvenzverfahren mit richtiger Forderungsanmeldung. Hier muss auch vor allem berücksichtigt werden, ob die Nachrangdarlehen wirksam …
bc connect GmbH: Schock für die (Nachrang-)Darlehensgläubiger – vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet
bc connect GmbH: Schock für die (Nachrang-)Darlehensgläubiger – vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… des gesamten Sachverhalts. D. h., die Krisenursachen sind zu ermitteln und die Frage der Tragfähigkeit des Geschäftsmodells zu prüfen. Auch wird geklärt werden müssen, ob es sich um ein Schneeballsystem handelt. Dies sind nur einige Punkte
Der Widerrufsjoker sticht wieder: Welche Kredite der Bank11 nach neuem EuGH Urteil widerrufen werden können
Der Widerrufsjoker sticht wieder: Welche Kredite der Bank11 nach neuem EuGH Urteil widerrufen werden können
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… wann, wie und auf welche Weise ein Widerruf ausgeübt werden kann. Sind die Angaben der Bank fehlerhaft, besteht ein unbefristetes Widerrufsrecht. In den aktuellen Urteilen hat der Europäische Gerichtshof folgende Punkte herausgegriffen …
PREOS Global Office Real Estate & Technology Tippgeber für Aktienkäufe: Wann haften Tippgeber?
PREOS Global Office Real Estate & Technology Tippgeber für Aktienkäufe: Wann haften Tippgeber?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… sind entsprechende Spekulationen oft jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Es ist für Anlageberater und dem potenziellen Investor somit essenziell, einige Punkte vor dem Kauf oder der Empfehlung zu beachten. Nur so kommt die Frage …
Sensationsurteil des EuGH: Viele Autokreditverträge sind rechtswidrig und können auch jetzt noch widerrufen werden
Sensationsurteil des EuGH: Viele Autokreditverträge sind rechtswidrig und können auch jetzt noch widerrufen werden
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Matzner
Punkte des Vertrages richtig informiert, endet jedoch diese Möglichkeit des Widerrufs mit Ablauf der jeweiligen Widerrufsfrist. Anders jedoch, wenn er nicht korrekt oder nicht ausführlich, umfänglich und verständlich über die wesentlichen …
Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen: Urteil des BGH zur Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig
Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen: Urteil des BGH zur Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Freitag
Mit Urteil vom 06.10.2021 hat der BGH über die von der Verbraucherzentrale eingeleitete Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Leipzig entschieden und wesentliche Punkte zur Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen im Sinne …
Nach BGH-Urteil: Anspruch auf Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen
Nach BGH-Urteil: Anspruch auf Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… heißt es, dass die Spareinlage variabel verzinst wird und eine Änderung des Zinssatzes mit Änderung des Aushangs im Kassenraum in Kraft tritt. Die Verbraucherzentrale Sachsen hält diese Klausel und noch weitere Punkte für unwirksam und war …
Zinsnachforderung aus Prämiensparen S-flexibel: Entscheidung des Bundesgerichtshofes
Zinsnachforderung aus Prämiensparen S-flexibel: Entscheidung des Bundesgerichtshofes
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
… der Nachberechnung hat der Bundesgerichtshof keine feste Berechnungsmethode vorgegeben. Er hat den Rechtsstreit in diesem Punkt vielmehr an das Oberlandesgericht Dresden zurückverwiesen. Das Oberlandesgericht hat nunmehr einen Sachverständigen …
BGH zu Prämiensparverträgen: Zinsnachzahlungen für Sparer möglich
BGH zu Prämiensparverträgen: Zinsnachzahlungen für Sparer möglich
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… Musterfeststellungsklage ein. Sie hält die Klausel zum variablen Zinssatz für unwirksam und die Verzinsung für zu niedrig. Die Verbraucherschützer klagten bis vor den BGH und hatten in den wichtigsten Punkten Erfolg. Der XI. Zivilsenat des BGH …
Prämiensparverträge – Bundesgerichtshof macht Prämiensparern der Sparkassen Hoffnung auf einen nachträglichen Zinssegen
Prämiensparverträge – Bundesgerichtshof macht Prämiensparern der Sparkassen Hoffnung auf einen nachträglichen Zinssegen
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… der Zinsen muss allerdings nun durch einen Gutachter des Oberlandesgerichts Dresden festgelegt werden. Zur Freude der Kunden der Sparkasse folgt der Bundesgerichtshof in einem weiteren Punkt der vorangegangenen Entscheidung des Oberlandesgericht …
Prämiensparen: BGH klärt Frage der Verjährung und Vorgaben für die Zinsanpassung
Prämiensparen: BGH klärt Frage der Verjährung und Vorgaben für die Zinsanpassung
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… Nun hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 6.10.21 (Aktenzeichen XI ZR 234/21) einige Punkte zu Lasten der Sparkassen entschieden: 1. Die Klauseln sind unwirksam. 2. Die Ansprüche sind zum größten Teil nicht verjährt. 3 …
Prämiensparverträge: BGH Urteil lässt Sparer auf hohe Zinsnachzahlungen hoffen
Prämiensparverträge: BGH Urteil lässt Sparer auf hohe Zinsnachzahlungen hoffen
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt David Stader
Der Bundesgerichtshof hat das Musterfeststellungsurteil des OLG Dresden in entscheidenden Punkten bestätigt. Sparer können durch das Urteil oftmals hohe Nachzahlungen einfordern. Sachverhalt Banken und Sparkassen hatten über Jahre …
BUNDESGERICHTSHOF BESTÄTIGT MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE ZU PRÄMIENSPARVERTRÄGEN
BUNDESGERICHTSHOF BESTÄTIGT MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE ZU PRÄMIENSPARVERTRÄGEN
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen“ entschieden und die Rechte der Verbraucher erheblich gestärkt. Der BGH bestätigte den Urteilsspruch der Vorinstanz in den wesentlichen Punkten. Vorausgegangen war eine so genannte …
Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
| 25.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… wirtschaftlich erspart. Diese vier Punkte sollte jeder Verbraucher vorab zusammen mit seinem Berater kalkulieren und die Sinnhaftigkeit eines Widerruf überprüfen. Standardisierte und automatisierte Überprüfungen von Verträgen sind daher wenig …
Sensationsurteil des EuGH: Jetzt Autokredit widerrufen!
Sensationsurteil des EuGH: Jetzt Autokredit widerrufen!
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
… der Käufer des Fahrzeugs, von der Bank über alle wesentlichen Punkte des Vertrages richtig informiert, endet jedoch diese Möglichkeit des Widerrufs mit Ablauf der jeweiligen Widerrufsfrist, in der Regel nur 14 Tage. Anders jedoch …
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… in mehreren Punkten eine deutliche Absage erteilt. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist ein Meilenstein für sehr viele Kreditverträge und Verbraucherrechte in Deutschland. Welche Autokredite und Darlehen sind nach EuGH …
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Stein ins Rollen gebracht und dem EuGH strittige Fragen zum Widerruf vorgelegt. Anders als der BGH, der in diesen Punkten zuletzt eher bankenfreundlich entschieden hat, hat der EuGH die Rechte der Verbraucher beim Widerruf gestärkt …
Hammer beim EuGH: Viele Darlehensverträge können widerrufen werden
Hammer beim EuGH: Viele Darlehensverträge können widerrufen werden
| 10.09.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Regelzinssatz in Höhe von 5%-Punkten über den Basiszinssatz zu bezahlen hat; eine absolut gängige Formulierung. Diese sah der EuGH als nicht ausreichend an. Das gelte auch in Verbindung mit der in Deutschland umgesetzten gesetzlichen Regelung …
Widerruf Autokredit - EuGH ermöglicht weitgehenden Widerruf - keine Verwirkung und kein Rechtsmissbrauch
Widerruf Autokredit - EuGH ermöglicht weitgehenden Widerruf - keine Verwirkung und kein Rechtsmissbrauch
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Im Kern ging es dem LG Ravensburg vereinfacht ausgedrückt um zwei Punkte: Zum einen ging es um die Frage, ob bestimmte Angaben in Kreditverträgen enthalten sein müssen, um den Autokäufer nach den Vorgaben des europäischen Rechtes ausreichend …
Grundsatzurteil des EuGH ermöglicht vielfachen Widerruf von Autokrediten
Grundsatzurteil des EuGH ermöglicht vielfachen Widerruf von Autokrediten
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt David Stader
… angegeben. So heißt es in den Verträgen, der Verzugszinssatz betrage nach dem Gesetz 5 %-Punkte über dem Basiszinssatz. Dies genügt nach der Ansicht des EuGH aber nicht. Die Bank muss den genauen Verzugszinssatz im Zeitpunkt …
EUGH öffnet die Tür zum Widerruf von kreditfinanzierten Kfz Verträgen
EUGH öffnet die Tür zum Widerruf von kreditfinanzierten Kfz Verträgen
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… Diese sind mit 5 % Punkten über dem Basiszinssatz von dem Kreditinstitut zu verzinsen (sog. Nutzungsentschädigung). Da der Kreditvertrag endet, müssen Sie das Kfz auch zurückgeben. Gegebenenfalls müssen Sie für die gefahrenen Kilometer …
EuGH Urteil 09.09.2021 – Fast alle Autokredite und Darlehen noch heute widerrufbar
EuGH Urteil 09.09.2021 – Fast alle Autokredite und Darlehen noch heute widerrufbar
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der Rechtsprechung des BGH in mehreren Punkten eine deutliche Absage erteilt. Der BGH hatte eine Vielzahl von Pflichtangaben für hinreichend deutlich erachtet und zusätzlich noch behauptet, der EuGH würde dies auch so sehen, so dass keine …
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
| 02.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Nürnberg-Fürth gab dem klagenden Anleger in allen wesentlichen Punkten Recht. Die Richterin bestätigte in ihrem Urteil die geltend gemachten Schadensersatzansprüche gegen die Initiatorin und ihren Vorstand wegen Verstoßes gegen …
Desaster im Millionenprozess für die Stadtsparkasse München - Richterin ist fassungslos
Desaster im Millionenprozess für die Stadtsparkasse München - Richterin ist fassungslos
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… Optionsgeschäfte an. Im Rahmen der Beweisaufnahme widersprachen sich nicht nur der Kundenbetreuer und der Derivatehändler in einer Vielzahl wesentlicher Punkte. Obwohl die Vorsitzende Richterin geduldig versuchte, die Widersprüche aufzuzeigen …