4.558 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
In Zeiten zunehmender Insolvenzen versuchen viele Insolvenzverwalter einen Investor zu finden, der den Geschäftsbetrieb des insolventen Betriebes nach Eröffnung der Insolvenz kauft und weiterführt. Es gibt verschiedene Finanzinvestoren , …
Achtung Fake - Shop fashion.zone: Adcada Geschäftsführer Heiko Kühn bleibt unbelehrbar
Achtung Fake - Shop fashion.zone: Adcada Geschäftsführer Heiko Kühn bleibt unbelehrbar
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
Erst gestern am 3.03.2021 versiegelte das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern die Geschäftsräume und das Warenlager auf dem ehemaligen Adcada - Gelände Heydeweg 5 in Rostock/Bentwisch. Dieses Warenlager diente u.a. dazu, Onlinekunden …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Ausgangslage Eine GmbH besteht schon seit über 35 Jahren. Es gibt drei Gesellschafter, jeder von ihnen hält ein Drittel der Anteile. Alle drei sind als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen. All die …
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
Kündigungsfrist für Handelsvertreter im Nebenberuf
| 21.05.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Ein Handelsvertreter im Nebenberuf muss keine in AGB vereinbarte lange Kündigungsfrist hinnehmen. Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 21.03.2013 eine 12-monatige Kündigungsfrist für unwirksam erachtet ( VII ZR 224/12 ). Im …
E-Plus GmbH & Co. KG löscht negativen Schufa-Eintrag
E-Plus GmbH & Co. KG löscht negativen Schufa-Eintrag
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Unbezahlte Handyrechnungen können schnell zu einem riesigen Problem werden. Dies vor allem dann, wenn die Telefongesellschaft nicht nur eine Mahnung schickt, sondern den Vorgang auch gleichzeitig noch bei der Schufa Holding AG als …
X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
| 29.04.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Das OLG Frankfurt am Main hat mit einem im Februar 2013 verkündeten Urteil erstmals die britische Großbank Barclays Bank PLC dazu verurteilt, eine Zahlung an einen Anleger zu leisten, der das von Barclays emittierte X1 Global …
Darlehensvermittler bekommt bei (misslungener) Darlehensvermittlung nichts wenn dies nicht rechtmäßi
Darlehensvermittler bekommt bei (misslungener) Darlehensvermittlung nichts wenn dies nicht rechtmäßi
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Entscheidung vom 10.05.2012 entschieden, dass auch eine Wertermittlungsgebühr nicht erstattungsfähig ist. Nach § 655d S. 1 BGB ist es dem Vermittler untersagt, für im Zusammenhang mit der Darlehensvermittlung stehende …
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
(Augsburg - Schwabmünchen) Die Klägerin und Ihr Ehemann hatten eine Vermögensverwaltungsgesellschaft beauftragt Beteiligungen an Verwaltungsgesellschaften zweier Fonds im eigenen Namen und für fremde Rechnung zu erwerben, zu halten und …
Handelsplattform Binance: Betrug mit Kryprowährung
Handelsplattform Binance: Betrug mit Kryprowährung
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Anzahl an Betrugsfällen im Bereich Kryptowährungen ist in der letzten Zeit erheblich gestiegen. Betrüger nutzen dabei auch Handelsplattformen wie Binance. Der Ablauf von betrügerischen Aktivitäten ist zumeist ähnlich. Potenzielle …
Das Wesen des freien Berufs
Das Wesen des freien Berufs
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung gehört zur Gruppe der sog. Freiberufler und übt einen sog. Freien Beruf aus. Wie definiert man den „Freien Beruf“, was macht das Wesen des Freien Berufs aus und welche Berufsgruppen dürfen sich zu …
Wohnungsgenossenschaft GenoBau Zielkauf heißt jetzt Vivono
Wohnungsgenossenschaft GenoBau Zielkauf heißt jetzt Vivono
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die GenoBau Zielkauf Wohnungsgenossenschaft eG hat 2016 umfirmiert in Vivono Wohnungsgenossenschaft eG. Mehrere Anleger, welche die Vivono verlassen wollten, wunderten sich nach ihrer Kündigung über die Reaktion der Genossenschaft: Anstatt …
Vivono eG Wohnungsgenossenschaft eG, ehemals GenoBau Zielkauf, insolvent – Schadensersatzansprüche!
Vivono eG Wohnungsgenossenschaft eG, ehemals GenoBau Zielkauf, insolvent – Schadensersatzansprüche!
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Insolvenzverfahren Über das Vermögen der Vivono Wohnungsgenossenschaft eG (vormals GenoBau Zielkauf Wohnungsgenossenschaft eG) wurde durch Beschluss des Amtsgerichts Wolfratshausen vom 21. Januar 2020 das vorläufige Insolvenzverfahren …
Ist der Uhrenhändler Watchmaster ICP GmbH insolvent? Und wie verhalte ich mich als Kunde/Gläubiger?
Ist der Uhrenhändler Watchmaster ICP GmbH insolvent? Und wie verhalte ich mich als Kunde/Gläubiger?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Update unter: " Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Unternehmung Watchmaster ICP GmbH. " 1. Der Kriminalfall Watchmaster ICP GmbH Mit Datum zum 29.11.2022 hat das Amtsgericht Berlin bezüglich des Vermögens einer der …
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
Inzwischen häufen sich die Nachrichten über Kliniken , die sich in einem Schutzschirmverfahren befinden. Dies ist die Folge eines immer stärkeren ökonomischen Wettbewerbsdrucks in der Krankenhauslandschaft, der mehrere Ursachen hat. So …
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Gemeinschaftsunternehmen werden aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) , auch BGB-Gesellschaft genannt, gegründet. Wächst das Unternehmen, besteht vielfach der …
Amtsniederlegung durch den GmbH-Geschäftsführer
Amtsniederlegung durch den GmbH-Geschäftsführer
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Jeder Geschäftsführer sollte wissen, dass er nach dem GmbH-Gesetz sein Geschäftsführeramt ohne Angabe von Gründen niederlegen kann. Die Amtsniederlegung kann sinnvoll sein, wenn der Geschäftsführer aufgrund eines Konflikts mit den …
Streitpunkt Sachverständigenvergütung: Kann ich gegen eine zu hohe Stundenabrechnung vorgehen?
Streitpunkt Sachverständigenvergütung: Kann ich gegen eine zu hohe Stundenabrechnung vorgehen?
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Gerichtlich bestellte Sachverständige haben im prozessualen Verfahren eine Sonderposition. Sie sind weder Beteiligter noch Organ der Rechtspflege, sondern sind „lediglich“ zu dessen Unterstützung durch ihre besondere fachliche Expertise …
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
| 26.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Dass jemand, der heutzutage nicht weiterweiß, im Internet nachfragt, wissen wir von anwalt.de schon lange. Der Beweis sind unter anderem die zahlreichen Suchanfragen rund ums Recht, die bei uns eingehen. In diesem Rechtstipp beantworten wir …
Fides Wohnungsbau eG: Anleger sollten Widerrufsmöglichkeit prüfen
Fides Wohnungsbau eG: Anleger sollten Widerrufsmöglichkeit prüfen
| 20.04.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Die Widerrufsbelehrungen auf den Beitrittserklärungen der Fides Wohnungbau eG dürften fehlerhaft sein: Die uns vorliegenden Widerrufsbelehrungen der Fides Wohnungsbau eG weisen nicht auf die Besonderheiten des Widerrufs einer …
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Im folgenden Artikel werden einige Neuigkeiten in der Gesetzgebung Kroatiens bekanntgegeben, deren Ziel es ist, ausländische Investitionen in Kroatien zu intensivieren, die Arbeitslosigkeit zu vermindern und das Einzugsverfahren von …
Infinus AG, Future Business KG aA, Prosavus AG: Insolvenzen bedrohen Kapital der Anleger! Jetzt handeln!
Infinus AG, Future Business KG aA, Prosavus AG: Insolvenzen bedrohen Kapital der Anleger! Jetzt handeln!
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Schick
Die zum Unternehmensgeflecht der Infinus AG gehörenden Gesellschaften Future Business KGaA (Fubus), Prosavus AG, MAS Finanz AG und MAS Vermögensverwaltungs GmbH haben zwischenzeitlich beim Amtsgericht Dresden Insolvenzanträge gestellt. Das …
ALBIS Finance AG – sollten Anleger auf das Übernahmeangebot der Centauri Beteiligungsverwaltungs GmbH eingehen?
ALBIS Finance AG – sollten Anleger auf das Übernahmeangebot der Centauri Beteiligungsverwaltungs GmbH eingehen?
| 06.11.2012 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Derzeit stehen Anleger der ALBIS Finance AG, ehemals NordLeas AG, vor der Entscheidung, ein Übernahmeangebot der Centauri Beteiligungsverwaltungs GmbH anzunehmen. Viele Anleger sind verunsichert und suchen zu Recht einen Anwalt auf, um sich …
Arbeitsgerichte können für Kündigungsschutzklagen des Geschäftsführers zuständig sein
Arbeitsgerichte können für Kündigungsschutzklagen des Geschäftsführers zuständig sein
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Arbeitsgerichte können für Kündigungsschutzklage des ehemaligen Geschäftsführers zuständig sein Streitigkeiten zwischen der Gesellschaft und ihrem Geschäftsführer enden nicht selten in der Abberufung des Geschäftsführers und der Kündigung …
Beschluss über Zuwendung einer Bareinlage unerheblich wenn tatsächlich Sacheinlage vorliegt
Beschluss über Zuwendung einer Bareinlage unerheblich wenn tatsächlich Sacheinlage vorliegt
| 09.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ist zur Kapitalerhöhung eine Bareinlage und nachfolgend eine Sacheinlage beschlossen oder vereinbart worden, womit die Bareinalge zurückbezahlt wird, liegt eine (verdeckte) Sacheinlage vor. Der Bundesgerichtshof hat am 22.03.2010 …