2.666 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Sonderkündigungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sonderkündigungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
… Das heißt, die Kfz-Versicherung oder auch die Krankenversicherung kann vor Ende der regulären Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt werden. Es gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen. Prinzipiell hat jede Versicherungsgesellschaft …
Forward – Darlehensvertrag, wie komme ich raus?
Forward – Darlehensvertrag, wie komme ich raus?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Valutierung) ohne Entschädigungspflicht ordentlich kündigen. Dieser Zeitraum errechnet sich aus der 10-jährigen Sperrfrist und der 6-monatigen Kündigungsfrist. Nun verhält es sich mit Forward-Darlehen so, dass der Unterzeichnungszeitpunkt …
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… Rechts- und Planungssicherheit mit sich bringt. Beispielsweise, wenn Sie bereits ein lukratives Jobangebot in Aussicht haben, können Kündigungsfristen durch einen solchen Aufhebungsvertrag entsprechend abgekürzt werden. 3. Welche negativen …
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… oder vor Ort arbeitssuchend melden. Dies muss spätestens 3 Monate vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses erfolgen, wenn diese Frist aufgrund der kürzeren Kündigungsfrist nicht eingehalten werden kann, spätestens innerhalb von drei Tagen …
Vorgehen zur Auflösung einer GbR: wie man eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts vollständig beendet
Vorgehen zur Auflösung einer GbR: wie man eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts vollständig beendet
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… ein Gesellschafter, muss er bestimmte Kündigungsfristen einhalten, wenn die GbR für einen befristeten Zeitraum eingegangen wurde. Ist für das Bestehen der GbR hingegen kein Zeitrahmen vorgegeben, dann kann eine Kündigung seitens eines Gesellschafters …
Arbeitnehmer sollten ihre Kündigung auch auf richtige Fristberechnung überprüfen lassen - Anrechnung
Arbeitnehmer sollten ihre Kündigung auch auf richtige Fristberechnung überprüfen lassen - Anrechnung
| 30.04.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… des Kündigungsschutzgesetztes vorliegen, der Arbeitgeber kann bei der Auswahl des Gekündigten gegen die Gebote der Sozialauswahl verstoßen haben und und und. Nunmehr ist auch ein Augenmerk darauf zu richten, ob der Arbeitgeber die Kündigungsfrist richtig …
Während oder wegen Krankheit gekündigt – was sagt das Arbeitsrecht?
Während oder wegen Krankheit gekündigt – was sagt das Arbeitsrecht?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… in der Probezeit, ist ebenfalls eine Kündigung möglich. In dem Fall gilt die in der Probezeit übliche verkürzte Kündigungsfrist, die meist zwei Wochen beträgt. Sind die Gründe für die Kündigung erfüllt, kann der Arbeitgeber während in der Probezeit …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… und auch bereits vor Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist den neuen Job antreten kann. 2. Sanktionen des Arbeitsamtes vermeiden a) Sperrfirst Der übliche Aufhebungsvertrag fällt dem Arbeitnehmer regelmäßig beim Arbeitsamt auf die Füße …
Tipp für Arbeitnehmer: Was muss ein Arbeitsvertrag beinhalten!
Tipp für Arbeitnehmer: Was muss ein Arbeitsvertrag beinhalten!
| 30.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… der Zuschläge, Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts und deren Fälligkeit, vereinbarte Arbeitszeit, Dauer des jährlichen Erholungsurlaubes, Kündigungsfristen, ein in allgemeiner Form gehaltener …
Krankschreibung nach Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… aus. Wenn es allerdings zum Rechtsstreit kommt und der Fall vor Gericht landet, kann der Arbeitgeber unter Umständen die Krankheit anzweifeln. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die AU exakt den Zeitraum der restlichen Kündigungsfrist
Eine Erfolgsvergütung darf ein Arbeitnehmer nicht durch eine Kündigung verlieren
Eine Erfolgsvergütung darf ein Arbeitnehmer nicht durch eine Kündigung verlieren
| 24.02.2012 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Der Arbeitnehmer war als Firmenkundenbetreuer beschäftigt. Er kündigte das Arbeitsverhältnis mit der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist und schied zum 31.März aus. Zwischen den Parteien war eine Erfolgsvergütung auf der Grundlage …
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
Kündigung aufgrund von ärztlicher Empfehlung: Ein umsichtiger Schritt mit rechtlichen Folgen
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… kann. Bei einer ordentlichen Kündigung hingegen wird die Einhaltung der üblichen Kündigungsfristen erforderlich. Eine Alternative: Krankschreibung statt Kündigung Bevor der Schritt der Kündigung vollzogen wird, sollte geprüft werden, ob nicht zunächst …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… rechtsunwirksam ist. Häufige Fehler des Arbeitgebers, die zur Unwirksamkeit einer Kündigung führen können sind: - es wurde keine schriftliche Kündigung ausgesprochen - es wird gegen zwingende Kündigungsfristen verstoßen - es wird eine Kündigung …
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Verbrauchergenossenschaft in eine „genossenschaftliche Aktiengesellschaft“ ein. Statt wie bisher einen Anteil an der Genossenschaft zu halten, der nach Ablauf der Mindesthalte- und Kündigungsfrist gegenüber der Genossenschaft gekündigt …
Ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin
Ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Armin Dieter Schmidt LL.M.
… die ordentliche Kündigungsfrist eingehalten werden muss. Können in solchen Fällen hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigungen ohne Angabe einer Kündigungsfrist oder eines Beendigungstermins wirksam sein? Diese Frage hat …
Kurzarbeit: Kündigung möglich?
Kurzarbeit: Kündigung möglich?
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… der Kündigungsfrist Anspruch auf das volle ungekürzte Arbeitsentgelt, unabhängig davon, ob der Arbeitgeber den Arbeitnehmer noch voll beschäftigen kann oder nicht. D. h., der Bezug von Kurzarbeitergeld endet mit dem Zeitpunkt des Ausspruchs …
Kündigungsfristen beim Einstellvertrag am Pferdestall
Kündigungsfristen beim Einstellvertrag am Pferdestall
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Melanie Fritz
… verlassen. Manchmal möchte auch der Stallbetreiber selbst unliebsame Einsteller möglichst sofort loswerden. Bei beiden Parteien kommt so regelmäßig die Frage auf, welche Kündigungsfristen beim Einstellvertrag überhaupt gelten …
Zwangsversteigerung, Grundschuldkapital und Grundschuldzinsen
Zwangsversteigerung, Grundschuldkapital und Grundschuldzinsen
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Seit Einführung des Risikobegrenzungsgesetzes im Jahre 2008 muss eine Grundschuld mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden. Erst nach Ablauf dieser Kündigungsfrist darf die Bank die Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… von Anbeginn an schriftlich niederzulegen. Insbesondere geregelt werden sollten: Beginn und Dauer des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen, Entgelt, Urlaub e.t.c. Der Arbeitgeber ist sogar verpflichtet, die wesentlichen Arbeitsbedingungen …
Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1)
Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1)
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2) Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise …
C-Date kündigen – Anwalt hilft gegen Mahnungen von Interdate S.A.
C-Date kündigen – Anwalt hilft gegen Mahnungen von Interdate S.A.
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… wird automatisch verlängert. Die 6 Monate Mitgliedschaft verlängert sich um weitere 6 Monate (359,40 EUR). Selbstverständlich können Sie die laufende Premium-Mitgliedschaft unter Wahrung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ablauf …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Wird eine Verdachtskündigung also als ordentliche Kündigung erklärt (= Entlassung erst nach Ablauf der Kündigungsfrist), ist es ratsam, den Arbeitgeber nicht auf die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung hinzuweisen. Voraussetzungen einer Verdachtskündigung …
Neues Gesetz für faire Verbraucherverträge – Bedeutung für EMS-/Fitnessstudios
Neues Gesetz für faire Verbraucherverträge – Bedeutung für EMS-/Fitnessstudios
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Nicht gewollte Vertragsverlängerung, zu lange Kündigungsfristen und andere Probleme tauchen bei Verbrauchern immer wieder – das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge soll nun kommen. Der Bundestag – CDU/CSU, SPD und AfD dafür; FDP …
Sparkasse kündigt Konto – Möglichkeiten der Kunden
Sparkasse kündigt Konto – Möglichkeiten der Kunden
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ein Kündigungsrecht vereinbart wurde. Dann kann eine Bank auch ohne Begründung das Konto unter Einhaltung der Kündigungsfrist kündigen. Bei Sparkassen gestaltet sich die Situation schwieriger. Sie sind nur zur Kündigung berechtigt …