2.665 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Kreditnehmer zehn Jahre nach vollständiger Auszahlung kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate. Rechtliche Grundlage ist § 489 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Beispiel: Zu Jahresbeginn 2002 kosteten Hypotheken-Darlehen mit 15 …
CS Euroreal – Was Anleger tun sollen, Schadensersatz
CS Euroreal – Was Anleger tun sollen, Schadensersatz
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… nach Einhaltung einer Mindesthaltefrist vom 24 Monaten sowie einer einjährigen Kündigungsfrist möglich. Immerhin gilt bei den Anteilen des CS Euroreal, die vor dem 21.05.2012 erworben wurden, die Mindesthaltefrist als bereits erfüllt …
EMK GmbH – Abbuchungen und Zahlungsaufforderung von enDebito für Abo, z. B. fremdgehn.de
EMK GmbH – Abbuchungen und Zahlungsaufforderung von enDebito für Abo, z. B. fremdgehn.de
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… verlängert , wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Somit hat man plötzlich Gesamtkosten in Höhe von 540,40 € zu zahlen, wenn man die sog. Schnuppermitgliedschaft nicht fristgerecht kündigt. Da die Kündigungsfrist für die Testmitgliedschaft …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und verfügt werden können. 3. Die Handlungsmöglichkeiten im Überblick 3.1. Wechsel der Unterstützungskasse Dieser relativ einfache Schritt verlangt wie bereits dargestellt nur die Beachtung der Kündigungsfrist und den Abschluss …
CopeCart GmbH - Unwirksame Verträge? Widerruf, Anfechtung oder Kündigung möglich!
CopeCart GmbH - Unwirksame Verträge? Widerruf, Anfechtung oder Kündigung möglich!
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… einer Kündigungsfrist (fristgemäß). Die Wirksamkeit des Vertrages davor (und damit auch Zahlungsverpflichtungen für diese Zeit) werden dadurch nicht berührt. Was tun? - Anwalt hilft! Wenn Sie betroffen sind, dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! - Bitte …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… der Kündigungsfrist unter Fortzahlung der vertragsgemäßen Bezüge freizustellen. Da der Arbeitnehmer nicht nur die Pflicht, sondern auch das Recht zur Arbeitsleistung hat, sind derartige Freistellungsklauseln problematisch. Ein Recht …
EMS-/Fitnessstudiobetreiber – Rechte und Pflichten während Corona
EMS-/Fitnessstudiobetreiber – Rechte und Pflichten während Corona
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… sein soll, vielmehr es sich um einen gegenseitigen Vertrag mit fester Vertragslaufzeit und fester Kündigungsfrist handelt ( Amtsgericht Döbeln, Urteil vom 15.03.2021 - Az. 3 C 878/20 ). Die Gründe für die Zulässigkeit einer Vertragsanpassung liegen darin …
Kündigungsfrist während der Probezeit – 2 Wochen-Frist nur bei eindeutige Regelung im Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist während der Probezeit – 2 Wochen-Frist nur bei eindeutige Regelung im Arbeitsvertrag
| 26.04.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Welche Kündigungsfrist gilt während der Probezeit – 2 Wochen oder gilt eine längere Frist? Grundsätzlich gilt: Gemäß § 622 Abs. 3 BGB können die Parteien in einem Arbeitsvertrag eine Probezeit von bis zu sechs Monaten vereinbaren. Zudem …
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Kann mein Arbeitsvertrag vor Vertragsbeginn gekündigt werden? Im Normalfall ist es möglich, das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglichen Kündigungsfrist auch vor Arbeitsantritt zu kündigen, sofern dieses Recht …
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… oftmals ohne Einhaltung von Kündigungsfristen einvernehmlich zu beenden. Es handelt sich um einen „freiwilligen“ Vertragsabschluss, der eine Beteiligung beispielsweise des Betriebsrates oder des Integrationsamtes für den Arbeitgeber …
Kündigung Mietverhältnis
Kündigung Mietverhältnis
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… Herausforderung. Dies insbesondere dann, wenn das Mietverhältnis noch nicht länger als fünf Jahre bestanden hat, da die Kündigungsfrist in diesem Fall gerade einmal drei Monate beträgt. Es stellt sich zunächst die Frage, ob die Kündigung überhaupt …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
| 18.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer dreimonatigen Kündigungsfrist das Vertragsverhältnis beenden. Kindeswohl ist maßgeblich Für die Eltern wäre dieses Vorgehen aber fatal. Sie könnten nicht fristlos kündigen, obwohl sie genau wissen, dass ihr Kind in der Kita unglücklich …
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
… und rechtlich zulässig. Bei einer ordentlichen Kündigung des Handelsvertretervertrags oder Agenturvertrages prüft der Anwalt zunächst, ob die Kündigungsfrist des § 89 Abs. 1 HGB eingehalten wurde. Denn ein Handelsvertretervertrag kann im ersten …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Nun ist es einfach so, dass die (künftigen) Ehegatten zwar niemals einen Mietvertrag über eine Garage (50,00 EUR Monatsmiete, Kündigungsfrist 14 Tage zum Monatsende) blind und ohne Prüfung unterschreiben würden. Bei der Eheschließung …
Hinweise für Mieter zur Kündigung der Wohnung
Hinweise für Mieter zur Kündigung der Wohnung
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… passieren. Die wichtigsten Hinweise für Mieter werden in der Folge kurz erläutert: Keine Begründung der Kündigung erforderlich: Für eine Kündigung der Wohnung muss der Mieter keine Gründe angeben. In der Regel drei Monate Kündigungsfrist
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor, dass das Dienstverhältnis von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden kann, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände …
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
1. Allgemein Eine fristlose oder auch außerordentliche Kündigung ist eine Kündigung ohne Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen. Damit endet das Arbeitsverhältnis sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt, sofern es sich um …
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… der Provisionsvorschusszahlungen, nicht hingegen auch hinsichtlich der ausgereichten Darlehen ausgeschlossen. a) Nach § 89a Abs. 1 HGB ist ein Handelsvertretervertrag von jedem Teil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündbar. Dieses Recht …
Schlecker-Kündigungen: Beachtung der Kündigungsfrist
Schlecker-Kündigungen: Beachtung der Kündigungsfrist
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Achtung: Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage läuft drei Wochen nach Erhalt der Kündigung ab. In wenigen Tagen läuft für die meisten Schlecker Mitarbeiter, die eine Kündigung erhalten haben, die Frist für die Erhebung der …
Feierabend vor Arbeitsschluss: fristlose Kündigung möglich?
Feierabend vor Arbeitsschluss: fristlose Kündigung möglich?
| 24.09.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber führt zur sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es ist keine Kündigungsfrist einzuhalten. Aufgrund dieser Besonderheit kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gem. § 626 Abs. 1 …
Was muss ich tun, damit ich eine Abfindung erhalte?
Was muss ich tun, damit ich eine Abfindung erhalte?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Mackner
… Sollten Sie in einem kleineren Betrieb beschäftigt sein, sieht es schlecht für Sie aus. Dann kann nur überprüft werden, ob die Kündigungsfrist richtig berechnet worden ist, da ein Arbeitgeber in einem Kleinbetrieb jederzeit ohne Angabe …
Mietkaution im Insolvenzverfahren
Mietkaution im Insolvenzverfahren
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Patrick Barz
… dass Ansprüche (z.B. Mietforderungen) aus dem Mietverhältnis, die nach Ablauf der in § 109 Abs. 1 Satz 1 InsO genannten Kündigungsfrist fällig werden nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können. Es war bislang umstritten, ob …
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
| 28.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bei einer Kündigung muss bis zum Ablauf der Kündigungsfrist das volle Gehalt gezahlt werden, bei Kurzarbeit dagegen nicht, sondern nur anteilig. Das Redaktionsteam von anwalt.de gibt einen Überblick, wie das Verfahren abläuft und welche Unterlagen …
Kündigung bei Weigerung der Durchführung von Corona Tests im Arbeitsverhältnis
Kündigung bei Weigerung der Durchführung von Corona Tests im Arbeitsverhältnis
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… aber verweigert. Daraufhin hat der Arbeitgeber ein Hausverbot erteilt und das Arbeitsverhältnis unter Wahrung der Kündigungsfrist gekündigt. Vor dem Arbeitsgericht hatte die Klage Erfolg. Das Gericht stellte fest, dass die Anordnung …