2.667 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

CS Euroreal: Öffnung unter Vorbehalt – Wie handeln?
CS Euroreal: Öffnung unter Vorbehalt – Wie handeln?
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… noch nach einer zweijährigen Mindesthaltefrist und einer Kündigungsfrist von 12 Monaten möglich. Zumindest gilt bei Anteilen, die vor dem 21.05.2012 erworben wurden, die Mindesthaltefrist als erfüllt. Im Vorhinein wurde dieser Entscheidung …
Fristen: Wann gelten sie und was ist bei Fristversäumnis zu tun?
anwalt.de-Ratgeber
Fristen: Wann gelten sie und was ist bei Fristversäumnis zu tun?
| 07.03.2023
… beispielsweise in Form von Zahlungsfristen, Meldefristen, Abgabefristen oder Kündigungsfristen. Besonders wichtig ist deren Einhaltung in Gerichtsprozessen und Verwaltungsverfahren, denn gerade dort können sie über den Erfolg oder Misserfolg …
Ist die fristlose Kündigung eines Fitnessvertrages zulässig ? (Teil II)
Ist die fristlose Kündigung eines Fitnessvertrages zulässig ? (Teil II)
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann (§ 314 BGB; BGH aaO, S. 1433). Ein solcher Umstand kann z. B. in einer Schwangerschaft liegen, muss aber nicht immer krankheitsbedingt sein. Vorliegend …
Bei Einstellung gelogen – drohen schwere Folgen?
Bei Einstellung gelogen – drohen schwere Folgen?
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Sören Machleb
… Fall sehr hoch. Bei einer Anfechtung des Arbeitsverhältnisses gilt kein Kündigungsschutzgesetz. Es gibt keine Kündigungsfristen. Es wird in einem sogenannten „faktischen Arbeitsverhältnis" nur die tatsächlich erbrachte Arbeitsleistung …
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… und Energielieferverträge. Eine erstmalige Laufzeit von mehr als zwei Jahren bindet Verbraucher unangemessen und ist unzulässig (§ 309 Ziff.9a BGB). Darüber hinaus ist ein angemessenes Kündigungsrecht zu vereinbaren. Die Kündigungsfrist darf nicht länger …
Unberechtigter Forderung widersprechen: Musterbrief
anwalt.de-Ratgeber
Unberechtigter Forderung widersprechen: Musterbrief
| 11.09.2023
… nicht fristgerecht zum Ende der Testphase kündigt. Sofern die gesetzlichen Vorgaben zur Dauer der Mindestlaufzeit, zur Kündigungsfrist und zur Dauer des Verlängerungszeitraums eingehalten wurden, ist dies zulässig. Nur für Verträge ab März 2022 gilt …
Anwaltshaftung - Schadensersatz des Rechtsanwalts wegen vorzeitiger Niederlegung des Mandats?
Anwaltshaftung - Schadensersatz des Rechtsanwalts wegen vorzeitiger Niederlegung des Mandats?
| 01.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… kann. Eine Kündigungsfrist ist (beiderseits) nicht einzuhalten. Dem Rechtsanwalt ist es jedoch gesetzlich untersagt, das Mandat zur Unzeit niederzulegen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund für eine solche unzeitige Kündigung …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… in beträchtlichem Ausmaß aufgefordert wird. Probezeitkündigung Kündigungen in der Probezeit sind jederzeit unter Einhaltung der zweiwöchigen Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen möglich. Sollte ein Betriebsrat existieren …
Kündigung: Übergabe an den Ehegatten außerhalb der Wohnung
Kündigung: Übergabe an den Ehegatten außerhalb der Wohnung
| 11.12.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ihr ordentlich zu kündigen und sie bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von der Arbeitsleistung freizustellen. Noch am selben Tag suchte ein Mitarbeiter den Ehemann der Arbeitnehmerin, mit dem er seit mehreren Jahren befreundet war, an dessen …
Bausparvertrag gekündigt: Wann ist die Kündigung durch Bausparkassen rechtens?
anwalt.de-Ratgeber
Bausparvertrag gekündigt: Wann ist die Kündigung durch Bausparkassen rechtens?
| 05.05.2022
… wie sie bei der Immobilienfinanzierung die Regel sind – können Darlehensnehmer zehn Jahre, nachdem sie das Darlehen vollständig empfangen haben, mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten ordentlich kündigen. Bietet der Markt inzwischen …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… zu regeln: Zu denken ist nur an die Ansprüche wegen der Abgeltung des Urlaubs, der nicht mehr genommen werden konnte, an die Auszahlung der Überstunden, an die Ausstellung eines guten Zeugnisses, an die Einhaltung der Kündigungsfrist usw …
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… Beschäftigung des Arbeitnehmers im Betrieb nicht möglich ist. Zudem kann die Kündigung nur unter Einhaltung der Kündigungsfrist erfolgen. Dies alles ist für den Arbeitgeber mit erheblichen Risiken verbunden. Nicht selten wird er daher …
Sozialabgaben, Steuern und Arbeitslosengeld bei der Abfindung
Sozialabgaben, Steuern und Arbeitslosengeld bei der Abfindung
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kündigung nicht gilt, dann ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Die Vereinbarung eines Abfindungsvergleichs kann bei Nichteinhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist oder bei ordentlicher Unkündbarkeit …
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… erlischt. Es gilt insoweit § 98 SGB III. Kündigungsfristen sind auch während der Kurzarbeit einzuhalten. Betriebsbedingte Kündigung oder Kurzarbeit? Rechtlich ist dies natürlich nicht zu beantworten. Der Arbeitgeber muss entscheiden …
Freistellung nach Kündigung: Überstunden sind häufig trotzdem abzugelten
Freistellung nach Kündigung: Überstunden sind häufig trotzdem abzugelten
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Viele Arbeitnehmer dürfen ihre Überstunden „abfeiern“. Im Falle einer Kündigung wird dann häufig die Dauer der Kündigungsfrist genutzt, um die offenen Überstunden in Freizeit auszugleichen. In einigen Fällen wird der Arbeitnehmer …
Warnung vor „Branchenheld“ der Fahl, Meihöfer & Neu GbR aus Bünde
Warnung vor „Branchenheld“ der Fahl, Meihöfer & Neu GbR aus Bünde
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… von Branchenheld heißt es: „Vertragsdauer und Kündigungsfristen Die Mindestlaufzeit des Nutzungsvertrages beträgt entsprechend der vertraglichen Vereinbarung 12, 24 oder 36 Monate, soweit nicht einzelvertraglich eine abweichende Vertragslaufzeit …
Kündigung ohne berechtigtes Interesse? Das gibt´s!
Kündigung ohne berechtigtes Interesse? Das gibt´s!
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… und die Kündigung durch den Vermieter bedarf keines berechtigten Interesses - dafür verlängert sich aber die Kündigungsfrist um 3 Monate Der Gesetzgeber trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es in dieser besonders nahen Wohnsituation …
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… Weiterbeschäftigungsanspruch nach § 102 Abs 5 S.1 BetrVG zu. Danach muss der Arbeitgeber auf Verlangen des Arbeitnehmers diesen nach Ablauf der Kündigungsfrist bis zum rechtskräftigen Abschluss des Rechtsstreits weiterbeschäftigen, wenn der Betriebsrat …
Kündigung und Entlassung – warum man den Unterschied kennen sollte
Kündigung und Entlassung – warum man den Unterschied kennen sollte
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach seinem letzten Arbeitstag mit den Entlassungspapieren und persönlichen Gegenständen den Arbeitsplatz verlässt und das Arbeitsverhältnis endet. Nach einer Kündigung erfolgt die Entlassung regelmäßig nach dem Ende der Kündigungsfrist. Falls …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen BHW, Schwäbisch Hall Wüstenrot, Badenia und die LBS
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen BHW, Schwäbisch Hall Wüstenrot, Badenia und die LBS
| 16.05.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… nach Ablauf von zehn Jahren nach dem vollständigen Empfang unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten; wird nach dem Empfang des Darlehens eine neue Vereinbarung über die Zeit der Rückzahlung oder den Sollzinssatz getroffen …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG: Akute Zahlungsschwierigkeiten - Gewonnene Klage
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG: Akute Zahlungsschwierigkeiten - Gewonnene Klage
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… eine außerordentliche Generalversammlung stattfinden soll. Weitere Informationen finden Sie hier. CO.NET Kündigungsfrist unwirksam! Die Frist zur ordentlichen Kündigung beträgt nach dem Genossenschaftsgesetz drei Monate zum Jahresende …
Sparkasse kündigt Prämiensparvertrag S-flexibel -Was Anleger jetzt tun können
Sparkasse kündigt Prämiensparvertrag S-flexibel -Was Anleger jetzt tun können
| 20.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Auch die Vereinbarung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zu Beginn des Vertragstexts, die Bezeichnung "SPrämiensparen -flexibel-" sowie die Regelungen zur Kündigung unter Ziffer 3.1 sprechen gegen eine konkrete Laufzeitvereinbarung …
Abfindung und Arbeitslosengeld – wann wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
Abfindung und Arbeitslosengeld – wann wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf das Arbeitslosengeld muss nicht sein: Ist das der Fall, hat man regelmäßig etwas falsch gemacht. Eine Anrechnung findet nur dann statt, falls man bei einem Abfindungsvergleich die ordentliche Kündigungsfrist nicht beachtet hat. Im Detail: Falls …
Kündigung wegen eines neuen Jobs: Das müssen Arbeitnehmer beachten
Kündigung wegen eines neuen Jobs: Das müssen Arbeitnehmer beachten
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… prüfen wann sie frühestmöglich das aktuelle Arbeitsverhältnis beenden können. Im Falle einer Nichteinhaltung der Kündigungsfristen könnten sie sich ansonsten schadenersatzpflichtig machen. Frist. Oft sind die Kündigungsfristen