2.667 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Euroweb Internet GmbH und United Media AG: Achtung bei Internet-System-Vertrag!
Euroweb Internet GmbH und United Media AG: Achtung bei Internet-System-Vertrag!
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… kann. Hier entschied der BGH, dass der Kunde grundsätzlich vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigen könne. Sollte die Kündigung vor Ablauf der Laufzeit (nicht innerhalb der vorgegebenen Kündigungsfrist erfolgt sein), steht dem Auftragnehmer für …
BGH stärkt Mieter – Kündigungsmöglichkeit nach Wohnungskauf beschränkt
BGH stärkt Mieter – Kündigungsmöglichkeit nach Wohnungskauf beschränkt
| 22.03.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Kündigungsfrist kann in diesem Fall bis zu zehn Jahre betragen. Voraussetzung ist eine unzureichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen in der Gemeinde oder einem Teil von ihr und ihre Bestimmung …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
… Daniel Recker und Rechtsanwalt Michael Bauer erklären als Experten im Mietrecht, worauf man bei der Kündigung achten muss. Kündigung Mietverhältnis: Wichtige Fakten für Mieter und Vermieter Für Mieter gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der vereinbarten Kündigungsfrist oder bis zum vereinbarten Beendigungszeitpunkt nicht zugemutet werden kann. Die außerordentliche Kündigung muss nach dem Verhältnismäßigkeitsprinzip ultima ratio , d. h., das äußerste Mittel sein. Mildere …
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
| 17.01.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der einzuhaltenden Kündigungsfristen ausreichend Gelegenheit, sich um eine neue Bleibe zu bemühen.Diese Entscheidung leistet einen Beitrag zur Rechtssicherheit, da es den Streit in Schrifttum und Rechtsprechung über das Erfordernis einer Abmahnung …
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
| 11.12.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
1. Welche Kündigungsfristen gelten im deutschen Arbeitsrecht? Möchtest du oder möchte dein Arbeitgeber kündigen, muss im Vorfeld erst einmal berechnet werden, zu welchem Zeitpunkt ihr das Arbeitsverhältnis beenden könnt. Der Arbeitsvertrag …
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
… Seitens des Arbeitgebers ist daher genau zu überlegen, ob man sich - etwa im Fall von langen Kündigungsfristen - für eine so lange Zeit festlegen möchte oder ob man die unwiderrufliche Freistellung z.B. zunächst für einen bestimmten Zeitraum …
Strategien und Tipps zur Abfindung
Strategien und Tipps zur Abfindung
| 23.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist beendet wurde und der Arbeitnehmer eine Abfindung oder eine andere Entschädigung erhält. Darum sollte die gesetzliche Kündigungsfrist möglichst nicht verkürzt werden …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
| 10.01.2023
… durch persönliche Übergabe an den Kündigungsempfänger oder durch den Einwurf in den Briefkasten. Kündigungsfrist beim unbefristeten Arbeitsvertrag Die ordentliche Grundkündigungsfrist für den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber beträgt vier …
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… beträgt die ordentliche gesetzliche Kündigungsfrist gem. § 573 c Abs. 1 S. 1 BGB drei Monate. Die Kündigung muss bis zum dritten Werktag eines Monats beim Vermieter vorliegen, damit sie zum Ablauf des übernächsten Monats greift. Beispiel …
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… nicht nur eine Verkürzung der Kündigungsfristen auf ein Maximalmaß von drei Monaten vor, sondern normiert auch Grenzen für die Ausstattung eines Sozialplans. Die Insolvenzordnung sieht insoweit eine Begrenzung des Budgets für Abfindungen …
Urteil gegen Parship/ Elitepartner: So werden Sie Ihren Vertrag sofort los und erhalten Geld zurück!
Urteil gegen Parship/ Elitepartner: So werden Sie Ihren Vertrag sofort los und erhalten Geld zurück!
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Mandanten wenden sich auch an uns, da sich eine ihrer Mitgliedschaften bzw. Abonnement automatisch verlängert hat, obwohl diese das Datingportal überhaupt nicht mehr benötigen. Das muss man aber nicht akzeptieren, auch wenn man die Kündigungsfrist
Asbest – Rechte und Pflichten des Mieters
Asbest – Rechte und Pflichten des Mieters
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… einer Kündigungsfrist von einem unliebsam gewordenen Mietvertrag trennen. 2. Die Asbestbelastung ist massiv und der Vermieter vollständig unwillig (muss man seine Rechte gerichtlich durchsetzen, werden zwischen Klageerhebung und abschließendem Urteil …
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
Für einen Wechsel des Arbeitgebers ist eine lange Kündigungsfrist ein Hindernis. Unternehmen suchen Bewerber, welche so schnell wie möglich die Arbeit aufnehmen können. Welche Kündigungsfrist gilt? Wenn Regelungen aus Tarif …
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… der außerordentlichen Kündigung. Er muss generell geeignet sein, einen wichtigen Kündigungsgrund darzustellen: Der wichtige Grund muss also so gewichtig sein, dass es dem Arbeitgeber nicht zumutbar sein darf, bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist
Ansprüche der Arbeitnehmer bei einer Kündigung im Kleinbetrieb
Ansprüche der Arbeitnehmer bei einer Kündigung im Kleinbetrieb
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… greift hier kein besonderer Kündigungsschutz, wenn beispielsweise die Schriftform der Kündigung (mittels Feststellungsklage) nicht eingehalten oder die Kündigungsfrist nicht beachtet wurde. „Willkürliche Kündigungen“ darf ein Arbeitgeber …
Tierhalterhaftpflicht bei Tod des Tieres
Tierhalterhaftpflicht bei Tod des Tieres
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… aber mit der Tierhalterhaftpflicht-Versicherung, wenn das Tier verstirbt oder verkauft bzw. verschenkt wird? Muss man sich an Kündigungsfristen halten? Besteht die Beitragspflicht fort? Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung …
Aufhebungsvertrag: Verzicht auf Urlaubsabgeltung zulässig?
Aufhebungsvertrag: Verzicht auf Urlaubsabgeltung zulässig?
| 11.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wollen ein Arbeitgeber und sein Beschäftigter das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beenden, bietet sich der Abschluss eines Aufhebungsvertrags an. Hier muss man z. B. keine Kündigungsfristen einhalten und keinen Kündigungsgrund haben, man …
Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht mit sofortiger Wirkung, sondern regelmäßig mit einer Kündigungsfrist zum Ende des Jahres. Deshalb dauert der Versicherungsschutz nach der Kündigung regelmäßig noch bis zum Ende der Kündigungsfrist an. Fälle, die in diesen Zeitraum …
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Doch gänzlich machtlos stehen Mieter einer solchen Kündigung nicht gegenüber. Ob ein Auszug tatsächlich nötig ist, hängt davon ab, ob der Vermieter seinen Eigenbedarf nachweisen kann und die gesetzlichen Kündigungsfristen beachtet werden …
Was tun bei einer Eigenbedarfskündigung?
Was tun bei einer Eigenbedarfskündigung?
| 28.04.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… Prüfen der Formalien Ist die Kündigungsfrist korrekt berechnet? Wurde die Eigenbedarfskündigung von allen Vermietern an alle Mieter ausgesprochen? Falls ein Vertreter gekündigt hat: war eine Originalvollmacht beigefügt? Wurden …
Fitnessstudiovertrag: Kündigung wegen Umzugs?
Fitnessstudiovertrag: Kündigung wegen Umzugs?
| 09.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… weshalb ihm auch nicht zugemutet werden könne, die Beiträge bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zu zahlen. Dürfte er nämlich nur ordentlich kündigen, könnte er erst in knapp einem Dreivierteljahr aus dem Vertrag „raus“. Das Fitnessstudio …
Das sollte auf keinen Fall im Arbeitszeugnis stehen
Das sollte auf keinen Fall im Arbeitszeugnis stehen
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… aber unverzüglich, damit der gekündigte Arbeitnehmer das Zeugnis schon während einer etwaigen Kündigungsfrist für eine Bewerbung auf eine neue Arbeitsstelle nutzen kann. Unbefristet kann der Arbeitnehmer allerdings nicht die Ausstellung …
Zur (fristlosen) Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund Diebstahls geringwertiger Sachen
Zur (fristlosen) Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund Diebstahls geringwertiger Sachen
| 17.03.2009 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider …