637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Planen Sie Teilzeit?
Planen Sie Teilzeit?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Iris Woerner
dann planen Sie auch viel Zeit zur Vorbereitung ein. Meist ist es das Kind, das neue Arbeitszeiten erfordert und dann muss die Reduzierung (nach der Elternzeit z. B.) gut geplant sein. Hat es nicht geklappt, dann sind Sie am Geburtstag …
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wechselt ein Arbeitnehmer – zum Beispiel nach der Elternzeit – von Vollzeit in Teilzeittätigkeit, so ist zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oftmals streitig, wie viele Arbeitstage Resturlaub (Alturlaub) aus der Zeit …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Betriebsaufgabe
Arbeitsrechtliche Folgen bei Betriebsaufgabe
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Alex Gassner
… Auszubildende nur kündigen, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. Der Arbeitgeber darf im Falle der Betriebsaufgabe auch Schwerbehinderte, Schwangere oder Arbeitnehmer in Elternzeit kündigen. Allerdings muss im ersten Falle das zuständige …
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
| 19.11.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer erwerben während Elternzeit und Mutterschutz weiter Urlaubsansprüche. Arbeitgeber dürfen den Urlaubsanspruch bei Elternzeit jedoch kürzen – aber nur, wenn Mitarbeiter voll in Elternzeit gehen. Selbst dann …
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
| 05.04.2018 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… Schwangere, Schwerbehinderte, Schwerbehindertenvertreter oder Vertrauenspersonen, Auszubildende, sowie Arbeitnehmer während der Elternzeit. 4. Sonstige Ansprüche beachten Viele Arbeitgeber versuchen den Arbeitnehmer zu veranlassen …
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Christin Böse
… Euro beim Bundesversicherungsamt beantragen . Wenn Sie sich noch in Elternzeit befinden, kurz nach der Geburt des vorherigen Kindes wieder schwanger geworden sind und sich Ihre Mutterschutzfrist mit der Elternzeit überschneidet, haben …
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… erheblich erschweren. Das gilt z. B. für Betriebsräte, Datenschutz- und Gleichstellungsbeauftragte, Parlamentarier und andere Personengruppen. Bei Schwerbehinderten, Schwangeren oder Mitarbeitern in Elternzeit bedarf die Kündigung …
Erhöhen Provisionen das Elterngeld?
Erhöhen Provisionen das Elterngeld?
| 15.03.2018 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Mütter und Väter werden vom Staat mit dem Elterngeld unterstützt. Für die Elternzeit wird das wegfallende Erwerbseinkommen mit dem Elterngeld zum Teil ersetzt. Einen Anspruch auf die Zahlung von Elterngeld haben Eltern, die ihr Kind …
Kündigung des Arbeitsvertrags?
Kündigung des Arbeitsvertrags?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… des Arbeitnehmers möglich und muss spätestens 2 Wochen nach Kenntnis des Arbeitgebers erfolgen. Besteht eventuell ein Sonderkündigungsschutz von bestimmten Arbeitnehmergruppen (schwanger, Betriebsrat, Elternzeit, Datenschutzbeauftragter …
Schwangerschaft und Geburt – Welche Rechte haben Mutter und Vater?
Schwangerschaft und Geburt – Welche Rechte haben Mutter und Vater?
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt JUDr. Andreas Paus
Sobald die Schwangerschaft bekannt ist, haben vor allem Mütter eine Menge Rechte. Von dem für sie geltenden Mutterschutz und Kündigungsschutz haben Väter zwar nur mittelbar etwas. In Elternzeit sind aber auch sie vor Kündigungen geschützt …
Das Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis
| 26.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… der Leistung und Führung des Arbeitnehmers. Grundsätzlich dürfen Ausfallzeiten, wie zum Beispiel die Elternzeit, nur dann im Zeugnis Erwähnung finden, wenn sie mindestens der Hälfte der gesamten Arbeitszeit bestanden hat. Im Gegensatz dazu dürfen …
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Fridolin Bader
… Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz bzw. während der Schwangerschaft, Elternzeit und Pflegezeit oder von Schwerbehinderten. Kündigung durch Insolvenzverwalter Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erfolgt …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… Schwerbehinderte, Schwangere und Mütter bis vier Monate nach der Entbindung, Personen in Elternzeit, Personen in Pflegezeit und Auszubildende. Eine Kündigung aus wichtigem Grunde ist jedoch auch bei diesen Personengruppen möglich …
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… ist auch dieser – wie bei jeder Kündigung – ordnungsgemäß anzuhören. Unterlässt der Arbeitgeber dies, so ist die Kündigung bereits aus diesem Grund unwirksam. Schwerbehinderte, werdende Mütter oder in Elternzeit befindliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… Dazu zählen vor allem Schwangere, Mütter und Väter in der Elternzeit, Schwerbehinderte, Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte. Diesen Arbeitnehmern kann nur in Ausnahmefällen gekündigt werden. 6. Meldung bei der Agentur für Arbeit Sobald …
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
… die vom Gesetzgeber aufgrund ihrer Stellung im Betrieb oder aufgrund des Schutzes von Ehe und Familie als besonders schutzwürdig betrachtet werden. Hierzu gehören Schwerbehinderte, Schwangere, Eltern in der Elternzeit, Betriebsräte, aber auch z. B …
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… die sie im Zweifel immer einholen sollten. Denn auch in einem Kleinbetrieb kann zu Ihren Gunsten ein Kündigungsschutz (z. B. auf Grund von Schwangerschaft, Elternzeit oder Schwerbehinderung etc.) in Betracht kommen. Hier sollten Sie nicht vorschnell …
Keine Kündigung wegen XING-Profil während Schwangerschaft
Keine Kündigung wegen XING-Profil während Schwangerschaft
| 02.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ihrer Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot von ihrem Frauenarzt bekommt, wenn entweder ihre oder die Gesundheit des Babys gefährdet ist. Während der Schwangerschaft, dem Beschäftigungsverbot, dem Mutterschutz und der Elternzeit besteht für …
HILFE: Ich möchte ein Kind adoptieren! Aber wie mach ich das? Was muss ich alles beachten? Etc.
HILFE: Ich möchte ein Kind adoptieren! Aber wie mach ich das? Was muss ich alles beachten? Etc.
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Christin Böse
… oder unaussprechlich ist, dass das Kind Schwierigkeiten bei der Integration in sein neues Umfeld haben könnte. Elternzeit: Elternzeit bei Adoptivkindern Adoptiveltern haben , genau wie leibliche Eltern, einen Anspruch auf Elternzeit . Ab …
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
| 28.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… verfällt. Nur für Zeiten des Mutterschutzes, der Elternzeit oder der Einberufung zum Wehrdienst gibt es gesetzliche Ausnahmen für diese Verfallsfrist. Was aber, wenn der Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung den Jahresurlaub nicht antreten …
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
| 15.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Elternzeit, Langzeitkranke, Auszubildende und Saisonarbeiter nicht mitzählen. Auch die Aufteilung eines Betriebs in mehrere Betriebe zur Reduzierung der Beschäftigtenzahl ist nicht mehr möglich. Die Angaben zur Lohnsumme bedeuten im Übrigen …
Vorsicht bei der Befristung von Arbeitsverträgen
Vorsicht bei der Befristung von Arbeitsverträgen
| 11.12.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… B. bei einem zeitlich beschränkten Großprojekt), Vertretung (z. B. für in Mutterschutz oder Elternzeit befindliche Arbeitnehmer) oder die Eigenart des Arbeitsverhältnisses (z. B. bei Profisportlern oder Künstlern). Weitere mögliche …
Werbungskosten für Zweitwohnung während Elternzeit
Werbungskosten für Zweitwohnung während Elternzeit
| 07.12.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Wohnung darf während Elternzeit behalten werden Neuanmietung wäre schwierig und teurer Aufwendungen absetzbar als Werbungskosten anderer Art Dass man die Kosten für eine Zweitwohnung, die man aus beruflichen Gründen angemietet hat …
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
| 28.11.2017 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… Besteht im Betrieb z. B. ein Betriebsrat, muss der Arbeitgeber diesen vor jeder Kündigung anhören. Bei bestimmten Arbeitnehmergruppen (z. B. Schwangeren und frischgebackene Müttern, Eltern in Elternzeit, Schwerbehinderten) muss …