1.146 Ergebnisse für Gesetzliche Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Pflicht zur Leistung von Überstunden?
Pflicht zur Leistung von Überstunden?
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Eine gesetzliche Regelung zur Leistung von Überstunden gibt es nicht. Ob ein Arbeitnehmer verpflichtet ist Überstunden zu leisten, hängt von den jeweiligen Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber ab. Vereinbarungen können wie folgt getroffen …
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
17.04.2022 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine Das Arbeitsrecht im Kriegszustand ist geregelt im Gesetz Nr. 7160 „Über die Organisation der Arbeitsbeziehungen im Kriegsrecht“ wurde vom Präsidenten unterzeichnet …
Welche Rechte haben Minijobber?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte haben Minijobber?
| 09.01.2024 von anwalt.de-Redaktion
… sodass die meisten Gesetze und Schutzvorschriften auch für sie gelten. Minijobber haben daher dieselben arbeitsvertraglichen Rechte wie andere Arbeitnehmer und können z. B. die Gewährung von Urlaub oder Entgeltfortzahlung an Feiertagen …
Scheinselbständigkeit und Sozialversicherung
Scheinselbständigkeit und Sozialversicherung
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Betriebsstätte. 10. Es besteht die Verpflichtung, bestimmte Arbeitszeiten einzuhalten. Eine amtliche Eintragung (z. B. in die Handwerksrolle, Gewerbeeintragung) sowie eine besondere amtliche Genehmigung oder Zulassung stützen die Annahme …
Scheinselbständigkeit vermeiden
Scheinselbständigkeit vermeiden
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
… Gestritten wird dann, wer Weisungen erteilen kann und wer nicht. Gerade am Set hat der Regisseur das Sagen, aus künstlerischen Gründen. Ähnliches gilt für die Arbeitszeiten, die durch einen Drehplan vorgegeben sind. Das eigene …
Brückenteilzeit - neue Formen der Teilzeitarbeit
Brückenteilzeit - neue Formen der Teilzeitarbeit
| 08.04.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
Vor zwei Jahren ist das Gesetz zur Brückenteilzeit in Kraft getreten. Diese soll Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten, für eine begrenzte Zeit von mindestens einem bis zu maximal fünf Jahren die Arbeitszeit zu reduzieren und dann wieder …
Kindesunterhalt beim „Wechselmodell“: Wer zahlt, wenn beide Eltern das Kind betreuen?
anwalt.de-Ratgeber
Kindesunterhalt beim „Wechselmodell“: Wer zahlt, wenn beide Eltern das Kind betreuen?
| 08.04.2022
… 50 Prozent beim Vater. Ob noch erhöhter Umgang oder schon eine paritätische Kindsbetreuung anzunehmen ist, muss jedoch stets im Einzelfall beurteilt werden. So können unregelmäßige, nicht verlässliche Arbeitszeiten eines Elternteils …
Muss für Bereitschaftszeiten einer ausländischen Pflegekraft der gesetzliche Mindestlohn bezahlt werden?
Muss für Bereitschaftszeiten einer ausländischen Pflegekraft der gesetzliche Mindestlohn bezahlt werden?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 24.06.2021 (5 AZR 505/20) eine höchst interessante Entscheidung erlassen. In dieser Entscheidung ging es darum, ob eine nach Deutschland entsandte ausländische Pflegekraft den gesetzlichen
Der Hund im Recht – die größten rechtlichen Hunde-Mythen
anwalt.de-Ratgeber
Der Hund im Recht – die größten rechtlichen Hunde-Mythen
| 01.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… sich deshalb überlegen, wie ihr Hund während der Arbeitszeit untergebracht ist. Gerade wer einen Vollzeitjob hat, kann den Hund nicht den ganzen Arbeitstag allein zu Hause lassen und die gesetzliche Mittagspause ist für einen ausgedehnten Spaziergang …
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… wenn eine anderweitige Verwendung möglich ist bzw. wenn der Beamte unter Beibehaltung des übertragenen Amtes die Dienstpflichten noch während mindestens der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit erfüllen kann (sog. begrenzte Dienstfähigkeit …
Welcher Urlaubsanspruch gilt bei Teilzeit?
anwalt.de-Ratgeber
Welcher Urlaubsanspruch gilt bei Teilzeit?
| 30.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… der Teilzeiterwerbstätigen sind Frauen. Urlaubsanspruch ist gesetzlich geregelt Im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist der Anspruch auf bezahlten Urlaub von Arbeitnehmern – also Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten, Auszubildenden, Heimarbeitern …
Wann besteht ein Anspruch auf Teilzeitarbeit?
Wann besteht ein Anspruch auf Teilzeitarbeit?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… auf Teilzeitarbeit Ganz so einfach ist es für Arbeitgeber jedoch nicht eine Änderung des Vertrages abzulehnen. In vielen Fällen besteht nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz ein gesetzlicher Anspruch auf eine Verringerung der Arbeitszeit
3G-Regel, Testpflicht und Homeoffice außer Kraft ?!
3G-Regel, Testpflicht und Homeoffice außer Kraft ?!
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Die einschneidenden gesetzlichen Maßnahmen im Arbeitsverhältnis, wie 3G-Regel, Homeoffice, Anbieten von Testungen und Maskenpflicht gelten mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung nur bis zum 19.03.2022. Was gilt ab dem 20.03.2022? Ab …
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Besonderheiten und evtl. Sozialleistungsempfängereigenschaften ankreuzen. Anschließend werden Ihnen die Nachteilsausgleiche der diversen Gesetze übersichtlich angezeigt. Hier ist der LINK: Nachteilsausgleich-Suche . Da wir für den Inhalt …
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
| 16.03.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… behindertengerechte Einrichtung und Unterhaltung der Arbeitsstätten einschließlich der Betriebsanlagen, Maschinen und Geräte sowie der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsumfeldes, der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeit, unter besonderer …
Verstoß gegen das Mindestlohngesetz
Verstoß gegen das Mindestlohngesetz
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
… des Mindestlohns zu zahlen. Des Weiteren enthält das Gesetz Regelungen zur Festlegung der Höhe des Mindestlohns durch die Mindestlohnkommission sowie zu Prüfungs- und Kontrollbefugnissen der zuständigen Behörden. Der Mindestlohn …
Auswirkungen der Zeiterfassung à la EuGH auf Vergütungsfragen?
Auswirkungen der Zeiterfassung à la EuGH auf Vergütungsfragen?
16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… des gesetzlichen Arbeitszeitschutzrechts nicht zwingend zu einer Vergütungspflicht führt, wie auch umgekehrt die Herausnahme bestimmter Zeiten aus der Arbeitszeit nicht die Vergütungspflicht ausschließen muss (vgl. etwa BAG, Urteil vom 17. Oktober …
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… vorlegen. Für Personen, die sich gesundheitsbedingt nicht impfen lassen können, kann ein ärztliches Attest ausgestellt werden. Dieses muss dann dem Arbeitgeber vorgelegt werden, § 20a Abs. 2 S. 1 IfSG. Das Gesetz sieht jedoch keine …
Ausländische Pflegekräfte haben Anspruch auf Mindestlohn/Bereitschaftszeiten sind voll zu vergüten
Ausländische Pflegekräfte haben Anspruch auf Mindestlohn/Bereitschaftszeiten sind voll zu vergüten
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz
Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat mit seinem Ur­teil vom 24.06.2021 ( 5 AZR 505/20) klar­ge­stellt, dass bei der häus­li­chen Pfle­ge an­fal­len­de Be­reit­schafts­dienst­zei­ten in vol­lem Um­fang mit dem gesetzlichen Min­dest­lohn …
Wo wird das gemeinsame Kind leben? So bekommen Sie als Vater das Aufenthaltsbestimmungsrecht!
Wo wird das gemeinsame Kind leben? So bekommen Sie als Vater das Aufenthaltsbestimmungsrecht!
| 06.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Bei einer Trennung streiten sich Eltern häufig um die Frage, wo das gemeinsame Kind leben soll. Kann diese Frage nicht einvernehmlich geklärt werden, muss das Familiengericht eine Entscheidung treffen. Das Gesetz macht hier keine …
Betriebszugehörigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebszugehörigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Betriebszugehörigkeitsdauer ist die Zeit, in der jemand für ein Unternehmen ununterbrochen tätig war. Sie ist vor allem für die Berechnung gesetzlicher Kündigungsfristen, bei betriebsbedingten Kündigungen …
Betriebliches Eingliederungsmanagement - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebliches Eingliederungsmanagement - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… wie beispielsweise reduzierte Arbeitszeiten, ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder auch Gymnastikkurse. Was ist unter dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement zu verstehen? Der Arbeitgeber ist seit 2004 dazu verpflichtet …
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
Die wichtigsten Fakten Grundsätzlich besteht für Arbeitgeber keine gesetzliche Pflicht, eine Probezeit zu vereinbaren. Laut § 622 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) darf die Probezeitdauer maximal sechs Monate betragen …
Was muss alles in den Arbeitsvertrag?
Was muss alles in den Arbeitsvertrag?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
… von den gesetzlichen Regelungen. Wer also von den gesetzlichen Regelungen abweichen will, der muss dies schriftlich vereinbaren. Das gilt sowohl nach oben als auch nach unten. Insofern ist ein Muster für einen Arbeitsvertrag in der Regel ein hilfreiches …