1.948 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

36.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Spieler erhält Geld zurück
36.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Spieler erhält Geld zurück
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Das Landgericht Ulm hat mit aktuellen Urteil entschieden, dass die beklagte Anbieterin der Sportwetten im Internet den Verlust vollständig ersetzen muss, weil sie nicht über eine in Deutschland gültige Erlaubnis für ihr Angebot verfügte. Online …
Besonderheiten bei der Telearbeit
Besonderheiten bei der Telearbeit
02.05.2023 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… Schadensausgleichs nicht unbedingt anwendbar sind. Vertraglich geregelt werden sollte auch, wer das Betriebsrisiko zu tragen hat, wenn der Arbeitnehmende die Arbeitsleistung nicht erbringen kann, weil z.B. ein Ausfall von Internet, Heizung …
Betrug bei Zinsflug (zinsflug.de)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Zinsflug (zinsflug.de)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… ein Betrug ist. Die Auszahlung kommt nicht. Die Leute sind untergetaucht. Achtung : Der Betrug mit Festgeld greift um sich. Immer mehr unseriöse Websites werden von dubiosen "Finanzberatern" ins Internet gestellt und vermitteln augenscheinlich …
Künstlersozialabgabe für Influencer, Streamer und Marketingagenturen
Künstlersozialabgabe für Influencer, Streamer und Marketingagenturen
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… sind hier: Kann der Inhalt der Leistung eines Influencers als künstlerische und/oder publizistische Leistung angesehen werden? In manchen Fällen kommt eine publizistische Leistung in Betracht. Wie sind die konkreten Verträge zwischen Influencer und Agentur bzw …
Betrug bei SWIFT Alliance (swiftalliance.cfd)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei SWIFT Alliance (swiftalliance.cfd)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Alliance (swiftalliance.cfd) geschlossene Verträge für Finanzierungen oder einer Vermögensverwaltung sollten kritisch geprüft werden. Wenn es sich um Abzocke handelt, könnten sämtliche Verträge nichtig sein. Erlauben Sie den Leuten von SWIFT …
Geld zurück vom Online Casino - LG Wuppertal verurteilt "N1" zur Rückzahlung aller Spielverluste
Geld zurück vom Online Casino - LG Wuppertal verurteilt "N1" zur Rückzahlung aller Spielverluste
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… und Zweck keine andere Sanktion als die Nichtigkeit des Vertrags. Das Verbot der Vermittlung und Veranstaltung von Onlineglücksspielen diene u. a. dazu, der Entstehung von Glücksspielsucht entgegenzuwirken. Im Bereich des Onlineglücksspiels …
Inkassoforderung durch Themys & Dyke Rechtsanwälte im Auftrag der Alpha Internet Services GmbH erhalten?
Inkassoforderung durch Themys & Dyke Rechtsanwälte im Auftrag der Alpha Internet Services GmbH erhalten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Die Firma Alpha Internet Services GmbH mit Sitz in der Schweiz betreibt unter anderem das Kontaktportal 50slove.de . In der Vergangenheit ließ die Firma Alpha Internet Services GmbH durch diverse Inkassofirmen, wie zum Beispiel …
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH (Irreführung)
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH (Irreführung)
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… vorenthalten haben. Den Angeboten sei kein Hinweis auf das Widerrufsrecht des Verbrauchers zu entnehmen, so dass dem Verbraucher das Bestehen seines Rechtes auf Widerruf des Vertrages vorenthalten werde. Forderungen: Abgabe …
Weiteres verbraucherfreundliches Urteil: Spieler erhält von Online-Casino Geld zurück
Weiteres verbraucherfreundliches Urteil: Spieler erhält von Online-Casino Geld zurück
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Glücksspielen im Internet bis zu diesem Datum in Deutschland verboten. Daraus ergibt sich eine eindeutige Rechtslage. Wer vor diesem Stichtag bei einem Online-Glücksspiel-Anbieter Geld verloren hat, kann dieses auf jeden Fall zurückfordern …
Betrug bei Top EU (topeu.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Top EU (topeu.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… wie Ihr Einzelfall konkret aussieht. Kostenfreie Ersteinschätzung zu Top EU (topeu.com) einholen! Leider sind aktuell vermehrt dubiose Handelsplattformen im Internet aktiv. Den Tätern geht es nur darum, unschuldige Menschen um ihr Erspartes zu bringen …
Film Filesharing - Was sagt der BGH zu Rechteinhabern?
Film Filesharing - Was sagt der BGH zu Rechteinhabern?
29.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Schauspieler oder Filmmusikkomponisten. All diese Berechtigten übertragen in Verträgen regelmäßig Nutzungsrechte auf Filmhersteller; es wird in § 89 Abs. 1 UrhG sogar gesetzlich vermutet, dass diejenigen Personen, die sich zur Mitwirkung …
Geheimhaltungsvereinbarung: So schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse!
anwalt.de-Ratgeber
Geheimhaltungsvereinbarung: So schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse!
| 24.04.2023
… ersetzen. Warum ist bei Generatoren und NDA-Mustern im Internet Vorsicht geboten? Generatoren oder sonstige KI verwenden oft sogenannte verallgemeinerte oder globale Geheimhaltungserklärungen. Von derartigen sowie general purpose NDAs …
Frommer Legal - Abmahnung wegen "Shotgun Wedding - Ein knallhartes Team"
Frommer Legal - Abmahnung wegen "Shotgun Wedding - Ein knallhartes Team"
20.04.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… dem Internet-Provider erlaubt, Name und Adresse derjenigen Person an Frommer Legal herauszugeben, der diese IP-Adresse zum ermittelten Zeitpunkt zugewiesen war. Was ist „Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team“? "Shotgun Wedding …
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 50.000 Euro zurück
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 50.000 Euro zurück
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Hintergrund ist, dass das Veranstalten und Vermitteln von öffentlichen Glücksspielen im Internet in Deutschland bis zum 01. Juli 2021 weitgehend verboten war. „Da die Anbieter der Online-Glücksspiele gegen dieses Verbot verstoßen haben …
Online-Casino-Verluste zurückfordern: Spieler erhält 67.600€ aus Online-Glücksspielen zurück
Online-Casino-Verluste zurückfordern: Spieler erhält 67.600€ aus Online-Glücksspielen zurück
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und Vermittelns öffentlicher Glücksspiele im Internet in Deutschland gemäß § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag verstoßen habe. Wegen dieses Verstoßes sei der Vertrag zwischen Kläger und Beklagten gemäß § 134 BGB nichtig. Darin heißt …
Auch die Makler sind zur Rückzahlung der geleisteten Maklerprovision verpflichtet!
Auch die Makler sind zur Rückzahlung der geleisteten Maklerprovision verpflichtet!
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… zum Verbraucherschutz geleistet. Von erheblichem Gewicht ist die Tatsache, dass zahlreiche Vertragsabschlüsse im Fernabsatz(per Telefon, Post, Fax, Internet, E-Mail) zustande kommen. Nach § 312g Abs. 1 BGB steht dem Verbraucher …
Betrug bei Zinsmonitor (zins-monitor.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Zinsmonitor (zins-monitor.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Zinsmonitor angelegt. Die Internetseite Zinsmonitor.com ist seit dem Wochenende nicht mehr erreichbar und zu Zins-Monitor.com umgezogen. Nach Prüfung der Verträge erscheint die gesamte Unternehmung nicht seriös, daher wurde ein fristgerechter …
Genossenschaftsbeitritte über Kreditvermittler: Möglichkeiten für Verbraucher
Genossenschaftsbeitritte über Kreditvermittler: Möglichkeiten für Verbraucher
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
Vertrages zurück zu erhalten. Pflichten? Während die meisten vermögenswirksamen Leistungen für unverfängliche Ratensparverträge aufgewendet werden, mutieren diese Raten zu Mitgliedsbeiträgen in einer Genossenschaft, wird aus dem Anspar …
Geld zurück von Online-Casino: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen einen maltesischen Betreiber!
Geld zurück von Online-Casino: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen einen maltesischen Betreiber!
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag war das Veranstalten und Vermitteln von öffentlichen Glücksspielen im Internet bis zu diesem Datum in Deutschland verboten. Aus diesem Grund sind in diesem und zahlreichen anderen Fällen die Verträge
MEHR VERBRAUCHERSCHUTZ
MEHR VERBRAUCHERSCHUTZ
07.04.2023 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… möglich, auf dieses Recht zu verzichten, doch muss dies sehr deutlich und ausdrücklich geschehen. b) Bei außerordentlichen Verkäufen, Ausverkäufen und Preisnachlässen, auch und vor allem im Internet, muss auch der niedrigste in den letzten …
Betrug bei Coine APR (coine-apr.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Coine APR (coine-apr.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… einholen! Auf einen Finanzbetrug im Internet hereinzufallen ist nicht nur hinsichtlich des Vermögensschadens bitter. Es wurde auch in erheblichen Ausmaß das Vertrauen missbraucht. Davon müssen Sie sich schnellst möglich psychisch erholen …
Spieler verliert 33.500 Euro bei Online-Glücksspielen und bekommt Geld zurück
Spieler verliert 33.500 Euro bei Online-Glücksspielen und bekommt Geld zurück
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… vielen Spieler nicht bewusst, dass Online-Glücksspiele in Deutschland bis zum 30. Juni 2021 grundsätzlich verboten waren. Den Anbietern der Glücksspiele im Internet war hingegen klar, dass sie gegen das Verbot verstoßen und machten …
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen (auch häufig als Kartellverbot bezeichnet, siehe § 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und Art. 101 Abs. 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)) für Vereinbarungen …
Kanzlei für IT bietet Unterstützung bei Ankündigung Preiserhöhung: So argumentieren Sie rechtssicher
Kanzlei für IT bietet Unterstützung bei Ankündigung Preiserhöhung: So argumentieren Sie rechtssicher
| 03.05.2023 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… regelmäßig aktualisiert und überarbeitet werden, wie Ihre Verträge und AGB. Wann und wie müssen Preisänderungen angekündigt werden? Eine Preisanpassung kann nur dann durchgesetzt werden, wenn diese im Vorfeld schriftlich mit einem rechtlich …