3.112 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… vor oder nach Urlaubszeiten Weigerung der krankgeschriebenen Person, sich vom Medizinischen Dienst untersuchen zu lassen Arbeitnehmende üben während der Genesungszeit Tätigkeiten aus, die bei Krankheit im Regelfall nicht ausgeübt werden können Kündigung …
Narzissmus - Symptome - toxische Beziehung beenden!
Narzissmus - Symptome - toxische Beziehung beenden!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
… angewandten Klassifikationssystem für psychische Krankheiten (DSM-5) dann vor, wenn Ihr Partner mindestens fünf der folgenden Eigenschaften hat: Ihr Partner hält sich für grandios wichtig. Er ist stark eingenommen von Fantasien von Erfolg …
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bis zum dritten Lebensjahr und darüber hinaus, wenn das Kind aufgrund seiner Lebenssituation weiterhin betreuungsbedürftig ist. Unterhalt wegen Alters. Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit. Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit …
Arbeitsrechtliche Tipps für den Ausbildungsstart
Arbeitsrechtliche Tipps für den Ausbildungsstart
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… wenn das notwendig ist. Betriebs-Geheimnisse darf der Azubi keinesfalls ausplaudern. Bei Krankheit gilt: Rechtzeitig dem Betrieb mitteilen und ärztliche Bescheinigung (AU) vorlegen, falls notwendig. Wer diese Tipps und arbeitsrechtlichen …
Was passiert mit Elternhaus eines Partners bei Scheidung?
Was passiert mit Elternhaus eines Partners bei Scheidung?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… BGB). Dies gilt insbesondere, wenn sich aufgrund besonderer Umstände wie Krankheit, Altersschwäche oder Arbeitslosigkeit des Ehepartners ein schwerwiegender Grund für diesen Anspruch ergibt. Wenn Kinder beteiligt sind, wird besonderer Wert …
Smart Contracts: Wie digitale Verträge unser Leben erleichtern
anwalt.de-Ratgeber
Smart Contracts: Wie digitale Verträge unser Leben erleichtern
| 31.08.2023
… werden, um Ansprüche automatisch abzuwickeln. Ein Smart Contract kann festlegen, dass eine Versicherungssumme ausgezahlt wird, sobald ein bestimmtes Ereignis eintritt, wie zum Beispiel eine Krankheit oder ein Unfall. Dies erleichtert …
Droht Verfall von Urlaubsansprüchen?
Droht Verfall von Urlaubsansprüchen?
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Rüdiger Meusel
… 3, dass nicht genommener Urlaub am Ende des laufenden Kalenderjahres verfällt. Es gibt jedoch Ausnahmen: Kann der Urlaub aus dringenden betrieblichen oder persönlichen Gründen (Krankheit) nicht genommen werden, verfällt er am 31.03 …
Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… jährlich. Wie berechnet sich die Belastungsgrenze bei den anderen Versicherten? Diese Grenze beträgt grundsätzlich 2 % der jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt. Für chronisch Kranke, die wegen derselben schwerwiegenden Krankheit
Ehegattennotvertretung
Ehegattennotvertretung
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Angehörigen und nichtehelichen Lebensgefährten. Das Vertretungsrecht setzt voraus, dass der vertretene Ehegatte seine Angelegenheit der Gesundheitssorge aufgrund Krankheit oder Bewusstlosigkeit rechtlich nicht selbst besorgen kann. Fehlende Geschäfts …
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
28.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist, kann als behindert einzustufen sein mit der Folge, dass für die Wirksamkeit der Kündigung Besonderheiten gelten. Auch wenn die Arbeitsunfähigkeitszeiten eines solchen Arbeitnehmers vielleicht eine wirksame krankheits-/personenbedingte …
Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
28.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… oder eine Krankheit nicht rechtzeitig erkennt, was zu einer verzögerten oder falschen Behandlung führt. Fehlerhafte Therapie: Wenn eine falsche medizinische Behandlung angewendet wird, sei es die falsche Medikation, die falsche Dosierung oder die falsche …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 28.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
Bei der krankheitsbedingten Kündigung handelt es sich um den häufigsten Fall der Kündigung aus personenbedingten Gründen. Da es sich bei einer Krankheit um eine unverschuldete Vertragsstörung handelt, beschäftigt die Frage, unter welchen …
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… diese vor dem Arbeitsgericht anzuzweifeln. Ich muss meinem Chef den Grund meiner Krankheit angeben. Das ist so nicht richtig. Sie sind in der Regel nicht verpflichtet, Ihrem Arbeitgeber mitzuteilen, an welcher Diagnose Sie leiden. Ausnahmen gibt es nur …
Im Urlaub krank geworden - was der Arbeitgeber zahlen muss
Im Urlaub krank geworden - was der Arbeitgeber zahlen muss
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Urlaub und Krankheit – was der Arbeitgeber zahlen muss Was für eine ärgerliche Situation - kurz vor dem Urlaub tauchen plötzlich Kopfschmerzen auf, die Nase beginnt zu laufen und der ganze Körper schmerzt. Steht den Arbeitnehmern …
Cannabis auf Kassenrezept - Austherapiertsein nötig, ja oder nein?
Cannabis auf Kassenrezept - Austherapiertsein nötig, ja oder nein?
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Marilla Reich
… seine spezielle Erkrankung mit Diagnosen in Arztberichten belegen und möglichst auch noch eine Facharzt-Bestätigung der Krankheit beifügen, aus der sich ergibt, dass das betreffende Medikament nicht verordnet werden darf und warum nicht. Ohnehin muss …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Krankheiten, häufige Kurzerkrankungen, beeinträchtigende Straftaten oder Gewissens- und Glaubensgründe, die die Arbeitsleistung beeinflussen. Verhaltensbedingte Gründe: Eine verhaltensbedingte Kündigung ist gerechtfertigt …
Darlegungslast bei Folgeerkrankungen
Darlegungslast bei Folgeerkrankungen
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… sah zunächst einen Zahlungsanspruchs des Arbeitnehmers als gegeben an. Während das Hessische Landesarbeitsgericht auf die Berufung des Arbeitgebers hin gegen den Arbeitnehmer entscheid und ausführt, dass dieser die Krankheiten konkret hätte …
Was es im Falle einer Kündigung zu beachten gilt
Was es im Falle einer Kündigung zu beachten gilt
21.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
… seiner Arbeitsaufgaben dauerhaft verhindern. Beispiele sind längerfristige Krankheit, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder fehlende erforderliche Qualifikationen. Verhaltensbedingte Kündigung: Hierbei liegt die Ursache für die Kündigung im Verhalten …
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… feststand, dass sie ihre Arbeit nicht wiederaufnehmen wird…Für die Kammer steht fest, dass die Klägerin ihrem Arzt Beschwerden vorgetragen hat, die tatsächlich nicht bestanden haben. Sie war nicht durch Krankheit an der Erbringung …
Finanzielle Vergütung von Überstunden im Beamtenverhältnis?
Finanzielle Vergütung von Überstunden im Beamtenverhältnis?
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
… des Bundesbeamtengesetzes ). Wenn die Beamtin oder der Beamte aufgrund von Krankheit gehindert ist, seine Stunden abzubauen, ist die ist kein zwingender dienstlicher Grund. Das gleiche gilt sogar dann, wenn während der krankheitsbedingten Dienstunfähigkeit …
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Ausnahme: Bei Krankheit erlischt der Urlaubsanspruch 15 Monate nach dem Urlaubsjahr (BAG, 07.08.2012, 9 AZR 343/10). Verjährung Urlaubsanspruch Auch bei Urlaubsansprüchen greifen die gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches …
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… Schwangerschaft, schwerwiegende Krankheiten und unmittelbar anstehende wichtige Prüfungen wie Examen oder Ausbildungsprüfungen Daneben kann eine Härte nach § 574 Abs. 2 BGB auch dann vorliegen, wenn angemessener Ersatzwohnraum zu zumutbaren …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Ankündigung einer Krankheit rechtfertigt nicht zwingend fristlose Kündigung
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Ankündigung einer Krankheit rechtfertigt nicht zwingend fristlose Kündigung
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Wer als Arbeitgeber meint, er dürfe sofort fristlos kündigen, weil der Arbeitnehmer seine Krankheit ankündigt, dürfte von der Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 26.04.2022, 2 Sa 279/21, äußerst überrascht sein. Laut …
Telegram Betrugsmasche aktuell: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Telegram Betrugsmasche aktuell: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von finanziellen Problemen, sei es eine Krankheit, ein Arbeitsunfall oder Schwierigkeiten mit ihrer Bank. Das Ziel ist es, den späteren Geschädigten dazu zu bringen, Geld zu senden. Hochwertige Profile : Viele Scammer nutzen gestohlene Fotos von Models …