530 Ergebnisse für Schwere Körperverletzung

Suche wird geladen …

Typische Straftaten bei Demonstrationen
Typische Straftaten bei Demonstrationen
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… oder Körperverletzungen auch in einem solchen Rahmen nicht erlaubt sind. Körperliche Gewalt gegen andere Versammlungsteilnehmer, Polizisten, Journalisten oder etwaige Gegendemonstranten sind also ein absolutes Tabu – das gleiche gilt für …
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitnehmerperspektive
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitnehmerperspektive
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Frank Bräunel
Begeht der Arbeitnehmer eine gravierende Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten, wie beispielsweise eine schwere Beleidigung von Vorgesetzten, Körperverletzung von Mitarbeitern oder einen Diebstahl im Arbeitsverhältnis, zieht …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… Gewaltanwendung, wobei es zur tatsächlichen Verletzung nicht kommen muss. Völlig ausreichend ist also eine versuchte Körperverletzung. Welche Strafe droht mir im Fall des § 113 StGB? Welche Strafe droht mir im Fall des § 114 StGB …
Plärrer Augsburg: Maßkrugschlägerei – Körperverletzung, Diebstahl, Sexualdelikte - Strafverteidigung
Plärrer Augsburg: Maßkrugschlägerei – Körperverletzung, Diebstahl, Sexualdelikte - Strafverteidigung
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… hatten. Auch bei der gefährlichen Körperverletzung gibt es viele Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Strafverteidigung. Liegt vielleicht ein minder schwerer Fall vor? Dann ist die Straferwartung geringer! Hatten Sie überhaupt einen Maßkrug …
Wie kläre ich meinen alkoholkranken Patienten richtig auf?
Wie kläre ich meinen alkoholkranken Patienten richtig auf?
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Rudolf Günter
… mit Eingriffscharakter stellt nach gefestigter Rechtsprechung eine Körperverletzung dar, die nur mit Einwilligung des Patienten gerechtfertigt ist. Der Arzt darf den Patienten nicht ohne Einwilligung behandeln und diese ist nur dann wirksam …
Körperverletzung – die häufigsten Tatvarianten  und deren Folgen – der Täter-Opfer-Ausgleich
Körperverletzung – die häufigsten Tatvarianten und deren Folgen – der Täter-Opfer-Ausgleich
| 16.05.2024 von Rechtsanwältin Claudia Wüllrich
… heißt: der "beschuhte Fuß". Das ggfs. nur kurze Treten mit dem "beschuhten Fuß" gegen eine andere Person kann die Handlung bereits zu einer "gefährlichen Körperverletzung" machen, wenn der Schuh von schwerer, stabiler Qualität war. Was Anderes …
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen  § 225 StGB
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen § 225 StGB
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… beim Abendessen an einen falschen Platz gesetzt, sodass sie die falschen Medikamente einnahm. Obwohl am Abend ihre Vitalwerte im normalen Bereich lagen, ließ sich die Frau am nächsten Morgen nur schwer wecken und war benommen. Daraufhin …
Das Foulspiel im Fußball
Das Foulspiel im Fußball
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… es eigentlich mit der Strafbarkeit eines „Treters“ aus, der einem Gegenspieler die Beine wegzieht? Das Foulspiel als Körperverletzung Grundsätzlich kommen hier die Körperverletzungsdelikte in Betracht. Diese sind in §§ 223 – 231 StGB …
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… ihre eigenständige Ermittlungsarbeit. In der Regel gibt die Polizei den Vorwürfen bereits einen Namen, benennt also einen Straftatbestand wie gefährliche Körperverletzung oder Diebstahl. Daran ist die Staatsanwaltschaft aber keineswegs gebunden …
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… nicht aus, ebensowenig Fahrlässigkeitsstraftaten. Die Schwere der Schuld dürfte unstrittig vorliegen bei: vorsätzlicher Tötung (Mord, Totschlag) Todesfolgedelikten (z. B. Körperverletzung mit Todesfolge) schweren Sexualstraftaten …
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Körperverletzungen hervorrufen; auch Alltagsgegenstände, die als ungefährlich bezeichnet werden, sind von der Norm umfasst. Werkzeugeigenschaft besitzen bspw. Schraubenzieher, Nagelfeilen, Halstücher und Weitere. Gemeint sind in erster Linie solche …
Strafverteidigung für Ausländer
Strafverteidigung für Ausländer
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Oppermann
… Sicherheit und Ordnung der Bundesrepublik Deutschland gefährdet. Der Gesetzgeber hat zudem ein Stufensystem normiert und zwischen einem besonders schweren Ausweisungsinteresse, § 54 I AufenthG, und einem schweren Ausweisungsinteresse unterschieden, § 54 …
Freigänger missbraucht 13-jährige Schülerin – Vorladung Sexualdelikt
Freigänger missbraucht 13-jährige Schülerin – Vorladung Sexualdelikt
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Er gilt als „Gefahr für die Allgemeinheit“, so ein Gutachter. Doch trotz seiner Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus wegen schwerer Körperverletzung waren ihm ab 2011 wieder Freigänge gestattet worden. Diese nutzte der heute …
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… Verfahrensprinzipien des deutschen Strafprozesses nur schwer zu vereinen. Künstlich auch daher, weil der Strafbefehl technisch den Eröffnungsbeschluss ersetzen soll, der nach dem Willen der StPO-Gesetzväter nach § 203 StPO geschaffen wurde, um …
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
… Kündigung rechnen muss, wenn dem Arbeitgeber die Straftat – hier kann es sich z. B. auch um eine fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr bei einem Unfall, also um ein Delikt, was jedermann betreffen kann, handeln – bekannt …
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
| 30.04.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Fahrverbot für den Fahrer vorsah. Das verbotene Kraftfahrzeugrennen konnte nur dann als Straftat verfolgt werden, wenn Menschen zu Schaden gekommen waren (z. B. wegen fahrlässiger Tötung nach § 222 StGB oder fahrlässiger Körperverletzung nach § 229 …
Unbestimmter Rechtsbegriff: Besonderes öffentliches Interesse an Strafverfolgung und Anklageerhebung
Unbestimmter Rechtsbegriff: Besonderes öffentliches Interesse an Strafverfolgung und Anklageerhebung
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… an Verfolgung/Klageerhebung anhand des Vorliegens der jeweiligen Straftat, welche zur Anzeige gebracht wurde. So wird das öffentliche Interesse zur Klageerhebung bei einer Körperverletzung (Nr. 233) bejaht, wenn eine rohe Tat, eine erhebliche …
Beteiligung an einer Schlägerei ist lebensgefährlich und strafbar
Beteiligung an einer Schlägerei ist lebensgefährlich und strafbar
| 24.04.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… mit Todesfolge oder schwerer Körperverletzung hinzu. Die Vorschrift unterscheidet zwei Varianten: So stellt der Tatbestand nach § 231 StGB einmal die „Schlägerei“ und zum anderen den „von mehreren verübten Angriff“ unter Strafe …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… dass das Ergebnis der Verhandlung über seine Zukunft und seine Freiheit entscheiden kann. Aber auch bei weniger schweren Delikten drohen unangenehme Geldstrafen, ein Eintrag im Führungszeugnis oder auch Konsequenzen für den Führerschein …
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… oder fehlerhaftes Arbeiten kann einen solchen Pflichtverstoß darstellen. Relevant sind auch Verstöße gegen arbeitsvertragliche Nebenpflichten. Hier zählen bspw. Körperverletzung, Diebstähle, Unterschlagungen, Verstöße gegen die betriebliche Ordnung …
Messerstich in den Oberschenkel – Verhalten bei einer Vorladung oder Anklage
Messerstich in den Oberschenkel – Verhalten bei einer Vorladung oder Anklage
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… auch ein Schraubenzieher ein gefährliches Werkzeug darstellen, wenn man ihn zum Angriff von Menschen einsetzt. Die gefährliche Körperverletzung wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe …
Gefährlichkeitseinstufung – ab wann gelten kleine Hunde als gefährlich?
Gefährlichkeitseinstufung – ab wann gelten kleine Hunde als gefährlich?
| 10.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… der Beißvorfälle wurde die Hundehalterin wegen fahrlässiger Körperverletzung in zwei Fällen verurteilt. Durch den Bewährungsbeschluss wurde ihr die Teilnahme an einem Hundetrainingskurs aufgegeben, und dass sie die ordnungsbehördlichen Auflagen …
Die Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft
Die Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Mathias Päßler
… kann die Untersuchungshaft bei bestimmten Delikten, wie z. B. Mord, Totschlag oder schwere Körperverletzung zulässig sein. Verhältnismäßigkeit Als letzte Voraussetzung darf die Anordnung der Untersuchungshaft zur Bedeutung der Sache und der zu erwartenden …
Schlägerei im Bahnhof Zoo
Schlägerei im Bahnhof Zoo
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. Verhalten bei Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung Sofern Sie eine Vorladung …