682 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Corona: Droht eine Welle von betriebsbedingten Kündigungen?
Corona: Droht eine Welle von betriebsbedingten Kündigungen?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Wochen Zeit haben, um gegen die Kündigung vorzugehen. Wir besprechen mit Ihnen die Chancen, gegen die Kündigung vorzugehen, reichen bei Gericht Klage gegen die Kündigung ein und versuchen – wenn eine Weiterbeschäftigung nicht möglich …
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… müssen. Betriebsbedingte Kündigung Relevant sind momentan vor allem die betriebsbedingten Kündigungen. In § 1 Abs. 1 S. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist geregelt, dass „dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung
Kündigung wegen Corona – geht das so einfach?
Kündigung wegen Corona – geht das so einfach?
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Jutta Engels
… einer betriebsbedingten Kündigung ist, dass unmittelbar oder mittelbar das Bedürfnis zur Weiterbeschäftigung eines oder mehrerer Arbeitnehmer entfällt. Auch eine rein vorübergehende Schließung des Betriebes reicht grundsätzlich für eine Kündigung nur …
Corona, Ausbildung und Co.
Corona, Ausbildung und Co.
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… das Gespräch zu suchen und eine vertragliche Einigung zu erzielen. Frage 4: Unabhängig von einer Beschäftigung hätte der/die Auszubildende das Recht die Abschlussprüfung abzulegen? Antwort: Unabhängig von einer Weiterbeschäftigung irgendeiner Art …
Kündigung erhalten?
Kündigung erhalten?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
… aber natürlich jederzeit herzlich willkommen! Wir reichen Kündigungsschutzklage bei Gericht ein, wenn nötig. Wir verhandeln mit dem Gericht und dem Arbeitgeber nach Ihrem Wunsch über Weiterbeschäftigung, Lohn, Abfindung, Zeugnis et cetera …
Kündigung und Abfindung?
Kündigung und Abfindung?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… dass die Anforderungen an Kündigungen sehr hoch sind. Wird der Prozess verloren, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung, deshalb ist eine höhere Abfindung für den Arbeitgeber oftmals günstiger. Dem Arbeitnehmer …
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
Kündigung eines Arbeitnehmers während der Elternzeit
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… und eine Weiterbeschäftigung auch nicht in einer anderen Betriebsabteilung oder einem anderen Betrieb möglich ist (Ziffer 2.1.2); der Betrieb oder die Betriebsabteilung verlagert wird und der Arbeitnehmer an dem neuen Sitz nicht weiter …
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… Arbeitsplatzes führt, die Kündigung muss dringend sein. Es darf also keine Möglichkeit der Weiterbeschäftigung an einem anderen Arbeitsplatz bestehen und kein anderes milderes Mittel als die ordentliche Kündigung existieren, der Arbeitgeber …
Warum sollte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung zahlen?
Warum sollte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung zahlen?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Klageantrag der Kündigungsschutzklage lautet auf Weiterbeschäftigung . Weil das Kündigungsschutzgesetz von seiner gesetzgeberischen Intention auf den Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses abzielt, sind dort Abfindungzahlungen für …
Haben Arbeitnehmer in Kolumbien Kündigungsschutz?
Haben Arbeitnehmer in Kolumbien Kündigungsschutz?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… er den Arbeitnehmer grundsätzlich weiter beschäftigen bzw. wiedereinstellen . Hingegen kann ein Arbeitnehmer in Kolumbien prinzipiell nicht auf Weiterbeschäftigung oder Wiedereinstellung klagen, sondern maximal eine Entschädigung …
Die Übernahme einer Arztpraxis im arbeitsrechtlichen Sinne
Die Übernahme einer Arztpraxis im arbeitsrechtlichen Sinne
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… der Grad der Ähnlichkeit mit der Betriebstätigkeit des bisherigen Inhabers, die Weiterbeschäftigung der Hauptbelegschaft, der Übergang von Kundschaft und Lieferantenbeziehungen sowie die Dauer der eventuellen Unterbrechung der Betriebstätigkeit …
Die Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht
Die Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist. festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis über den Beendigungszeitraum hinaus fortbesteht. Begründung: Gegen die Kündigung richtet sich die vorliegende Kündigungsschutzklage. Dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Ihres Anspruchs auf Weiterbeschäftigung Oder: Maximale Abfindung – auch durch eine optimale steuerrechtliche Gestaltung Baldige Freistellung bei Fortzahlung der Vergütung Vereinbarung einer Turboprämie bzw. Sprinterklausel Arbeitszeugnis …
Betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie
Betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… ist, was wiederum nur dann der Fall ist, wenn sie durch Gründe, die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen oder eben durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb …
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona – was Sie jetzt wissen müssen
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona – was Sie jetzt wissen müssen
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… ergriffen werden können – insbesondere ob eine Weiterbeschäftigung möglich ist. Insofern ist unbedingt zu prüfen, ob in die Kurzarbeit gewechselt werden kann. Außerdem hat der Arbeitgeber eine Zukunftsprognose anzustellen. Dabei muss …
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… kann ich infolge der Corona-Pandemie betriebsbedingt gekündigt werden? Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Voraussetzung …
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
Die gesetzlichen Regelungen über das Kurzarbeitergeld zielen darauf ab, dass Unternehmen in Zeiten einer unvorhersehbaren Krise und bei einem damit einhergehenden Arbeitsausfall ihre Mitarbeiter weiterbeschäftigen und gerade keine …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… wenn der Arbeitsanfall und damit der Beschäftigungsbedarf dauerhaft so zurückgegangen sind, sodass zukünftig das Bedürfnis für eine Weiterbeschäftigung eines oder mehrerer Arbeitnehmer weggefallen ist. Vorübergehender Betriebsschließung? Infolge …
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… gestützt, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in dem Betrieb entgegenstehen (sogenannte betriebsbedingte Kündigung). b) Der Umstand, dass solche Prozesse häufig in einem Vergleich enden, liegt auch daran, dass die Regeln …
Betriebsbedingte Kündigung im Fall Coronavirus
Betriebsbedingte Kündigung im Fall Coronavirus
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz
… der Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers auf einen anderen Arbeitsplatz geben darf. 3 . Das Arbeitgeberinteresse an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss das Interesse des Arbeitnehmers an der Fortführung des Arbeitsverhältnisses überwiegen …
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… müssen für eine betriebsbedingte Kündigung dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in dem Betrieb entgegenstehen. Aufgrund innerbetrieblicher oder äußerer Umstände muss also …
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… dass das Arbeitsverhältnis aufgrund der verweigerten Zustimmung zur Kurzarbeit wegen des Maßregelungsverbotes in § 612a BGB nicht gekündigt werden darf. Wenn jedoch eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers im vertraglichen Umfang während …
Corona am Bau
Corona am Bau
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… der Beschäftigten des Auftragnehmers unter Quarantäne gestellt worden sind).“ Dies sei eine Frage des Einzelfalls. Derzeit gibt es also - noch - keine generellen Verbote einer Weiterbeschäftigung auf einer Baustelle. § 6 VOB/B regelt …
Corona und Kündigung
Corona und Kündigung
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
… in der Kanzlei erscheinen und somit kein unnötiges Risiko wegen Corona eingehen. Wir reichen Kündigungsschutzklage bei Gericht ein, wenn nötig. Wir verhandeln mit dem Gericht und dem Arbeitgeber nach Ihrem Wunsch über Weiterbeschäftigung