682 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Muss ich eine betriebsbedingte Kündigung hinnehmen?
Muss ich eine betriebsbedingte Kündigung hinnehmen?
| 27.08.2020 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… vor, wenn sie durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, bedingt ist. So lässt es sich aus § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) entnehmen. Wenn also mehr Arbeitskräfte …
Kündigungsschutzklage und neues Jobangebot? Was nun?
Kündigungsschutzklage und neues Jobangebot? Was nun?
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… der Abfindung Ihre Position schwächen, denn mit einem neuen Job ist ja das Druckmittel der Weiterbeschäftigung entfallen. Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Sie aus rechtlicher Hinsicht auch während eines laufenden Kündigungsschutzprozesses …
Stolpersteine des Arbeitnehmers nach gewonnener Kündigungsschutzklage - BAG 5 AZR 387/19
Stolpersteine des Arbeitnehmers nach gewonnener Kündigungsschutzklage - BAG 5 AZR 387/19
| 21.08.2020 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… die Vergütung der zurückliegenden Monate, also der Monate zwischen beabsichtigtem Kündigungstermin (im Beispiel oben ab April 2018) und rechtskräftig festgestellter Weiterbeschäftigung nachzubezahlen. Natürlich abzüglich erhaltenem …
Anwalt vor Ort bei Betriebsschliessungen, z.B. bei Galeria Kaufhof, Karstadt, Esprit usw.
Anwalt vor Ort bei Betriebsschliessungen, z.B. bei Galeria Kaufhof, Karstadt, Esprit usw.
| 04.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Bucher
… die Rechtskraft der Kündigung zu vermeiden. Ohne Klage besteht daher keine Chance auf eine Abfindung oder unter Umständen Weiterbeschäftigung an einem anderen Standort oder auch bei einem etwaigen neuen Betriebsinhaber, der das Geschäft möglicherweise …
Corona, Kurzarbeit – Betriebsbedingte Kündigung
Corona, Kurzarbeit – Betriebsbedingte Kündigung
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
… die Weiterbeschäftigung auf einem anderen Arbeitsplatz anbieten, wenn dieser frei, also unbesetzt ist. Die Weiterbeschäftigung muss dem Arbeitnehmer selbst zu geänderten oder schlechteren Bedingungen angeboten werden, bevor eine Kündigung …
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… ein, hatte damit aber keinen Erfolg. Kein schutzwürdiges Interesse der Arbeitgeberin Das Gericht gab der Arbeitnehmerin recht und ordnete ihre Beschäftigung als geschäftsführende Oberärztin an. Die Arbeitgeberin könne die Weiterbeschäftigung
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… sozialen Auswahl geführt haben. In die soziale Auswahl nach Satz 1 sind Arbeitnehmer nicht einzubeziehen, deren Weiterbeschäftigung, insbesondere wegen ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Leistungen oder zur Sicherung einer ausgewogenen …
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… ob eine Weiterbeschäftigung erreicht werden kann. Wenn eine Weiterbeschäftigung nicht gewünscht wird prüfen wir die Möglichkeiten einer Abfindung und verhandeln das für Sie bestmögliche Ergebnis. Auch im Rahmen der Abfindungszahlungen …
Beschwerde nach § 13 AGG berechtigt nicht zur Kündigung
Beschwerde nach § 13 AGG berechtigt nicht zur Kündigung
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Eine Unzumutbarkeit der Weiterbeschäftigung der Klägerin bis zum Ende der ordentlichen Kündigung am 31. März 2009 ist nicht ersichtlich, zumal die Klägerin nicht ausschließlich Tätigkeiten für Dr. med. … erbrachte, sondern auch für andere …
Tönnies ist Fall für’s Arbeitsgericht
Tönnies ist Fall für’s Arbeitsgericht
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist nicht unmittelbar bei Tönnies beschäftigt, sondern beim Caterer angestellt. Die Arbeitnehmerin des Caterers hat nun die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgerichts Bielefeld erhoben und klagt darin auf Weiterbeschäftigung bzw. Feststellung …
Verminderter Bestandschutz für leitende Angestellte
Verminderter Bestandschutz für leitende Angestellte
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitnehmer, dem gekündigt wird, mittels einer Kündigungsschutzklage sein Verbleiben beim Arbeitgeber erzwingen kann . Ist die Kündigung unwirksam und gewinnt der Arbeitnehmer die Kündigungsschutzklage, muss der Arbeitgeber ihn weiterbeschäftigen
Arbeitsrecht Frankfurt a. M.: Corona-Kündigungsschutzklage
Arbeitsrecht Frankfurt a. M.: Corona-Kündigungsschutzklage
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… werden häufig unterlassen. Dringende betriebsbedingte Erfordernisse müssen vorliegen, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers im Betrieb entgegenstehen. " Corona" rechtfertigt per se keine betriebsbedingte Kündigung , da es sich um …
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… betrieblicher Interessen) Es besteht die Möglichkeit, einzelne Arbeitnehmer aus der Sozialauswahl herauszunehmen. So kann der Arbeitgeber bei der Auswahl Arbeitnehmer herausnehmen, deren Weiterbeschäftigung „im berechtigten betrieblichen …
Betriebsbedingte Kündigungen in der Metallindustrie!
Betriebsbedingte Kündigungen in der Metallindustrie!
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… KSchG (Kündigungsschutzgesetz) sozial gerechtfertigt ist, ist unwirksam. Die betriebsbedingte Kündigung kann gemäß § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung im Betrieb oder Unternehmen …
Betriebsbedingte Kündigung – Hilferufe aus der Metallindustrie
Betriebsbedingte Kündigung – Hilferufe aus der Metallindustrie
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… die einer Weiterbeschäftigung im Betrieb oder Unternehmen entgegenstehen, gerechtfertigt sein. Ein Verstoß gegen das Gebot der sozialen Auswahl, § 1 Abs. 3 KSchG, darf nicht vorliegen. III. Die (beabsichtigte) Stilllegung des gesamten oder Teile des Betriebs …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einem leitenden Angestellten oder einer Führungsperson zur Beendigung einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung anbietet oder eine Kündigung ausspricht, die im Rahmen der Kündigungsschutzklage zu einer Abfindung führt – nur weiterbeschäftige möchte …
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
| 14.07.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
… ausfallen. Dies ist dann der Fall, wenn das Arbeitgeberinteresse an der sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses das Arbeitnehmerinteresse an der Weiterbeschäftigung überwiegt. Ist der Arbeitnehmer fortgeschrittenen Alters, weist …
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Einschätzung zur Wirksamkeit einer evtl. Kündigung des Arbeitnehmer. Der Rechtsanwalt sah gute Chancen für den Arbeitnehmer, eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu verhindern und eine Weiterbeschäftigung durchzusetzen. Am 26.11.2016 …
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… des Coronavirus können aber einen berechtigten Grund für eine betriebsbedingte Kündigung darstellen. Eine betriebsbedingte Kündigung ist zulässig, wenn „dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers …
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… wenn das Angebot zur Weiterbeschäftigung für den Arbeitnehmer attraktiv ist und dieser keine gerichtliche Auseinandersetzung wünscht. 2. Ablehnung des Angebots zur Fortsetzung Der Arbeitnehmer kann die Ablehnung des Angebots ausdrücklich …
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass die ausgesprochene Kündigung sozial ungerechtfertigt und damit rechtswidrig ist und er den Arbeitnehmer zum alten Arbeitsvertrag weiterbeschäftigen muss und ihm auch Lohn für die Zeit der Kündigungsschutzklage zahlen muss; für den Arbeitnehmer …
Die Corona-Pandemie als Grund für eine außerordentliche Kündigung?
Die Corona-Pandemie als Grund für eine außerordentliche Kündigung?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… Grund in Frage kommen, jedoch ist hier an die Unzumutbarkeit der Weiterbeschäftigung in solchen Fällen ein besonders strenger Maßstab anzulegen, sodass man mit aller Vorsicht sagen kann, dass Kündigungen, die sich auf einen solchen Grund …
Ich habe eine Kündigung bekommen – was muss ich tun?
Ich habe eine Kündigung bekommen – was muss ich tun?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… die der Arbeitgeber machen darf. Insofern sind Arbeitnehmer aus der Sozialauswahl herauszunehmen, deren Weiterbeschäftigung notwendig ist, wegen ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Leistungen oder zur Sicherung einer ausgewogenen …
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… eine organisatorische Maßnahme des Arbeitgebers, deren Umsetzung das Bedürfnis für die Weiterbeschäftigung eines oder mehrerer Arbeitnehmer entfallen lässt. Auf Grund des Lockdowns und den damit verbundenen zahlreichen Betriebsschließungen müssen …