682 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Die drei wichtigsten Besonderheiten der Kündigungsschutzklage
Die drei wichtigsten Besonderheiten der Kündigungsschutzklage
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Thorsten von Lennep
… auch nach einer Kündigung eine Abfindung zusteht. Nur wenn sich im Rahmen der Kündigungsschutzklage herausstellt, dass die Kündigung unwirksam war, hat der betroffene Arbeitnehmer das Wahlrecht, statt der Weiterbeschäftigung eine Abfindung …
Kündigung des Arbeitsvertrags?
Kündigung des Arbeitsvertrags?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… aber eventuell Prozesskostenhilfe!), aber Sie sollten sich besser anwaltlich vertreten oder zumindest beraten lassen, um alle Ihre rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Möglicherweise kann dann eine Weiterbeschäftigung oder zumindest hohe …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… 1. Betriebsbedingte Kündigung Häufig wird vom Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen. Ein betriebsbedingter Grund liegt aber nur vor, wenn dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen, die einer Weiterbeschäftigung
Heimlicher Mitschnitt eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung
Heimlicher Mitschnitt eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Wort zu haben. Speziell Mitarbeitergespräche, in denen Fragen und Zusagen des Arbeitgebers zur Entlohnung, einer Weiterbeschäftigung oder gar des Mobbings erwartet werden, sorgen für Angst und Unsicherheit und sind daher der Anlass …
Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – nicht alle möchten raus aus der JVA Plötzensee
Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – nicht alle möchten raus aus der JVA Plötzensee
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich
… legte das Verwaltungsgericht dar, dass der Dienstherr seiner sog. Suchpflicht nicht genügt hatte. Da er nicht zur Genüge geprüft habe, ob eine Weiterbeschäftigung möglich sei, war die Zurruhesetzungsverfügung rechtswidrig und die aufschiebende …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen, oder durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, gerechtfertigt ist. Der Grund muss …
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
… die eine Weiterbeschäftigung beim Arbeitgeber unmöglich machen. Der Hauptanwendungsfall der personenbedingten Kündigung ist die krankheitsbedingte Kündigung Um die Wirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung beurteilen zu können kommt es darauf …
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… ist. Bei einer derartigen Klage prüft dann das Gericht, ob die Kündigung wirksam ist oder der Mitarbeiter weiter beschäftigt werden muss. Bei einem Betriebsübergang im Insolvenzverfahren ist die Weiterbeschäftigung vorerst gesichert. Handelt …
Mit Hilfe der Kündigungsschutzklage zur Abfindung
Mit Hilfe der Kündigungsschutzklage zur Abfindung
| 28.11.2017 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… Scheitert der Arbeitgeber vor Gericht, muss er den Arbeitnehmer nicht nur weiterbeschäftigen, sondern ihm auch den gesamten Lohn für den Zeitraum der Kündigungsschutzstreitigkeit nachzahlen. Arbeitgeber zahlen Abfindung als Preis für …
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… die Grundlagen seiner Weiterbeschäftigung geht und dazu ein ergebnisoffenes Verfahren durchgeführt werden soll, in das auch er Vorschläge einbringen kann. Daneben ist ein Hinweis zur Datenerhebung und Datenverwendung erforderlich, der klarstellt …
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… und durchführbar sein. Es besteht nur eine Missbrauchskontrolle , ob die Entscheidung willkürlich war. Die betrieblichen Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung entgegenstehen, müssen dringlich sein, § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG …
Anspruch auf Wiedereinstellung im Kleinbetrieb?
Anspruch auf Wiedereinstellung im Kleinbetrieb?
| 22.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… den 30.06.2014 hinaus mit verringerter Beschäftigtenzahl weiter. Zum 01.09.2014 verkaufte die Apothekerin auf Grundlage eines Kaufvertrages vom 15.07.2014 die Apotheke. Die Erwerberin hatte sich zur Übernahme und Weiterbeschäftigung von 3 …
Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam
Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 5 Sa 462/17). Weiterbeschäftigung nicht unzumutbar: Dem Land sei einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht unzumutbar. In Anbetracht der langjährigen, beanstandungsfreien Tätigkeit desselben sowie seiner eher als gering …
Keine Verlängerung der Dienstzeit für Beamten
Keine Verlängerung der Dienstzeit für Beamten
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… verwaltungspolitischen Erwägungen. Durch die Aufstellung des Haushaltsplanes und den darin enthaltenen Stellenplan stelle er die erforderlichen Mittel zur Verfügung und treffe damit die Entscheidung über die Weiterbeschäftigung des Beamten …
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… werden, wenn Ihr Arbeitsplatz nicht weggefallen ist, sondern durch Betriebsübergang i.S.v. § 613a BGB Ihr Anspruch auf Weiterbeschäftigung bei dem Übernehmer fortbesteht. Voraussetzung für diesen Anspruch ist aber der Betriebsübergang …
Tipps, wenn die Kündigung von Air Berlin droht
Tipps, wenn die Kündigung von Air Berlin droht
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… lohnen? Die Air Berlin wird den Flugverkehr Ende Oktober endgültig einstellen. Eine Weiterbeschäftigung ist danach nicht mehr möglich. Es gibt aber Anzeichen, dass es sich – gerade für Piloten und Kabinenpersonal – gar nicht um …
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… des Medikamentenlagers dann von einem neuen Inhaber käuflich erworben. In dem schriftlichen Kaufvertrag hatte sich der neue Inhaber zur Übernahme und Weiterbeschäftigung von drei Arbeitnehmern verpflichtet. Der Kläger nahm daraufhin erstinstanzlich …
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… geraten ist. Davon ausgehend, dass die Arbeitsverhältnisse gemäß § 613 a BGB auf die Lufthansa übergegangen sind, müsste in jedem Einzelfall geprüft werden, inwieweit ein Bedarf an einer Weiterbeschäftigung jedes einzelnen Arbeitnehmers aufgrund …
Air Berlin – Eurowings –  Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
Air Berlin – Eurowings – Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… sie nicht weiterbeschäftigen und es drohe eine Kündigung. Bevor Sie irgendetwas unterschreiben, kontaktieren Sie bitte einen Fachanwalt für Arbeitsrecht und lassen Sie die zu unterschreibenden Schriftstücke prüfen. Wenn Sie einmal mit Ihrer Unterschrift …
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.10.2017 von Linten Rechtsanwälte
… auf dem freien Arbeitsmarkt gefunden werden kann. Dies ist die Chance für die Mitarbeiter von Air Berlin. Sie klagen auf Unwirksamkeit der Kündigung und Weiterbeschäftigung bei der Lufthansa. Was muss ich tun bei Erhalt der Kündigung? Binnen …
Kündigungen bei Air Berlin – Betriebsübergang auf die Erwerber
Kündigungen bei Air Berlin – Betriebsübergang auf die Erwerber
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Rainer Polzin
… sich bei einem Betriebserwerber einzuklagen. Ob eine Weiterbeschäftigung zu den vielfach besseren alten Konditionen bei einem der Betriebserwerber (ein Teil der Maschinen sowie der Slots wurden bereits an die Lufthansa verkauft, EasyJet …
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… es nur für Angestellte. Gibt es keine Aufträge bzw. reduziert sich das Arbeitsvolumen, kann der Arbeitgeber einfacher kündigen. Bei Kündigungen ohne nachvollziehbaren Grund kann der Arbeitnehmer nicht die Weiterbeschäftigung, sondern nur …
Air Berlin – Kündigung oder Betriebsübergang? Was die Air Berlin-Mitarbeiter wissen müssen!
Air Berlin – Kündigung oder Betriebsübergang? Was die Air Berlin-Mitarbeiter wissen müssen!
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… unterschreibt, könnte später seinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung verlieren. Bevor Sie den angebotenen Aufhebungsvertrag unterschreiben, lassen Sie sich hierzu über ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten anwaltlich beraten …
Mobbing als Kündigungsgrund
Mobbing als Kündigungsgrund
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… kann von dem Arbeitgeber in dem Fall, dass der Mobbingtäter das Verhalten dennoch fortsetzt, eine auch nur vorübergehende Weiterbeschäftigung nicht mehr verlangt werden. Das Landesarbeitsgericht stellte zudem heraus, dass ein Arbeitnehmer schon …