682 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig wegen Corona?
Betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig wegen Corona?
| 04.03.2021 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… Erfordernisse bedingt, wenn der Bedarf für eine Weiterbeschäftigung des gekündigten Arbeitnehmers im Betrieb dauerhaft wegfällt. Ein Wegfall oder Rückgang von Aufträgen stellt nur dann ein dringendes betriebliches Erfordernis zur Kündigung dar …
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
… es sich lohnt eine Kündigungsschutzklage zu erheben). Dabei ist das weitere Vorgehen auch von Ihren persönlichen Zielen (wie z.B. das Ziel der Weiterbeschäftigung oder die Beendigung gegen Abfindung) abhängig . Dabei kann Ihnen Ihr Anwalt auch dabei …
Stellenabbau bei H&M – besonders Eltern/ Schwerbehinderte etc. sind betroffen – „Freiwilligenprogramm“ - Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau bei H&M – besonders Eltern/ Schwerbehinderte etc. sind betroffen – „Freiwilligenprogramm“ - Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… geprüft werden. Zumeist dürfte eine Kündigungen aus betrieblichen Gründen erfolgen. Diese ist jedoch nur dann zulässig, wenn tatsächlich Gründe vorliegen, die eine Weiterbeschäftigung nicht möglich erscheinen lassen. Der Arbeitgeber muss …
Majorel – 4 Standorte schließen – Massenentlassung folgt
Majorel – 4 Standorte schließen – Massenentlassung folgt
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht , dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Auswirkungen des Impfstoffes gegen COVID-19 auf die aktuelle Arbeitssituation
Auswirkungen des Impfstoffes gegen COVID-19 auf die aktuelle Arbeitssituation
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… durch den Arbeitgeber allein aufgrund des Nichtnachkommens einer Impfung stellt eine Rechtswidrigkeit dar. Macht der Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung eines Arbeitnehmers dennoch von der Impfung abhängig, so könnte dieser in Annahmeverzug …
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… I (ALG I). Daher sollten Sie eine außerordentliche Kündigung keinesfalls einfach so akzeptieren, sondern von Ihrem Recht Gebrauch machen und eine Kündigungsschutzklage erheben . So haben Sie die Möglichkeit, eine Weiterbeschäftigung
Siemens Energy streicht weltweit 7.800 Arbeitsplätze
Siemens Energy streicht weltweit 7.800 Arbeitsplätze
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht , dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Stellenabbau in Köln/Heilbronn? Friesland Campina – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau in Köln/Heilbronn? Friesland Campina – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Diese ist jedoch nur dann zulässig, wenn tatsächlich Gründe vorliegen, die eine Weiterbeschäftigung nicht möglich erscheinen lassen. Der Arbeitgeber muss die konkreten Gründe, die zum Wegfall des Arbeitsplatzes führen darlegen. Zudem …
Betriebsbedingte Kündigungen während der Coronakrise
Betriebsbedingte Kündigungen während der Coronakrise
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… vor, wenn die Weiterbeschäftigung des betroffenen Arbeitnehmers durch „dringende betriebliche Erfordernisse“ nicht mehr möglich ist. Solche Erfordernisse können beispielsweise aufgrund von Umsatzrückgang oder Auftragsmangel vorliegen. Zudem muss bereits im Zeitpunkt …
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Kündigung kann dann erfolgen, wenn Gründe hierfür im Verhalten des Arbeitnehmers selbst liegen. So muss dieser derart gegen vertragliche Pflichten verstoßen haben, sodass eine Weiterbeschäftigung für den Arbeitgeber nicht zumutbar …
Läpple: 300 Arbeitnehmer sollen gehen
Läpple: 300 Arbeitnehmer sollen gehen
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
UPS baut Arbeitsplätze in Verwaltung ab
UPS baut Arbeitsplätze in Verwaltung ab
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Ziel der Kündigungsschutzklage nach betriebsbedingter Kündigung kann entweder eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sein, um damit eine Weiterbeschäftigung zu bewirken, oder man möchte eine angemessene Abfindung erzielen. Im Falle …
Stellenabbau von rund 10.000 Stellen bei Commerzbank– Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau von rund 10.000 Stellen bei Commerzbank– Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… KSchG. Die Wirksamkeit der Kündigung sollte juristisch geprüft werden. Zumeist dürfte eine Kündigungen aus betrieblichen Gründen erfolgen. Diese ist jedoch nur dann zulässig, wenn tatsächlich Gründe vorliegen, die eine Weiterbeschäftigung
Douglas Filialschließungen!
Douglas Filialschließungen!
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… eine Abwägung treffen, welche Mitarbeiter aufgrund Ihrer Sozialpunkte weiter beschäftigt werden müssen und welchen gekündigt werden kann. Je nachdem, wie diese Sozialauswahl ausfällt, muss Douglas ein Angebot zur Weiterbeschäftigung unterbreiten. Zwar …
Filialschließungen bei Douglas – Kündigungen die Folge?
Filialschließungen bei Douglas – Kündigungen die Folge?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
150 Arbeitnehmer bei Promod & Pimkie erhalten Kündigung
150 Arbeitnehmer bei Promod & Pimkie erhalten Kündigung
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… mit der Zustimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde. Nicht selten erfahren Arbeitnehmer vor Rückkehr in den Betrieb, dass ihre Stelle bereits anderweitig besetzt wurde. Es kann auch vorkommen, dass für den Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung gar …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… die Vorgaben aus dem Gesetz , Verordnungen und der Gefährdungsbeurteilung zu erfüllen, kann es auch in ganz besonderen Einzelfällen berechtigt sein, dass der Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung von einer Impfung abhängig macht. Solche …
Kündigung+Stellenabbau in Köln/Wesseling? Ölkonzern Shell: Kündigungsschutz-Klage/Abfindung möglich?
Kündigung+Stellenabbau in Köln/Wesseling? Ölkonzern Shell: Kündigungsschutz-Klage/Abfindung möglich?
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… die eine Weiterbeschäftigung nicht möglich erscheinen lassen. Der Arbeitgeber muss die konkreten Gründe, die zum Wegfall des Arbeitsplatzes führen darlegen. Zudem ist erforderlich, dass eine ordentliche Sozialauswahl stattgefunden hat. Hier kommt …
Was ist der Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers?
Was ist der Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers?
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Verfügung, an das Arbeitsgericht wenden, dass eine vorläufige Entscheidung trifft, also entscheidet, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorläufig weiterbeschäftigen muss. Wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nach einer gerichtlichen …
Corona-Impfung und Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer
Corona-Impfung und Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… Eine Weiterbeschäftigung würde in diesem Fall ganz anderen Voraussetzungen unterliegen.“, vergleicht der Anwalt. Impfung als arbeitsmedizinische Vorsorge beim Pflegepersonal? "Sind Sie pflegerisch tätig und haben somit schon rein berufsbedingt …
1.000 Arbeitnehmer bei IBM fürchten um Job
1.000 Arbeitnehmer bei IBM fürchten um Job
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht, dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Frank Freytag
… dem Arbeitnehmer eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes. Der Arbeitgeber „kauft“ dem Arbeitnehmer sozusagen das Recht auf Weiterbeschäftigung ab. Der Kündigungsschutz besteht für alle Arbeitnehmer. Für schwerbehinderte und schwangere …