765 Ergebnisse für Wohnungseigentum

Suche wird geladen …

Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… ist bei einer Trennung oft ein Hemmschuh für eine räumliche Trennung. Denn derjenige, der aus dem Haus oder dem Wohnungseigentum auszieht, überlässt dem anderen die Ehewohnung und kann dann nicht mehr so ohne Weiteres zurückkehren …
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
| 24.09.2019 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
Mit Erwerb von Wohnungseigentum wird man Mitglied in einer Gemeinschaft, in der man sich Mehrheitsentscheidungen beugen muss, wenn sie ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen und zwar auch dann, wenn sie ggf. den eigenen Interessen …
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… vertrauen dürften. Ein Vertrauen darauf, mit ihrem Wohnungseigentum höchstmögliche Mieteinkünfte erzielen zu dürfen, sei nicht schutzwürdig. Das Verfahren zur Definition, Einrichtung und Befristung der Bestimmung eines Gebiets …
Zur Erheblichkeit eines Mangels bei Vertragsrücktritt
Zur Erheblichkeit eines Mangels bei Vertragsrücktritt
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Das Landgericht hat dabei den auf das Gemeinschaftseigentum entfallenden Aufwand im Verhältnis der Eigentumsanteile auf die klagenden Wohnungseigentümer umgelegt. Das Berufungsgericht kassierte dieses Urteil des Landgerichts. Der Rücktritt der Kläger …
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… gewesen wäre. Stattdessen war dies die gemeinschaftliche Aufgabe aller Wohnungseigentümer. Je mehr Eigentümer in der Gemeinschaft, umso geringer ist der eigene Kostenanteil. Aber ist doch kein Problem, er erhält natürlich die zu viel bezahlten …
Betriebskostenabrechnung: Was müssen Vermieter in einer WEG beachten?
Betriebskostenabrechnung: Was müssen Vermieter in einer WEG beachten?
| 31.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Wohnungseigentümer als Vermieter darf die Wohngeldabrechnung des WEG-Verwalters nicht als durchlaufenden Posten betrachten und unverändert an den Mieter weiterreichen und diesem berechnen. Als Wohnungseigentümer ist der Eigentümer …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 2
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 2
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… 75, LM § 123 BGB Nr. 47 ). BGH, Urteil vom 27.06.2014 - V ZR 55/13 Baugenehmigung Eine fehlende Baugenehmigung stellt regelmäßig einen Sachmangel des veräußerten Wohnungseigentums dar ( BGH, IBR 2003, 1074 - nur online ). Allerdings kommt …
Kostenersatz bei irrtümlicher Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
Kostenersatz bei irrtümlicher Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Hat ein Wohnungseigentümer, der irrtümlich davon ausgeht, er alleine wäre für Instandsetzungen verantwortlich, einen Anspruch auf Ersatz der entstandenen Kosten gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft? BGH-Urteil vom 14. Juni 2019 – V ZR …
Die Nutzung der Eigentumswohnung als Ferienwohnung
Die Nutzung der Eigentumswohnung als Ferienwohnung
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Wer die eigene Wohnung als Ferienwohnung vermieten möchte, muss bestimmte Vorgaben beachten. Das gilt auch für Wohnungseigentümer, insbesondere in Eigentümergemeinschaften. Diesen Eigentümern hilft ein Blick in die Teilungserklärung …
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Eine Wohnungseigentümerin klagt gegen die übrigen sieben Wohnungseigentümer. Gemäß Teilungserklärung dürfen die Wohnungseigentümer ihre Wohnungen – z. B. an Feriengäste – kurzzeitig vermieden. Die Teilungserklärung kann aufgrund …
Teileigentumseinheit zur tageweisen Unterbringung von Wohnsitzlosen?
Teileigentumseinheit zur tageweisen Unterbringung von Wohnsitzlosen?
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Küche und Sanitärräume werden gemeinschaftlich genutzt, gelegentlich erfolgt die übergangsweise Gewährung von Unterkunft für einen längeren Zeitraum. Gemäß Beschluss der Wohnungseigentümer vom 11. Juni 2015 soll der Teileigentümer …
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… einem Sondereigentümer zugeordnet. Dieser darf nach § 15 Abs. 1 WEG diesen Bereich des Gemeinschaftseigentums unter dem Ausschluss der anderen Wohnungseigentümer nutzen. Damit wird die Berechtigung eines jeden Sondereigentümers nach § 13 Abs. 2 WEG …
Keine Kostenerstattung durch die Eigentümergemeinschaft für vom Eigentümer ausgetauschte Fenster
Keine Kostenerstattung durch die Eigentümergemeinschaft für vom Eigentümer ausgetauschte Fenster
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… zahlreicher Wohnungseigentümer, die in der Vergangenheit ihre Wohnungen mit modernen Kunststofffenstern hatten ausstatten lassen und zwar in der Annahme, jeder Wohnungseigentümer müsse die notwendige Erneuerung der Fenster seiner Wohnung …
Fensteraustausch in der WEG – Wer muss/darf zahlen?
Fensteraustausch in der WEG – Wer muss/darf zahlen?
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… dessen Bestand oder Sicherheit erforderlich sind, sowie Anlagen und Einrichtungen, die dem gemeinschaftlichen Gebrauch der Wohnungseigentümer dienen, nicht Gegenstand des Sondereigentums, selbst wenn sie sich im Bereich …
Auch Sondereigentümer haftet gegenüber geschädigtem Sondereigentümer für Pfusch vom Handwerker
Auch Sondereigentümer haftet gegenüber geschädigtem Sondereigentümer für Pfusch vom Handwerker
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… Zum Sachverhalt Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und Wohnungseigentümer zweier übereinanderliegenden vermieteten Eigentumswohnungen. Die Wohnung des beklagten Eigentümers liegt direkt über der Wohnung der Kläger …
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… mit technischen Geräten (Video Kameras, Dash-Cams oder sonstige Geräte, die zur Aufnahme von Bild und Ton geeignet sind) zu überwachen. Das Gericht begründete dies damit, dass gemäß § 14 Nr. 1 WEG jeder Wohnungseigentümer verpflichtet …
Keine Zahlung der WEG für eigenmächtigen Fenstertausch eines Eigentümers
Keine Zahlung der WEG für eigenmächtigen Fenstertausch eines Eigentümers
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Bundesgerichtshof, Urteil vom 14.06.2019 – V ZR 254/17 „ Ein Wohnungseigentümer, der die Fenster seiner Wohnung in der irrigen Annahme erneuert hat, dies sei seine Aufgabe und nicht gemeinschaftliche Aufgabe der Wohnungseigentümer, hat …
Stimmrecht bei sog. „Geisterwohnungen“
Stimmrecht bei sog. „Geisterwohnungen“
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… dass dem Bauträger nach über 20 Jahren nahezu die Hälfte aller Stimmen zukomme. Daran ändere auch die Bildung von Untergemeinschaften nichts. Denn die Verwaltung stehe den Wohnungseigentümern gemeinsam zu. Der Bauträger sei z. B. beim Beschluss …
Mitverschulden für Planungsmängel auch ohne Vorgaben des Bauherrn?
Mitverschulden für Planungsmängel auch ohne Vorgaben des Bauherrn?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Die Klägerin hat 2015 die Sanierung eines Wohngebäudes und den nachfolgenden Verkauf von Wohnungseigentum geplant. Am 8. September 2015 hat sie einen Architekten mit der „ Bauleitung des Projekts “ unter Einschluss …
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… bei der Wohnungseigentümergemeinschaft nur vor, wenn die Kosten des Rechtsstreits weder von ihr noch von den Wohnungseigentümern aufgebracht werden können (BGH, Beschluss vom 21.03.2019, Az.: V ZB 111/18). Der BGH sieht in einer Eigentümergemeinschaft zwar …
Modernisierungsrecht 2019 – das "Vereinfachte Verfahren" – § 559c BGB
Modernisierungsrecht 2019 – das "Vereinfachte Verfahren" – § 559c BGB
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Harald Krüger
… und er diese Verpflichtung bei Geltendmachung der Mieterhöhung im vereinfachten Verfahren nicht kannte oder kennen musste, sofern eine Modernisierungsmaßnahme auf Grund eines Beschlusses von Wohnungseigentümern durchgeführt …
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wohnungseigentum: endlich „Herr im eigenen Haus“ Falsch. Da Sie sich in eine Eigentümergemeinschaft einkaufen, werden Sie Mitglied einer Gemeinschaft mit Rechten und Pflichten. Sie müssen vor dem Kauf nicht nur die Wohnung, sondern …
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Bundesgerichtshofs kann die nachträgliche Vermietung nur mit der Zustimmung aller Wohnungseigentümer der Gemeinschaft untersagt werden. Ein Mehrheitsbeschluss der WEG reicht dafür nicht aus. In dem zugrunde liegenden Fall bestand die WEG aus acht …
Eigentumswohnung kurz vermieten? Darf die WEG nicht einfach verbieten! Doch darüber hinaus gilt mehr
Eigentumswohnung kurz vermieten? Darf die WEG nicht einfach verbieten! Doch darüber hinaus gilt mehr
| 15.04.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kurzzeitvermietungen können Wohnungseigentümer nur gemeinsam verbieten. Erhebliche Störungen durch Mieter stehen der Nutzung entgegen. Darüber hinaus gelten weitere Beschränkungen für die Vermietung. Die Hürde für Verbote …