765 Ergebnisse für Wohnungseigentum

Suche wird geladen …

Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 4)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 4)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… an den Mieter Wohnungseigentum begründet und das Wohnungseigentum veräußert worden, ist das Bestehen einer Kündigungssperrfrist zu prüfen. Die Sperrfrist von 3 – 10 Jahren gem. § 577a BGB ist aber nicht anzuwenden, wenn die Veräußerung …
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Die Wohnungseigentümergemeinschaft dürfte also nicht in das Wohnungseigentum des Erwerbers vollstrecken. Was bedeutet dies für Erwerber von Eigentumswohnungen? Erwerber von Eigentumswohnungen, welche ursprünglich im Rahmen von sogenannten Kapitalanlage-Modellen …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… dass er die Mieträume im Zusammenhang mit einer beabsichtigten oder nach Überlassung an den Mieter erfolgten Begründung von Wohnungseigentum veräußern will. Die Gründe für ein berechtigtes Interesse des Vermieters sind in dem Kündigungsschreiben …
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Karen König
… 1993, 39). Diese Auffassung hat auch der BGH in einer Entscheidung zum Wohnungseigentum bestätigt (BGH – V ZR 204/11). Er macht deutlich, dass die ganztägige Kinderbetreuung in einem Wohnhaus „zu Beeinträchtigungen wie einem erhöhten …
Vorschussklage durch Wohnungseigentümergemeinschaft
Vorschussklage durch Wohnungseigentümergemeinschaft
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… der ordnungsgemäßen Verwaltung des Gemeinschaftseigentums die Ausübungsrechte der einzelnen Erwerber aus den jeweiligen Kaufverträgen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Herstellung des Wohnungseigentums per Mehrheitsbeschluss an sich zu ziehen. Im Prozess …
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
| 18.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… der Beitrag an die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, nicht gezahlt werden konnte. Dies zumindest, als der Mieter ausgezogen war und die Wohnung leer stand. Auch sonst steckte in der Erbschaft nicht genug Wert, um das Wohngeld zu zahlen. Daher …
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… ein Beschluss darüber in der Welt, dass Rauchwarnmelder durch eine von dem Verwalter für die Wohnungseigentümer beauftragte Firma einzubauen und ebenfalls zu warten waren. Ein Beschluss darüber ist grds. mit einfacher Mehrheit möglich …
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
| 14.12.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… ZR 273/17 ). Die Wohnungseigentümer können nach Auffassung des BGH den Einbau von Rauchmeldern in allen Wohnungen beschließen. Die Kompetenz der Eigentümerversammlung umfasst auch die Entscheidung über eine regelmäßige Kontrolle und Wartung …
WEG: Beschluss einheitlicher Rauchwarnmelder möglich
WEG: Beschluss einheitlicher Rauchwarnmelder möglich
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Die Wohnungseigentümer können den zwingenden Einbau und die Wartung von einheitlichen Rauchwarnmeldern durch die Eigentümergemeinschaft in allen Wohnungen beschließen. Der BGH hat mit Urteil vom 07.12.2018, Az.: V ZR 273/17 entschieden …
Keine Haftung der WEG bei nicht ordnungsgemäß ausgeführten Sanierungsarbeiten
Keine Haftung der WEG bei nicht ordnungsgemäß ausgeführten Sanierungsarbeiten
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Nicola Schulze
Problem/Sachverhalt In der Sondereigentumseinheit eines Wohnungseigentümers kommt es ungeachtet der von der Eigentümergemeinschaft beschlossenen und auch durchgeführten Instandsetzungsmaßnahmen wegen einer nicht fachgerechten Abdichtung …
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Verwalter in einer Wohnungseigentümergemeinschaft nimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe gegenüber der Gemeinschaft wahr. § 27 Abs. 1 WEG regelt den Pflichtenkreis des Verwalters gegenüber den Wohnungseigentümern und gegenüber …
Spanisches Immobilienrecht im Überblick
Spanisches Immobilienrecht im Überblick
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Wohnung. Tipp Es sind auch stets die letzten Hauptversammlungsprotokolle zu prüfen, mit der Fragestellung, welche Auswirkungen eine hohe Verschuldung der Eigentümergemeinschaft auf den einzelnen Wohnungseigentümer hat. Spanisches Mietrecht …
Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
| 01.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eigentum verpflichtet“. In kaum einer anderen Konstellation zeigt sich die Wahrheit dieses Satzes so deutlich wie im Bereich des Wohnungseigentumsrechts. Oftmals ist den werdenden Wohnungseigentümern bei der Unterzeichnung …
Streitwert für Beseitigungsanspruch und Nutzungsersatz im Wohnungseigentumsrecht
Streitwert für Beseitigungsanspruch und Nutzungsersatz im Wohnungseigentumsrecht
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… unter Ausschließung der anderen Wohnungseigentümer genutzt wird. Mit derselben Begründung wies es den Anspruch auf Nutzungsentschädigung ab. Gartenhaus und Anbau stehen nach der Teilungserklärung und dessen Auslegung im Sondereigentum …
Die Eigentümerversammlung. Was ist zu beachten?
Die Eigentümerversammlung. Was ist zu beachten?
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
… Satz 2 WEG allenfalls zur Anfechtbarkeit der auf der Versammlung gefassten Beschlüsse. Eine entsprechende Anfechtung eines Wohnungseigentümers hat aber nur Erfolg bzw. führt zur Ungültigkeit der gefassten Beschlüsse …
Nutzungsuntersagung von Teileigentum?
Nutzungsuntersagung von Teileigentum?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… auf eine mit einem Zelt umgrenzte Außenterrasse, die auf einem städtischen Grundstück liegt, mit 50 Sitzplätzen erweitert. Die Wohnungseigentümer fordern nun die Unterlassung, das Teileigentum als Gaststätte zu nutzen; zuvor hatten die Eigentümer …
WEG: Verwalter-Sondervergütung für Beitreibung von Hausgeldern
WEG: Verwalter-Sondervergütung für Beitreibung von Hausgeldern
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Ab und an kommt es vor, dass Wohnungseigentümer mit der Zahlung ihres Hausgeldes in Rückstand geraten. Sollen diese Rückstände gerichtlich geltend gemacht werden, ist es nicht damit getan, einen Auszug des Wohngeldkontos auszudrucken …
Schrottimmobilien rückabwickeln – Ihre Rechte
Schrottimmobilien rückabwickeln – Ihre Rechte
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… nach vorheriger Sanierung in Wohnungseigentum nach dem WEG auf. Häufig handelt es sich um äußerlich wenig attraktive Gebäude, etwa im Plattenbaustil. Anlegern werden diese Wohnungen als rentable und steuerlich interessante Kapitalanlage …
Immobilienkauf in Spanien mit Rechtssicherheit, Teil 2
Immobilienkauf in Spanien mit Rechtssicherheit, Teil 2
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Die Vermögensteuer als nicht steuerlich Ansässiger in Spanien betrifft nur die Immobilie und das Bankvermögen in Spanien, zudem gilt der Freibetrag von 700.000 EUR und der Schuldenabzug. 6. Wohnungseigentum in Spanien – Rechte und Pflichten …
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Horizontalteilung (propiedad horizontal) Die fehlende Horizontalteilung und Schaffung von Wohnungseigentum durch Anlage eines Grundbuchblattes pro Wohneinheit kann ebenso den Grund haben, dass der Neubau nicht mit den erforderlichen …
Jahresabrechnung – Verstoß gegen die Heizkostenverordnung ist innerhalb eines Monats anzufechten
Jahresabrechnung – Verstoß gegen die Heizkostenverordnung ist innerhalb eines Monats anzufechten
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… eine verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgen. Nunmehr hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil v. 22.6.2018, Az.: V ZR 193/17 ) mit der Frage zu beschäftigen, was für den Fall gilt, dass ein Beschluss gefasst wird, mit dem die Wohnungseigentümer
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… ist […] berechtigt und verpflichtet, […] 4. Lasten- und Kostenbeiträge, Tilgungsbeträge und Hypothekenzinsen anzufordern, in Empfang zu nehmen und abzuführen, soweit es sich um gemeinschaftliche Angelegenheiten der Wohnungseigentümer handelt; 5. alle …
Sorglosigkeit von Verwaltern kostet Eigentümergemeinschaften Geld
Sorglosigkeit von Verwaltern kostet Eigentümergemeinschaften Geld
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Eine Hausverwaltung soll die Wohnungseigentümer bei der Verwaltung entlasten. Hierzu zählen auch die Vorbereitung und Leitung der Eigentümerversammlung sowie die Umsetzung der darin getroffenen Beschlüsse. Dabei spielt die Aufstellung …
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… werden. Ferner sollten mögliche Sonderzahlungen beachtet werden, was unter Umständen in die Preisverhandlung mit dem Wohnungseigentümer einfließen kann. Wichtig um Rahmen der Vorlage oder der Erstellung eines entsprechenden …