19.047 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 2
Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 2
| 11.03.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… und § 823 Abs. 2 BGB iVm Art. 6 DSGVO in Betracht, wenn die Fotos für eine bestimmte Zeit im Internet verwendet worden sind. Der Anspruch auf Schadensersatz (sog. Schmerzensgeld) aus Art. 82 Abs. 1 DSGVO wäre auch eine weitere Option. Darüber …
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… mit dem Dieselmotor EA 189 Schadenersatz zugesprochen, obwohl sie ihren Anspruch erst fünf Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals geltend gemacht hat. „VW hat sich erwartungsgemäß auf Verjährung des Schadenersatzanspruchs berufen. Doch darauf hat …
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Ansprüche bei Arbeitsunfähigkeit Der Verdienstausfall ist regelmäßig die größte materielle Schadensposition. Der Schädiger muss diesen ersetzen. Der Schaden besteht in der Differenz zwischen dem, was Sie normalerweise verdient hätten, und …
Schäden durch Vermietung als Flüchtlingsunterkunft, AG Simmern, Az. 32 H 9/20
Schäden durch Vermietung als Flüchtlingsunterkunft, AG Simmern, Az. 32 H 9/20
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Die Renovierungspauschale von rd. 4.500 Euro sowie der gezahlte Schadenersatz über rd. 7.600 Euro deckten damit nur einen Bruchteil der Kosten ab. Der Mietausfall wurde gar nicht berücksichtigt. Die Eigentümerin musste außerdem über rd. 1,5 Jahre permanent …
Erneut: Abmahnung der Kaloud Inc. und der Kaloud Europe GmbH über Rechtsanwalt Dr. Moosreiner
Erneut: Abmahnung der Kaloud Inc. und der Kaloud Europe GmbH über Rechtsanwalt Dr. Moosreiner
10.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… wird ausgeführt, dass den abmahnenden Unternehmen Ansprüche auf Unterlassung, auf Auskunft, auf die erzielten Gewinne und Schadensersatz sowie auf Erstattung der Anwaltskosten zustehen. Im Weiteren wird dazu aufgefordert, eine strafbewehrte …
Abmahnung Lentze Stopper Rechtsanwälte im Auftrage der FC Bayern München AG
Abmahnung Lentze Stopper Rechtsanwälte im Auftrage der FC Bayern München AG
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… Unterlassungserklärung) Pauschaler Schadensersatz in Höhe von 500,00 € Abmahnung berechtigt? Eine anwaltliche Vertretung lohnt sich daher immer! Aus einer Vielzahl von erfolgreich verteidigten Ticketabmahnungen habe ich die Erfahrung gewonnen, dass nicht jede …
EU-Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
EU-Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… da ein Verstoß gegen die Sanktionsbestimmungen einen Straftatbestand oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Weiterhin ist hinsichtlich von Bestandsverträgen zu klären, ob infolge etwaiger Lieferverbote eine Pflicht zum Schadensersatz des liefernden …
Abmahnung der Kanzlei NIMROD für Kaypso "Tropico 6" und "Disciples: Liberation"
Abmahnung der Kanzlei NIMROD für Kaypso "Tropico 6" und "Disciples: Liberation"
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… eines Geldbetrages in Höhe von jeweils 850,00 Euro gefordert. Es handelt sich dabei um einen Vergleichsbetrag, der Schadenersatz und Anwaltskosten enthält. Die Kanzlei NIMROD gibt an, dass der nicht im Vergleichswege, also eigentlich zu ersetzende Betrag …
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Volkswagen erleidet mit der Einrede der Verjährung im Dieselskandal erneut eine Schlappe. Das OLG Düsseldorf erkannte der Besitzerin eines Audi mit Urteil vom 24.02.2022, 22 U 91/21, Schadensersatz zu, nachdem sie zuvor ihre Ansprüche …
Anleger Deutsche Lichtmiete Holding AG - was ist jetzt zu beachten durch die Erwerber der Partizipationsscheine?
Anleger Deutsche Lichtmiete Holding AG - was ist jetzt zu beachten durch die Erwerber der Partizipationsscheine?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dieser Tatbestandsvoraussetzung von einem Betrug zulasten der Anleger auszugehen. Wenn ein Kapitalanlagebetrug vorliegt, haften die beteiligten Organe den Anlegern auf Schadensersatz, gemäß § 823 Abs. 2 BGB, § 264a StGB, denn der § 264a StGB …
Abmahnung der NIMROD Rechtsanwälte wegen "Port Royale 4"
Abmahnung der NIMROD Rechtsanwälte wegen "Port Royale 4"
10.03.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Ansprüche auf Kostenerstattung für den Ausspruch der Abmahnung sowie Schadenersatz vorgebracht. Beispiel einer Abmahnung Abmahnende Kanzlei: NIMROD Rechtsanwälte Rechteinhaber: Kalypso Media Group GmbH Betroffenes Werk: Port Royale 4 …
Verjährung im Dieselskandal bei 3.0 TDI Motoren in 2022?
Verjährung im Dieselskandal bei 3.0 TDI Motoren in 2022?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Autokäufer fragen sich, ob die Ansprüche gegen den Volkswagen-Konzern zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch durchgesetzt werden können. Grundsätzlich gilt, dass ein Anspruch für einen Schadensersatz nicht für eine dauerhafte Zeit geltend …
Dieselskandal: Schadenersatz gegen Volkswagen AG für in Touareg verbauten Audi-Motor!
Dieselskandal: Schadenersatz gegen Volkswagen AG für in Touareg verbauten Audi-Motor!
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Streitgegenständlich ist ein VW Touareg mit einem von der Audi AG hergestellten V6 3.0 TDI-Dieselmotor EA897. Für das Gericht ist klar: Dem Kläger steht gemäß § 826 wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung als Schadensersatz gegen die beklagte Volkswagen …
Schmerzensgeld nach Hundebiss
Schmerzensgeld nach Hundebiss
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… auch gem. § 823 BGB zum Schadensersatz verpflichtet ist. Auch sei ein Mitverschulden des Klägers gem. § 254 BGB vorliegend nicht gegeben, da dies voraussetzen würde, dass der Kläger gem. § 276 BGB die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht …
Abgasskandal - OLG Karlsruhe bestätigt Schadenersatzanspruch bei Audi A6 3.0 Liter
Abgasskandal - OLG Karlsruhe bestätigt Schadenersatzanspruch bei Audi A6 3.0 Liter
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat am Oberlandesgericht Karlsruhe erreicht, dass die Audi AG Schadenersatz im Abgasskandal leisten muss. Mit Urteil vom 17. Februar 2022 entschied das OLG, dass bei einem Audi A6 eine unzulässige …
Texte kopieren und übernehmen – Reicht Quellenangabe? | Textklau
Texte kopieren und übernehmen – Reicht Quellenangabe? | Textklau
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… her. Konsequenzen? Abmahnung und Schadensersatz für geklaute Texte und Plagiate! Während man etwa beim fremde Texte kopierenden Schüler vermutlich (hoffentlich) insoweit meist nachsichtig sein wird (mit Ausnahme evtl. der Lehrperson …
Abmahnung des Dipl.-Ing. Folkert Knieper durch Kanzlei Albrecht Legal erhalten?
Abmahnung des Dipl.-Ing. Folkert Knieper durch Kanzlei Albrecht Legal erhalten?
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Erstattung von Rechtsanwaltskosten Zahlung eines (Lizenz-) Schadensersatzes Was ist zu tun? Keinesfalls sollte der Abgemahnte die Ansprüche vorschnell und ohne vorherige juristische Prüfung erfüllen. Dennoch gilt es, die gesetzten Fristen …
Neuer Skandal bei den Wohnmobilen: Hat Hymer beim Gewicht betrogen?
Neuer Skandal bei den Wohnmobilen: Hat Hymer beim Gewicht betrogen?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… 5 t beispielsweise auf allen Straßen in der Schweiz eine Schwerverkehrsabgabe entrichten. Für viele Verbraucher war ein Gewicht bis 3, 5t somit das ausschlaggebende Kauf- argument. Möglichkeiten des Schadenersatzes und der Rückabwicklung …
Opel: Dieselabgasskandal weitet sich aus
Opel: Dieselabgasskandal weitet sich aus
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Veränderungen im Fahrverhalten und beim Verbrauch geführt. Verbraucher sollten also den Weg der Betrugshaftungsklage nach § 826 BGB gehen, um den Wagen zurückzugeben und Schadensersatz zu erhalten. Die Gerichte urteilen sehr …
Fuerstkontor – BaFin warnt
Fuerstkontor – BaFin warnt
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… Einlagegeschäfte, andere Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen betrieben werden, können nach der Rechtsprechung sowohl die Gesellschaft als auch deren Verantwortliche auf Schadensersatz haften. Auch weitere Ansprüche sind denkbar …
Lohnt der Weg zum Anwalt als Opfer einer Straftat?
Lohnt der Weg zum Anwalt als Opfer einer Straftat?
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Tobias Glockner
… des Adhäsionsverfahrens (Schadenersatz im Strafverfahren), dem Zeugenbeistand und der Nebenklage ist anwaltliche Tätigkeit für das Opfer einer Straftat möglich. Das Einschalten eines Anwalts ersetzt – im Gegensatz zu vielen zivilrechtlichen Verfahren …
Frommer Abmahnung - Film: "The 355"
Frommer Abmahnung - Film: "The 355"
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… wird der Betroffen zur Zahlung von beinahe 1.000 € aufgefordert. Es gilt hier: keine Experimente. Forderungen der Filmindustrie Unterlassungserklärung Schadensersatz Rechtsanwaltskosten Umsatzsteuer für die Abmahnung Keine Experimente Das sehr …
Landgericht Stuttgart geht Fiat-Abgasskandal mit Gutachten auf den Grund
Landgericht Stuttgart geht Fiat-Abgasskandal mit Gutachten auf den Grund
08.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Bundesamt zugestanden, Abschalteinrichtungen an Fiat geliefert zu haben. Außerdem hat Fiat in einem Verfahren der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer die Zeitabschaltung in der Abgasreinigung bestätigt. Die Chancen auf Schadensersatz
3.0 TDI: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG
3.0 TDI: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… AG an den geschädigten Verbraucher wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB Schadenersatz in Höhe von 18.267,50 Euro nebst jährlichen Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 18 …