3.841 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Online-Banking-Betrug: Sparkasse muss vollen Betrag erstatten!
Online-Banking-Betrug: Sparkasse muss vollen Betrag erstatten!
04.04.2024 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… den Zahlungsvorgang, durch den der Schaden entstanden ist, in betrügerischer Absicht, vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat. Gericht verneint grobe Fahrlässigkeit des Kunden In Betracht kam hier ohnehin nur grobe Fahrlässigkeit
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – OLG Koblenz folgt Rechtsprechung des BGH
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – OLG Koblenz folgt Rechtsprechung des BGH
30.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… dass auch die Chancen auf Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal gestiegen sind. Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 26. Juni 2023 reicht im Abgasskandal schon Fahrlässigkeit des Fahrzeugherstellers für Schadenersatzansprüche …
Fehlende Versicherung belastet Vermieter
Fehlende Versicherung belastet Vermieter
12.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Er ist vielmehr so zu stellen, wie wenn die Versicherung tatsächlich bestanden hätte. Mieter zahlt regelmäßig nur Selbstbehalt Bei einer grob fahrlässig verursachten Beschädigung läge dagegen gar kein Versicherungsfall vor. In diesem Fall …
Urteil im Yachtrecht: Für Schäden im Winterlager haftet der Betreiber
Urteil im Yachtrecht: Für Schäden im Winterlager haftet der Betreiber
22.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… besonderen Sorgfaltspflichten für den Lagerbetreiber bestehen würden. Weiterhin sah das Landgericht weder einen Mangel am Stellplatz noch eine Fahrlässigkeit seitens des Lagerbetreibers, weshalb eine Haftung aufgrund der Allgemeinen …
Kreditkartenbetrug: DKB zahlt den vollständigen Schaden nach Klageeinreichung
Kreditkartenbetrug: DKB zahlt den vollständigen Schaden nach Klageeinreichung
15.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Abbuchungen von Konten oder Kreditkarten mit fachanwaltlicher Hilfe zur Wehr zu setzen. „ Banken scheinen darauf zu spekulieren, dass sich Kunden nicht wehren. Sie behaupten ohne Prüfung des Sacherhalts regelmäßig eine grobe Fahrlässigkeit
KEINE KASKOENTSCHÄDIGUNG BEI GROB FAHRLÄSSIGER TRUNKENHEITSFAHRT
KEINE KASKOENTSCHÄDIGUNG BEI GROB FAHRLÄSSIGER TRUNKENHEITSFAHRT
14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… ein, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall alkoholbedingt zumindest grob fahrlässig verursacht. Das Führen eines Kraftfahrzeugs im alkoholbedingt fahruntüchtigen Zustand gehört nach der Rechtsprechung des BGH zu den schwersten …
SCHMERZENSGELD BEI UNVERSCHULDETER KARDINALPFLICHTVERLETZUNG
SCHMERZENSGELD BEI UNVERSCHULDETER KARDINALPFLICHTVERLETZUNG
08.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Danach ist also grobes Verschulden erforderlich oder eine fahrlässige Pflichtverletzung. Zur Begrenzung der Haftung bei der Verletzung von Kardinalpflichten Das OLG hielt zunächst fest, dass die mietrechtlich grundsätzlich bestehende …
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
09.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen, nicht schon dann gegeben ist, wenn der Geschädigte lediglich Kenntnis von sogenannten Anknüpfungstatsachen hatte. Erforderlich ist vielmehr, dass er hieraus den Schluss …
Wissenszurechnung bei Beginn der Verjährungsfrist
Wissenszurechnung bei Beginn der Verjährungsfrist
24.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (Nr. 2 BGB). Dies war in dem vom BGH mit Urteil vom 13.12.2012 zum Az: III ZR 298/11 entschiedenen Fall insofern zweifelhaft, als nicht der Kläger selbst …
Die Gefahr von Phishing-Angriffen bei Online-Banken
Die Gefahr von Phishing-Angriffen bei Online-Banken
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Timo Gansel
… zu autorisieren, was er möglicherweise nachweisen müsste. Zweitens war es ihm nicht gestattet, grob fahrlässig dabei mitgewirkt zu haben, dass die Betrüger Zugang hatten. Anders hätte die Bank einen Anspruch auf Schadensersatz gegen ihn …
Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung: Ihre Rechte und Pflichten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung: Ihre Rechte und Pflichten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
21.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… den Vertrag anfechten und alle Leistungen verweigern. Dies ist die schwerwiegendste Folge einer Anzeigepflichtverletzung und führt dazu, dass der Versicherte im Leistungsfall keinerlei Unterstützung erhält. b) Grobe Fahrlässigkeit Wurde …
VW Golf VII mit Dieselmotor EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
VW Golf VII mit Dieselmotor EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
27.10.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… ist, dass das LG Stuttgart nicht die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung gemäß § 826 BGB für den Schadenersatzanspruch zur Voraussetzung macht, sondern diesen Anspruch auch schon bei einem fahrlässigen Verhalten des Autoherstellers sieht …
Audi Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
Audi Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
15.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… wenn der Autohersteller bei der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung nur fahrlässig gehandelt hat (Az.: C-100/21). „Dementsprechend muss dem Autohersteller kein Vorsatz mehr nachgewiesen werden. Damit hat der EuGH die Durchsetzung …
Haftung der Bank bei online-banking-Missbrauchsfällen
Haftung der Bank bei online-banking-Missbrauchsfällen
29.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Fohrer
… hereinfallen. Bei derartigen Missbrauchsfällen berufen sich die Banken leider allzu gerne auf den „phishing-Joker“ der groben Fahrlässigkeit (der Kunde sei selbst schuld) und erstatten dem Kunden die unautorisiert abgebuchten Beträge …
Abgasskandal: aktuelle BGH-Rechtsprechung bringt neuen Schadensersatzanspruch für Porsche-Diesel-Käufer
Abgasskandal: aktuelle BGH-Rechtsprechung bringt neuen Schadensersatzanspruch für Porsche-Diesel-Käufer
05.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Übereinstimmungsbescheinigung ist zugleich ein Indiz für die Fahrlässigkeit. Diese ist Voraussetzung des Schadensersatzanspruchs des Käufers gegen die Porsche AG. Liegt Fahrlässigkeit vor, hat der Käufer nach dem Urteil des BGH vom 26.6.2023 …
DEIKON-Anleihen: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz zu! Achtung: Verjährung droht Ende 2014!
DEIKON-Anleihen: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz zu! Achtung: Verjährung droht Ende 2014!
02.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Ansprüche gegen den Sicherheitentreuhänder drohen 3 Jahre kenntnisabhängig bzw. grob fahrlässiger Unkenntnis (§ 195, 199 BGB) zum Jahresende zu verjähren. Dr. Späth hierzu: "Da wir im Jahr 2011 die ersten Klagen gegen …
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern
08.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… Ein dem Arzt aufgrund grober Fahrlässigkeit unterlaufener Behandlungsfehler könne schließlich dem Schadensfall sein besonderes Gepräge geben. Der in Arzthaftungssache erfahrene Rechtsanwalt, der darüber hinaus auch noch über medizinischen Sachverstand …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und kann bis zu zwölf Wochen betragen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Agentur für Arbeit die Sperrzeit nur verhängen kann, wenn das Fehlverhalten des Arbeitnehmers als grob fahrlässig oder vorsätzlich eingestuft …
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Damit orientierte sich das OLG an Urteilen des BGH vom 26. Juni 2023. Der BGH hatte die Hürden für erfolgreiche Klagen gesenkt. Die Rechtsprechung sieht vor, dass bereits fahrlässiges Handeln der Hersteller Ansprüche der Verbraucher …
SUV: Darf die Fahrzeugart die Höhe eines Bußgelds bestimmen?
SUV: Darf die Fahrzeugart die Höhe eines Bußgelds bestimmen?
28.09.2022 von Rechtsanwalt Uwe Lenhart
… beziehen sich auf Regelfälle, die von fahrlässiger Begehung und gewöhnlichen Tatumständen ausgehen. Die Tatausführung entspricht allgemein üblicher Begehungsweise und weist weder objektiv noch subjektiv Besonderheiten auf. So etwa …
Neue Haftungsfalle für Geschäftsführer
Neue Haftungsfalle für Geschäftsführer
06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… des wirtschaftlichen Interesses sowie die Staatsangehörigkeit) einzuholen, aufzubewahren, auf aktuellem Stand zu halten und der registerführenden Stelle unverzüglich zur Eintragung in das Transparenzregister mitzuteilen. Bußgeld auch bei fahrlässig
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
17.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… bei unautorisierten Transaktionen beim Online-Banking bei der Bank liegt (Az.: XI ZR 107/22). „Der Bankkunde haftet in solchen Fällen nur, wenn er sich grob fahrlässig verhalten hat. Das muss ihm die Bank jedoch nachweisen. Diese Beweislast der Bank hat …
DEIKON: Anwälte erstreiten überwiegende Rückabwicklung vor dem OLG Düsseldorf
DEIKON: Anwälte erstreiten überwiegende Rückabwicklung vor dem OLG Düsseldorf
30.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… gegen den Sicherheitentreuhänder drohen 3 Jahre ab Kenntnis bzw. grob fahrlässiger Unkenntnis (§§ 195, 199 BGB) zum Jahresende zu verjähren. Ab wann diese Kenntnis bzw. grob fahrlässige Unkenntnis beim Anleger vorhanden war, ist zwar …
Phishing - Ersatz von Schäden
Phishing - Ersatz von Schäden
12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… den Kunden zu, mit dem sie aufrechnen kann, wenn sie belegen kann, dass der Kunde vorsätzlich oder grob fahrlässig seine Pflichten zum Schutz der Sicherheitsmerkmale verletzt hat. Schon daher sollte zusätzlich zu der unverzüglichen …