3.849 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Fake-Mail Deutsche Bank: Kontodaten sollen bestätigt werden
Fake-Mail Deutsche Bank: Kontodaten sollen bestätigt werden
26.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… in aller Regel nicht greifbar sind, sollten Sie den Betrug bei der Polizei anzeigen . Denn wenn Ihrerseits keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt, können Sie Schadensersatz von Ihrer Bank erhalten. Dass die Bank Ihr Konto nicht ausreichend …
Fake Mail DKB: Bestätigungsprozess starten
Fake Mail DKB: Bestätigungsprozess starten
25.07.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Fahrlässigkeit vorliegt, können Sie Schadensersatz von Ihrer Bank erhalten. Dass die Bank Ihr Konto nicht ausreichend schützt , wird diese gewöhnlich zunächst abstreiten. Z.B. mit einer Formulierung wie: “Durch Freigabe der Transaktion haben …
Betrug beim Online-Banking – Consorsbank warnt vor verdächtigen Anrufen
Betrug beim Online-Banking – Consorsbank warnt vor verdächtigen Anrufen
12.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… für die Opfer. „Ihr Geld muss nicht endgültig verloren sein, denn in vielen Fällen muss die Bank für den Schaden aufkommen. Der Bankkunde haftet nur, wenn er nachweislich grob fahrlässig gehandelt hat“, sagt Rechtsanwalt Looser. BRÜLLMANN …
Rechtswidrige Maklerklauseln
Rechtswidrige Maklerklauseln
14.06.2017 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Versicherungsschutz gefährdet.” „Für leichte Fahrlässigkeit bezogen auf Sach- und Vermögensschäden haftet der Makler jedoch nicht, wenn diesbezüglich – ohne Verschuldendes Maklers – kein Haftpflichtversicherungsschutz z. B. wegen …
Lohnsteuer-Außenprüfung und Prüfung nach § 28p SGB IV
Lohnsteuer-Außenprüfung und Prüfung nach § 28p SGB IV
18.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… einfachen Sachverhalt, ist der Nachweis vorsätzlichen Verhaltens schwer zu widerlegen, vor allem wenn im Bericht der DRV angegeben wird, dass die Feststellungen der Lohnsteuerprüfung noch ausstehen. Sollte bewusste oder grobe Fahrlässigkeit
ebay Kleinanzeigen-Kreditkartenbetrug? Haftet die Bank? Fachanwalt für Bankrecht informiert
ebay Kleinanzeigen-Kreditkartenbetrug? Haftet die Bank? Fachanwalt für Bankrecht informiert
02.02.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat, könnte der Bank möglicherweise ein aufrechenbarer Schadensersatzanspruch nach § 675 v BGB zustehen. Insoweit liegt hier aber die sogenannte Darlegungs- und Beweislast auf Seiten der Bank …
Auch eine Abmahnung von der Unicorn Energy AG wg. „EnergyTube“ erhalten?
Auch eine Abmahnung von der Unicorn Energy AG wg. „EnergyTube“ erhalten?
02.05.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… in den vorgenannten Schutzbereich unserer Marke. Eine solche Verwendung unserer Wortmarke stellt somit eine zumindest fahrlässig begangene Markenrechtsverletzung i.S.d. 14 Abs. 2 Markengesetz dar, sodass uns unproblematisch insbes. Unterlassungs …
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung
04.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Fahrlässigkeit, sowie Verstöße von Mitarbeitern oder Beauftragten lösen die Vertragsstrafe ebenso aus. Auch die Höhe der Vertragsstrafe muss nicht unbedingt beziffert werden. Es reicht, wenn die Höhe der Strafe in das billige Ermessen des Abmahners …
Mercedes Viano im Abgasskandal – LG Bremen spricht Schadenersatz zu
Mercedes Viano im Abgasskandal – LG Bremen spricht Schadenersatz zu
23.02.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Athanasios Rantos hatte bereits in seinem Schlussantrag vom 2. Juni 2022 deutlich gemacht, dass er Schadenersatzansprüche schon bei einer fahrlässigen Schädigung durch den Autohersteller für gerechtfertigt hält. „Folgen die Richter wie vielfach …
Abgasskandal: Thermofenster nach Urteil des VG Schleswig unzulässig – Auswirkungen auf Mercedes
Abgasskandal: Thermofenster nach Urteil des VG Schleswig unzulässig – Auswirkungen auf Mercedes
13.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… im Abgasskandal schon dann bestehen, wenn der Autohersteller nur fahrlässig gehandelt hat. Der EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos hat dies bereits bejaht. Vielfach wird erwartet, dass der EuGH der Ansicht des Generalanwalts folgt. „Das würde …
Abgasskandal – Klausel in Kreditverträgen der Mercedes Bank tendenziell unwirksam – BGH VIa ZR 1517/22
Abgasskandal – Klausel in Kreditverträgen der Mercedes Bank tendenziell unwirksam – BGH VIa ZR 1517/22
16.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… nur fahrlässig verwendet haben (Az.: C-100/21). Der EuGH-Generalanwalt hat dies in seinem Schlussplädoyer schon bejaht und vielfach wird erwartet, dass der EuGH dieser Auffassung folgen wird. „Das würde die Rechtsprechung im Abgasskandal …
Abgasskandal: LG Wiesbaden spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
Abgasskandal: LG Wiesbaden spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
12.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… M. Gisevius, BRÜLMANN Rechtsanwälte. Nach dem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom 21. März 2023 ist es ohnehin nicht mehr nötig, den Autoherstellern Vorsatz nachzuweisen (Az.: C-100/21). Demnach reicht schon fahrlässiges Verhalten …
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
12.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bei anderen Modellen und Marken mit diesem Motortyp gelten. Außerdem hat der BGH mit Urteil vom 26. Juni 2023 entschieden, dass schon Fahrlässigkeit zu Schadenersatzansprüchen im Abgasskandal führt. „Damit haben sich die Chancen …
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
18.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Der Abgasskandal zieht weiter seine Kreise. Für die betroffenen Autokäufer hat sich die Rechtsprechung glücklicherweise verbraucherfreundlich entwickelt. So hat der BGH im Sommer 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche schon bei Fahrlässigkeit
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW X3
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW X3
29.05.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… des Bundesgerichtshofs vom 26. Juni 2023, nach der im Abgasskandal schon Schadenersatzansprüche bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers vorliegen. „Eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch den Autobauer muss nicht mehr nachgewiesen werden …
LG Heilbronn: 14.566 Euro Erstattung für Lehrer nach Phishing-Angriff
LG Heilbronn: 14.566 Euro Erstattung für Lehrer nach Phishing-Angriff
17.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
fahrlässig gehandelt, indem er dem Täter Zugang zu seinem Girokonto ermöglicht habe. Der Verbraucher zog daraufhin vor Gericht. LG: Sparkasse muss dem Kunden sämtliche Zahlungen erstatten Das Gericht stellte sich auf die Seite des Geschädigten …
Trotz unwirksamer Abnahmeklausel konkludent abgenommen?
Trotz unwirksamer Abnahmeklausel konkludent abgenommen?
07.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… kann argumentiert werden, dass die Erwerber möglicherweise fahrlässig gehandelt haben, wenn es um den objektiven Erklärungswert ihres Verhaltens geht. Das Urteil des Landgerichts München I vom 13.07.2023 - 2 O 1924/22 (nicht rechtskräftig …
BGH stärkt Anleger in offenen Immobilienfonds
BGH stärkt Anleger in offenen Immobilienfonds
25.08.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Verjährungsfrist von 3 Jahren ab dem Kaufdatum vorsah. Zwar hatte die Rechtsprechung die kurze Verjährung nur für fahrlässige Falschberatungen angewendet, der Anleger kann aber in der Praxis nur schwer nachweisen, dass die Bank vorsätzlich den Kunden …
Angriff mit Teleskopstock - Absicht als strafschärfendes Kriterium
Angriff mit Teleskopstock - Absicht als strafschärfendes Kriterium
06.12.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… unabhängig davon, ob ihm der Eintritt des Erfolges erwünscht ist. Der bedingte Vorsatz ist die schwächste Form des Vorsatzes und ist nur schwer von der bewussten Fahrlässigkeit abzugrenzen. Prügelattacke Nach dem festgestellten Sachverhalt …
Postbank Finanzberatung AG: Anleger klagen wegen Verlusten! Drohende Verjährung
Postbank Finanzberatung AG: Anleger klagen wegen Verlusten! Drohende Verjährung
30.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… BGB. Dr. Späth hierzu: „Ab wann diese Kenntnis oder „grob fahrlässige Unkenntnis“ einsetzt/e, muss immer im Einzelfall geprüft werden. Allerdings sollten Anleger hier auf Nummer sicher gehen, denn eines steht fest: Auf verjährte Ansprüche …
Daimler Dieselskandal: Urteil LG! Verjährung! Anwaltsinfo!
Daimler Dieselskandal: Urteil LG! Verjährung! Anwaltsinfo!
01.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Jahre zum Jahresende nach Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von Schaden und Schädiger, da viele Daimler-Kunden 2018 erfahren haben vom Dieselskandal, z.B. durch Schreiben des KBA oder von Daimler selbst oder z.B …
Folgt BGH dem EuGH im Abgasskandal? Diesel-Fälle werden am 8. Mai verhandelt
Folgt BGH dem EuGH im Abgasskandal? Diesel-Fälle werden am 8. Mai verhandelt
06.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Gerichtshof (EuGH) vom 21. März 2023. Der EuGH hatte einem Mercedes-Verfahren generell die Hürden für erfolgreiche Dieselklagen erheblich gesenkt. Bereits Fahrlässigkeit genügt aus Sicht des EuGH für die Durchsetzung von Ansprüchen …
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… zugezogen. Wie genau es dazu gekommen war, daran konnte sie sich aber nicht erinnern. Strafrechtlich wurde sie vom Amtsgericht (AG) München wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 15 Tagessätzen verurteilt. Danach …
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
17.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auf die aktuelle Diesel-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Am 21. März 2023 entschied der EuGH, dass bereits fahrlässiges Handeln der Hersteller für Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal genügt. Darüber hinaus gelten am EuGH …