3.849 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Werkvertrag: Kostenloses Muster für einen gelungenen Vertragstext
anwalt.de-Ratgeber
Werkvertrag: Kostenloses Muster für einen gelungenen Vertragstext
| 09.06.2023
… Eigentumsvorbehalt Das Werk verbleibt so lange im Eigentum des Auftragnehmers, bis der Auftraggeber den vereinbarten Werklohn vollständig bezahlt hat. § 9 Haftung Der Auftragnehmer haftet lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt …
Ladungssicherung: Diese Regelungen müssen Sie befolgen
anwalt.de-Ratgeber
Ladungssicherung: Diese Regelungen müssen Sie befolgen
| 23.11.2023
… Schüttgut muss ordnungsgemäß mit einer Plane abgedeckt werden (Amtsgericht Landstuhl, Urteil vom 08.06.2015 - 2 OWi 4286 Js 300/15). Wird das Schüttgut nur plattgewalzt, wurde fahrlässig im Sinn von § 22 StVO verstoßen. Die Stützlast muss …
Immer mehr Gerichte verurteilen Daimler im Diesel-Abgasskandal
Immer mehr Gerichte verurteilen Daimler im Diesel-Abgasskandal
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… am 24. September 2019 in einen Bußgeldbescheid in Höhe von 870 Millionen Euro. Die Behörde hatte eine fahrlässige Verletzung der Aufsichtspflicht in einer Abteilung festgestellt, die mit der Fahrzeugzertifizierung befasst war – und das seit …
Abmahnung von Waldorf Frommer für Twentieth Century Home Entertainment Germany GmbH
Abmahnung von Waldorf Frommer für Twentieth Century Home Entertainment Germany GmbH
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… als fahrlässig bezeichnet werden. Zögern Sie hier bitte nicht, sich an einen Anwalt zu wenden: Es gilt hier auch, laufende Fristen einzuhalten. Ich berate Sie gern persönlich dazu, wie Sie sich auch im fortgeschrittenen Verfahren verhalten sollten.
Unselbständige Untergliederungen in einem Dachverband Probleme und Lösungen im Vereins-, Verbands-, und Vereinssteuerrecht
Unselbständige Untergliederungen in einem Dachverband Probleme und Lösungen im Vereins-, Verbands-, und Vereinssteuerrecht
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… soweit Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis ( § 37 ) infolge vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung der ihnen auferlegten Pflichten nicht oder nicht rechtzeitig festgesetzt oder erfüllt oder soweit infolgedessen Steuervergütungen …
VW-Abgasskandal – positives Urteil für alle, die ihren Pkw ab 01.01.2016 gekauft haben
VW-Abgasskandal – positives Urteil für alle, die ihren Pkw ab 01.01.2016 gekauft haben
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Sie richtet sich grundsätzlich nach §§ 195, 199 BGB. Danach tritt Verjährung zum Jahresende ein, wenn Sie trotz Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von einem möglichen Schadensersatzanspruch innerhalb von 3 Jahren nicht tätig werden. Nun hat …
Die strafechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
Die strafechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
| 31.12.2015 von Anwalt Oliver Weinand
… und/oder Fahrlässigkeit vorliegt. Da das belgische Strafrecht Schuldstrafrecht ist, muss ein Straftatvorsatz der juristischen Person, und nicht (nur) der natürlichen Person, nachgewiesen werden. Juristische Personen sind dementsprechend nicht für …
Hilfestellung bei Crowdinvestments
Hilfestellung bei Crowdinvestments
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… Schadensersatzansprüche zu. Für die Internetplattform ist des Weiteren zumindest der Tatbestand der Beihilfe erfüllt, da sie durch die Gestaltung der Vertragsformulierung Beihilfe geleistet hat. Dabei ist ihr zumindest Fahrlässigkeit
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Schäden, die aus Pflichtverletzungen resultieren. Entscheidend ist, ob sie die erforderliche Sorgfalt angewendet haben. Bei Fahrlässigkeit oder Vorsatz können sie zur Verantwortung gezogen werden. Rechtsprechungen wie BGH II ZR 77/16 …
Illegales Autorennen in München? Welche Strafen drohen? Anwalt bei Vorladung / Anklage / Strafbefehl
Illegales Autorennen in München? Welche Strafen drohen? Anwalt bei Vorladung / Anklage / Strafbefehl
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zum Beispiel des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit eines anderen Menschen kann auch dann drohen, wenn man dies gar nicht wollte. Es genügt nämlich, dass eine solche Gefahr fahrlässig herbeigeführt wurde. In diesem Fall droht eine Geldstrafe …
Gerichtsverhandlung – Die ersten Verfahren nach der Räumung von Lützerath beginnen
Gerichtsverhandlung – Die ersten Verfahren nach der Räumung von Lützerath beginnen
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… nicht absichtlich, aber zumindest fahrlässig verletzt wurde (§ 229 StGB) . Wegen unter anderem versuchter gefährlicher Körperverletzung wurde Mitte April bereits eine Steinewerferin zu 1,5 Jahren auf Bewährung verurteilt. Gefährlich …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des Arbeitnehmers im Vordergrund, sodass hierin die Gründe zu suchen sind, ob die Kündigung rechtmäßig erfolgte. Dies ist der Fall, bei Verletzung einer Haupt-/Nebenpflicht aus dem Arbeitsvertrag Rechtswidrige, d.h. vorsätzlich oder fahrlässige
Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? - How to you behave in traffic accidents!
Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? - How to you behave in traffic accidents!
| 14.06.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
… Kosten sind in der Regel von der gegnerischen Partei, die in der konkreten Unfallsituation als schädigende Partei dasteht, zu tragen. Es wird sogar teilweise als fahrlässig angesehen, wenn man sich bei einem Verkehrsunfall keinen …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… ist, dass lediglich das vorsätzliche Behindern von hilfeleistenden Personen gem. § 323c Abs.2 StGB strafbar ist, nicht aber fahrlässiges Verhalten. Man muss also wissentlich und willentlich die Hilfe behindern. Zu beachten …
Verjährung im StGB
Verjährung im StGB
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
… eine fahrlässige Körperverletzung , § 229 StGB, die nur eine Höchststrafe von 3 Jahren vorsieht. Bei einer gefährlichen Körperverletzung nach § 224 StGB ist die gesetzliche Höchststrafe 10 Jahre, die Verjährungsfrist beträgt damit auch 10 Jahre …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
| 20.03.2024
… die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der anderen Vertragspartei beruhen, 2. Ansprüche, die auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit aufgrund einer schuldhaften Pflichtverletzung …
Drohender Kundenverlust bei Verstoß gegen das Geldwäschegesetz (GWG): Aufsichtsbehörde kann den Verstoß veröffentlichen?
Drohender Kundenverlust bei Verstoß gegen das Geldwäschegesetz (GWG): Aufsichtsbehörde kann den Verstoß veröffentlichen?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Fahrlässigkeit oder Vorsätzlichkeit. Beispiel 1: Ein Immobilienmakler, der es versäumt, einen Verdachtsfall von Geldwäsche bei einer Transaktion zu melden, könnte mit einer Geldbuße belegt werden. Angenommen, der Makler verkauft eine Immobilie …
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Gründe können nach § 723 I Nr. 1 BGB sein: Vorsätzliche, grob fahrlässige wesentliche Pflichtverletzungen durch einen Gesellschafter ( Beispiele: Untreue nach § 266 StGB – Griff in die Kasse -, Nichttätigkeit, Demenz eines geschäftsführenden …
Grobe Fahrlässigkeit im Straßenverkehr kann teuer werden
Grobe Fahrlässigkeit im Straßenverkehr kann teuer werden
22.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer einen Verkehrsunfall verursacht, muss nicht immer nur bei klarem Verschulden mit hohen Kosten rechnen. Hierzu genügt auch schon ein grob fahrlässiges Handeln, denn die Vollkasko-Versicherung kann in diesem Fall eine Verkürzung …
Mercedes Abgasskandal – BGH bekräftigt Schadenersatzanspruch wegen Fahrlässigkeit
Mercedes Abgasskandal – BGH bekräftigt Schadenersatzanspruch wegen Fahrlässigkeit
21.07.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers gemäß § 823 BGB bestehen. Diese Rechtsprechung hat der BGH mit einem weiteren …
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
20.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Bedingter Tötungsvorsatz „Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft“ , § 212 StGB (Strafgesetzbuch). Wer dagegen „ durch Fahrlässigkeit den Tod eines Menschen …
Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit, wann die Versicherung zahlt oder nicht zahlt
Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit, wann die Versicherung zahlt oder nicht zahlt
24.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
Yacht Kaskoversicherung und grobe Fahrlässigkeit Jeder Eigner, der von der schweren Sturmflut am 20.10.2023 an der Ostsee betroffen war und einen Schaden erlitten hat (Schaden am Schiff oder Totalschaden) wird als erstes prüfen, ob …
Entscheidung des BGH vom 26.06.2023 im Dieselskandal – Fahrlässigkeit des Herstellers begründet Schadensersatzanspruch
Entscheidung des BGH vom 26.06.2023 im Dieselskandal – Fahrlässigkeit des Herstellers begründet Schadensersatzanspruch
11.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… sich EuGH an und erleichtert Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Dieselskandal Der BGH schließt sich dem an und führt aus, dass wenn ein Hersteller mindestens fahrlässig eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut hat, dass dann …
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Missverständnisse gibt es immer wieder. Mit einem solchen hatte sich zuletzt auch das OLG Hamm zu befassen. In dem Beschluss vom 23.01.2023 (Az: 6 U 107/21) ging es insbesondere um Fragen zur groben Fahrlässigkeit und einer daraus …