416 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kein Recht für leibliche Väter?
Kein Recht für leibliche Väter?
| 05.12.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Hat der (Ehe-)Partner einer Frau hat für das während der (Ehe-)Beziehung geborene Kind die rechtliche Vaterschaft übernommen, obwohl er nicht der biologische Vater ist, dann stehen die Karten für den leiblichen Vater schlecht, seinerseits …
Sorgerecht und Umgangsrecht
Sorgerecht und Umgangsrecht
| 04.12.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Diese beiden Begriffe werden häufig verwechselt. Sorgerecht bedeutet das Recht, sich um die Angelegenheiten des Kindes zu kümmern, wie z. B. Schule oder Gesundheit. Umgangsrecht bedeutet das Recht und auch die Pflicht, Umgang mit dem Kind …
Unterlagen aufheben
Unterlagen aufheben
| 03.12.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In meiner langjährigen familienrechtlichen Tätigkeit muss ich es immer wieder erleben, dass gerade Mandantinnen, während ihres Zusammenlebens mit einem Partner, sei es in einer Ehe oder in einer Lebensgemeinschaft, Dokumente unterschreiben, …
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
| 30.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der XII. Zivilsenat führte in seinem Urteil vom 15.02.2012 , Az.: XII ZR 137/09 aus, dass der Umstand, dass eine Ehefrau ihrem Ehemann verschweigt, dass ein während der Ehe geborenes Kind möglicherweise von einem anderen Mann abstammt, den …
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser  Ausschluss des Versorgungsausgleich
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleich
| 29.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hat eine Ehefrau, die im Falle der Scheidung vom durchzuführenden Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) an sich profitieren würde, ihrem Ehemann verschwiegen, dass er nicht der biologische Vater des während der Ehe geborenen Kindes ist, so …
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Hamm hatte sich in seinem Urteil vom 13.02.2012, Az.: II-6 UF 176/11 , mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Anforderungen an einen depressiven Unterhaltsberechtigten zu stellen sind, der Trennungsunterhalt von seiner …
Kein Umgangsrecht für die Tante
Kein Umgangsrecht für die Tante
| 20.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Bremen hat in seinem Beschluss vom 27.08.2012, Az.: 4 UF 89/12, entschieden, dass die Absicht, eine sozial- familiäre Beziehung zwischen Tante und Nichte anzubahnen, nicht ausreiche, um der Tante ein eigenes Umgangsrecht mit ihrer …
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
| 15.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie haben die Absicht sich von Ihrem Partner zu trennen und von ihm Kindesunterhalt für die gemeinsamen Kinder zu verlangen, die nach der Trennung bei Ihnen leben werden? Dann sollten Sie rechtzeitig vor der Trennung dafür Sorge tragen, …
Darum prüfe, wer sich bindet
Darum prüfe, wer sich bindet
| 14.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sitzen beim Notar, dieser rattert nuschelnd einen vielseitigen Vertragstext, gespickt mit juristischen Fachausdrücken, mehr herunter, als er ihn verständlich vorliest. Sie verstehen nur „Bahnhof" …
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
| 13.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sind Sie sich sicher, oder glauben Sie es nur zu wissen? Ich erlebe es immer wieder, dass Mandanten, gerade bei Trennung und Scheidung, wenn es dann bei der Auseinandersetzung auch um die sog. „Scheidungsimmobilie" geht, oftmals über die …
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
| 08.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie haben vor, sich von Ihrem Partner/Ihrer Partnerin zu trennen und aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen? Dann sollten Sie vor Ihrem Auszug, für den Fall dass es zu Streitigkeiten über die Aufteilung des Hausrats kommt, noch die ganze …
Versöhnung im Scheidungsverfahren
Versöhnung im Scheidungsverfahren
| 07.11.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn sich Ehegatten nachdem das Scheidungsverfahren schon läuft, wieder versöhnen und ihre Anträge zurücknehmen, dann liegt darin eine endgültige Versöhnung. Wird später erneut ein Scheidungsantrag eingereicht, laufen die Trennungsfristen …
Schreiben Sie doch mal wieder Tagebuch
Schreiben Sie doch mal wieder Tagebuch
| 07.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Im Zeitalter der allgegenwärtigen SMS und E-Mail mutet diese Anregung vielleicht etwas antiquiert an. Aber sie ist durchaus ernst gemeint. Jüngere Menschen wissen möglicherweise gar nicht mehr was ein Tagebuch ist. Sie sollten nicht nur im …
Ausziehen - aber richtig. Schaffen Sie Fakten
Ausziehen - aber richtig. Schaffen Sie Fakten
| 06.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie leben mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, sei es mit oder ohne Trauschein, in einer Wohnung zusammen und wollen die Trennung herbeiführen, indem Sie ausziehen? Dann gehen Sie mit der richtigen Strategie vor, denn eine zweite Chance …
Zugewinnausgleich - in guten Zeiten bereits an die schlechten denken
Zugewinnausgleich - in guten Zeiten bereits an die schlechten denken
| 05.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sind Sie verheiratet und leben Sie im gesetzlichen Güterstand, also in Zugewinngemeinschaft, oder beabsichtigen Sie dies? Wenn ja, dann sollten Sie unbedingt während Ihrer Ehe alle Dokumente aufheben, die Ihren Vermögens- oder Schuldenstand …
Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Seit einiger Zeit besteht für die Anwaltschaft die Möglichkeit, eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung, oder eine Patientenverfügung bei dem Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) der Bundesnotarkammer in Berlin online registrieren zu …
Kindesentführung durch die eigene Mutter
Kindesentführung durch die eigene Mutter
| 30.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Bei grenzüberschreitenden Kindesentziehungen gilt das Haager Kindesentführungsübereinkommen. Danach muss der Elternteil, der ein Kind gegen den Willen des anderen über die Grenze mit ins Ausland nimmt, das Kind auf Antrag des im Land …
Biologischer Vater gegen sozial-familiärer Vater?
Biologischer Vater gegen sozial-familiärer Vater?
| 01.06.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt in seiner Entscheidung vom 22.03.12 das bisherige deutsche Abstammungsrecht. Entschieden wurde über die Frage, ob der biologische Vater seine Vaterstellung einklagen kann, wenn ein …
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
| 02.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, wonach eine Tochter von ihren Eltern noch Unterhalt verlangte, obwohl sie die Ausbildung unterbrochen hatte. Dies war allerdings wegen Schwangerschaft und anschließender Kinderbetreuung. Da die junge …
Grundschuldbestellung als Verfügung über das Vermögen im Ganzen?
Grundschuldbestellung als Verfügung über das Vermögen im Ganzen?
| 30.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ehegatten dürfen aufgrund gesetzlicher Einschränkung während bestehender Ehe nicht über ihr Vermögen im Ganzen verfügen, ohne dass der andere Ehegatte einverstanden ist. Wenn nun ein Ehegatte eine Grundschuld bestellt, dann muss bei der …
Wechselmodell bei der Kinderbetreuung
Wechselmodell bei der Kinderbetreuung
| 06.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach einer Trennung der Eltern liegt ein Wechselmodell nur dann vor, wenn das Kind jeweils zeitlich gleiche Anteile beim einen und beim anderen Elternteil wohnt. Lebt das Kind überwiegend bei einem Elternteil, was zeitlich genau zu …
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
| 02.02.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Für das Jahr 2012 wurde keine neue Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts herausgegeben. Es gelten daher auch im Jahr 2012 die mit der Tabelle festgesetzten Unterhaltsbeträge sowie die Selbstbehaltssätze, die dem …
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs bei Ehebruch durch die Frau eines Fernfahrers
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs bei Ehebruch durch die Frau eines Fernfahrers
| 03.01.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Eine Ehefrau hatte die lange berufsbedingte Abwesenheit ihres Ehemannes, der Fernfahrer ist, dazu genutzt, ein intimes Verhältnis zu einem langjährigen gemeinsamen Freund aufzunehmen. Beide Ehegatten hatten diesen Freund zuvor wegen einer …
Unterhalt vom richtigen Vater?
Unterhalt vom richtigen Vater?
| 12.12.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn ein vermeintlicher Vater jahrelang Unterhalt für ein Kind gezahlt hat, das doch nicht sein Kind war, was mit einem Vaterschaftsgutachten festgestellt wurde, kann er von der Mutter verlangen, dass sie ihm den Namen des richtigen Vaters …