481 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Einvernehmliche Scheidung der Ehe
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
Eine Scheidung muss nicht immer im Rosenkrieg enden und dadurch unnötig teuer werden. In vielen Fällen ist eine sog. einvernehmliche Scheidung möglich, die mit wenig Aufwand und verhältnismäßig überschaubaren Kosten abgewickelt werden …
Eine einvernehmliche Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld
Eine einvernehmliche Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Max Postulka
… schonen. Die einvernehmliche Scheidung. Bei einer einvernehmlichen Scheidung reduziert sich das Scheidungsverfahren auf die Frage, ob Sie bereits seit einem Jahr getrennt leben und geschieden werden möchten. Eine Begründung …
Scheidung ohne Rosenkrieg – wie funktioniert eine einvernehmliche Scheidung?
Scheidung ohne Rosenkrieg – wie funktioniert eine einvernehmliche Scheidung?
| 10.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Eschborn
Trennung und Scheidung sind extrem belastende Ausnahmesituationen. Wer sich zu diesem Schritt durchgerungen hat, sieht sich vor einem Berg von Fragen und Problemen. Werden diese von den Eheleuten einvernehmlich geregelt, lassen …
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wie ein Scheidungsverfahren in Deutschland abläuft, hängt vor allem davon ab, ob es sich um eine einvernehmliche oder um eine streitige Scheidung handelt. Eine streitige Scheidung kann mehrere Jahre dauern und je nach Fall viel Geld kosten …
Scheidung und Unterhalt im Alter
Scheidung und Unterhalt im Alter
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… in jungen Jahren? Scheidungen kosten Geld. Sie benötigen auch bei der einvernehmlichen Scheidung wenigstens 1 Rechtsanwalt und müssen die Gebühren für die Durchführung des Scheidungsverfahrens beim Familiengericht bezahlen. Sofern …
Gemeinsamer Anwalt bei einvernehmlicher Scheidung?
Gemeinsamer Anwalt bei einvernehmlicher Scheidung?
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… Das, was gemeinhin als gemeinsamer Anwalt bezeichnet wird, ist letztlich eine einvernehmliche Scheidung mit einem Anwalt, der aber ganz klar einer Person, dem Antragsteller, zugeordnet wird. Gem. § 114 Abs. 1 FamFG besteht in Ehesachen, hiermit …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… bei einer einvernehmlichen Scheidung zumindest ein Anwalt bezahlt werden, Gerichtskosten fallen zwangsläufig an. Dabei sind die Prozesskosten einer Scheidung von Fall zu Fall unterschiedlich, denn sie richten sich nach dem Streitwert bzw. Gegenstandswert …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fragen sich nunmehr wie, wann und wo sie sich scheiden lassen können? Hier die wichtigsten Punkte zur einvernehmlichen Scheidung zusammengefasst: Wie kann ich mich scheiden lassen? Um …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… rechtswirksame Vereinbarungen über die Trennung und deren Folgen zu treffen, so tauchen vielfältige Probleme bei einer späten Scheidung auf. Das bei der Trennung noch vorhandene Einvernehmen der Ehegatten ist aufgrund veränderter Lebensumstände …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
… es aus, wenn sich nur ein Ehepartner von einem Anwalt vertreten lässt und der andere Ehepartner vor Gericht der Scheidung zustimmt. Folgende Punkte sind jedoch zu beachten: Der Anwalt darf nur eine Partei vertreten und sich nicht für die Interessen beider …
Der Versorgungsausgleich - Eine wichtige Folgesache innerhalb des Scheidungsverfahrens
Der Versorgungsausgleich - Eine wichtige Folgesache innerhalb des Scheidungsverfahrens
| 09.03.2023 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Auch bei einer vermeintlich einvernehmlichen Scheidung können beim Versorgungsausgleich schnell erhebliche Vermögenswerte aufgrund von Unwissenheit aufgegeben werden. Ich begleite als Fachanwältin für Familienrecht viele Scheidungen
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Grundlage für eine schnelle und kostengünstige Scheidung ist die einvernehmliche Scheidung. Die Ehepartner müssen sich bereits vor dem eigentlichen Scheidungsverfahren vor Gericht über alle wesentlichen Punkte, die mit der Scheidung
„Scheidung-Online“
„Scheidung-Online“
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… Ehescheidungsverfahren“ oftmals verwirrend und teilweise unzutreffend. Wenn überhaupt, steht die sog. „Scheidung-Online“ als eine Umschreibung für den Ablauf des gerichtlichen Scheidungsverfahrens, bei dem die vorgerichtliche Kontaktaufnahme …
Die wichtigsten Fragen zu Scheidungskosten
Die wichtigsten Fragen zu Scheidungskosten
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Folgesachen wie Zugewinnausgleich, Sorge- oder Umgangsstreitigkeiten und Unterhaltsstreitigkeiten. Wie kann ich Scheidungskosten einsparen? Bei einer einvernehmlichen Scheidung, d.h. wenn beide Ehepartner die Ehescheidung möchten und keine …
Der Ablauf eines Scheidungsverfahren
Der Ablauf eines Scheidungsverfahren
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… den Scheidungstermin. Beide Ehepartner müssen zu diesem Termin erscheinen und werden vom Familiengericht angehört. In der Regelt dauert ein Scheidungstermin, bei dem es um eine einvernehmliche Scheidung geht, höchstens 15 Minuten. Das Familiengericht …
Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… erworben hat, wird in der Ehegemeinschaft zum Ehevermögen und im Fall einer Scheidung gleichmäßig unter den Eheleuten geteilt. Einzelvermögen der Ehepartner In Bezug auf das Eigentum, das das Ehevermögen ergibt, sind die Ehepartner …
Trennung und Scheidung vorbereiten, ohne zu telefonieren
Trennung und Scheidung vorbereiten, ohne zu telefonieren
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Konversation unmöglich macht. Sie wohnen generell weit weg voneinander, und Ihre Scheidung ist einvernehmlich, bereitet dem Gericht nicht viel Nachfragen. Sie sprechen zwar Deutsch, aber ohne ausreichendes Hörverständnis, und übersetzen sich zuhause …
Ehevertrag: wann kann eine getroffene Vereinbarung scheitern?
Ehevertrag: wann kann eine getroffene Vereinbarung scheitern?
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… und dann kann wider Erwarten eine Ehe in einer Scheidung enden. Dies mag teilweise als äußerst schmerzhaft und sehr emotional zu empfinden sein. Um dann jedoch Streitigkeiten zu vermeiden, kann es in vielen Konstellationen anzuraten …
Die Scheidung als Gefahr für das Unternehmen?
Die Scheidung als Gefahr für das Unternehmen?
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia
… und Herr S. zu keinem Zeitpunkt einen Ehevertrag abgeschlossen haben, bedeutet jedoch nicht, dass sie die Folgen der Scheidung nicht trotzdem einvernehmlich regeln können: Die beiden könnten eine Scheidungsfolgenvereinbarung abschließen …
Getrenntlebend - was nun ?
Getrenntlebend - was nun ?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… Der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, behält im Trennungsfall die Befugnis zum persönlichen Umgang mit dem Kind. Eine Regelung über das Umgangsrecht können die Eltern im Einvernehmen treffen oder durch eine gerichtliche Entscheidung …
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nach der Trennung und Scheidung (Kindesunterhalt) Unterhaltspflicht von Ehepartnern gegenüber dem Partner nach der Trennung (Trennungsunterhalt) Unterhaltspflicht zwischen Ehepartnern gegenüber dem Partner nach der Scheidung (nachehelicher Unterhalt …
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist die gemeinsame elterliche Sorge. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge besteht die gemeinsame Elternverantwortung auch nach der Trennung/Scheidung fort. Die Eltern müssen über Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, Angelegenheiten des täglichen …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Verstorbenen einen Pflichtteil geltend machen. Artikel 726 : Bestimmte Umstände, wie eine rechtskräftige Scheidung oder ein hängiges Scheidungsverfahren, können den überlebenden Ehegatten vom Erbrecht ausschließen. Die Stellung …
Einvernehmliche Scheidung – kostengünstige Scheidung
Einvernehmliche Scheidung – kostengünstige Scheidung
| 20.07.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Wie lasse ich mich schnell und kostengünstig scheiden? Der kostengünstigste und schnellste Weg einer Scheidung ist die einvernehmliche Scheidung. Das bedeutet, dass beide Beteiligten die Scheidung möchten und zumindest …