905 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Pfändungstabelle - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pfändungstabelle - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… Die Pfändungstabelle unterscheidet zwischen 0–5 Unterhaltsverpflichtungen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Schuldner einen Antrag stellen, damit die Freibeträge und damit der pfändungsfreie Betrag erhöht werden …
Vererben oder schenken?
Vererben oder schenken?
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… sind, sind diese nicht in jedem Fall gleich. Beispielsweise ist der Versorgungsfreibetrag des § 17 ErbStG nur beim Erbfall von Bedeutung und Eltern gehören bei Erbschaften zu Steuerklasse I mit einem Freibetrag von € 100.000; ansonsten nur zur Steuerklasse II …
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… auf eine gezahlte Abfindung . Diese gilt steuerlich als Schenkung unter Lebenden , für die Schenkungsteuer anfällt. Für den Pflichtteilsberechtigten gelten dabei die gleichen Steuerklassen, Freibeträge und Tarife , wie für den Fall …
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
| 04.04.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… nicht mutwillig sein. Im Antrag auf Verfahrenskostenhilfe hat eine Partei ihr Einkommen einzusetzen. Zum Einkom­men gehören alle Einkünfte im Geld oder Geldeswert (§ 115 ZPO). Von diesem Einkommen sind Freibeträge in Abzug zu bringen, so …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… 2012: € 200.000,00 Verkäufergewinn € 65.000,00 Freibeträge existieren nur für Objekte, die vor dem 31.12.1994 erworben wurden. 21 % Gewinnbesteuerung von 65.000,-- Euro € 13.650,00 Abzgl. abgeführten Einbehalts von 3 % von 200.000,-- Euro …
Unterhalt für (pflegebedürftige) Eltern – Regress des Sozialamts
Unterhalt für (pflegebedürftige) Eltern – Regress des Sozialamts
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… berufsbedingte oder krankheitsbedingte Aufwendungen, aber auch Freibeträge für eigene, unterhaltsberechtigte Kinder, bereinigt. Von diesem bereinigten Einkommen steht einer alleinstehenden Person sodann seit 01.01.2017 mindestens ein Selbstbehalt …
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… ausüben, der Verdienst wird allerdings abgesehen von Freibeträgen auf die Leistungen angerechnet. Bezieher von Arbeitslosengeld I dürfen nur eine Beschäftigung ausüben, die weniger als 15 Stunden wöchentlich umfasst, sonst gelten …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… Schließlich haben auch Eltern einen Anspruch auf Unterhalt gegenüber ihren Kindern, dem sogenannten Elternunterhalt. Elternunterhalt hat eigene Voraussetzungen; verschiedene Freibeträge sind zu beachten. Insbesondere wenn die Unterbringung …
P-Konto Freibetrag 2023
P-Konto Freibetrag 2023
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Kontos besteht ein Grundfreibetrag in Höhe von 1.410 EUR für den Kontoinhaber. Mit einer P-Konto Bescheinigung können weitere Freibeträge für Angehörige eingerichtet werden, um den Pfändungsschutz und den verfügbaren Freibetrag zu erhöhen …
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
Das Erbschaftssteuergesetz sieht vor, dass für Zuwendungen von Todes wegen bis zu 20000 € als Freibetrag abgezogen werden können, wenn der Steuerpflichtige für den Erblasser Pflegeleistungen erbracht hatte. Im Fall des BFH ( II R 37/12 …
Erbschaftssteuer - Freibeträge und Steuerklassen im Überblick
Erbschaftssteuer - Freibeträge und Steuerklassen im Überblick
| 20.03.2024 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Bei der Vererbung von Vermögen spielen Freibeträge und Steuerklassen eine entscheidende Rolle für die Berechnung der Erbschaftssteuer. Ein Verständnis dieser Faktoren kann dazu beitragen, die Steuerlast zu minimieren …
Bei Immobilien droht höhere Erbschaftssteuer – Rechtzeitig handeln
Bei Immobilien droht höhere Erbschaftssteuer – Rechtzeitig handeln
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… was in der Konsequenz auch zu einer höheren Erbschaftssteuer führt“, sagt Rechtsanwalt Hansjörg Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Die höhere Erbschaftssteuer kann wiederum dazu führen, dass die Freibeträge schnell erschöpft sind. Derzeit liegt der Freibetrag
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
Mit Freibeträgen von 500.000,-- Euro für den überlebenden Ehepartner und für die Kinder von je 400.000,-- Euro ist Deutschland ein Erbschaftsteuerparadies in Europa. Zu beachten ist auch noch, dass der Höchstsatz der Erbschaftsteuer 50 …
Deutsche Erbschaftsteuer: Der Fiskus und die Erben deutscher Auswanderer
Deutsche Erbschaftsteuer: Der Fiskus und die Erben deutscher Auswanderer
| 11.06.2017 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
… sich das Vermögen im In- oder Ausland befindet (Weltvermögensprinzip), bleibt gemäß § 16 I Nr. 1 ErbStG der Erwerb des Ehegatten i.H.v. EUR 500.000 steuerfrei. Der Freibetrag einer Lebensgefährtin beliefe sich im Fall unbeschränkter …
Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer Andalusien
Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer Andalusien
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… da die Schenkungssteuer nicht den Freibetrag von 1 Mio Euro kannte. Beispiel Der Vater schenkt seinem Sohn eine Wohnung mit einem steuerlichen Verkehrswert von 30.000 Euro, in Malaga gelegen. Bislang musste der Sohn 2.625,96 Euro Schenkungssteuer …
Vermögensübertragung zu Lebzeiten unter Beachtung der Freibeträge
Vermögensübertragung zu Lebzeiten unter Beachtung der Freibeträge
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… zehn Jahre aufs Neue die ihm nach dem Gesetz zustehenden Freibeträge. Die gesetzliche Grundlage dafür ist §14 ErbStG (Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz). Die Freibeträge betragen für den Ehegatten und Lebenspartner stolze 500.000 …
Steuertipp für Erbfälle aus dem Jahre 2009: Geschwister, Nichten, Neffen.
Steuertipp für Erbfälle aus dem Jahre 2009: Geschwister, Nichten, Neffen.
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… diesen Steuersatz zahlen. Sie alle haben 2009 zwar einen höheren Freibetrag von 20.000 (früher 10.300) Euro erhalten. Für Vermögen, das darüber liegt, ist die Schenkungs- oder Erbschaftsteuer aber höher als früher. Sind bis zu 256.000 Euro …
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Wolfgang Kunert
… Änderungen bei der Einkommensteuer: Entschärfung der Haftung der ehrenamtlich Tätigen Erhöhung der Freibeträge nach § 3 Nr. 26 EStG (Übungsleiterpauschale) und § 3 Nr. 26a EStG (Ehrenamtspauschale)
P-Konto: Eine Rettung?
P-Konto: Eine Rettung?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… bevor. Um sich hiervor zu schützen, gibt es die Möglichkeit eines P-Kontos, um einen Teil seines Gehaltes zu behalten. 1. Zweck Ein Pfändungsschutzkonto , umgangssprachlich meistens P-Konto genannt, schützt einen gewissen Freibetrag
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
| 25.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… von Spanienvermögen sind insbesondere Nichtresidente darauf angewiesen, dass wenigstens die geringen Freibeträge, die das spanische Erbschaftsteuergesetz überhaupt vorsieht (für Kinder und Ehegatten grundsätzlich knapp 16.000 €) wenigstens …
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… die deutlich günstigere Steuersätze und höhere Freibeträge vorsieht, verglichen mit nicht-verwandten Personen. Dies kann eine erhebliche Steuerersparnis im Erbfall oder bei Schenkungen bedeuten. Voraussetzungen: Für die Erwachsenenadoption müssen …
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.12.2019
… Kind, hat sie bzw. er Anspruch auf weitere 20 Euro monatlich, also 240 Euro im Jahr, als Erhöhungsbetrag, der als zusätzlicher Freibetrag gesichert werden kann. Hierfür ist ein Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Dieser zusätzliche Freibetrag kann für insgesamt 24 Monate beantragt werden.
Steuerfalle Rentenerhöhung? Wann wird eine Nachzahlung fällig?
Steuerfalle Rentenerhöhung? Wann wird eine Nachzahlung fällig?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… mit der Rentenerhöhung 2016 ankommt und welche Angebote Rentner nutzen können, um ihr Risiko einzuschätzen. Freibeträge bei der Einkommensteuer möglicherweise zu niedrig Grundsätzlich gilt es für Rentner zu wissen, dass die Rente einkommensteuerpflichtig …
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Unterhaltspflicht für eine Ehefrau und ein Kind erhöhen grundsätzlich den Freibetrag bei der Pfändung des Arbeitseinkommens des Angestellten. Wird über das Vermögen einer Person das Insolvenzverfahren eröffnet, steht …