913 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
23.03.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… das sich in der Berufsausbildung befindet und auswärtig untergebracht ist, einen Freibetrag in Höhe von 924 Euro pro Kalenderjahr geltend machen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass das Kind Anspruch auf Kindergeld oder auf den Freibetrag aus § 32 Abs. VI EStG hat. (BFH, Urteil v. 17.12.2009, Az.: VI R 63/08) (HEI)
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
06.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… ermittelt. Auf Grundlage dieser Ermittlung wird bei der Festsetzung der Einkommensteuer für jedes Kind ein Freibetrag für das sächliche Existenzminimum und ein Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- bzw. Ausbildungsbedarf abgezogen …
Auch Privatverkäufe bei eBay möglicherweise umsatzsteuerpflichtig
Auch Privatverkäufe bei eBay möglicherweise umsatzsteuerpflichtig
21.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Füllfederhalter, Porzellan und mehr bei eBay veräußert und damit jährlich Erlöse zwischen 20.000 und 30.000 Euro erzielt. Der Freibetrag für umsatzsteuerfreie Transaktionen liegt laut Kleinunternehmerregelung aber bei nur 17.500 Euro pro Jahr …
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
11.06.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… des Bundesverfassungsgerichts ist der Gesetzgeber von Verfassung wegen lediglich verpflichtet Unterhaltsaufwendungen von der Besteuerung auszunehmen. Dieser Verpflichtung ist er mit der Gewährung des Kinderfreibetrags und des Freibetrags für den Betreuungs …
Finanzamt darf Erbschaftssteuer auch gegen unbekannte Erben festsetzen
Finanzamt darf Erbschaftssteuer auch gegen unbekannte Erben festsetzen
04.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… darf daraufhin dann die Anzahl der Erben, die Erbquoten , die Zugehörigkeit zu einer Steuerklasse und die anwendbaren Freibeträge schätzen , so die Ansicht der obersten Finanzrichter. Weitere Voraussetzung für dieses Vorgehen sei jedoch …
Änderungen bei der Grunderwerbs- und Vermögenssteuer
Änderungen bei der Grunderwerbs- und Vermögenssteuer
21.07.2023 von Anwalt Armin Gutschick
… Vermögenswerte in Spanien und wird wie folgt berechnet: zwischen 3 Mio. € und 5,34 Mio. € mit 1,7 %, zwischen 5,34 Mio. € und 10,69 Mio. € mit 2,1 % und jenseits von 10,69 Mio. € mit 3,5 % besteuert. Der Freibetrag bei der Reichensteuer liegt …
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… direkt. Schätzung der Besteuerungsgrundlagen Anwendung des § 162 AO 1977 Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen gemäß § 162 AO 1977 umfasst auch die Schätzung der Freibeträge und Steuerklassen. Schätzung der Freibeträge und Steuerklassen …
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
27.03.2018 von anwalt.de-Redaktion
… die aber keine Steuervorteile mit sich bringen sollen. (BFH, Urteil vom 24.10.2012, Az.: X R 36/10) Steuerberater.net-Tipp: Für Privatpersonen und Personengesellschaften gibt es in § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG) einen Freibetrag in Höhe von aktuell 24.500 Euro. Für Solaranlagen allein ist daher oft keine Gewerbesteuer zu zahlen. (ADS)
Investieren in Kolumbien und Vermögensteuer
Investieren in Kolumbien und Vermögensteuer
20.01.2022 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… sie immer so konzipiert, dass diejenigen Steuerpflichtigen der Vermögenssteuer unterlagen, deren weltweites Nettovermögen (Bruttovermögen minus Schulden und bestimmte Freibeträge) zu einem bestimmten Stichtag (meist der 1. Januar eines konkret …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
09.02.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… jedoch käme dann zu seinen Gunsten ein wesentlich höherer persönlicher Freibetrag zum Tragen. Er machte also mit seiner Anfechtung einen Irrtum über die Höhe der ihn treffenden Erbschaftsteuer geltend. Dieser Irrtum (über die günstigste …
Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
21.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Der Pflichtteilsberechtigte muss gegebenenfalls Schenkungsteuer zahlen, wenn die Freibeträge überschritten werden. Was tun, wenn keine Einigung möglich ist? Kommt es zu keiner Einigung zwischen dem Erblasser und dem Pflichtteilsberechtigten …
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
04.12.2019
… wie Zinsen oder Leasingraten hinzuaddiert. Anschließend verringert man den Gewerbeertrag um den Freibetrag und multipliziert den Betrag mit der einheitlichen Gewerbesteuermesszahl von 3,5 %. Das Resultat ist der Steuermessbetrag …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dem Einkommen Einkünfte von mehr als den steuerfreien 410 Euro erzielt hat. Betroffen sind auch Ehegatten mit den Steuerklassen III und V. Ebenso, wer Freibeträge beispielsweise für Kinder, erhöhte Werbungskosten oder Sonderausgaben nutzt …
Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2022
Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2022
12.07.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… monatlich um 77,52 €. Für Schuldner mit Unterhaltspflichten Erhöhen sich die Freibeträge in einem noch größeren Maß. Die Höhe der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen wurde bisher nur jedes zweite Jahr zum 1. Juli angehoben. Wegen …
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
21.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… der Jastrowschen Klausel, so der BFH. „Ein weiteres Problem beim Berliner Testament ist, dass die Freibeträge von der Erbschaftssteuer ggf. nicht optimal genutzt werden. Daher sollten bei der Erstellung eines Testaments auch immer die steuerlichen …
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
07.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… 23 Absatz 3 Satz 5 Einkommensteuergesetz (EStG) bleiben Gewinne bis zu einem Freibetrag von derzeit 600 Euro einkommensteuerfrei. Auch wenn zwischen Anschaffung und Verkauf mehr als 1 Jahr (bei Immobilien 10 Jahre) vergangen ist, besteht …
Unternehmensnachfolge - Familiäre Unternehmensnachfolge oder Unternehmensverkauf und die Steuern -
Unternehmensnachfolge - Familiäre Unternehmensnachfolge oder Unternehmensverkauf und die Steuern -
21.01.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
… Hier kann man etwas gestalten, wenn es nötig ist und wenn noch etwas Zeit bleibt. Die steuerlichen Freibeträge für eine Schenkung sollten genutzt werden. Es gibt zudem viele Gestaltungsvarianten, um den Betrag einer steuerrelevanten Schenkung …
Immobilien erben auf der Baleareninsel Mallorca
Immobilien erben auf der Baleareninsel Mallorca
12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… aus? Wer eine Immobilie erbt, muss erst einmal die Erbschaftsteuern in dem Land zahlen, wo sich das Objekt befindet. In dem Fall auf Mallorca. Wie hoch diese ausfallen, hängt maßgeblich vom Immobilienwert ab. Freibeträge werden anhand des Verwandtschaftsgrades …
Steuernachteile durch Berliner Testament
Steuernachteile durch Berliner Testament
19.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… Klausel, so der BFH. In dem vorliegenden Fall wurden durch das Berliner Testament die Freibeträge von der Erbschaftssteuer nicht optimal ausgenutzt. MTR Legal Rechtsanwälte berät zur Erbschaftssteuer und anderen Fragen des Erbrechts . Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
BFH erleichtert Unternehmensnachfolge
BFH erleichtert Unternehmensnachfolge
19.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… Berücksichtigung des Freibetrags fest. Dabei gab das Finanzamt an, dass nach § 13b Abs. 2 Satz 2 ErbStG, dahinter verbirgt sich der sog. 90 %-Einstiegstest, keine Steuerbegünstigung gewährt werden könne. Den Einspruch der Klägerin auf Gewährung …
Spesen: Wann fallen sie an? Und wie werden sie abgerechnet?
anwalt.de-Ratgeber
Spesen: Wann fallen sie an? Und wie werden sie abgerechnet?
09.10.2023
… N). Dafür gilt ein jährlicher Freibetrag in Höhe von € 1230 (Stand 2023). Das Nachweisen des Verpflegungsmehraufwands durch einzelne Belege oder Quittungen ist aufgrund der festgelegten Höhe der Pauschalen dabei entbehrlich. Tipp …
Aktuelle Fragen zur Künstlersozialkasse
Aktuelle Fragen zur Künstlersozialkasse
22.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… denn er muss sich in einem solchen Fall von seinem Künstler versichern lassen, dass dieser den Freibetrag gem. § 3 Nr.26 EStG in Anspruch nimmt und in welcher Höhe. 4. Wie hoch ist die Künstlersozialabgabe und wie berechnet …
AuslandsBAföG: So beantragen Sie die Unterstützung für Auslandsaufenthalte
anwalt.de-Ratgeber
AuslandsBAföG: So beantragen Sie die Unterstützung für Auslandsaufenthalte
26.02.2024
… Versicherungen Immobilien Kraftfahrzeuge Kunst, wie zum Beispiel Gemälde Kostbare Gegenstände oder Ähnliches Freibeträge, die grundsätzlich nicht zum Vermögen herangezogen werden, sind gemäß § 29 BAföG-Gesetz: für Auszubildende unter 30 …
Kindesunterhalt: Ein Überblick
Kindesunterhalt: Ein Überblick
11.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… Elternteils ist Ausgangspunkt der Berechnung. Hierbei werden fast alle Einkunftsarten berücksichtigt, einschließlich Gehalt, Mieteinnahmen und Kapitalerträge. Bestimmte Pauschalen und Freibeträge, wie z.B. berufsbedingte Aufwendungen, werden …