909 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Höherer Vermögensfreibetrag bei Hartz IV und Sozialhilfe bis Ende 2021
Höherer Vermögensfreibetrag bei Hartz IV und Sozialhilfe bis Ende 2021
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Wegen der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie gelten bei Hartz IV-Leistungen und Sozialhilfeleistungen übergangsweise deutlich höhere Freibeträge für anrechnungsfreie Vermögen. Normalerweise liegen die Freigrenzen, über …
Das Supervermächtnis
Das Supervermächtnis
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… erben die gemeinsamen Kinder zu gleichen Teilen. Dies führt zu erbschaftsteuerlichen Nachteilen, da enterbte Kinder ihren Freibetrag im ersten Erbfall nicht nutzen können. Alternativ könnten Vermächtnisse für die Kinder nach dem ersten …
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
Vermögensteuer in Spanien – Ausblick 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Frage Ab welchem Weltvermögen muss man in der spanischen Vermögenssteuer eine Erklärung abgeben? Weltvermögen über 2.000.000 EUR Steuerzahllast in der spanischen Vermögensteuer entsteht, nach Abzug aller Freibeträge und Vergünstigungen Tipp …
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Erträge hatte der Vater des Klägers bei seinen Einkommensteuererklärungen zum Teil nicht angegeben. Zum Teil hatte er erklärt, die Zinserträge überstiegen nicht die Freibeträge bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Die Steuerfahndung …
Erbschaftsteuerreform - Hinweise
Erbschaftsteuerreform - Hinweise
| 25.02.2009 von Rechtsanwälte Schulte & Kollegen
… seine Ehefrau mit bedenken will. Damit Sie in allen anderen Fällen selbst überschlägig rechnen können, welche erbschaftsteuerlichen Folgen eintreten, folgt hier ein Überblick über Freibeträge und Steuersätze: Freibeträge Steuersätze ( je …
Abfindungen auch in Krise oder Insolvenz?
Abfindungen auch in Krise oder Insolvenz?
| 02.10.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… die Kündigungsschutzklage ist, desto „tiefer muss der Arbeitgeber in die Tasche greifen". Sind auf eine Abfindung Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen? Abfindungen sind voll zu versteuern, Freibeträge gibt es nicht mehr …
Schenkungen und vorweggenommene Erbfolge
Schenkungen und vorweggenommene Erbfolge
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Hierbei sollte allerdings unbedingt beachtet werden, dass eine Steueroptimierung bzw. -reduzierung nur dann möglich ist, wenn die Vermögensübertragung rechtzeitig vor dem Erbfall erfolgt. Hierbei können die Freibeträge des Erbschaftssteuer …
Ist das Erbschafststeuerrecht verfassungswidrig?
Ist das Erbschafststeuerrecht verfassungswidrig?
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sich auf 51.266 EUR. Unter Berücksichtigung eines Freibetrags von 20.000 EUR und eines Steuersatzes von 30 % setzte das Finanzamt Erbschaftsteuer in Höhe von 9.360 EUR fest. Der BFH teilt nicht die Ansicht des Klägers …
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… von erheblichen Vorteilen: Freibeträge optimal nutzen : durch schrittweise Übertragung der Anteile können die Freibeträge des Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts alle 10 Jahre bestmöglich ausgenutzt werden (Bsp: statt Übertragung von Bruchteilen …
Existenzminimum - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Existenzminimum - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.03.2022
Freibeträge handelt. Wie wird das Existenzminimum festgelegt? Als Grundlage der Berechnung des Existenzminimums wird der sozialhilferechtliche Mindestbedarf herangezogen. Dieser wird nach Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts festgelegt …
Erbschaftsteuerbefreiung nur bei Selbstnutzung der Immobilie?
Erbschaftsteuerbefreiung nur bei Selbstnutzung der Immobilie?
| 04.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch der deutsche Fiskus möchte bei jeder Erbschaft einen Teil abbekommen. Daher müssen Erben, Pflichtteilsberechtigte und auch Vermächtnisnehmer Erbschaftsteuer zahlen, sofern das geerbte Vermögen den Freibetrag nach § 16 ErbStG …
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Bedarfsgemeinschaft, steht jedem Mitglied einen Freibetrag von zusätzlichen 15.000 € zu. Auch wenn Sie in einer selbstgenutzten angemessen großen Immobilie wohnen, haben Sie keine Nachteile. Verbindlichkeiten, die Sie in Teilbeträgen an Gläubiger …
Einkommensteuererklärung 2021: Wie berücksichtige ich meine Krypto-Investments?
Einkommensteuererklärung 2021: Wie berücksichtige ich meine Krypto-Investments?
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… im relevanten Kalenderjahr weniger als 600 € beträgt (vgl. § 23 Abs. 3 Satz 5 EStG). Dabei handelt es sich um eine Freigrenze und nicht um einen Freibetrag. Das bedeutet, dass derjenige, der einen höheren Gesamtgewinn als 601 € erzielt …
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Die Freibeträge bei der Erbschaftsteuer spielen eine entscheidende Rolle bei der Besteuerung von Vermögensübertragungen bei einem Todesfall. Diese Freibeträge legen fest, wie viel Vermögen steuerfrei vererbt oder verschenkt werden …
Steuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist ein Steuerfreibetrag? Ein Steuerfreibetrag gibt vor, bis zu welcher Summe Einkünfte nicht versteuert werden müssen, also steuerfrei bleiben. Alles, was über dem Freibetrag liegt, müssen Sie versteuern. Idee des Ganzen …
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
Vorsicht beim sogenannten „Berliner Testament“
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Die Einheitslösung hat zudem den erbschaftsteuerlichen Nachteil, dass die Freibeträge der gemeinsamen Kinder auf den ersten Erbfall ungenutzt bleiben. Es ist deshalb eine vorherige fachkundige Beratung mehr als sinnvoll. Patrick M. Zagni Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… Schenkungsteuer bei Übertragung Die Übertragung des Hauses unterliegt grundsätzlich der Schenkungsteuer. Das bedeutet, dass für die Schenkung des Hauses Schenkungsteuer zahlen muss, soweit die Freibeträge aus § 16 ErbStG überschritten werden …
Was bringt das neue Jahr steuerlich?
Was bringt das neue Jahr steuerlich?
| 25.12.2005 von anwalt.de-Redaktion
… ist der Arbeitnehmer. Bis Ende 2005 galten nach Alter und Betriebszugehörigkeit gestaffelte Steuerfreibeträge. Diese fallen ab 1. Januar 2006 weg. Vorgesehen ist aber eine Übergangsregelung, wonach die alten Freibeträge weiterhin für …
Anspruch auf staatliche Unterstützung durch Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenbeihilfe
Anspruch auf staatliche Unterstützung durch Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenbeihilfe
| 17.02.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von Belastungen über kein anrechenbares Einkommen mehr verfügt. Als Belastungen können folgende Beträge abgezogen werden: Bezeichnung Betrag Freibetrag für Prozesspartei, die ein Erwerbseinkommen bezieht 180 EUR Freibetrag für Partei …
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Steuern bei Schenkungen
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Steuern bei Schenkungen
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… ist. Die Schenkungsteuer in Italien beträgt derzeit 4 % für die Kinder, sofern der Steuerfreibetrag überschritten wird. Kinder können einen vergleichsweise hohen Freibetrag von derzeit € 1 Million pro Kind und Erbe in Anspruch nehmen. Der Schenkungsvertrag …
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… des letztversterbenden sollen unsere Kinder zu gleichen Teilen erben.“ Freibeträge der Kinder bleiben zunächst ungenutzt Dieser Ausschluss der Kinder im ersten Erbfall ist in den meisten Fällen sinnvoll, gerade, wenn der Nachwuchs noch minderjährig …
Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
… gestattet, einen Betrag in Höhe von 3.100,00 € zu haben; je nach Lebensalter kann der Freibetrag sogar 9.750,00 € betragen. Es ist jedem Leistungsbezieher nach dem SGB II gestattet, über ein Schonvermögen in Höhe von 150 Euro pro Lebensjahr …
Steuern auf Schenkung und Erbschaft
Steuern auf Schenkung und Erbschaft
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… der Freibetrag von 10.300 Euro auf 20.000 Euro erhöht. Beträge, die darüber hinausgehen treffen jedoch auf den vollen Steuersatz von 30%. Vor 2009 waren es nur 17%. Erst seit 2010 gelten wieder niedrigere Steuersätze. Wenn Sie also …
Der Kindergeldbonus 2020
Der Kindergeldbonus 2020
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… wirken die Freibeträge. Familien, deren steuerliche Entlastung größer ist als das Kindergeld, profitieren also nur zum Teil vom Kinderbonus. Ist die steuerliche Entlastung höher als die Summe aus Kindergeld und Kinderbonus, erhält …