902 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Haben Sie Kinder, dürfen Sie für jedes Kind einen Freibetrag von 250 EUR abziehen. 5. Wie bestimmt unser Vermögen den Verfahrenswert? Auch Vermögenswerte erhöhen den Verfahrenswert für Ihr Scheidungsverfahren. Verbindlichkeiten werden …
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… keine Auswirkungen auf die Festsetzung der Erbschaftsteuer . Hier gelten zwar die bekannten Freibeträge (unter Eheleuten z. B. 500.000 EUR, für Kinder hingegen 400.000 EUR). Oberhalb dieser Beträge fällt jedoch grundsätzlich weiterhin …
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
| 16.07.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… Rente geplant, Mütterrente II tritt in Kraft Sozialversicherung – Arbeitslosen- und Krankenversicherungsbeitrag sinkt, Pflegeversicherungsbeitrag steigt Steuern – Einkommensgrenzen und Freibeträge steigen, mehr Zeit für Steuererklärungen …
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… niedrigeren Freibeträge in fast allen Fällen höher ist als in Deutschland, folgt daraus , dass sich bei einem Erbfall in Frankreich die relevante Erbschaftsteuerbelastung, auch für den in Deutschland ansässigen Erben, im Normalfall …
Teilzeit: Anspruch der Arbeitnehmer auf kürzere Arbeitszeit
anwalt.de-Ratgeber
Teilzeit: Anspruch der Arbeitnehmer auf kürzere Arbeitszeit
… Da die Steuern aber durch Freibeträge, Steuerprogression etc. nicht in allen Fällen denselben Prozentsatz des Einkommens darstellen, ist es möglich, dass eine Halbierung der Arbeitszeit indirekt auch einen anderen Stundenlohn nach sich zieht …
Erbschaftsteuer im Ausland – Anrechnung Freibetrag? Inheritance tax abroad – deduction of allowance?
Erbschaftsteuer im Ausland – Anrechnung Freibetrag? Inheritance tax abroad – deduction of allowance?
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und Erben die regulären Freibeträge der Steuerklasse I gelten, hier die € 400.000 EUR nach § 15 (1) ErbStG. Eine mögliche Kürzung nach § 15 (2) für beschränkt Erbschaftsteuerpflichtige entfällt. Der steuerliche Wert des Nachlasses …
Vermögensteuer in Spanien
Vermögensteuer in Spanien
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… hat, dass die Steuer schon für 2011 fällig wird. Es wurde aber auch ein erweiterter Freibetrag gewährt, der von damals 108.182,18 € auf 700.000 € erhöht wurde. Für in Spanien ansässige besteht auch für die Wohnung einen weiteren Freibetrag i …
Erbrecht: Pflegefreibetrag für Erben
Erbrecht: Pflegefreibetrag für Erben
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… ausgegangen, dass der steuerliche Freibetrag für Pflegeleistungen in Höhe von maximal 20.000 € nur dann anzuwenden ist, wenn der Verstorbene einer konkreten Pflegestufe nach SGB 11 zugeordnet war. In einer neuen Entscheidung hat …
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Ein Erblasser hat nur ein Kind (Freibetrag 400.000 Euro), aber 4 Enkelkinder (Freibetrag je 200.000 Euro). Schlägt das Kind die Erbschaft aus, verdoppelt sich damit insgesamt der Freibetrag auf 800.000 Euro. Auch im Übrigen …
Achtung: Kein unbegrenztes Sparen aus Hartz IV-Leistungen möglich!
Achtung: Kein unbegrenztes Sparen aus Hartz IV-Leistungen möglich!
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Corinna Unger
… zu berücksichtigenden Freibeträge korrespondieren mit der Konzeption des Regelbedarfs als pauschalierter Leistung. Dem Leistungsberechtigten soll zwar grundsätzlich ermöglicht werden, aus dem Regelbedarf Rücklagen für größere Anschaffungen …
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
anwalt.de-Ratgeber
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
| 10.01.2024
… möglich. Vermögen und Einkommen Ob man als Auszubildender tatsächlich monatlich BAföG erhält, richtet sich neben dem Einkommen und Vermögen des Auszubildenden, des Ehegatten und dem der Eltern auch nach den gewährten Freibeträgen
Adoption als  Gestaltungsmittel zur Erzielung von Erbschaftssteuervorteilen
Adoption als Gestaltungsmittel zur Erzielung von Erbschaftssteuervorteilen
| 21.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… Steuersparmodell. Durch Annahme eines Volljährigen als Kind wird dieser der Steuerklasse I zugehörig und kommt somit in den Genuss der niedrigen Steuersätze und hoher Freibeträge. Allerdings ist die erfolgreiche Adoption davon abhängig …
BAföG – Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 22.06.2010 zur Anrechnung fiktiven Vermögens
BAföG – Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 22.06.2010 zur Anrechnung fiktiven Vermögens
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
BAföG wird nur bewilligt, wenn die/der Auszubildende bedürftig ist. Vorhandenes Vermögen ist anzurechnen, soweit es den Freibetrag übersteigt. Dieser beträgt für den Auszubildenden zur Zeit 5.200,00 EUR. Maßgeblich ist grundsätzlich …
Unternehmensteuerreform 2008  - Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Unternehmensteuerreform 2008 - Die wichtigsten Änderungen im Überblick
| 30.07.2007 von Rechtsanwältin Pia Petry
… und Sachkapitalüberlassungen einheitlich in Höhe von 20% des Aufwandsbetrages dem Gewerbeertrag hinzugerechnet, soweit sie insgesamt einen Freibetrag von 100.000 € übersteigen. Hinzugerechnet wird dabei u.a. auch der in Mieten und Pachten (einschließlich …
Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
… Pflegebedürftigkeit nach § 267 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2c des LAG ein Freibetrag zuerkannt wird Volljährige, die in einer stationären Einrichtung leben (§ 45 Achtes Buch des Sozialgesetzbuchs – SGB VIII) taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe …
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
| 10.02.2022
… bestimmten Voraussetzungen ist die Abgabe einer Steuererklärung freiwillig, z. B. in diesen Fällen: Geringes Jahreseinkommen (Freibetrag von 8820 Euro für Singles und 17.640 Euro für Verheiratete und eingetragene Lebenspartner) Steuerklasse I …
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
| 23.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… kann. Bei größeren Vermögen sollte zum Ausglich der steuerlichen Nachteile mit Drittbestimmungsvermächtnissen zugunsten der Kinder auf den ersten Todesfall gearbeitet werden, um die Freibeträge nach dem Tod des Erstversterbenden gegebenenfalls …
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
| 05.05.2022
… schrittweise auf die monatliche BAföG-Zahlung angerechnet, bis das BAföG schließlich aufgezehrt ist. Für Studenten mit Kindern bzw. Ehe- oder Lebenspartner gelten Freibeträge. Wer selbstständig arbeitet, für den liegt die Grenze …
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… werden, bevor eine Leistungsbeziehung in Betracht kommt. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Freibeträge, die nicht verbraucht werden müssen, bevor eine Beziehung in Betracht kommt, erhöht wurden, § 11b Abs. 3 SGB II. § 11b SGB regelt …
Erben, Schenken und das Finanzamt
Erben, Schenken und das Finanzamt
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Die Freude über eine Schenkung oder eine Erbschaft ist oft groß, aber es sollte auf keinen Fall vergessen werden das Finanzamt zu informieren, denn dies kann zu Verfahren wegen Steuerhinterziehung führen, wenn die Freibeträge überschritten …
Wen trifft die Erbschaftsteuer?
Wen trifft die Erbschaftsteuer?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
… die Erbschaftsteuer nicht durch eine Schenkung unter Lebenden umgangen werden kann. Für die Schenkungsteuer gelten dieselben Grundsätze (Steuerpflicht, Steuerklassen und Steuersätze, Freibeträge, Bewertungsmaßstäbe) die im Rahmen der Erbschaftsteuer …
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… bei der Erbschaftsteuer (und Schenkungsteuer) eine Reihe erheblicher Vorteile gegenüber anderen Verwandten und nicht verwandten Personen, denen etwas zugewendet wird. 400.000 Euro persönlicher Freibetrag , statt 20.000 Euro Die günstigen …
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… der Beträge stattgefunden hat, ist für volljährige Kinder der Unterschied am gravierendsten. Erhöht hat sich dafür der Freibetrag des ausbildungsbedingten Mehrbedarfs von 90 € auf 100 €, der einem Kind, das sich in Ausbildung befindet …
Vermieten an Verwandte – Was gilt es zu beachten?
Vermieten an Verwandte – Was gilt es zu beachten?
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Freibetrags kann ein Puffer für die monatlich fällige Miete geschaffen werden, die mit Abschluss eines entsprechenden Mietverhältnisses von den Finanzbehörden nicht als Rückfluss eingestuft wird. Erstellt von: Rechtsanwalt Marc Sturm , Anwaltskanzlei Sturm, Dr. Körner & Partner in Aich ach, in Zusammenarbeit mit stud. iur. Kevin Joder (Uni Konstanz)