905 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Hinweis: Unabhängig von der sozialversicherungsrechtlichen Wertung werden die steuerlichen Konsequenzen ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Eheschließung gezogen. Dies betrifft z.B. in der Erbschaftsteuer die erbschaftsteuerlichen Freibeträge und Steuersätzeund die tariflichen Vorteile in der Einkommensteuer. http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht
In Spanien Erbschaft oder Immobilienkauf, was Sie wissen muessen ​bei der Steuerberechnung
In Spanien Erbschaft oder Immobilienkauf, was Sie wissen muessen ​bei der Steuerberechnung
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wenn die Immobilie nach dem 1.1.2022 gekauft wurde, dann gilt auch hier der Referenzwert. TIPP: Da der Referenzwert jaehrlich angepasst wird, steigt damit auch die Vermoegenssteuer jaehrlich an, wobei grundsaetzlich ein persoenlicher Freibetrag
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… im Regelfall die Hälfte des Gesamtgutes, der Erbschaftssteuer nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG unterliegt. -Wann ist dies problematisch? Beides kann dann problematisch sein, wenn aufgrund dann nicht ausreichender Freibeträge nach dem Erbschaftsteuer …
Steueroptimierte Übertragung von Vermögen auf Minderjährige
Steueroptimierte Übertragung von Vermögen auf Minderjährige
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Der Gesetzgeber gewährt bei der Übertragung von Vermögenswerten auf Abkömmlinge recht großzügige Freibeträge ( § 16 ErbStG ) von 400.000 Euro auf Kinder, 200.000 Euro auf Enkel und 100.000 Euro auf Urenkel. Diese Freibeträge können …
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… der Verwandt­schaftsnähe und gelangen damit in eine bessere steuerliche Lage (da höhere Freibeträge und Steuersätze). Beim Nacherbfall wird die Steuer deshalb so bemessen, als käme das Vermögen unmittelbar vom Erblasser, also nicht vom Vorerben …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
Freibetrag geltend gemacht werden kann, sondern auch eine Verdoppelung des Steuersatzes stattfindet. Legt man in dem Fall der Lebenspartnerschaft das allgemeine spanische Erbschaft - und Schenkungsteuergesetz Nr. 29/1987 zugrunde, so gelangt …
Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?
Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Ehegatten (§ 50 FamGKG) abzüglich der Freibeträge für jedes Kind. Der Mindestverfahrenswert für den Versorgungsausgleich beträgt 1.000 Euro. Beispiel: Hans und Hanna verdienen zusammen 4500 € netto im Monat. Sie haben zwei Kinder. Vom Einkommen …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… Nicht-Verwandte (Ehe ohne Trauschein!) und Verwandte der Seitenlinie (Geschwister, Nichten/Neffen). Aber auch die Freibeträge für Kinder und den Ehegatten sind mit etwa Euro 16.000 im Vergleich zu Deutschland gering, so dass oft spanische …
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Da der Freibetrag jedem Elternteil zusteht, sind pro Kind also 800.000 € übertragbar. Diese Regelung gilt auch für Stiefkinder. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit den anlassbezogenen Geschenken aus, z. B. dem Auto zum Abitur oder zum bestandenen …
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… liegt sie unter dem Freibetrag. Sie muss keine Erbschaftsteuer zahlen. Auch für Tanja fällt keine Erbschaftsteuer an. Ihr Freibetrag liegt bei 400.000 Euro. Der Nachlass von Volker ist steuerfrei verteilt. Der Staat geht leer aus. Eltern …
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… den Freibetrag. Eine rechtliche Beratung hinsichtlich des Abführens von Steuern und der Bedeutung und Übereinstimmung mit Haltefristen und Freibeträge ist von großer Bedeutung. Die Besteuerung von Bitcoins für Unternehmen Wenn Gewinne …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
| 13.11.2016 von José Martinez Salinas
… Erbschaftsteuer kann es vorteilhaft sein, Vermögen noch zu Lebzeiten zu übertragen, da der allgemeine Freibetrag der Erbschaftsteuer alle 10 Jahre erneut anfällt. Das spanische Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (span. ErbStG) kennt allerdings keine …
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… gegenüber Erben eines kleinen Familienheims oder gar keiner Immobilie profitieren, da bei ihnen zu den hohen Freibeträgen die Erbschaftssteuerbefreiung für das Familienheim noch hinzukommt, führte das FG Niedersachen weiter aus. Das Urteil …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Durch eine zeitige Beteiligung von Kindern können schenkungsteuerliche Freibeträge mehrfach ausgenutzt werden. Auf der Einkommensteuerebene lassen sich durch Verteilung der Einkünfte auf mehrere Familienmitglieder Progressionsvorteile …
Vererben oder Schenken?
Vererben oder Schenken?
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Möglichkeiten. Dazu gehört die mehrfache Nutzung der persönlichen Freibeträge, die bei Kindern immerhin 400.000 Euro betragen. Dieser Betrag steht jedem Kind von jedem Elternteil alle 10 Jahre zur Verfügung. Dadurch lässt sich das Volumen …
Kein Hartz IV bei verwertbarem Vermögen!
Kein Hartz IV bei verwertbarem Vermögen!
| 17.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Vermögensverhältnisse des Leistungsempfängers von einem Bankguthaben, das den Freibetrag nach § 12 II SGB II (Sozialgesetzbuch II) überschritt. Sie forderte daher sämtliche an ihn gezahlten Beträge zurück. Der Hartz-IV-Empfänger behauptete …
Der Streitwert der Scheidung
Der Streitwert der Scheidung
| 08.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… 10.500 aus dem Einkommen der Parteien. Das Vermögen ist nur mit 5 % zu berücksichtigen. Zuvor aber kann ein Freibetrag von EUR 15.000 für jeden Ehegatten und weiteren EUR 7.500 pro Kind abgezogen werden. Besitzen die Eheleute im vorgenannten …
Mitarbeiterbeteiligung: Was soll sich ändern?
Mitarbeiterbeteiligung: Was soll sich ändern?
| 22.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… freiwillig wählen. Der Erwerb von Firmenanteilen des eigenen Unternehmens wird mit einem Steuerfreibetrag in Höhe von 360.- Euro jährlich gefördert. Derzeit beträgt der Freibetrag lediglich 135,- Euro. Außerdem wird der Fördersatz für …
Erbschaftsteuer - Hamburg und andere Ballungsräume bleiben teuer
Erbschaftsteuer - Hamburg und andere Ballungsräume bleiben teuer
| 26.08.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Fällen auch nicht durch die Anhebung des Freibetrags für Kinder und Ehegatten auf 400.000 bzw. 500.000 Euro kompensiert werden. Schließlich liegt der Wert vieler Nachlässe, vor allem wenn Immobilien enthalten sind, in Hamburg oder München …
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Dabei werden in Vietnam folgende Freibeträge steuermindernd gewährt: Arbeitnehmerbeiträge zu obligatorischen Sozial-, Kranken- und Arbeitslosenversicherungssystemen; Beiträge zu lokalen freiwilligen Rentensystemen (vorbehaltlich …
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
| 29.08.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… gilt sogar ein Vermögensfreibetrag von 45.000 Euro. Für Ehepartner und pro Kind gilt ein zusätzlicher Freibetrag von 2.300 Euro. Berechtigte erhalten bis zu dem ihrer persönlichen Situation entsprechenden Freibetrag ungekürztes …
So gehen Sie vor, wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht
anwalt.de-Ratgeber
So gehen Sie vor, wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht
| 16.02.2022
… Sie den Pfändungsbeschluss erhalten haben, in ein P-Konto oder Pfändungsschutzkonto umwandeln. Ein P-Konto soll trotz der Pfändung das Existenzminimum bewahren und erlaubt Ihnen einen Freibetrag in Höhe von 1.133,80 Euro im Monat. Dieser Anspruch ist gesetzlich …
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
| 21.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
… an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Regelung und veranlasste daher die vorläufige Eintragung der entsprechend höheren Freibeträge . Die Finanzbehörde, welche von der Rechtmäßigkeit ihrer Vorgehensweise überzeugt war, legte daraufhin …
Die Erwachsenenadoption als erbrechtliches Gestaltungsinstrument
Die Erwachsenenadoption als erbrechtliches Gestaltungsinstrument
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… den erhöhten steuerlichen Freibetrag der leiblichen Abkömmlinge. Weitere Gründefür solche Adoptionen sind die Reduzierung unerwünschter Pflichtteilsansprüche oder die „Schaffung“ eines Abkömmlings bei besonderen Testamentsgestaltungen …