452 Ergebnisse für Kaufvertrag Gebrauchtwagen

Suche wird geladen …

Youngtimer und Oldtimer als Anlageobjekte
Youngtimer und Oldtimer als Anlageobjekte
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… gehören seit einigen Jahren verstärkt Youngtimer und Oldtimer. Aber: Was schon bei Neuwagen und jungen Gebrauchtwagen selbstverständlich ist, gilt erst recht bei Youngtimern und Oldtimern: Augen auf und höchste Vorsicht! Gleichgültig, ob …
Diesel Gebrauchtwagenmarkt: Einbruch um 20 Prozent
Diesel Gebrauchtwagenmarkt: Einbruch um 20 Prozent
| 20.10.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… welche die Fahrzeuge nur mit heftigen Abschlägen verkauft bekommen. Eine Besserung ist dabei nicht in Sicht. 70 Prozent der Gebrauchtwagen sind Dieselfahrzeuge Der Markt für Gebrauchtwagen wird von Dieselfahrzeugen dominiert und aufgrund …
Abgassskandal ("Dieselgate") nimmt Fahrt auf, OLG München, Urt. v 03.07.2017 (21 U 4818/16)
Abgassskandal ("Dieselgate") nimmt Fahrt auf, OLG München, Urt. v 03.07.2017 (21 U 4818/16)
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… vom Kaufvertrag präzisiert und folgende Leitsätze (sinngemäß) aufgestellt: Ein Autohersteller ist dann Dritter im Sinne von § 123 Abs. 2 BGB – womit sich der Händler die arglistige Täuschung seitens des Herstellers dann nicht zurechnen lassen …
Falscher Tachostand bei Gebrauchtwagenkauf
Falscher Tachostand bei Gebrauchtwagenkauf
| 04.09.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Das Oberlandesgericht Oldenburg hatte in einem Urteil vom 18. Mai 2017 darüber zu entscheiden, welche Rechte dem Käufer eines Gebrauchtwagens zustehen, wenn dieser einen Pkw erworben hat, bei dem der Tachostand nicht der tatsächlichen …
Abgasskandal – VW-Käufer sollten bis Jahresende handeln, um Schadensersatz geltend zu machen
Abgasskandal – VW-Käufer sollten bis Jahresende handeln, um Schadensersatz geltend zu machen
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Kunden können auch weitere rechtliche Ansprüche geltend machen. Dann sollten sie allerdings handeln. Denn Gewährleistungsansprüche aus dem Kaufvertrag verjähren bei Neuwagen nach zwei Jahren, bei Gebrauchtwagen im Normalfall schon nach 12 …
Autokauf für 15 Euro?
Autokauf für 15 Euro?
| 27.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… für Gebrauchtwagen ein Fahrzeug zum Verkauf an. Auf die Anzeige meldete sich ein Interessent, dem der verlangte Preis jedoch deutlich zu hoch war, weswegen er ihn verhandeln wollte. Letztlich scheiterte und es kam kein Kaufvertrag zustande …
Pkw vor Kauf untersucht: späterer Rücktritt wegen Mängel unzulässig?
Pkw vor Kauf untersucht: späterer Rücktritt wegen Mängel unzulässig?
| 25.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer sich einen Gebrauchtwagen anschafft, läuft regelmäßig Gefahr, die Katze im Sack zu kaufen. Gemäß dem Motto „außen hui, innen pfui“ kann das Auto nämlich makellos aussehen, aber Elektronikfehler oder versteckte Mängel aufweisen. Viele …
Auto für nur 15 Euro – das ist doch ein Scherz?
Auto für nur 15 Euro – das ist doch ein Scherz?
| 30.10.2017 von anwalt.de-Redaktion
… überweisen und er brächte den Wagen dann. Jetzt mal ernsthaft: Ist hier wirklich ein Kaufvertrag über ein Auto für nur 15 Euro zustande gekommen? Darüber sollte schließlich das OLG Frankfurt entscheiden. Die Richter waren der Ansicht, dass 15 Euro …
Verkäufer eines Gebrauchtwagens haftet für zugesicherte Unfallfreiheit auch bei Verkauf an Händler
Verkäufer eines Gebrauchtwagens haftet für zugesicherte Unfallfreiheit auch bei Verkauf an Händler
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Verkauft ein privater Autobesitzer seinen Gebrauchtwagen und bestätigt er im Kaufvertrag, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und keine Nachlackierungen hat, dann muss er auch dafür geradestehen. Er kann sich nicht darauf berufen …
Auto kaputt, Werkstatt weit weg: Transport zahlt Verkäufer!
Auto kaputt, Werkstatt weit weg: Transport zahlt Verkäufer!
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Mängelrechte beim Kauf Bei Mängeln, wie den eben genannten Macken, haben Käufer sogenannte Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer. Danach kann ein Käufer Nacherfüllung verlangen, vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern …
Lange Stand­zeit eines Gebrauchtwagens vor Erst­zu­las­sung begründet keinen Mangel
Lange Stand­zeit eines Gebrauchtwagens vor Erst­zu­las­sung begründet keinen Mangel
19.06.2017 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Öfters endet der Kauf eines Gebrauchtwagens mit einem unzufriedenen Käufer. Während ein defektes Getriebe oder ein verschwiegener Unfallschaden spätestens vor dem Richter als Mangel eingestuft wird, ist die Frage wesentlich schwieriger …
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… zwischen Mängelbeseitigungskosten und Kaufpreis ankommt, ist somit festzustellen, dass es für Käufer von Neuwagen tendenziell eher schwieriger ist, von einem Kaufvertrag zurückzutreten, als für Käufer von Gebrauchtwagen. Sie möchten wissen …
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Der Kläger hatte von einem Autohändler einen Gebrauchtwagen für 25.000 Euro gekauft. Nach kurzer Zeit fing das Auto jedoch an, beim Fahren zu ruckeln. Der Käufer übergab dem Händler das Fahrzeug wieder, der in zwei Wochen nicht in der Lage …
Autokauf vom privaten Verkäufer und Rückabwicklung
Autokauf vom privaten Verkäufer und Rückabwicklung
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… verschwiegen hat, besteht das Recht, den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten. Die Anfechtung muss dann innerhalb eines Jahres ab Kenntnis von der Täuschung erfolgen. Die Rechtsfolge hiervon ist, dass der Verkäufer verpflichtet …
Abbruch eBay-Auktion – kann eine eBay-Auktion grundlos abgebrochen werden?
Abbruch eBay-Auktion – kann eine eBay-Auktion grundlos abgebrochen werden?
| 14.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ein entsprechender Sachverhalt zur Entscheidung vor. Ein Verkäufer hatte seinen Gebrauchtwagen im Wert von 5250,00 € für das Mindestgebot von 1,00 € bei eBay eingestellt. Zehn Tage sollte die Sache laufen. Nach wenigen Stunden brach der Verkäufer …
Gebrauchtwagenkauf:  Untersuchungspflicht bei Marderschäden
Gebrauchtwagenkauf:  Untersuchungspflicht bei Marderschäden
| 10.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… entsprechende Verpflichtung des Händlers das Fahrzeug auf mögliche, vor der Fahrzeugübergabe stattgefundene Marderschäden zu untersuchen. Fazit Der Käufer eines Gebrauchtwagens kann vom Kaufvertrag nicht mit der Begründung zurücktreten …
BGH: als gestohlen gemeldeter PKW im Schengener Informationssystem (SIS) hat einen Mangel!
BGH: als gestohlen gemeldeter PKW im Schengener Informationssystem (SIS) hat einen Mangel!
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem am 18.01.2017 (VIII ZR 234/15) veröffentlichten Urteil die Mangelhaftigkeit eines Gebrauchtwagens bejaht, das bei (irrtümlicher!) internationaler Fahndungsausschreibung im Schengener …
BGH-Urteil zum Rücktritt von einem Kaufvertrag eines Gebrauchtwagens, sporadischer Mangel
BGH-Urteil zum Rücktritt von einem Kaufvertrag eines Gebrauchtwagens, sporadischer Mangel
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Thomas Hauser
BGH-Urteil vom 26.10.2016 (VIII ZR 240/15) Autokauf – tritt sporadisch ein Fehler auf, der von sicherheitsrelevanter Bedeutung ist und ein Mangel darstellt, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. In dem Fall, trat kurz nach dem Kauf …
Mehr Rechte beim Autokauf: Vorführeffekt bei Fahrzeugmangel und Neuwagen mit Lackschaden
Mehr Rechte beim Autokauf: Vorführeffekt bei Fahrzeugmangel und Neuwagen mit Lackschaden
| 27.10.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verlangen. Diese Rechte können gewerbliche Verkäufer auch bei gebrauchten Fahrzeugen gegenüber Verbrauchern nicht einfach ausschließen . Die Nacherfüllung genießt insofern Vorrang. Das heißt, bevor ein Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten …
Beweislastumkehr: BGH stärkt Käufer
Beweislastumkehr: BGH stärkt Käufer
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und Kaufrecht zuständig ist. Zum Sachverhalt: Ein Verbraucher hatte bei einem Händler einen Gebrauchtwagen gekauft. Etwa fünf Monate später und rund 13.000 gefahrene Kilometer später machte sich ein Defekt bei der Automatik-Gangschaltung …
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
In dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 12.10.2016, AZ: VIII ZR 103/15) vom Mittwoch ging es um die Frage, wer die Ursache für einen Schaden beweisen muss, der innerhalb von sechs Monaten nach Kauf eines Gebrauchtwagens auftritt …
Probleme nach Autokauf
Probleme nach Autokauf
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… der Gebrauchtwagenhändler trotzdem, die Gewährleistung im Kaufvertrag auszuschließen, ist diese Vereinbarung unwirksam. Die Gewährleistungsfrist beträgt für Neuwagen (auch Tageszulassungen) mindestens 2 Jahre, für Gebrauchtwagen mindestens 1 Jahr …
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… den Parteien aufgrund der Internetauktion ein Kaufvertrag über den Gebrauchtwagen zu einem Preis von 17.000 € zustande gekommen sei. Es komme insoweit auf das zuletzt vom Kläger abgegebene Gebot an, auch wenn der Beklagte den Kaufpreis …
Lange Standzeit vor Erstzulassung: Rücktritt vom Kfz-Kaufvertrag?
Lange Standzeit vor Erstzulassung: Rücktritt vom Kfz-Kaufvertrag?
| 16.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Standzeit bemängelt Ein Autofahrer erwarb im Jahr 2012 einen Gebrauchtwagen mit einer Laufleistung von 38.616 km. Der Autohändler hatte einen Hinweis in den Kaufvertrag aufgenommen, wonach die Erstzulassung des Kfz laut Fahrzeugbrief …