4.661 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
| 20.02.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass ein Anwalt den Scheidungsantrag stellt und dann das Scheidungsverfahren auch nur mit diesem einen Anwalt durchgeführt wird. Wichtig ist aber zu wissen, dass der Anwalt in diesem Verfahren …
Mahnschreiben von Debcon nach Abmahnung von Negele Zimmel Greuter Beller
Mahnschreiben von Debcon nach Abmahnung von Negele Zimmel Greuter Beller
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Sollte bislang noch keine modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben worden sein, sollte dies spätestens jetzt nachgeholt werden. Auch sollte mit einem Verteidigungsschreiben die Zahlung zurückgewiesen werden, soweit man davon ausgeht, …
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
| 20.02.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Entgegen der Zielsetzung des am 09.10.2013 in Kraft getretenen „Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken", ist ein nennenswerter Rückgang von Filesharing-Abmahnungen bislang nicht feststellbar. Insbesondere die Kanzlei Waldorf Frommer …
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Frage der Immobilienbewertung bei Erbschaftsannahmen in Spanien Bei Erbfällen mit Vermögen in Spanien sehen sich Erben oft mit der Frage konfrontiert, wie in den Nachlass fallende Immobilien finanziell zu bewerten ist. Denn in Spanien …
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf bestätigt erneut, dass es immer eine ernsthaft zu prüfende Verteidigungsoption sein sollte, eine Durchsuchung oder den zugrunde liegenden Durchsuchungsbeschluss mit der Beschwerde anzufechten. …
Betriebsratswahlen verpflichten - Was Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter im Zuge der Betriebsratswahle
Betriebsratswahlen verpflichten - Was Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter im Zuge der Betriebsratswahle
| 19.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Wenn in Unternehmen zwischen März und Mai die diesjährigen Betriebsratswahlen durchgeführt werden, haben sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer im Betriebsrat diverse Pflichten und Fristen zu erfüllen und einzuhalten. Arbeitgeber dürfen …
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
| 18.02.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Ein Gynäkologe haftet einer Patientin auf Schadenersatz, wenn er verspätet zu einem Mammographiescreening geraten hat. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Urteil vom 12.08.2013, Az.: 3 U 57/13). Die Geschädigte befand sich in …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Rebecca Ferguson - Freedom" im Auftrag der Sony Music
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Rebecca Ferguson - Freedom" im Auftrag der Sony Music
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte verschickt Abmahnungen im Auftrag der Firma Sony Music Entertainment Germany GmbH. Abgemahnt wird das Musikalbum "Rebecca Ferguson - Freedom". Den Empfängern der Abmahnung wird vorgeworfen, über …
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel befasst sich mit den Voraussetzungen eines Haushaltsführungsschadens, wie ein solcher berechnet wird und was man hierbei berücksichtigen sollte. Er ist an alle gerichtet, die einen unverschuldeten Personenschaden erlitten haben …
Die Strafbarkeit von Doping
Die Strafbarkeit von Doping
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Am 15. Januar 2014 hat die Bundesregierung einen „Gesetzesentwurf zur Verbesserung der strafrechtlichen Dopingbekämpfung" des Bundesrates (Drucksache 18/249) dem Bundestag zugeleitet. Die Große Koalition hat im Koalitionsvertrag Doping den …
Impfschaden nach Hepatitis B-Impfung anerkannt
Impfschaden nach Hepatitis B-Impfung anerkannt
| 13.02.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Sozialgericht Dortmund hat in einer aktuellen Entscheidung aus November 2013 anerkennt, dass das Auftreten eines Guillain-Barré-Syndroms einen Impfschaden darstellt. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS), ist ein akut auftretendes …
Krangestellung- und Hakenlastversicherung
Krangestellung- und Hakenlastversicherung
| 13.02.2014 von Rechtsanwälte Schmitz-Kröll & von Saint-George
Bei Durchführung von Montagearbeiten stellt sich die Frage der versicherungsrechtlichen Absicherung dieser Arbeiten, wenn der Unternehmer für die Durchführung mobiles Arbeitsgerät mit Personal bei einer Drittfirma ordert. Beauftragt ein …
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Im Folgenden wird beschrieben, wie systematisch versucht wird, einen dokumentierten ärztlichen Fehler gutachterlich unter den Tisch zu kehren, und dass nur durch professionelle Bearbeitung so ein Verfahren dennoch vom Patienten erfolgreich …
Strafrecht - Urheberrecht: LG Köln hält Streaming für nicht strafbar
Strafrecht - Urheberrecht: LG Köln hält Streaming für nicht strafbar
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
In dem unter dem Schlagwort „Porno-Abmahnungen" bekannt gewordenen Verfahren gegen Nutzer des Portals redtube.com vertritt das Landgericht Köln die vorläufige Rechtsauffassung, dass Streaming im Internet keine strafbare …
Seminartätigkeit für Betriebsratsmitglieder erlaubt
Seminartätigkeit für Betriebsratsmitglieder erlaubt
| 04.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Eine Arbeitgeberin, die auf Ersetzung der Zustimmung zur Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes klagt, das als Referent für eine Gewerkschaft Seminare hält, hat keinen Erfolg und kann daher dem Betriebsratsmitglied nicht kündigen. Beschluss …
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
| 31.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Zweibrücken (Urteil vom 30.01.2014 - 4 U 66/13) hat eine Schmerzensgeldklage wegen fehlerhafter PIP-Implantate abg...ewiesen. Die 64-jährige Klägerin verlangte ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000 Euro, weil …
Der Krankenhaus-Report der AOK in der öffentlichen Diskussion
Der Krankenhaus-Report der AOK in der öffentlichen Diskussion
| 29.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Anfang dieser Woche legte die AOK-Gesundheitskasse alarmierende Zahlen auf den Tisch. Rund 18.800 Menschen sterben jährlich in deutschen Krankenhäusern durch Behandlungsfehler. Insgesamt komme es in 188.000 Fällen zu Behandlungsfehlern. …
Kein alleiniges Sorgerecht bei Kommunikationsproblemen
Kein alleiniges Sorgerecht bei Kommunikationsproblemen
| 29.01.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Das OLG Hamm stellt in seiner Entscheidung vom 23.07.2013 klar, dass Kommunikationsprobleme zwischen den Eltern keinen Antrag auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts rechtfertigen. Wichtig für eine solche Entscheidung sei nämlich …
Haftungsquote bei "Notstopp" auf der BAB ohne aufgestelltes Warndreieck mind. 50%
Haftungsquote bei "Notstopp" auf der BAB ohne aufgestelltes Warndreieck mind. 50%
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Hamm hatte sich mit der Haftungsquote bei einem Halten auf dem Seitenstreifen einer BAB, mit eingeschalteter Warnblinkanlage jedoch ohne aufgestelltem Warndreieck zu befassen. Vorliegend hat der Fahrer eines LKW auf der BAB auf dem …
OLG Hamm (mit fehlerhafter Begründung) zum Parken in einer Umweltzone ohne erforderliche Plakette
OLG Hamm (mit fehlerhafter Begründung) zum Parken in einer Umweltzone ohne erforderliche Plakette
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Hamm hatte einen Fall zu entscheiden, in dem ein PKW mit einer Umweltplakette, auf welcher ein anderes Kennzeichen vermerkt war, in einer Umweltzone geparkt wurde. Dabei war das OLG Hamm zunächst zutreffend der Auffassung, dass zum …
Zu den Anforderungen an eine Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren zur Nachtzeit
Zu den Anforderungen an eine Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren zur Nachtzeit
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Celle hatte sich mit Fragen im Zusammenhang mit einer Geschwindigkeitsmessung durch Hinterherfahren zur Nachtzeit zu befassen. Dabei hat das Gericht geurteilt, dass im Urteil zu den Feststellungen zur Messung einer …
Unterbliebene Belehrung nach § 257c V StPO führt stets zu absolutem Verwertungsverbot
Unterbliebene Belehrung nach § 257c V StPO führt stets zu absolutem Verwertungsverbot
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Eine unterbliebene Belehrung nach § 257c Abs. 5 StPO verletzt einen Angeklagten in seinem Recht auf ein faires Verfahren und in seiner Selbstbelastungsfreiheit und führt zu einem absoluten Verwertungsverbot. Bleibt die unter Verstoß gegen …
Hypothetische Patienteneinwilligung
Hypothetische Patienteneinwilligung
| 20.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Die Patientin eines Krankenhauses hat ein Schmerzensgeld in Höhe von 30.000,00 € dafür verlangt, da sie durch eine therapiebegleitende Heparinbehandlung, die eine schmerzhafte Hämatombildung verursacht, geschädigt worden ist. Die Patientin …
Diskriminierung konfessionsloser Bewerber
Diskriminierung konfessionsloser Bewerber
| 17.01.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Ein kirchlicher Arbeitgeber, der eine Bewerberin alleine wegen ihrer fehlenden Konfession nicht bei der Stellenbesetzung berücksichtigt, benachteiligt diese aus Gründen der Religion. Das Arbeitsgericht Berlin sprach der betroffenen …