4.558 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was ist eine Familienstiftung?
Was ist eine Familienstiftung?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Fragen und Antworten zum Schutz des Familienvermögens durch eine Stiftung Familienstiftungen erwecken immer mehr das Interesse von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen. Doch wie genau funktioniert so eine Stiftung, für wen lohnt sie …
CAC Finanz AG: anwaltliche Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren
CAC Finanz AG: anwaltliche Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Hintergrund Über das Vermögen der CAC Finanz AG ist durch Beschluss des Amtsgerichts Ingolstadt vom 17.01.2018 (Az. 3 IN 490/17) das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Ausweislich der Satzung war …
Mindesthebesatz für Gewerbesteuer verfassungsgemäß
Mindesthebesatz für Gewerbesteuer verfassungsgemäß
| 04.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seit dem 1. Januar 2004 sind Gemeinden gesetzlich dazu verpflichtet, bei der Gewerbesteuer einen Mindesthebesatz von 200 Prozent zu erheben. Zuvor stand die Erhebung der Gewerbesteuer den Kommunen frei und sie konnten mit der Festlegung des …
Gesellschaftsgründung in Kolumbien leicht gemacht
Gesellschaftsgründung in Kolumbien leicht gemacht
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Die seit dem Jahre 2008 in Kolumbien existierende Gesellschaftsform S.A.S. hat sich in der Praxis bewährt und dient vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen als rechtlicher Rahmen für die Abwicklung ihrer Geschäfte. Die S.A.S. hat …
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach wie vor ist der Anreiz für Käufer von Immobilien groß, die Nebenkosten des Kaufvertrags „gering zu halten". Der gedanklich erste „Ansatzpunkt" ist dabei die Maklercourtage, insbesondere, wenn die Vermittlung unter Einschaltung mehrerer …
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Zu den Anforderungen an eine faktische Geschäftsführung Insbesondere in mittelständischen Gesellschaften, aber teilweise auch in Konzernstrukturen kommt es vor, dass die faktische Entscheidungsfindung und Leitung des Unternehmens nicht …
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Immer wieder kommt es zwischen Versicherungsvertretern und den vertretenen Versicherungsunternehmen zum Streit darüber, ob der Vertreter ihm gezahlte Provisionsvorschüsse an das Unternehmen zurückzahlen muss. Während der Dauer des …
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers und Maßnahmen zu deren Einschränkung.
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers und Maßnahmen zu deren Einschränkung.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Geschäftsführerhaftung ist ein Teilgebiet des Gesellschaftsrechts, das sich mit den Rechten und Pflichten von Geschäftsführern befasst. So kurz und prägnant dies in einem Satz zusammengefasst werden kann, so ausufernd und weitreichend …
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in die Eigenverwaltung Die Eigenverwaltung ermöglicht es insolventen Unternehmen, Sanierungsmaßnahmen innerhalb eines gerichtlichen Verfahrens selbst zu gestalten und die Einsetzung eines Insolvenzverwalters zu vermeiden . 2. …
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Simon Otto
Jetzt müssen alle Gesellschaften aktiv eingetragen werden: Das Transparenzregister soll nach Beschluss des Deutschen Bundestages zu einem Vollregister umgestellt werden; das Geldwäschegesetz (GWG) wurde hierzu umfassend reformiert. Was ist …
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
Zusätzliche Eintragungspflichten Der Deutsche Bundestag hat mit der Reform des Geldwäschegesetzes (GwG) die Umstellung des Transparenzregisters zu einem Vollregister beschlossen. Das Transparenzregister ist ein Register zur Erfassung und …
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
Wirecard – Schadenersatzansprüche bestehen gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgegnern
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Wie wir bereits in unserem Artikel vom 18.06.2020 berichtet hatten, soll der Zahlungsdienstleister Wirecard seine Bilanzen gefälscht und seine Aktionäre nicht wahrheitsgemäß über den Verdacht der Finanzmanipulation informiert haben. Die …
Negative Google-Bewertung löschen: Tipps & Ablauf
Negative Google-Bewertung löschen: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Fast 600 Millionen Mal wird Google.de im Monat aufgerufen. Die Suchmaschine ist omnipräsent, auch bei Interessenten und potenziellen Kunden ihres Unternehmens. Bei einer Google-Suche nach Ihrem Unternehmen erscheinen als erstes die …
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Klageverfahren bringt Mandanten ein Plus von fast 27.000 Euro gegenüber Privatverkauf 05.02.2021 - Dass bei einem Neuwagen der Wertverlust schon mit dem Überqueren der Hofeinfahrt des Autohändlers beginnt, ist eine Binsenweisheit. Doch wenn …
Landgericht bei Rechtsstreit mit OVB Vermögensberatung zuständig
Landgericht bei Rechtsstreit mit OVB Vermögensberatung zuständig
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 12.12.2011 entschied das Landgericht Koblenz in einem Rechtsstreit der OVB Vermögensberatung mit einem Handelsvertreter, dass der Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten zulässig ist. Die Frage, ob das ordentliche Gericht oder das …
Klausel, dass Schweigen nach Abrechnung ein Anerkenntnis darstellt, ist unwirksam
Klausel, dass Schweigen nach Abrechnung ein Anerkenntnis darstellt, ist unwirksam
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Viele Handelsvertreter finden eine Klausel in ihren Verträgen, wonach eine Provisionsabrechnung als anerkannt gilt, wenn ihr nicht binnen kurzer Zeit widersprochen wird. Oft gibt es Streit, ob diese Klausel wirksam ist. Dazu der BGH in …
V+ Fonds / Venture Plus Fonds: Eilige Einladung zur Gesellschafterversammlung am 14.10.2016
V+ Fonds / Venture Plus Fonds: Eilige Einladung zur Gesellschafterversammlung am 14.10.2016
| 07.10.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München, den 05.10.2016 – Anleger der V+ /Venture Plus Fonds (V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG, V + GmbH & Co. Fonds 2 KG, V+GmbH & Co. Fonds 3 KG) erhalten erneut Post von Ihrem Fonds. Der Inhalt: Vordergründig die Einladung zu einer …
Bedeutung des Frachtbriefs im Straßengütertransport innerhalb Deutschlands
Bedeutung des Frachtbriefs im Straßengütertransport innerhalb Deutschlands
| 14.06.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Durch das Handelsgesetzbuch (HGB) wird bestimmt, dass der Frachtführer die Ausstellung eines Frachtbriefes mit bestimmten Angaben verlangen kann. Es besteht allerdings kein Zwang zur Ausstellung eines solchen Dokuments, vielmehr kommt der …
Kontokorrent - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kontokorrent - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.11.2019
Die wichtigsten Fakten Ein Kontokorrent ist eine Abrechnungsweise, bei der die Verbindlichkeiten und Forderungen zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger verrechnet werden. Dadurch dass Forderungen und Verbindlichkeiten verrechnet …
Landgericht Stuttgart verurteilt Geschäftsführer der BSB Captura GmbH zu Schadensersatz
Landgericht Stuttgart verurteilt Geschäftsführer der BSB Captura GmbH zu Schadensersatz
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 08.08.2013 den Geschäftsführer der BSB Captura GmbH zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 8.215,97 € verurteilt. Zuvor war bereits die in Liquidation befindliche Gesellschaft in einem …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die Gründung einer GmbH Die GmbH ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften und ist haftungsbeschränkt. Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches. Das Verfahren einer …
Abberufung eines Geschäftsführers bei zweigliedriger GmbH
Abberufung eines Geschäftsführers bei zweigliedriger GmbH
| 03.11.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das OLG Karlsruhe hatte mit Urteil vom 25.06.2008 (Az. 7 U 133/07) über die Frage der Wirksamkeit der Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers in einer 2-Personen-GmbH zu entscheiden. Dabei wurde zunächst festgestellt, dass ein …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Egal ob studentisches Startup oder größere Unternehmensgründung - der Schritt in die Selbständigkeit sollte ausreichend bedacht und gut vorbereitet erfolgen. Den Gründer treffen gegenüber dem abhängig Beschäftigten vielfältige Pflichten und …
Gesellschafterstreit: Bestellung eines Notgeschäftsführers ist nur ultima ratio
Gesellschafterstreit: Bestellung eines Notgeschäftsführers ist nur ultima ratio
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die GmbH wird von dem oder den Geschäftsführern gerichtlich und außergerichtlich gegenüber Dritten vertreten, § 35 Abs. 1 GmbHG. Tritt Führungslosigkeit der Gesellschaft ein, weil der einzige Geschäftsführer wegen Tod, Geschäftsunfähigkeit, …