492 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 2

Suche wird geladen …

Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… beschlossen. In Artikel 5 dieses Gesetzes heißt es bezüglich des Mietrecht § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein aus dem Grund …
Recht einfach: Rückwirkung von Leistungsanträgen nach dem SGB II (BSG, Urteil vom 11. Juli 2019)
Recht einfach: Rückwirkung von Leistungsanträgen nach dem SGB II (BSG, Urteil vom 11. Juli 2019)
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… war erwerbstätig, musste jedoch eines Monats (Januar 2015) feststellen, dass er seinen Lohn nicht erhalten hatte. Was tut man in einem solchen Fall? Solange das Arbeitsverhältnis rechtlich besteht, kommt jedenfalls Arbeitslosengeld I …
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
| 26.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Auch wenn aktuell 3 G am Arbeitsplatz verpflichtende ist: Arbeitgebern ist es darüber hinaus unbenommen, im Betrieb 2 G einzuführen. Hinsichtlich der sich daraus ergebenden rechtlichen Konsequenzen haben Arbeitgeber jedoch eher …
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
| 16.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… zusteht oder nicht, lassen Sie am besten von einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt prüfen. V. Höhe der Abfindung 1. Regelabfindung Abfindungen bei entsprechender betriebsbedingten Kündigung betragen gemäß § 1a Abs. 2 KSchG ein halbes …
Kündigung – und was nun?
Kündigung – und was nun?
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… dieser sehr kurzen Frist daher unbedingt die formellen Voraussetzungen der Kündigung kurzfristig prüfen lassen. 2. Meldung Agentur für Arbeit Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie sich innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt des Kündigungsschreibens …
Die Sozialversicherungspflicht des Fremdgeschäftsführers einer GmbH (mit Kapitalbeteiligung).
Die Sozialversicherungspflicht des Fremdgeschäftsführers einer GmbH (mit Kapitalbeteiligung).
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Gesellschafter-Geschäftsführers die angestrebte Leistung verweigern . Insbesondere bei Anstellungsverlust und der Frage nach dem Erhalt von Arbeitslosengeld I kann diese Thematik von hoher Brisanz sein. Die Sozialversicherungsträger …
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… rechtstipps/nachteile-und-risiken-der-entgeltumwandlung-aus-mitarbeitersicht_181513.html ) habe ich die Hauptprobleme für den Arbeitnehmer bereits ausführlich beschrieben. Einbußen bei Rentenversicherung, Krankengeld und Arbeitslosengeld
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Balkone und 70,00 € auf die Dämmung entfiel. Der Mieter, welcher Leistungen nach Arbeitslosengeld II bezog, wandte gegen die Mieterhöhung eine unzumutbare Härte aufgrund seiner finanziellen Leistungsfähigkeit ein. Erstinstanzlich hatte …
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… des Verdienstausfalls, nicht sonstiger Vermögenseinbußen Zunächst einmal bestimmt § 56 ABS. 2 IfSG, dass sich die Entschädigung nach dem Verdienstausfall bemisst. Das bedeutet, dass andere Vermögenseinbußen, wie z. B. ein entgangener Gewinn …
Saisonarbeit, kurzfristige Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Arbeit auf Abruf
Saisonarbeit, kurzfristige Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Arbeit auf Abruf
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… Während die geringfügig entlohnte Beschäftigung gem. § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV auf eine bestimmte Dauer bzw. regelmäßige Wiederkehr mit Verdienstgrenze angelegt ist, sieht die kurzfristige Beschäftigung gem. § 8 Abs. 1 N.2 SGB IV hingegen …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… bzw. im nächsten Jahr. Man sollte daher unbedingt etwas dafür „zurücklegen“. 2. Krankheit Anders als bei Krankheit in „normaler“ Arbeitssituation gibt es natürlich auch hier nur das deutlich reduzierte Entgelt. Nach sechs Wochen gibt …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… ist ein Arbeitsausfall gem. § 96 Abs. 1 Nr. 2 SGB III, wenn mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit voraussehbar ist, dass mit einem Übergang zur Vollarbeit in absehbarer Zeit, also einem die maximalen Bezugsfristen von 12 Monaten nicht wesentlich …
„Der Alte“: befristete Beschäftigung für Serienschauspieler rechtmäßig
„Der Alte“: befristete Beschäftigung für Serienschauspieler rechtmäßig
| 30.10.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… dass Film- und Serienschauspielern mit weniger Engagements oft nicht einmal das Recht auf Arbeitslosengeld I zusteht und sich auch Branchen-Schwergewichte mit einem mageren Rentenanspruch konfrontiert sehen. Ferner sorgt der besagte Status …
Kündigungsschutzklage: Täuschung durch gefälschten Impfausweis kann zur fristlosen Kündigung führen.
Kündigungsschutzklage: Täuschung durch gefälschten Impfausweis kann zur fristlosen Kündigung führen.
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… eines gefälschten Impfpasses, Kündigungsschutzklage erheben. Mit dieser lässt sich die Wirksamkeit der Kündigung gerichtlich überprüfen. Wichtig dabei ist, dass der Arbeitgeber gemäß § 1 Abs. 2 S. 4 KSchG die Beweislast trägt. Folglich muss …
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
… und für den Arbeitnehmer einige Nachteile. Auf die grundlegenden Vor- und Nachteile möchte ich in diesem Rechtstipp hinweisen: 1. Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I! Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages bedeutet in der Regel für …
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Schritte notwendig: 1. Der alte Arbeitsvertrag wird durch einen Aufhebungsvertrag aufgelöst. 2. Mit der Transfergesellschaft als Arbeitgeber wird ein neuer befristeter Arbeitsvertrag (maximal auf 12 Monate) geschlossen. Sobald Sie eine neue …
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… auf den späteren Bezug von Arbeitslosengeld (Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „ Sperrzeit “ beim Bezug von Arbeitslosengeld). Wie hoch sollte eine Abfindung ausfallen? Ein weiterer Irrtum besteht häufig darin, dass viele …
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich bei einem spezialisierten Anwalt über die Vor- und Nachteile des Aufhebungsvertrags zu erkundigen. Droht Ihr Arbeitgeber mit Nachteilen, etwa mit einer fristlosen Kündigung, rate ich erst Recht dazu, einen Anwalt hinzuzuziehen. 2. Für …
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
… anbieten, so muss er aber deutlich und unmissverständlich darauf hinweisen, dass es sich um kein Angebot nach § 1a KSchG handelt, sonst drohen Rechtsnachteile. Das BAG hatte in einer Entscheidung (Urteil vom 13. Dezember 2007 · Az. 2 AZR 807/06 …
Kündigung in der Insolvenz
Kündigung in der Insolvenz
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… des Arbeitslosengeldes von 12 Wochen. 2. Sodann empfehle ich Ihnen dringend, dass Sie innerhalb einer Frist von 3 Wochen die Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht mithilfe einer Rechtsanwaltskanzlei einreichen: Wer sich nicht wehrt, lebt …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ergibt. Nach § 622 Abs. 2 BGB verlängern sich die gesetzlichen Kündigungsfristen mit zunehmender Dauer des Beschäftigungsverhältnisses. So beginnt die Dauer der Kündigungsfrist mit 2 Wochen für die Dauer einer etwaig vereinbarten Probezeit …
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
… seiner Beschäftigung keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, da er von der Arbeitslosenversicherung befreit ist. Arbeitsrechtlich sind Arbeitnehmer in einem Minijob genaus so zu behandeln, wie jeder andere Teilzeitarbeitnehmer ( § 2 Abs. 2 TzBfG …
5 gängige Irrtümer im Arbeitsrecht
5 gängige Irrtümer im Arbeitsrecht
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Arnd Burger
2. Hinweispflicht des Arbeitgebers auf sozialversicherungsrechtliche Folgen bei Kündigung oder Aufhebungsvereinbarung Häufig findet sich zwar ein Hinweis des Arbeitgebers bei einer ausgesprochenen Kündigung oder bei einem Aufhebungsvertrag …
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… aufrechtzuerhalten, dass diese unter Vornahme einer Impfung von statten ginge, zumal dies mit einem nicht unerheblichen körperlichen Eingriff, verbunden mit eigenen Gesundheitsrisiken, verbunden wären. Auswirkungen auf Arbeitslosengeld? Muss …