420 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Untervermietung aus Bequemlichkeit
Keine Untervermietung aus Bequemlichkeit
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Mieter haben manchmal aus unterschiedlichen Gründen das Bedürfnis, die von ihnen angemietete Wohnung unterzuvermieten. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse des Mieters nach Abschluss des Mietvertrags …
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Existenzbedrohung absichern
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Existenzbedrohung absichern
| 02.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Wer nach dem 01.01.1961 geboren ist, erhält vom Staat nur noch eine Erwerbsminderungsrente, wenn er/sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann. Meistens reicht die Rente jedoch nicht zum Leben. Private …
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Alle paar Jahre erhalten viele Mieter ein unangenehmes Schreiben ihres Vermieters. Hierin werden sie zur Zustimmung zu einer Mieterhöhung aufgefordert. Das Schreiben selbst ist nicht weiter schlimm, da der Vermieter hieraus noch keinen …
Auskunft zur Berechnung des Unterhalts – auch bei sehr hohem Einkommen?
Auskunft zur Berechnung des Unterhalts – auch bei sehr hohem Einkommen?
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Der Unterhalt für ein minderjähriges Kind, das nach der Trennung bei einem Elternteil lebt, berechnet sich nach der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“. Viele Mandanten versuchen selbst – auch oft in Abstimmung mit dem anderen Elternteil – …
Nur die halbe Miete?
Nur die halbe Miete?
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bedingt durch die vergangenen Lockdowns und den damit verbundenen Einschränkungen in vielen Bereichen der Wirtschaft kommt es zu massiven Einkommenseinbußen. Einige Gewerbetreibende konnten die Mieten für ihre Gewerberäume nicht mehr …
Die Aufteilung der CO²-Bepreisung im Mietverhältnis
Die Aufteilung der CO²-Bepreisung im Mietverhältnis
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Vermieter und Mieter müssen sich ab Januar 2023 nach dem neuen Kohlendioxidaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) die Kosten für die CO²-Bepreisung teilen. Um die Energiewende voranzubringen, wurde u. A. eine sogenannte CO²-Bepreisung eingeführt. …
Verwirkung wegen neuer Partnerschaft - was ist das?
Verwirkung wegen neuer Partnerschaft - was ist das?
| 13.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Für eine Verwirkung von Unterhaltsansprüchen gibt es verschiedene Gründe. Einer davon ist das Bestehen einer neuen Partnerschaft. § 1579 Nr. 2 BGB regelt dies. Bestraft wird aber nicht ein Fehlverhalten des Unterhaltsberechtigten. Es wird …
Der gemeinsame Rechtsanwalt - gibt es den im Scheidungsverfahren?
Der gemeinsame Rechtsanwalt - gibt es den im Scheidungsverfahren?
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Oft kommen Mandanten/innen zu mir und fragen, ob ich auch den Ehegatten vertreten kann. Sie hätten gelesen oder gehört, dass es im Scheidungsverfahren einen gemeinsamen Rechtsanwalt gibt. Damit brauche doch der Ex-Partner keinen eigenen …
Arbeitsunfall im Homeoffice – gibt es das?
Arbeitsunfall im Homeoffice – gibt es das?
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Der im Homeoffice tätige angestellte Arbeitnehmer stieg zur Arbeitsaufnahme von seinem Schlafzimmer in das eine Etage tiefer gelegene häusliche Büro die Treppe hinab. Üblicherweise begann er, ohne vorher zu frühstücken, dort zu arbeiten. Er …
Endet die Aufsichtspflicht der Eltern beim Internetanschluss?
Endet die Aufsichtspflicht der Eltern beim Internetanschluss?
| 04.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Smartphones, Computer und Tablets eröffnen den Weg ins Internet und damit eine reichhalte digitale Welt. Beim Besuch eines Spielplatzes haben Eltern eine Aufsichtspflicht über ihre Kinder. Den Besuch des Kindes in der digitalen Welt müssen …
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Im deutschen Recht gibt es zwei Hauptformen, wie jemand nach dem Tod einer Person etwas erben kann: entweder durch ein Erbe oder durch ein Vermächtnis. Obwohl beide Formen dazu dienen, das Vermögen einer verstorbenen Person auf andere zu …
Es grünt so grün
Es grünt so grün
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Gartenpflege kann ein strittiger Punkt zwischen Mietern und Vermietern sein. Es ist wichtig, die Rechte und Pflichten beider Parteien zu verstehen. Der Mieter ist in der Regel für die alltägliche Gartenpflege verantwortlich. Dazu gehören …
HSC Optivita IX Deutschland GmbH & Co KG - erfolgreiche Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
HSC Optivita IX Deutschland GmbH & Co KG - erfolgreiche Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM von der Kanzlei Zimmermann König Kollegen konnte in einem Verfahren vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth für seine Mandanten erreichen, dass die Bank den Klägern die erlittenen Verluste aus einem …
Lücke im Versicherungsschutz des Anlageberaters führt zur Leistungsfreiheit des Haftpflichtversicherers
Lücke im Versicherungsschutz des Anlageberaters führt zur Leistungsfreiheit des Haftpflichtversicherers
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Eine Lücke im Versicherungsschutz der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung des Anlageberaters führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers. Besteht bei einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Versicherungsschutz nur für „die …
Ihre Rechte bei Pauschalreisen
Ihre Rechte bei Pauschalreisen
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Reisemängel und Ihre Rechte: Ein Überblick Als Rechtsanwalt im Reiserecht möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in das Pauschalreiserecht geben. Dieses Rechtsgebiet ist von entscheidender Bedeutung für alle, die Pauschalreisen buchen - …
Berechtigt eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung zur Mietminderung?
Berechtigt eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung zur Mietminderung?
10.06.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung durch einer innerstädtische Straßenumleitung zur Mietminderung berechtigt. Ein Mieter hatte gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend …
Unterhalt vom Expartner
Unterhalt vom Expartner
30.04.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Seit der Reform von 2008 hat sich das Unterhaltsrecht verändert. Grundsätzlich gilt, dass jede/r nach einer Trennung für sich selbst verantwortlich ist und für seinen eigenen Unterhalt aufkommen muss. Während früher eine Frau …
Im Urlaub gelten andere Regeln - oder nicht?
Im Urlaub gelten andere Regeln - oder nicht?
23.06.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer auf Reisen geht, kann viel erleben. Am Pool stellen manche Urlauber verwundert fest, dass die Liegen mit Handtüchern belegt sind. Allerdings sind die Besitzer der Handtücher weit und breit nicht zu sehen. Bereits in den frühen …
Wenn es trippelt und trappelt‭ ‬-‭ ‬Schallschutz bei neuem Bodenbelag
Wenn es trippelt und trappelt‭ ‬-‭ ‬Schallschutz bei neuem Bodenbelag
02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach einer gewissen Zeit hat auch der beste Teppichboden das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Er wird dann häufig durch einen strapazierfähigeren Belag wie Fliesen, Laminat oder Parkett ersetzt. Diese Bodenbeläge haben die nachteilige …
Wer braucht den grünen Daumen - Mieter oder Vermieter?
Wer braucht den grünen Daumen - Mieter oder Vermieter?
02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Frühling kommt, alles blüht und die Bäume schlagen aus. Bei einem mitvermieteten Garten oder Gartenanteil stellt sich häufig die Frage, wer für die Pflege des Gartens zuständig ist: Mieter oder Vermieter? Ist im Mietvertrag vereinbart, …
Wegfall der Geschäftsgrundlage wegen Corona-Betriebsschließung erfordert Einzelfallprüfung
Wegfall der Geschäftsgrundlage wegen Corona-Betriebsschließung erfordert Einzelfallprüfung
11.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer
Seit Anbeginn der Corona-Krise gehen die Meinungen darüber auseinander, welche Auswirkungen zu ihrer Eindämmung ergriffene hoheitliche Maßnahmen im Geschäftsraummietverhältnis haben, welche Partei also das „Lockdown-Risiko“ gegebenenfalls …
Arbeitsverhältnis kündigen – gar nicht so einfach
Arbeitsverhältnis kündigen – gar nicht so einfach
04.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf nach dem Gesetz der Schriftform. Dies bedeutet, es muss noch ein Blatt Papier beschrieben werden, versehen mit der Originalunterschrift des Arbeitgebers. Dieses Blatt Papier muss dann dem …
Darf mein Chef/meine Chefin das?
Darf mein Chef/meine Chefin das?
01.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Wenn Mitarbeiter wegen der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten, stellt sich die Frage, was der Arbeitgeber kontrollieren darf. Möglichkeiten hierzu bestehen grundsätzlich. Einerseits möchte der Chef gerne wissen, ob der Mitarbeiter auch …
Eltern haften für ihre Kinder?
Eltern haften für ihre Kinder?
10.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Eltern für ihr Kind haften. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner Entscheidung vom 19.01.2021 (Az.: VI ZR 210/18) deutlich gemacht, dass Eltern bei aller Liebe nicht für, sondern gegenüber ihrem …