1.162 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
| 05.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Erbfolge im italienischen Erbrecht Die gesetzliche Erbfolge gilt, wenn der Erblasser kein Testament gemacht hat (oder auch dann, wenn er ein Testament gemacht hat, aber bestimmte Vermögenswerte nicht im Testament geregelt wurden . Für …
Vorweggenommene Erbfolge (Schenkung) und Asset Protection
Vorweggenommene Erbfolge (Schenkung) und Asset Protection
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die vorweggenommene Erbfolge ist eine Form der Vermögensübertragung des deutschen Erbrechts. Sie erlaubt es, eine Erbfolge noch zu Lebzeiten des Erblassers zu regeln. Dabei wird ein Teil des Vermögens bereits zu Lebzeiten auf die Erben …
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Befanden sich Immobilien zu diesem Zeitpunkt noch im Vermögen des Erblassers, kann der Pflichtteilsberechtigte hierauf seinen Pflichtteilsanspruch stützen. Oftmals wird aber der Erblasser vorausschauend die vorweggenommene Erbfolge vorgenommen …
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… zuständigen Amtsgerichts gestellt. Erforderlich sind Angaben zum Antragsteller, zu etwaigen Miterben und zum Erblasser. Außerdem muss die Erbenstellung durch Dokumente nachgewiesen werden. Wie wird die Erbfolge gegenüber dem Grundbuchamt …
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Das gemeinschaftliche Testament bietet viele Vorteile, die es zu einer beliebten Option für Paare machen, die zusammenleben oder verheiratet sind. Der wichtigste Vorteil ist die Sicherheit, die es bietet. Für Eheleute ist die gesetzliche Erbfolge
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… oder unterschiedlicher Quote eingesetzt). Andererseits kann auch durch die gesetzliche Erbfolge eine Kombination aus Miterben entstehen. Dies ist dann der Fall, wenn der Verstorbene kein Testament oder eine andere Verfügung hinterlassen hat …
Sind Geschwister beim Erben stets gleichberechtigt?
Sind Geschwister beim Erben stets gleichberechtigt?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Das gesetzliche Erbrecht von Kindern Kinder sind gesetzliche Erben 1. Ordnung. Das heißt, dass Kinder vom Vater und der Mutter IMMER etwas erben, wenn die gesetzliche Erbfolge greift – wenn es also kein Testament gibt. Sie müssen sich dann das Erbe …
Wann ist ein Testament ungültig?
Wann ist ein Testament ungültig?
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Praxistipps für Erblasser, Erben und Enterbte Mit Testamenten wird oft erheblich in die gesetzliche Erbfolge eingegriffen. Da es dabei sowohl Gewinner als auch Verlierer gibt, wird im Erbfall ganz genau hingesehen, ob das Testament …
Über das BGB
anwalt.de-Ratgeber
Über das BGB
… Familienrecht (§§ 1297–1921 BGB) Regelungen über Familie und Ehe Buch 5 Erbrecht (§§ 1922–2385 BGB) Regelungen zu Testament, Erbfolge und Erbenstellung Trotzdem können selbstverständlich weitere Unklarheiten auftreten, etwa wenn man nach Vorschriften …
Unwirksames Testament wegen Testierunfähigkeit
Unwirksames Testament wegen Testierunfähigkeit
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… testierunfähig war, so das Gericht (Az.: 6 U 2/22). Die gesetzliche Erbfolge sieht vor, dass zunächst die nahen Angehörigen erben. Wer das nicht möchte, kann ein Testament erstellen und Erben einsetzen. Voraussetzung für ein gültiges Testament …
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Erbfolge kann nur durch einen Erbschein oder ein Europäisches Nachlasszeugnis geführt werden. 2 Beruht jedoch die Erbfolge auf einer Verfügung von Todes wegen, die in einer öffentlichen Urkunde enthalten ist, so genügt es, wenn an Stelle …
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… möglich. Denn Pflichtteilsberechtigte wie z. B. Kinder behalten trotz Enterbung ihren Anspruch auf den Pflichtteil, erklärt ihr Anwalt aus Wiesbaden Erbrecht. Nach der gesetzlichen Erbfolge erben zunächst die Ehepartner und Kinder als Erben …
Das Pflichtteil im Erbrecht
Das Pflichtteil im Erbrecht
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Frank Rose
… des gesetzlichen Erbteils, den er bei einer gesetzlichen Erbfolge bekommen hätte. Der Pflichtteil ist ein Geldanspruch und besteht in der Regel in einem Anspruch auf Zahlung eines Geldbetrags. Nach deutschem Recht können Eltern ihrem Kind …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Wünschen entspricht. In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die gesetzliche Erbfolge , wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die gesetzliche Erbfolge ist wie folgt aufgebaut: Erben erster Ordnung …
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Helen Maus
… Versicherungen und Verträge enthält. Dies ermöglicht den Bevollmächtigten eine schnelle Regelung der rechtlichen Angelegenheiten. Das Testament Soll der Nachlass abweichend von der gesetzlichen Erbfolge geregelt werden, so bedarf …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… Erbrecht angewandt? Zuallererst erscheint es angemessen, das Konzept internationaler bzw. grenzüberschreitender Erbfolge zu erläutern: Bei einem Fall mit grenzüberschreitender Erbfolge handelt es sich um einen Erbfall, der Bezug zu mehreren …
Wer erbt den Digitalen Nachlass?
Wer erbt den Digitalen Nachlass?
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Erbfolge eintreten, ist hierzu grundsätzlich die Errichtung eines Testamentes erforderlich. Hierbei kann der Erblasser verschiedene Anordnungen treffen: Er kann einen oder mehrere Erben einsetzen, die das Recht haben, frei über den Digitalen …
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… zu gleichen Teilen als Schlusserben beim Tod des überlebenden Ehegatten bestimmt haben. Obwohl die Eheleute den Begriff "Berliner Testament" verwendet haben, haben sie nicht die Einzelheiten ihrer gewünschten Erbfolge angegeben. Daher …
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
| 12.02.2023 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… Zugewinnausgleich bei Tod eines Ehegatten Verstirbt ein Ehegatten, bei gesetzlicher Erbfolge ohne Testament, erhält der Überlebende zusätzlich zu seinem gesetzlichen Erbteil ein weiteres Viertel der Erbschaft als Zugewinnausgleich …
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ihrer Eltern und werden daher stets zwingend bei der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt. Dieses Erbrecht gilt jedoch nur für „Abkömmlinge“. Hierzu gehören leibliche Kinder und auch Adoptivkinder – nicht aber Stiefkinder. Somit haben …
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Erblasser aus der Erbfolge herauszunehmen. Beispiel: Die Eheleute A und B haben eine Handelsgesellschaft und mehrere Grundstücke. Sie wollen sich zur Ruhe setzen, möchten ihr Lebenswerk aber in der Familie behalten. Von den Kindern X, Y …
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… von Todes wegen gesetzliche Erbfolge. Bestehende Testamente/Erbverträge sollten überprüft werden (Pflichtteile, Verteilung, Scheidung). Schenkungsverbot für meisten Erbverträge (ausser Gelegenheitsgeschenke). Vorbehalte für Zuwendungen sollten neu …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Sie jetzt bitte gleich zum nächsten Punkt. Andernfalls gilt: Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge. Die gesetzliche Erbfolge begünstigt die Familie, also den Ehegatten und die Kinder. Wenn Sie beides nicht haben oder Ihr Vermögen abweichend …
Testamentsvollstreckung als Teil der eigenen Vorsorgeplanung
Testamentsvollstreckung als Teil der eigenen Vorsorgeplanung
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
Durch eine zu Lebzeiten geregelte Erbfolge in der Form eines Testaments oder Erbvertrages erhalten die Verfügenden die Möglichkeit, dass ihr Nachlass nach ihrem Willen an die Menschen oder Einrichtungen gelangt, die sie bedenken wollen …