591 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitsverhältnis wurde gekündigt! Was nun – Weiterbeschäftigung oder Abfindung?
Arbeitsverhältnis wurde gekündigt! Was nun – Weiterbeschäftigung oder Abfindung?
| 07.06.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Der Erhalt einer Kündigung stellt einen Mitarbeiter vor eine außergewöhnliche Situation, sieht er sich doch von dem einen auf den anderen Augenblick vor eine existenzgefährdende Situation gestellt. Nachdem der erste Schrecken verdaut …
Aachener Bausparkasse – Kündigung des Bausparvertrages unwirksam – Wegfall Geschäftsgrundlage
Aachener Bausparkasse – Kündigung des Bausparvertrages unwirksam – Wegfall Geschäftsgrundlage
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Aachener hält an Kündigung wegen Niedrigzinsphase fest Die Aachener Bausparkasse verschickt weiterhin Kündigungen an Bestandskunden, die damals einen gut verzinsten Bausparvertrag über die HUK Coburg Bausparkasse abgeschlossen haben …
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 3
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 3
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Aktueller Status der entrichteten Mehrwertsteuer Regelungen bei abgelehnter Abnahme der Yacht Mängel und deren Rechtsfolgen, insbesondere im Hinblick auf eine gezahlte Kaution, die Maklercourtage sowie Kündigung und Schadensersatz …
Kündigung – 3-Wochen-Frist verstrichen – ist Kündigungsschutzklage gleichwohl möglich?
Kündigung – 3-Wochen-Frist verstrichen – ist Kündigungsschutzklage gleichwohl möglich?
| 20.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Wurde einem Arbeitnehmer gekündigt, muss er grundsätzlich innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage bei dem zuständigen Arbeitsgericht erheben, sofern er sich gegen die Kündigung zur Wehr setzen will, um seinen Arbeitsplatz zu retten …
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
| 19.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… diesen Personen grundsätzlich ein Kündigungsverbot. Der Arbeitgeber darf nur ausnahmsweise und u. U. nach Einholung der vorherigen Zustimmung einer staatlichen Behörde kündigen. Aber auch wenn der besondere Kündigungsschutz eingreift, muss …
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
| 16.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Schriftliche Kündigung erhalten Haben Sie eine schriftliche Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten, haben Sie drei Wochen Zeit gegen die Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage gerichtlich vorzugehen. Ansonsten ist die Kündigung
Abmahnung erhalten – wie ist nun zu reagieren?
Abmahnung erhalten – wie ist nun zu reagieren?
| 30.07.2018 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… dass Sie gegen Ihre arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen haben (Hinweisfunktion der Abmahnung) und Sie vor Wiederholungen dieses Fehlverhaltens warnen (Warnfunktion der Abmahnung), indem er für den Wiederholungsfall die Kündigung
Achtung: Eine grobe Beleidigung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen!
Achtung: Eine grobe Beleidigung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen!
| 11.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Wer seinen Chef grob beleidigt, ihn beispielsweise als „soziales Arschloch“ bezeichnet, muss mit der fristlosen Kündigung seines Arbeitsverhältnisses rechnen. Auch in einem langjährigen Arbeitsverhältnis in einem familiengeführten …
EuGH zu Kopftuchverbot bei privaten Arbeitgebern
EuGH zu Kopftuchverbot bei privaten Arbeitgebern
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… von einer Arbeitnehmerin ausführen zu lassen, die ein islamisches Kopftuch trägt. EuGH vom 14.3.2017, C-157/15 und C-188/15 Die Fälle Im Rahmen der beiden Entscheidungen hatte der EuGH über die Kündigungen zweier Mitarbeiterinnen muslimischen Glaubens …
Sie haben eine Kündigung erhalten?
Sie haben eine Kündigung erhalten?
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Kin
Arbeitnehmer genießen in Deutschland einen relativ umfangreichen Schutz gegen fristlose und fristgemäße Kündigungen des Arbeitgebers. Der Schutz der Arbeitnehmer vor den Kündigungen ist in dem Kündigungsschutzgesetz geregelt …
BAG: Wirksame Verkürzung der Laufzeit einer sachgrundlosen Befristung nur mit Sachgrund möglich!
BAG: Wirksame Verkürzung der Laufzeit einer sachgrundlosen Befristung nur mit Sachgrund möglich!
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… einer sachgrundlosen Befristung weitgehend verlassen können (Ausnahme insbes.: wirksame Kündigung). Arbeitgeber können eine solche Laufzeit nicht gefahrlos verkürzen. Ist sich ein Arbeitgeber über die „benötigte“ Laufzeit …
Zurückweisung einer Kündigung
Zurückweisung einer Kündigung
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Norbert Hartmann
Die Kündigung ist eine so genannte empfangsbedürftige Willenserklärung und wird deshalb erst in dem Moment wirksam, in dem sie dem Empfänger zugeht. Ist der Empfänger anwesend, geschieht dies durch Übergabe des Kündigungsschreibens …
Urlaubszeit – wer darf wann und wie viel?
Urlaubszeit – wer darf wann und wie viel?
| 21.04.2017 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
… auf den Mitarbeiter verzichten. Sie haben Fragen zum Urlaubsanspruch, zur Urlaubsabgeltung nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!
Kündigung trotz Krankschreibung – ist das möglich?
Kündigung trotz Krankschreibung – ist das möglich?
| 03.04.2017 von Rechtsanwältin Birgit Eggers
… ist. Aber in der Beratungspraxis hört man immer wieder, dass die sog. „Krankschreibung“ des Arztes vor einer Kündigung Schutz bieten soll. Diese, sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite, häufig vertretene Auffassung ist einfach falsch. Zwar war …
Bausparvertrag Kündigung durch Aachener Bausparkasse
Bausparvertrag Kündigung durch Aachener Bausparkasse
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Dirk Buggenthin LL.M.
… gekündigt hat. Diese Kündigung erfolgte, obwohl die Bausparsumme noch nicht erreicht war. Dieser Kündigungsgrund ist nach Einschätzung von Fachanwalt für Bank- & Kapitalmarktrecht Dirk Buggenthin, LL.M. jedoch – auch nach dem Urteil …
Schimmel in der Wohnung – nicht immer ein Grund für Minderung oder Kündigung
Schimmel in der Wohnung – nicht immer ein Grund für Minderung oder Kündigung
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… fristlos kündigen kann. Sollten Sie von Wohnungsschimmel betroffen sein – sei es als Mieter oder als Vermieter, dem gegenüber dieser Mangel angezeigt wurde – scheuen Sie nicht den Gang zu einem Anwalt. Ich berate Sie gerne in dieser Frage …
Alkohol am Arbeitsplatz
Alkohol am Arbeitsplatz
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… dass er seine Alkoholkrankheit eingesteht, wäre das Mittel der Abmahnungen und einer späteren möglichen Kündigung angezeigt. Das Thema ist sehr sensibel und es ist auf den Einzelfall abzustellen. Generelle Handlungsempfehlungen: Ein generelles Alkoholverbot …
Welche Rechtspflichten treffen Facebook selbst?
Welche Rechtspflichten treffen Facebook selbst?
| 01.03.2019 von Fachanwalt Boris Nolting
… immer mehr. Ob es Kündigungen wegen öffentlicher Äußerungen von Arbeitnehmern auf Internetplattformen sind oder die zunehmend aktuelle Diskussion um sog. „Fake News“ – die Macht der neuen Medien nimmt rasant zu und ein Weg sie zu begrenzen …
Rechte für muslimische Arbeitnehmerinnen gestärkt
Rechte für muslimische Arbeitnehmerinnen gestärkt
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… geben. Europäischer Rahmen Es bleibt außerdem abzuwarten, ob neue Impulse auch vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer dieses Jahres kommen. Dort verhandeln die Richter derzeit über die Kündigungen zweier Arbeitnehmerinnen …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… Existenzängste und Bedürfnisse meiner Mandanten bekommen. Ich helfe speziell Fach- und Führungskräften, denen gekündigt wurde, wie Sie wieder Mut fassen und sich zurück in Berufsleben bringen. Gerade, wenn Sie bisher nicht mit einer Kündigung
Falsche Angaben in einem XING-Profil begründen nicht ohne weiteres eine fristlose Kündigung
Falsche Angaben in einem XING-Profil begründen nicht ohne weiteres eine fristlose Kündigung
| 25.02.2017 von Rechtsanwalt David Herz
Das Landesarbeitsgericht Köln hatte am 07.02.2017 (Az. 12 Sa 745/26) über die Frage zu entscheiden, ob die falschen Angaben des beruflichen Status eine fristlose Kündigung wegen einer unerlaubten Konkurrenztätigkeit rechtfertigen können …
Kununu-Bewertung löschen - Kununu-Eintrag entfernen - Hilfe
Kununu-Bewertung löschen - Kununu-Eintrag entfernen - Hilfe
| 09.02.2017 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… noch im Betrieb tätig ist – sogar arbeitsrechtlich gegen den Bewerter vorgehen. Je nach Schwere des Verstoßes steht jedenfalls eine Abmahnung möglicherweise sogar eine Kündigung im Raum. So hatte etwa das Landesarbeitsgericht Hamm mit Urteil …
Aachener Bausparkasse – Neue Kündigungswelle – §§ 313 Abs. 1, 314 Abs. 1 BGB – Bausparvertrag
Aachener Bausparkasse – Neue Kündigungswelle – §§ 313 Abs. 1, 314 Abs. 1 BGB – Bausparvertrag
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Die große Kündigungswelle der Bausparkassen ist anscheinend doch noch nicht vorbei. Die Aachener Bausparkasse hat nunmehr damit begonnen, auch Verträge die noch nicht die 10-jährige Zuteilungsreife erreicht haben zu kündigen. Neue …
Kündigungsgrund Arbeitszeitbetrug – LAG Hamm zur Kündigung aus wichtigem Grund
Kündigungsgrund Arbeitszeitbetrug – LAG Hamm zur Kündigung aus wichtigem Grund
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Kündigung aus wichtigen Grund drohen. Die Pflichtverletzung wiegt umso schwerer, je häufiger der Arbeitnehmer seine Pflicht in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht verletzt. Allerdings sind dem Arbeitgeber beim Nachweis des Arbeitszeitbetrugs …