591 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
1. Allgemein Die Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis durch einseitige Erklärung. Hierbei ist zu differenzieren zwischen der ordentlichen Kündigung, der fristlosen Kündigung und der Änderungskündigung. Die ordentliche Kündigung
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
| 15.10.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Frist zu kündigen. Da man unbefristete Mietverhältnisse als Mieter sowieso innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist beenden kann, ist dieses Recht natürlich nur für Mieter interessant, die die ersten (höchstens vier) Jahre …
Die „vorweggenommene“ Abmahnung: Was ist das? Geht das überhaupt?
Die „vorweggenommene“ Abmahnung: Was ist das? Geht das überhaupt?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… der Privatnutzung von Dienstfahrzeugen“ unterschrieben, die u. a. auch folgenden Wortlaut hat: „Ich bin darüber belehrt worden, dass ein Verstoß gegen diese Anordnung arbeitsrechtliche Folgen (Ermahnung/Abmahnung/Kündigung / o. a.) haben …
Betriebsratswahl: Auch ein nur 11 km entfernter Betriebsteil kann "räumlich weit entfernt" sein
Betriebsratswahl: Auch ein nur 11 km entfernter Betriebsteil kann "räumlich weit entfernt" sein
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… für beide Standorte sämtliche das Personal betreffende Verträge, Abmahnungen und Kündigungen sowie Betriebsvereinbarungen. Am Standort in K. betreibt das Unternehmen zwei Produktionsanlagen. Mindestens eine dieser Anlagen arbeitet …
Rechte und Pflichten des Tierarztes
Rechte und Pflichten des Tierarztes
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… Der Tierarzt darf den Vertrag nicht einfach kündigen oder die Behandlung abbrechen (sog. „Verbot der Kündigung zur Unzeit“). Vielmehr muss sich der Tierhalter anderweitig Hilfe beschaffen können. Andernfalls verletzt der Tierarzt …
Neugierige Vermieter und verschlossene Mieter – Das Besichtigungsrecht im Wohnraummietrecht
Neugierige Vermieter und verschlossene Mieter – Das Besichtigungsrecht im Wohnraummietrecht
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… ist) – er kann den Mieter aufgrund der unberechtigten Weigerung, eine Besichtigung durchzuführen, auch vor die Tür setzen und die Wohnung kündigen, BGH, Urteil vom 15. April 2015 – VIII ZR 281/13 .
Wie man seinen Untermieter wieder loswird
Wie man seinen Untermieter wieder loswird
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Mietrecht geltenden Vorschriften , also beispielsweise für die außerordentlich fristlose Kündigung aus wichtigem Grund § 543 BGB oder (bei zeitlich unbegrenzten Untermietverträgen über Wohnraum) die § 573 ff BGB. In der Praxis werden …
Wirksamkeit von Kündigungen eines Leiharbeitsverhältnisses aufgrund von Auftragseinbruch
Wirksamkeit von Kündigungen eines Leiharbeitsverhältnisses aufgrund von Auftragseinbruch
| 14.09.2017 von Rechtsanwälte Rolle Götz
Sind ordentliche, betriebsbedingte Kündigungen eines Leiharbeitsverhältnisses wegen eines Auftragseinbruches auf Seiten des Verleihers/Arbeitgebers stets zulässig? Nein. Ordentliche, betriebsbedingte Kündigungen sind nach § 1 Abs. 1 KSchG …
Betriebsvereinbarungen zur Überwachung: Regelungsspielraum nicht grenzenlos!
Betriebsvereinbarungen zur Überwachung: Regelungsspielraum nicht grenzenlos!
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Kündigung, Abmahnung) – sich ggf. auf die Unwirksamkeit der Regelung zur Überwachung berufen und/oder Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts geltend machen.
BAG: Außerordentliche Verdachtskündigung und (Un)Maßgeblichkeit strafrechtlicher Wertungen
BAG: Außerordentliche Verdachtskündigung und (Un)Maßgeblichkeit strafrechtlicher Wertungen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die Wirksamkeit der Kündigung geäußert. Die Ausführungen des BAG sind in der Praxis für ein erfolgreiches Vorgehen wesentlich. BAG, Urteil vom 2.3.2017 – 2 AZR 698/15 Das BAG hat folgende über den konkret entschiedenen Fall hinausgehenden …
Abmahnung der Bellona Frankfurt GmbH durch lexTM Rechtsanwälte
Abmahnung der Bellona Frankfurt GmbH durch lexTM Rechtsanwälte
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… vor. Die Rechtsanwaltskosten werden im ersten Abmahnschreiben noch nicht geltend gemacht, die lexTM Rechtsanwälte kündigen eine gesonderte Geltendmachung an. 3. Unsere Empfehlung Sind auch Sie von einer solchen Abmahnung betroffen oder wird gegen Sie bzw …
Kündigung wegen Unterstützung der Konkurrenz
Kündigung wegen Unterstützung der Konkurrenz
| 05.08.2017 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Eine fristlose Kündigung wegen Beteiligung an konkurrierenden Unternehmen ist aufgrund des Wettbewerbsverbots für Arbeitnehmer gerechtfertigt. Einen Arbeitnehmer treffen im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses zahlreiche Rücksichtnahme …
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… nicht tragend wird oder die Frucht resorbiert, sind entsprechende Regeln zu vereinbaren: So könnte der Hengsthalter die Gelegenheit zur Nachbedeckung bekommen oder sofort kündigen. Ist die Stute nachweislich unfruchtbar, ist zu vereinbaren …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Altersrente beanspruchen kann. BAG, Urteil vom 27. April 2017, 2 AZR 67/16 Der Fall Die Parteien streiten im Wesentlichen um die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung und insoweit vor allem um die Sozialauswahl. Mit Schreiben …
BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die Wirksamkeit einer Kündigung. Der klagende Arbeitnehmer war bei der beklagten Arbeitgeberin seit dem Jahr 2011 als „Web-Entwickler“ beschäftigt. Bei der Freigabe eines Netzwerks teilte die Arbeitgeberin ihren Arbeitnehmern im April 2015 …
Die Luft wird dünner – Rauchen nach Stundenplan im eigenen Garten
Die Luft wird dünner – Rauchen nach Stundenplan im eigenen Garten
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… auch der rauchenden Rentner Friedhelm Adolfs, der von seinem Vermieter nach 40 Jahren die Kündigung bekam, weil er in seiner Wohnung rauchte und nicht durch Fenster, sondern ins Treppenhaus lüftete. Sowohl das Amtsgericht als auch das Landgericht …
Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag
| 26.07.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
… dem Vertrag nichts mehr daran ändern, dass das Arbeitsverhältnis enden wird. Der Abwicklungsvertrag hingegen beendet das Arbeitsverhältnis nicht von sich aus, sondern es ist schon beendet worden oder soll einseitig durch Kündigung beendet werden …
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Betriebsänderungen (§§ 111 ff. BetrVG) Arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich begründete Abfindungsansprüche Abfindung nach § 1a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Regelfall in der Praxis: vereinbarte Abfindung in einem Aufhebungsvertrag …
Aachener Bausparkasse: Kündigung des Bausparvertrages jetzt unzulässig?
Aachener Bausparkasse: Kündigung des Bausparvertrages jetzt unzulässig?
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Dirk Buggenthin LL.M.
Neue Urteile zur Kündigung von Bausparverträgen durch die Aachener Bausparkasse Das Aachener Amts- und Landgericht hat nunmehr hinsichtlich der Kündigung eines Bausparvertrages entschieden, dass eine Kündigung aus „wichtigem Grund“ gemäß …
Erste Hilfe bei einer Kündigung
Erste Hilfe bei einer Kündigung
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Stefan Sahling
… Auch wenn es bereits zuvor Probleme geben mag: Die Kündigung auf den Tisch gelegt zu bekommen, kann einen wie ein Schlag treffen. Das Wichtigste in dieser Situation ist: Ruhe bewahren und Hilfe holen. Was ist also bei einer Kündigung zu tun? Bleiben …
Kündigung der Aachener Bausparkasse wegen §§ 313, 314 BGB unwirksam: Urteil, AG Aachen, 120 C 343/16
Kündigung der Aachener Bausparkasse wegen §§ 313, 314 BGB unwirksam: Urteil, AG Aachen, 120 C 343/16
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Mit einem Urteil vom 29.06.2017 (Aktenzeichen: 120 C 343/16) hat das Amtsgericht Aachen dem vertragswidrigen Verhalten der Aachener Bausparkasse nunmehr endlich Einhalt geboten. Diese Kündigung wurde trotz entgegenstehender Rechtsprechung …
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… oder Untermieter = Hausrecht oder Kündigung Der Standardfall der Untermiete im Wohnraummietrecht ist ganz einfach – man stellt ein Zimmer zur Verfügung, gegebenenfalls auch Möbel (dies hat Einfluss auf die Kündigungsfrist bei der Beendigung …
Restschuldversicherung kündigen oder widerrufen: anwaltliche Hilfe bei teuren Kreditversicherungen
Restschuldversicherung kündigen oder widerrufen: anwaltliche Hilfe bei teuren Kreditversicherungen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… mit einer Woche Verzögerung auf diese Möglichkeit hinweisen. Selbstständigen, Arbeitslosen und Rentnern dürfe gar keine Restschuldversicherung empfohlen werden. Möglichkeiten für Verbraucher: Widerruf oder Kündigung Verbraucher die eine solche …
Integration am Arbeitsplatz (Darstellung eines deutschen Gerichtsurteils auf Deutsch und Russisch)
Integration am Arbeitsplatz (Darstellung eines deutschen Gerichtsurteils auf Deutsch und Russisch)
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Kin
… an den Kläger/Arbeitnehmer im Februar 2006 zur Verbesserung der Sprachkenntnisse wurde mit dem Hinweis verbunden, dass der Kläger/Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnen muss, wenn er ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache …