2.656 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Kündigungsfrist: Beginn, Dauer, Ende?
Kündigungsfrist: Beginn, Dauer, Ende?
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: In der Regel („gesetzlich“) dauert die Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Die Kündigungsfrist ist der erforderliche Zeitraum zwischen Zugang der Kündigung und Beendigung. Je länger Sie im Job …
Aufhebungsvertrag – worauf Sie achten müssen
Aufhebungsvertrag – worauf Sie achten müssen
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Durch einen Aufhebungsvertrag beenden Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis einvernehmlich, oftmals ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Sollte Ihnen der Arbeitgeber einen solchen Vertrag anbieten, sollten Sie keinesfalls …
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
13.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. In der Praxis wird das zum Teil als „gewisse Ermunterung“ für Arbeitgeber gewertet. Diese bräuchten sich bei handgreiflichen Zweifeln am Bestehen von Arbeitsunfähigkeit nicht alles gefallen lassen …
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
| 14.06.2023
… Abschluss von Arbeitsverträgen ermöglicht die Vertragsfreiheit Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die Bedingungen ihrer Beschäftigung auszuhandeln. Dies umfasst Gehalt, Arbeitszeit, Urlaubsanspruch und Kündigungsfristen. Auch im Arbeitsrecht gibt …
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… aber häufig längere Kündigungsfristen vereinbart sind, d.h. auch wenn der Geschäftsführer unmittelbar nach der Abberufung seines Amts enthoben ist, hat er Anspruch auf sein Gehalt, den Dienstwagen, Pensionszusagen bis zum Ablauf …
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
| 14.06.2023
… mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn die Auszubildenden „die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen“. Wechsel des Ausbildungsbetriebes Grundsätzlich ist es zwar nicht vorgesehen, während …
Satzung einer Anbauvereinigung bzw. eines Cannabis Clubs
Satzung einer Anbauvereinigung bzw. eines Cannabis Clubs
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
… Mindestdauer, verkürzte Kündigungsfrist Die Satzung muss die Möglichkeit einer Kündigung der Mitgliedschaft mit einer Frist von höchstens einem Monat nach einer Mindestlaufzeit von drei Monaten vorsehen. Ansonsten kann keine Erlaubnis zum Cannabis …
Krankmeldung nach Kündigung - besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung?
Krankmeldung nach Kündigung - besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung?
07.06.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Nicht selten legen Mitarbeiter nach der Erfahrung der Kanzlei Schuback nach einer Arbeitsplatzkündigung durch den Arbeitgeber eine Krankmeldung vor, die dann bis zum Ende der Kündigungsfrist läuft und der Mitarbeiter arbeitsunfähig für …
Wie Arbeitnehmer richtig kündigen!
Wie Arbeitnehmer richtig kündigen!
07.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… korrekte Wiedergabe des Inhalts und der Kündigungsfrist sowie die Unterschrift einer kündigungsberechtigten Person. Das Kündigungsschreiben muss zwingend schriftlich erfolgen und kann persönlich, per Bote oder in den Briefkasten übergeben …
Anfechtung als Schutz vor unwirksamen Arbeitsverträgen
Anfechtung als Schutz vor unwirksamen Arbeitsverträgen
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… findet das Kündigungsschutz-Gesetz keine Anwendung. Dadurch entfällt auch die dreiwöchige Klagefrist. Die Anfechtung beendet das Arbeitsverhältnis sofort , die Kündigung beinhaltet eine Kündigungsfrist. Die Anfechtung steht oft …
Arbeitsvertrag unterzeichnet: Job noch absagen?
Arbeitsvertrag unterzeichnet: Job noch absagen?
| 04.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… im Arbeitsvertrag finden. Aber: die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund kann nicht vertraglich ausgeschlossen werden. Eine derartige Klausel ist unwirksam. Kündigungsfrist: Wenn eine zweiwöchige Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag vereinbart ist, müssen …
Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters - Wann ist ein Anbieterwechsel möglich?
Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters - Wann ist ein Anbieterwechsel möglich?
09.06.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Verbraucherschutzrecht mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat. Sie sind also jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat kündbar. Bei Altverträgen ist meist vereinbart, dass sich diese jeweils um 1 Jahr verlängern. Zudem …
Klare Fristen, klare Vorteile: Wichtiges rund um die Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
Klare Fristen, klare Vorteile: Wichtiges rund um die Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Kündigungsfristen sorgen dafür, dass ein Arbeitsverhältnis nicht sofort endet, sobald eine Kündigung ausgesprochen wird. Wenn ein Angestellter kündigt, hat er die Pflicht, bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterzuarbeiten. Dabei hat …
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… operative Restrukturierung , z.B. durch verkürzte Kündigungsfristen von Verträgen und Arbeitsverhältnissen. 1. Was ist das Schutzschirmverfahren? Das Schutzschirmverfahren ist ein Mechanismus des deutschen Insolvenzrechts …
Wie kündige ich richtig als Arbeitnehmer? – Die wichtigsten Fragen beantwortet
Wie kündige ich richtig als Arbeitnehmer? – Die wichtigsten Fragen beantwortet
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… erreicht hat (Briefkasten oder Poststelle). Tipp: Benennung von Gründen oder Bitte um Abschlusszeugnis ist optional. Welche Kündigungsfristen gelten gesetzlich? Bei fehlenden vertraglichen Regelungen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß …
Kündigung in der Elternzeit –Was tun?
Kündigung in der Elternzeit –Was tun?
| 23.08.2023 von Rechtsanwältin Anja Schmidt-Bohm
… Was Sie verlangen können! Dadurch, dass die ausgesprochene Kündigung wahrscheinlich unwirksam ist, verbessert sich Ihre Verhandlungspositionen. Sie können sich trotzdem auf eine Kündigung bzw. Beendigung einigen und eine Kündigungsfrist
Hilfe bei Kündigung in Hamburg – Was tun?
Hilfe bei Kündigung in Hamburg – Was tun?
01.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… Sie die Fristen aber nicht aus, sondern melden Sie sich schon eine Woche vorher, um nichts zu verpassen. Das geht natürlich nicht, wenn Ihre Kündigungsfrist kürzer als drei Monate ist: Dann haben Sie nur drei Tage Zeit, um sich arbeitssuchend …
Ersatzwohnung bei Unbewohnbarkeit - Vermieterpflichten
Ersatzwohnung bei Unbewohnbarkeit - Vermieterpflichten
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Wohnung teurer als die alte Wohnung, trägt der Vermieter die Differenz der Miete bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Stellt ihm der Vermieter keine Ersatzwohnung zur Verfügung, muss der Mieter tätig werden. Er kann jedoch …
Kündigung: Urlaub auszahlen lassen
Kündigung: Urlaub auszahlen lassen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Urlaubsabgeltung“ ist die finanzielle Vergütung für nicht genommenen Urlaub. Das Wichtigste in Kürze: Urlaubstage kann man sich nach der Kündigung auszahlen lassen Alternativ kann man Urlaub nehmen – auch in der Kündigungsfrist
Elternzeit vorbei: Was der Arbeitgeber bei einer Kündigung beachten muss!
Elternzeit vorbei: Was der Arbeitgeber bei einer Kündigung beachten muss!
| 01.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… nachzugehen. Daraufhin wird eine fiktive Kündigungsfrist vereinbart, in welcher der Arbeitnehmer weiterhin bezahlt wird und gegebenenfalls zusätzlich die Abfindungshöhe bestimmt. Sollte der Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag ablehnen, wäre …
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… des Arbeitnehmers. Hinsichtlich der Weiterbeschäftigungsmöglichkeit verlangte das Bundesarbeitsgericht allerdings, dass der Arbeitnehmer vor Ablauf der Kündigungsfrist bzw. hier der Frist des § 22 seine Bereitschaft zur Weiterbeschäftigung zu geänderten …
Krankschreibung nach Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… aus. Wenn es allerdings zum Rechtsstreit kommt und der Fall vor Gericht landet, kann der Arbeitgeber unter Umständen die Krankheit anzweifeln. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die AU exakt den Zeitraum der restlichen Kündigungsfrist
Kündigung erhalten: Was tun und was nicht tun?
Kündigung erhalten: Was tun und was nicht tun?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Kündigungsfrist ist nicht eingehalten: diese ist grundsätzlich in § 622 BGB geregelt. Schauen Sie nach, ob Ihr Fall hier zutrifft. Im Zweifel: Experten kontaktieren unter www.kanzlei-hersfeld.de. 2. Zeugnis verlangen Fordern Sie von Ihrem Arbeitgeber …
Erhöhung des Strompreises? So nutzen Sie Ihr Wissen!
Erhöhung des Strompreises? So nutzen Sie Ihr Wissen!
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… und Kündigungsfrist enthalten. Eine leicht verständliche Zusammenfassung der Vertragsbedingungen muss Ihnen nach Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt werden. Energieversorger sind verpflichtet den Kunden rechtzeitig über Änderungen …