2.656 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Die Kündigung im Arbeitsrecht aus Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
Die Kündigung im Arbeitsrecht aus Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… liegt dann vor, wenn das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt wird, während eine außerordentliche Kündigung dann vorliegt, wenn das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Fragen und Antworten
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Fragen und Antworten
| 02.08.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Urlaub zu gewähren, selbst wenn dies die gesamte Kündigungsfrist abdeckt. Muss der Arbeitnehmer den Resturlaub nehmen oder kann er ihn sich auszahlen lassen? Der Arbeitgeber muss den Urlaub gewähren …
Widerspruch des Betriebsrates bei ordentlichen Kündigungen. Was gibt es zu beachten?
Widerspruch des Betriebsrates bei ordentlichen Kündigungen. Was gibt es zu beachten?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
… Arbeitnehmer z.B. eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende hat, der Betriebsrat am 28.06. eine Anhörung zu dieser Kündigung erhält und voller Eifer am 29.06. seinen abschließenden Widerspruch abgibt, so hat er dem Arbeitnehmer 3 …
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
… des 1. Nachtrags nicht vereinbart worden. Deshalb wäre der Mietvertrag – bei einer unwirksamen außerordentlichen Kündigung – jedenfalls zum Ablauf der Kündigungsfrist, mithin am 31.12.2020, beendet worden. III. Folgen für die Praxis …
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Es gibt bestimmte Umstände, unter denen es möglich ist, ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfrist zu beenden. Dann handelt es sich um eine außerordentliche Kündigung. Sie ist allerdings nur bei unzumutbaren …
Der Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Trennung durch Urteil, obwohl die Kündigung unwirksam ist
Der Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Trennung durch Urteil, obwohl die Kündigung unwirksam ist
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… mit der Inschrift „IMPFUNG MACHT FREI“ bei YouTube eingestellt hat, für unwirksam erachtet. Es hat das Arbeitsverhältnis jedoch auf Antrag des Landes Berlin zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist am 31.03.2022 gegen Zahlung …
Aktuelle Rechtsprechung zum Vorfälligkeits-Joker
Aktuelle Rechtsprechung zum Vorfälligkeits-Joker
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… Zeitraums durch den frühestmöglichen Kündigungstermin des Darlehens bestimmt. Immobiliendarlehen sind gem. § 489 BGB unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten ohne Entschädigung kündbar, sobald zehn Jahre seit Vollauszahlung …
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Infos zur ordentlichen Kündigung. Die ordentliche Kündigung ist die Beendigung eines Arbeits-Verhältnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist . Dies ist eine vollständige und formale Kündigung, mit der das Arbeitsverhältnis …
Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien.
Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien.
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… wenn darin eine stillschweigende, dem Schriftformerfordernis gemäß § 550 BGB widersprechende Vertragsänderung zu sehen ist und der Mietvertrag folglich mit gesetzlicher Kündigungsfrist auch vor Ablauf der Festmietzeit gekündigt werden …
Die Nutzungstreuhand bei einem GbR-Gesellschaftsanteil: Rechtsnatur, Bestellung und Aufhebung.
Die Nutzungstreuhand bei einem GbR-Gesellschaftsanteil: Rechtsnatur, Bestellung und Aufhebung.
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dabei ist zu beachten, dass die Kündigung in der Regel eine angemessene Kündigungsfrist erfordert und dass die Kündigung des Treuhänders in der Regel die Zustimmung des Treugebers erfordert. Eine weitere Möglichkeit zur Aufhebung …
Befristeten Arbeitsvertrag kündigen – das gilt rechtlich
Befristeten Arbeitsvertrag kündigen – das gilt rechtlich
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
… von befristeten Verträgen nur eingeschränkt Eine ordentliche Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist ist bei befristeten Arbeitsverhältnissen grundsätzlich nicht möglich. Sie ist nach § 15 Abs. 4 TzBfG ausgeschlossen, sofern …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… nehmen Sie sich 2 bis 3 Tage Bedenkzeit, lassen Sie sich anwaltlich beraten und entscheiden im Anschluss, ob ein Aufhebungsvertrag die richtige Entscheidung für Sie ist. Unterschiede zur Kündigung: keine Kündigungsfrist
Verträge rechtssicher beenden: Kostenloses Muster
anwalt.de-Ratgeber
Verträge rechtssicher beenden: Kostenloses Muster
| 26.07.2023
… Angelegenheit und sind die Kündigungsfristen sehr lang, sollte man im Zweifel aber immer rechtliche Beratung vorab – am besten von einem Anwalt – in Anspruch nehmen. Das gilt auch dann, wenn eine verspätete Kündigung sehr teuer werden würde …
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Fragen und Antworten rund um das Thema Abfindung.
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Fragen und Antworten rund um das Thema Abfindung.
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… muss dann den Lohn nachzahlen, obwohl der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin seit Ende der Kündigungsfrist bis zur Entscheidung des Arbeitsgerichts nicht gearbeitet hat. Um das Risiko einer Niederlage vor Gericht und damit verbundener hoher …
Vorsicht bei "Krankmeldung" nach erfolgter Kündigung
Vorsicht bei "Krankmeldung" nach erfolgter Kündigung
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… eine Kündigung. Am selben Tag meldete sich der Arbeitnehmer zunächst für eine Woche krank . Mit Folgebescheinigungen erweiterte der Arbeitnehmer die Krankmeldung anschließend bis zum Ablauf der Kündigungsfrist am 31.05.2022 . Der Arbeitgeber weigerte …
Kündigungsschreiben: So beenden Sie Ihren Arbeitsvertrag richtig
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschreiben: So beenden Sie Ihren Arbeitsvertrag richtig
| 17.07.2023
… ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, meines Erachtens zum TT.MM.JJJJ. Mit dieser Formulierung machen Sie klar, dass Sie fristgemäß – also unter Einhaltung der Kündigungsfrist – und nicht fristlos kündigen wollen. Außerdem …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Es gibt einen Sachwalter, der im Vergleich zum Insolvenzverwalter über deutlich eingeschränkte Rechte verfügt Vereinfachte Lösungsmöglichkeiten von Verträgen Verkürzte Kündigungsfrist von Arbeitnehme Folgende Handlungsoptionen ergeben …
Übernahme von Azubis: Welche Fragen stellen sich? (Besonderheiten wegen eines vorangegangenen Ausbildungsverhältnisses)
Übernahme von Azubis: Welche Fragen stellen sich? (Besonderheiten wegen eines vorangegangenen Ausbildungsverhältnisses)
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
… Kündigungsmöglichkeit, sondern nur zu einer Verkürzung der Kündigungsfrist in den ersten 6 Monaten des Arbeitsverhältnisses. Der Grund für die einfache Kündigungsmöglichkeit ist, dass der Schutz des Kündigungsschutzgesetztes (KSchG) in der Regel erst …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit – so gehts!
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit – so gehts!
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Kündigungsfrist nicht unterschreiten. Das bedeutet: Die Kündigungsfrist bei einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber muss in dem Aufhebungsvertrag eingehalten werden. Es darf also nicht ein früheres Beendigungsdatum vereinbart werden …
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… unterzeichnet sein. Eine Kündigungserklärung per Mail, Fax, SMS, WhatsApp, etc. oder auch mündlich ist unwirksam. Kündigungsfrist – Beendigungszeitpunkt Hierfür ist der tatsächliche Erhalt der Kündigung – und nicht etwa das Datum …
Werkstudenten aufgepasst: Wichtige Regelungen aus dem Arbeitsrecht
Werkstudenten aufgepasst: Wichtige Regelungen aus dem Arbeitsrecht
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… sich die Kündigungsfrist auf vier Wochen. Die Kündigung ist dann zum 15. oder Ende des Monats möglich. Zu beachten gilt, dass diese unbedingt schriftlich zu erfolgen hat. Sonst ist sie arbeitsrechtlich unwirksam. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Gemäß …
Kaffeepause führt zur fristlosen Kündigung?!
Kaffeepause führt zur fristlosen Kündigung?!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung, bei der eine Kündigungsfrist eingehalten wird, endet bei der außerordentlichen Kündigung das Arbeitsverhältnis unmittelbar. Dafür braucht es einen wichtigen Grund, der so schwer wiegt, dass den Parteien …
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
anwalt.de-Ratgeber
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
| 10.07.2023
… Sie sich vertraglich binden. Achten Sie besonders auf Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten. Indem Sie diese Punkte berücksichtigen und gründlich recherchieren, können Sie eine gute professionelle Hausverwaltung finden, die Ihren Bedürfnissen …
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… kann, wenn er während der gesamten Zeit der Kündigungsfrist aufgrund von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht zur Arbeit erscheint. Hierbei wurde der Wert eines vorgebrachten Beweises einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Folge der Heranziehung …