2.657 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Erhöhung des Strompreises? So nutzen Sie Ihr Wissen!
Erhöhung des Strompreises? So nutzen Sie Ihr Wissen!
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… und Kündigungsfrist enthalten. Eine leicht verständliche Zusammenfassung der Vertragsbedingungen muss Ihnen nach Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt werden. Energieversorger sind verpflichtet den Kunden rechtzeitig über Änderungen …
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
| 23.05.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… in Höhe von insgesamt 6.213 Euro. Wertlose Aktien statt Genussrecht? Im Dezember 2017 kündigte der Anleger die Beteiligung zum 31.12.2019. Noch während der langen Kündigungsfrist wechselte die ursprünglich österreichische Gesellschaft …
Preiserhöhung bei Vodafone ab 1. Juli – auch bei bestehenden Verträgen zulässig?
Preiserhöhung bei Vodafone ab 1. Juli – auch bei bestehenden Verträgen zulässig?
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Änderungen im Telekommunikationsgesetz (TKG) – von der Vertragszusammenfassung über die jederzeitige Kündigungsmöglichkeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat nach automatischer Verlängerung des Vertrages bis hin zur einseitigen …
Kündigung vor Arbeitsantritt: Geht das? Was ist zu beachten?
Kündigung vor Arbeitsantritt: Geht das? Was ist zu beachten?
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
… Das bedeutet insbesondere, dass der gesetzliche Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz noch nicht gilt. Es ist aber eine Kündigungsfrist einzuhalten. Die Tatsache, dass eine der beiden Seiten noch ein attraktiveres Angebot gefunden hat …
Eigenbedarfskündigung: 3 Schritte zur wirksamen Begründung
Eigenbedarfskündigung: 3 Schritte zur wirksamen Begründung
| 20.05.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… der Bedarfsperson und ihre Lebensplanungen zur Begründung eines angemessenen Wohnbedarfs anzugeben sind. 3. Keine Alternativwohnung Der Vermieter hat dem Mieter bis zum Ablauf der Kündigungsfrist eine vergleichbare, im selben Haus oder in derselben …
Risiko des Annahmeverzugslohns bei Kündigungsschutzrechtstreitigkeiten
Risiko des Annahmeverzugslohns bei Kündigungsschutzrechtstreitigkeiten
20.05.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… der Kündigungsfrist bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens fordern könnte. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Jahr 2020 bereits Grenzen für diese gängige Taktik auf Seiten der Arbeitnehmer aufgezeigt. Nach einem Urteil des BAG …
Sparkasse hatte keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse hatte keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
19.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wenn der Darlehensvertrag erstmals ordentlich gekündigt werden kann. Bei grundpfandrechtlich besicherten Darlehen sei dies in der Regel nach 10 Jahren und einer Kündigungsfrist von 6 Monaten der Fall. Da die Erläuterungen zur Berechnung …
Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 18.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
… der Kündigungsfrist antreten möchte, kommt ein Aufhebungsvertrag statt einer Eigenkündigung in Betracht. Auch kann der Arbeitnehmer mit Hilfe eines Aufhebungsvertrages Einfluss auf die Ausstiegsbedingungen nehmen und noch offene Ansprüche können …
Arbeitszeugnis anfordern: Wann und wie?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeugnis anfordern: Wann und wie?
| 16.05.2023
… die Sie kostenlos zur Anforderung Ihres Arbeitszeugnisses nutzen können. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, ein Arbeitszeugnis zu erstellen. Sobald feststeht, dass das Arbeitsverhältnis durch Ablauf der Kündigungsfrist oder durch Vereinbarung …
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Kündigungsschutz während der Elternzeit
15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… kann er dies unter Einhaltung der Kündigungsfrist tun. Soll die Beschäftigung allerdings mit dem Ende der Elternzeit enden, dann ist gem. § 19 BEEG eine Kündigungsfrist von 3 Monaten einzuhalten. Ausnahme: Kleinbetrieb In Kleinbetrieben gilt jedoch …
Wenn die Kaffeepause zur Kündigung führt - LAG Hamm Urt. vom 27.01.2023 - 13 Sa 1007/Sa -
Wenn die Kaffeepause zur Kündigung führt - LAG Hamm Urt. vom 27.01.2023 - 13 Sa 1007/Sa -
| 14.05.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… jegliches Vertrauen, welches über die letzten acht Jahre aufgebaut wurde. Eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses war dem Beklagten unter diesen Umständen - auch bis zum Ende einer Kündigungsfrist - daher nicht mehr zumutbar und die fristlose …
Anlageberatung für Privatpersonen: So finden Sie seriöse Anbieter
anwalt.de-Ratgeber
Anlageberatung für Privatpersonen: So finden Sie seriöse Anbieter
| 12.07.2023
… die Renditen sind, wie die Kündigungsfristen und Laufzeiten des jeweiligen Finanzproduktes gestaltet sind und welche Gebühren und laufenden Kosten es mit sich bringt. Eine Alternative zu einer Beratung durch Ihr Geldinstitut stellen …
BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… Dringende betriebliche Erfordernisse i.S.v. § 1 Abs. 2 KSchG liegen vor, wenn die Umsetzung einer unternehmerischen (Organisations-) Entscheidung auf der betrieblichen Ebene spätestens mit Ablauf der Kündigungsfrist zu einem voraussichtlich …
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Hancke
Kündigungsfristen und ungesicherten Altverbindlichkeiten (wie zum Beispiel Pensionsrückstellungen) befreien. Damit gilt: umso früher Sie sich beraten lassen, umso höher sind die Chancen für eine nachhaltige und langfristige Sanierung …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… fristgemäß erfolgen. Gemäß § 573c BGB beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für eine ordentliche Kündigung grundsätzlich drei Monate. Wenn der Vermieter die Kündigung nicht bis zum dritten Werktag eines Monats ausspricht, verschiebt …
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Kündigungsfrist) abdeckt, sog. zeitliche Koinzidenz. Vorliegend hat der Kläger keine Eigenkündigung ausgesprochen, vielmehr hat die Beklagte das Arbeitsverhältnis mit ihm gekündigt. Eine arbeitgeberseitige Kündigung kann nach Auffassung …
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Kündigungsfrist unzumutbar ist. Nachdem hier eine Sperre für das Arbeitslosengeld eintritt und die Anforderungen an die fristlose Kündigung hoch sind, ist es generell empfehlenswert gegen eine fristlose Kündigung vorzugehen. Weiterhin …
Änderungskündigung: Muster für Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Änderungskündigung: Muster für Arbeitgeber
| 01.06.2023
Kündigungsfrist und dem konkreten Änderungsangebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. Die Kündigung und das Änderungsangebot müssen vom Arbeitgeber im Original unterschrieben sein und der beschäftigten Person im Original zugehen …
Welche Folgen kann eine fristlose Kündigung für den Arbeitnehmer haben?
Welche Folgen kann eine fristlose Kündigung für den Arbeitnehmer haben?
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder aufgrund der Kündigung für eine längere Zeit ohne Einkommen dazustehen. Keine Kündigungsfrist oder Abfindung : Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung hat der Arbeitnehmer bei einer außerordentlichen Kündigung keinen Anspruch …
Bundesarbeitsgericht: Annahmeverzug des Arbeitgebers bei unwirksamer fristloser Kündigung!
Bundesarbeitsgericht: Annahmeverzug des Arbeitgebers bei unwirksamer fristloser Kündigung!
07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… in Betracht, wenn eine Arbeitsvertragspartei einen so schweren Verstoß begangen hat, dass der anderen Vertragspartei ein Festhalten an dem Arbeitsverhältnis selbst bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist nicht zugemutet werden …
Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
| 16.08.2023
… auch kurzfristig – wechseln möchte. Stimmt der Ausbildungsbetrieb der Aufhebung des Ausbildungsvertrags zu, muss weder eine Kündigungsfrist noch die Angabe von Gründen beachtet werden. Geht der Wunsch nach Aufhebung des Ausbildungsvertrages eher …
Zugang einer Kündigung im Arbeitsrecht
Zugang einer Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… unterschrieben werden. Damit die Kündigung wirksam ist, muss sie dem Arbeitnehmer als dem richtigen Kündigungsempfänger zugehen. Für die Einhaltung der Kündigungsfrist kommt es auf den Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung an. Der Zugang markiert also …
Die Kündigung des GmbH Gesellschafterverhältnisses durch den Gesellschafter: Muster Formular
Die Kündigung des GmbH Gesellschafterverhältnisses durch den Gesellschafter: Muster Formular
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Kündigung des Gesellschafterverhältnis durch den GmbH Gesellschafter Jeder Gesellschafter hat das Recht, das GmbH-Gesellschafterverhältnis unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen ordentlich zu kündigen …
Rückzahlungsverpflichtung und Bindungsklauseln im Ausbildungsvertrag: Unwirksam
Rückzahlungsverpflichtung und Bindungsklauseln im Ausbildungsvertrag: Unwirksam
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Rückzahlung von Ausbildungskosten Auf Standard-Berufsausbildugen ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG) anwendbar. Dieses regelt in § 22 Abs. 2 BBiG, dass Auszubildende auch außerhalb der Probezeit mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen …