1.141 Ergebnisse für Zinssatz

Suche wird geladen …

Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ein gewinnunabhängiges Zahlungsversprechen sind z.B. die Vereinbarung einer „Vergütung“, feste Zinssätze, Ausrichtung der Zinszahlung auf die Dauer und den Zeitpunkt der Einzahlung bzw. Auszahlung. 3. Entreicherung Von einer Entreicherung …
Prämiensparen flexibel – Sparkassen müssen Zinsen nachberechnen
Prämiensparen flexibel – Sparkassen müssen Zinsen nachberechnen
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… einer festgelegten jährlichen Prämie eine Verzinsung auf sein Sparguthaben erhält. Die Verzinsung erfolgt i. d. R. nach einem variablen, also veränderlichem Zinssatz. Bereits 2004 hatte der BGH ( Az. XI ZR 140/03 ) geurteilt, dass an die wirksame …
Prämiensparverträge: BaFin empfiehlt Überprüfung aller Verträge
Prämiensparverträge: BaFin empfiehlt Überprüfung aller Verträge
| 15.12.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… werden könnten. Zinsanpassungsklauseln schon länger im Visier des BGH Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren wiederholt festgestellt, dass Zinsänderungsklauseln bei S-Prämiensparverträgen mit variablem Zinssatz nicht einseitig …
Anforderung an eine Hochrechnung als Entscheidungshilfe für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
Anforderung an eine Hochrechnung als Entscheidungshilfe für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… dass zum hypothetischen Ende teilweise Millionen als angeblicher Gewinn für den Unternehmer übrig bleiben. Teilweise wird hier die falsche Basis anstatt der freien Liquidität verzinst und darüber hinaus ein unrealistisch hoher Zinssatz
Prämiensparverträge: Unterstützung für Bankkunden durch die BaFin
Prämiensparverträge: Unterstützung für Bankkunden durch die BaFin
| 12.01.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… geurteilt, dass ein angemessener Zinssatz die 9- und 10-jährige Zeitreihe der Deutschen Bundesbank ist. Zwar ist das Verfahren noch beim BGH anhängig, es wurde aber bereits in mehreren Musterfeststellungsklagen, also Sammelklageverfahren …
Prämiensparverträge: Finanzaufsicht rät Sparern, Ansprüche zu prüfen
Prämiensparverträge: Finanzaufsicht rät Sparern, Ansprüche zu prüfen
02.12.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… geurteilt, dass die Bank die Zinsen bei langfristigen Sparverträgen auch an langfristigen Referenzzinssätzen zu orientieren hat. Hierbei handelt es sich um Zinssätze, die in der Kreditwirtschaft als Orientierungsgröße herangezogen werden …
Gekündigte Prämiensparverträge: Hohe Zinsnachzahlungen wegen unwirksamer Zinsanpassungsklauseln
Gekündigte Prämiensparverträge: Hohe Zinsnachzahlungen wegen unwirksamer Zinsanpassungsklauseln
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
… im Vertragsverlauf nur zum eigenen Vorteil ändert. Nach der Rechtsprechung des BGH sind im Rahmen einer ergänzenden Vertragsauslegung daher die in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Zinssätze für Spareinlagen …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen der Commerzbank (Abschluss ab 21.03.2016) zurückfordern!
Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen der Commerzbank (Abschluss ab 21.03.2016) zurückfordern!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… die Bank für die Verzinsung des vorzeitig zurückgezahlten Darlehenskapitals die Zinssätze der entsprechenden am Kapitalmarkt verfügbaren Hypothekenpfandbriefe zugrunde . Die Summe der so ermittelten Anlagebeträge abzüglich des noch …
Bürgschaftswiderruf zu GmbH-Kontokorrentkredit - Aktuelle Bundesgerichtshof-Entscheidung
Bürgschaftswiderruf zu GmbH-Kontokorrentkredit - Aktuelle Bundesgerichtshof-Entscheidung
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Ansprüche aus dem Kreditvertrag gesichert werden. Die Bank hatte der von dem Beklagten geführten GmbH einen Kontokorrentkredit über 300.000,00 Euro mit einem Zinssatz von 7,5% p. a. eingeräumt. Bei Unterzeichnung der Bürgschaftserklärung …
Die mit dem Erwerb von Immobilien verbundenen Risiken - Teil II.
Die mit dem Erwerb von Immobilien verbundenen Risiken - Teil II.
| 30.11.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… der geltenden Notariatsordnung vergebührt. Die heutzutage am häufigsten verwendete Zahlungsart ist die Zahlung aus einem Hypothekendarlehen, da die Zinssätze derzeit für Käufer sehr attraktiv sind. Die finanzierende Bank verlangt …
Die sog. Mietkaution - Rückzahlung, Einbehalt und Auszahlung der Mietsicherheit
Die sog. Mietkaution - Rückzahlung, Einbehalt und Auszahlung der Mietsicherheit
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anzulegen. Die Vertragsparteien können eine andere Anlageform vereinbaren. In beiden Fällen muss die Anlage vom Vermögen des Vermieters getrennt erfolgen und stehen die Erträge dem Mieter zu. Sie erhöhen …
Großer Wirbel um Sparverträge und unwirksame Zinsanpassungsklauseln
Großer Wirbel um Sparverträge und unwirksame Zinsanpassungsklauseln
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Zinsanpassungsklauseln zur Ermittlung des variablen Zinssatzes verwendet, wodurch den Sparern unter Umständen hohe Nachzahlungssummen zustehen könnten. Aus diesem Grund erhoben bereits einige Verbraucherzentralen Musterfeststellungsklagen gegen …
Ansprüche aus gekündigten Prämiensparverträgen mit der Sparkasse drohen zu verjähren
Ansprüche aus gekündigten Prämiensparverträgen mit der Sparkasse drohen zu verjähren
13.11.2020 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… die Verbraucherschutzzentralen. Formulierungen zur Zinsanpassung in den Verträgen, „Die Spareinlage wird variabel, zur Zeit mit ... Prozent verzinst“ oder „Die Sparkasse zahlt neben dem jeweils gültigen Zinssatz, zur Zeit ... Prozent …
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… kann der Darlehensgeber als ihr entgangenen Gewinn den Nettozinsgewinn nach § 252 BGB fordern (sog. Zinsmargenschaden). Dieser berechnet sich auf Grundlage der Differenz zwischen dem ursprünglich vereinbarten Zins und den aktuellen Zinssätzen für …
Amtsgericht München: Kredit- und Kartenvertrag der Commerz Finanz GmbH ist sittenwidrig
Amtsgericht München: Kredit- und Kartenvertrag der Commerz Finanz GmbH ist sittenwidrig
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… eines sogenannten Kredit- und Kartenvertrages fianziert. Es wurde ihm ein Kreditrahmen in Höhe von € 3.500,- eingeräumt. Dafür sollte er Zinsen in Höhe von 14,84% p.a. zahlen. Wir haben argumentiert, dass der marktübliche Zinssatz
Vorfälligkeitsentschädigung: Commerzbank zur Rückzahlung verurteilt
Vorfälligkeitsentschädigung: Commerzbank zur Rückzahlung verurteilt
11.04.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Punkten lückenhaft. So sei vertraglich bestimmt, dass die Bank für die Verzinsung des vorzeitig zurückgezahlten Darlehenskapitals die Zinssätze der entsprechenden „ am Kapitalmarkt verfügbaren Hypothekenpfandbriefe “ zu Grunde legt …
Zielprämissen 2, 3 und 4:  Versicherungsförmiges oder unternehmerisches System für die bAV?
Zielprämissen 2, 3 und 4: Versicherungsförmiges oder unternehmerisches System für die bAV?
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Liquiditätspläne, wann welche Kapitalzahlung erforderlich ist und wie hoch der Barwert der Verpflichtung jeweils ist, gegebenenfalls auch unter Zugrundelegung verschiedener Zinssätze. Eine Übersicht zu den einzelnen Zielprämissen finden …
German Property Group (Dolphin): Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlung
German Property Group (Dolphin): Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 06.10.2020. Die German Property Group hatte Anlageinstrumente in Form einer „Darlehensanleihe“ mit Zinssätzen zwischen 10 % und 13 % an Anleger aus dem englischsprachigen Raum vermittelt. Prospekte wurden vor dem Erwerb …
Wenn Kontokorrentkredite zur gefährlichen Abwärtsspirale werden
Wenn Kontokorrentkredite zur gefährlichen Abwärtsspirale werden
| 24.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… den Kontokorrentzinsen weitere Überziehungs- sowie Bereitstellungszinsen an. Die Zinssätze für Kontokorrentkredite sind in der Regel variabel. Sie setzen sich aus einem Referenzzinssatz und einem Zuschlag zusammen. Zum Beispiel berechnet …
Schadensersatz und Schmerzensgeld für unberechtigten Schufa-Eintrag
Schadensersatz und Schmerzensgeld für unberechtigten Schufa-Eintrag
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… ist es Personen mit einem negativen Schufa-Score oft nicht möglich einen Kredit bei einer Bank zu bekommen oder ihnen wird ein Kredit nur zu einem viel schlechteren Zinssatz eingeräumt. Einem Mietinteressenten wird es bei dem derzeit …
Auswege aus der Immobilienfinanzierung
Auswege aus der Immobilienfinanzierung
24.09.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… erwarten. Lediglich die Darstellung der Kalkulation in ihren Grundzügen genügt diesem Erfordernis nicht. Der strittige Darlehnsvertrag sah eine Verzinsung des vorzeitig zurückgezahlten Darlehnskapitals anhand der Zinssätze
Zinsanpassungsklauseln der Erzgebirgssparkasse unwirksam
Zinsanpassungsklauseln der Erzgebirgssparkasse unwirksam
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
23.09.2020 Zinsanpassungsklauseln der Erzgebirgssparkasse unwirksam Mit den in den 1990er Jahren bis Anfang der 2000er Jahre von viele Banken und Sparkassen angebotenen Prämiensparpläne mit variablem Zinssatz waren in der Vergangenheit …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… zu dem damaligen Zinssatz für die damalige Zinsfestschreibung refinanziert. Verändern sich nun die Marktzinsen zum Zeitpunkt der vorzeitigen Rückzahlung, so kann die Bank die vorzeitig zurückgezahlten Gelder nicht zu dem ursprünglichen, sondern nur …
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… würde. Dabei differenziert die Bank wie folgt: Soweit Pfandbriefe mit entsprechenden fristen-kongruenten Laufzeiten vorhanden sind, legt die Bank für die Verzinsung des vorzeitig zurückgezahlten Darlehenskapitals die Zinssätze