1.149 Ergebnisse für Zinssatz

Suche wird geladen …

Prämiensparverträge: Auf unsere Intervention zahlt die Sparkasse unserem Kunden zu wenig berechnete Zinsen nach.
Prämiensparverträge: Auf unsere Intervention zahlt die Sparkasse unserem Kunden zu wenig berechnete Zinsen nach.
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… in großem Maßstab gekündigt, oftmals sogar rechtmäßig, wie der BGH bestätigt hat. Allerdings unterlagen diese Verträge keinem festen Zinssatz, sondern durften den Marktgegebenheiten angepasst werden. Die Art und Weise, wie diese Anpassungen erfolgt …
Teure Bildungsfonds? Was Betroffene tun können.
Teure Bildungsfonds? Was Betroffene tun können.
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… und der Rückzahlungsphase werden die Betroffenen aber teilweise von hohen Rückzahlungspflichten überrascht. Der Zinssatz für den erhaltenen Betrag kann dann zwischen 15 – 20 % jährlich liegen. Während Verbraucherdarlehen jederzeit ganz oder teilweise …
OLG Stuttgart bestätigt Widerruf eines Autokredits
OLG Stuttgart bestätigt Widerruf eines Autokredits
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… des Verzugszinses mit einem konkreten Prozentsatz anzugeben ist und auch der Mechanismus, nach dem sich dieser Zinssatz ändert, erläutert werden muss. Allgemeine Angaben wie der Verzugszins liegt 5 Prozentpunkte über dem Basissatz reichen nicht aus“, sagt …
Teure Kreditkartenverträge der Advanzia Bank
Teure Kreditkartenverträge der Advanzia Bank
| 19.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… zu beinhalten. Hervorgehoben wird ein Sollzinssatz von 1,49% für Einkäufe bei Nutzung der Teilzahlungsmöglichkeit und Bargeldverfügungen. Bei genauerem Hinsehen ist dies aber der Zinssatz nur für einen Monat! Der Effektivzins pro Jahr beträgt …
Landgericht Berlin: Pkw-Finanzierung der Skoda Bank widerrufbar
Landgericht Berlin: Pkw-Finanzierung der Skoda Bank widerrufbar
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… wird der Basiszins nicht benannt. Es wird lediglich auf die Höhe verwiesen, die der Zinssatz über dem Basiszinssatz liegt (nämlich 5 %), ohne aufzuzeigen, was dies konkret bedeutet. Die Formulierung zum Zahlungsverzug (hier Ziffer 5.) lautet …
Sparverträge mit Banken: Sparer haben Anspruch auf fette Nachzahlungen
Sparverträge mit Banken: Sparer haben Anspruch auf fette Nachzahlungen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wobei sich die Zinsanpassung nach einer Veränderung des Referenzzinssatzes richtet, der aus der Umlaufrendite börsenorientierter Bundeswertpapiere ermittelt werden soll. So kann die Berechnung des Zinssatzes sogar zu einem negativen Zinssatz
Prämiensparvertrag falsch abgerechnet und gekündigt? Der Weg zum Recht!
Prämiensparvertrag falsch abgerechnet und gekündigt? Der Weg zum Recht!
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… es dort u.a.: „Der für die Spareinlage jeweils geltende Zinssatz wird durch Aushang im Kassenraum bekannt gemacht.“ Woran sich dieser variable Zinssatz jedoch bemisst, ist vielfach nicht geregelt. Es handelt sich hierbei um eine Vereinbarung …
Prämiensparverträge: Erstes Urteil des LG Frankfurt/Oder gegen die Sparkasse Märkisch-Oderland (MOL)
Prämiensparverträge: Erstes Urteil des LG Frankfurt/Oder gegen die Sparkasse Märkisch-Oderland (MOL)
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… begünstigt (BGH, Urteil vom 19 O 54/20 - Seite 13 - 13.04.2010, XI ZR 197/09, Rz. 21 mwN.). Der Referenzzins WX 4260 ist ein Zinssatz der Deutschen Bundesbank, der auf der Umlaufrendite inländischer Inhaberschuldverschreibungen …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern! Verjährung droht bei Zahlung in 2018!
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern! Verjährung droht bei Zahlung in 2018!
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Marius Maaz
… in sichere Kapitalmarkttitel berücksichtigt. Da diese aktuell meist über negative Zinssätze verfügen, vergrößert dies die Vorfälligkeitsentschädigung noch weiter. Die Vorfälligkeitsentschädigung kann also höher werden, als die Summe aller Zinsen …
Widerrufsrecht bei Baufinanzierungen
Widerrufsrecht bei Baufinanzierungen
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… ein Widerruf erklärt werden kann. Kreditnehmer können sich - Danke dessen - von hoch verzinsten Darlehensverträgen lösen und von einer Umschuldung zu aktuell günstigeren Zinssätzen profitieren. Ich prüfe gerne für Sie, ob Ihr Darlehensvertrag fehlerhaft ist und ob Sie vom Widerrufsjoker Gebrauch machen können und wie Ihre Chancen hierzu stehen.
Autokredit-Widerruf: LG Braunschweig schwenkt um
Autokredit-Widerruf: LG Braunschweig schwenkt um
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… eines als Prozentsatz ausgedrückten konkreten (bezifferten) Zinssatzes – egal welcher Art er ist (vgl. Rn. 89 des Urteils) – für den Verbraucher mehrfach betont. In Randnummer 93 seiner Entscheidung dürfte der EuGH – wenn man diesen Satz im Kontext …
BGH stärkt Rechte der Prämiensparer
BGH stärkt Rechte der Prämiensparer
| 26.10.2021 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… Musterfeststellungsprozess ging es konkret um langfristige Sparverträge mit variablem Zinssatz, die gerade angesichts der niedrigen Zinsen deutlich gesenkt wurden (oftmals vermarktet unter Prämiensparen). Da dies in vielen Fällen viel zu stark …
Geld zurück von der Sparkasse
Geld zurück von der Sparkasse
21.10.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
… intransparent und stellen eine unangemessene Benachteiligung des Sparers dar. Rechtwidrig ist im Übrigen die Praxis der Sparkassen, bei der Auswahl des Referenzzinssatzes nicht ausschließlich vom Zinssatz langfristiger Einlagen auszugehen …
Der Widerrufsjoker sticht wieder: Welche Kredite der Bank11 nach neuem EuGH Urteil widerrufen werden können
Der Widerrufsjoker sticht wieder: Welche Kredite der Bank11 nach neuem EuGH Urteil widerrufen werden können
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… laut Gesetz bestimmte Pflichtangaben aufweisen (beispielsweise über Sicherheiten, Zinssatz oder Kündigungsmöglichkeiten). Darüber hinaus muss der Vertrag eine Widerrufsinformation beinhalten, aus der sich vollständig und eindeutig ergibt …
Sparkassen: Bei Prämiensparvertrag höhere Zinsen nachfordern!
Sparkassen: Bei Prämiensparvertrag höhere Zinsen nachfordern!
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… mit ... % monatlich verzinst" . Dort heißt es weiter: "Soweit nichts anderes vereinbart wird, vergütet die Sparkasse dem Kunden den von ihr jeweils durch Aushang im Kassenraum bekannt gegebenen Zinssatz. Für bestehende Spareinlagen tritt eine Änderung …
Sensationelles Urteil des BGH vom 06.10.2021 zu Prämiensparverträgen: Prämiensparer können hohe Nachzahlungen fordern!
Sensationelles Urteil des BGH vom 06.10.2021 zu Prämiensparverträgen: Prämiensparer können hohe Nachzahlungen fordern!
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Prozent verzinst.“ In den Vertragsbedingungen wird dann oft lapidar auf den „jeweils gültigen Zinssatz durch Aushang“ verwiesen. Wegen der Niedrigzinsphase korrigierten Sparkassen und Banken die Zinsen massiv nach unten. Derzeit sind teils …
BGH entscheidet zum Sparkassen Prämiensparvertrag im Musterverfahren: Was sollten Sparer nun tun?
BGH entscheidet zum Sparkassen Prämiensparvertrag im Musterverfahren: Was sollten Sparer nun tun?
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… den von ihr jeweils durch Aushang im Kassenraum bekannt gegebenen Zinssatz. Für bestehende Spareinlagen tritt eine Änderung des Zinssatzes, unabhängig von einer Kündigungsfrist, mit der Änderung des Aushangs in Kraft, sofern nichts anderes vereinbart …
Prämiensparverträge neu berechnen und Nachzahlungen geltend machen
Prämiensparverträge neu berechnen und Nachzahlungen geltend machen
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… die keine hinreichend konkrete Zinsanpassungsklauseln enthalten, haben Banken und Sparkassen in der Vergangenheit stets willkürlich in unregelmäßigen Abständen die Zinssätze geändert. Dabei handelte es sich in der Regel um kontinuierliche …
Neue Rechtsprechung zur Zinsnachzahlung bei den sogenannten Prämiensparverträgen
Neue Rechtsprechung zur Zinsnachzahlung bei den sogenannten Prämiensparverträgen
14.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Urteil des BGH vom 06.10.2021 - XI ZR 234/20 Der BGH hat folgendes ausgeführt: Die ergänzende Vertragsauslegung ist tatrichterliche Aufgabe. Das Gericht selbst hat die Höhe des variablen Zinssatzes zu bestimmen. Zinsanpassung ist monatlich …
Prämiensparen: BGH gibt Verbrauchern weitgehend Recht
Prämiensparen: BGH gibt Verbrauchern weitgehend Recht
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt und Bankkaufmann Henning Brühl
… der BGH allerdings "mitgegeben", dass es nach dem Konzept der auf ein langfristiges Sparen angelegten Sparverträge interessengerecht sei, einen Zinssatz für langfristige Spareinlagen als Referenz für die Verzinsung der Spareinlagen …
BGH-Urteil: Prämiensparer können Geld von Sparkassen fordern
BGH-Urteil: Prämiensparer können Geld von Sparkassen fordern
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Zeitraum zu verwenden ist, der monatlich angepasst zu berechnen ist. Diesen Zinssatz ausgesucht hat der BGH nicht. Er hat diese Frage zurück an das OLG verwiesen. Entscheidend ist aber, dass eine Nachberechnung tatsächlich erfolgen muss …
Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen: Urteil des BGH zur Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig
Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen: Urteil des BGH zur Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Freitag
… zur Anpassung der Zinsen In seinem Urteil hat der BGH nunmehr konkrete Vorgaben zur Anpassung der Zinsen gemacht. Zum einen hat er entschieden, dass die Anpassung des Zinssatzes in monatlichen Abständen erfolgen …
Nach BGH-Urteil: Anspruch auf Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen
Nach BGH-Urteil: Anspruch auf Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… deutlich gemacht, dass bestimmte Klauseln zur Anpassung des variablen Zinssatzes unwirksam sind (Az.: XI ZR 234/20). „Für betroffenen Sparer bedeutet die Entscheidung des BGH, dass sie vermutlich über Jahre zu wenig Zinsen erhalten haben …
Bundesgerichtshof urteilt zu Prämiensparverträgen
Bundesgerichtshof urteilt zu Prämiensparverträgen
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Marc Pflüger
… was zu Nachzahlungs­ansprüchen der Sparer dem Grunde nach führen dürfte. Um festzustellen, welcher Zinssatz in der Vergangenheit korrekt gewesen wäre, soll ein offizieller Referenzzinssatz der Bundesbank herangezogen werden. Der Bundesgerichtshof hat …