475 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Versorgungsausgleich und Mütterrente – prüfen Sie die alten Urteile!
Versorgungsausgleich und Mütterrente – prüfen Sie die alten Urteile!
| 25.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Nach Einführung der Mütterrente können Ex-Ehemänner nun bares Geld sparen. Durch den Versorgungsausgleich werden im Rahmen der Ehescheidung die in der Ehe erworbenen Anrechte zwischen den Eheleuten aufgeteilt. Wird nun eine Rente …
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
| 18.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… eine unehrenhafte Straftat begangen hat oder einen unehrenhaften Lebenswandel führt. Des Weiteren, wenn ein Ehegatte den anderen verlassen hat und nach Aufforderung innerhalb von sechs Monaten nicht zurückkehrt. Die Ehescheidung
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
06.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Nach einer Reform des Einkommensteuerrechts im Sommer 2013 hat nun ein Finanzgericht (FG) erstmals entschieden, dass die Prozesskosten für eine Ehescheidung nach wie vor einkommensteuerlich berücksichtigt werden müssen. Dies geht …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… noch für die Zeit nach der Ehescheidung andauern. Diese Unterhaltsansprüche empfinden aber viele Männer als ungerecht. Die größte Empörung kommt regelmäßig dann auf, wenn Unterhalt gezahlt werden soll, obwohl sich die Exfrau einem neuen …
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
| 13.10.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Die Eheleute leben getrennt und nicht selten steht eine Abfindung des Arbeitgebers vor der Tür. Steht von meiner Abfindung wirklich dem anderen Ehepartner die Hälfte zu? Ist die Abfindung bereits ausbezahlt oder ist die Abfindung vom …
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
| 06.10.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Abs. 1 GG) eingeschränkt. Die Vereinbarung habe nach Ansicht des Amtsgerichts auch der Freiheit zur Ehescheidung widersprochen. Denn durch die drohende folgenschwere Haftung im Falle einer Scheidung werde diese Freiheit erheblich …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Bestimmte Entscheidungen kann nur ein Betreuter für sich treffen: über die Vaterschaftsanerkennung über die Zustimmung zur Vaterschaftsanerkennung über die Zustimmung zur Eheschließung über die Zustimmung zur Ehescheidung über die Zustimmung …
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
1. Bekomme ich Unterhalt und wovon hängt dies in erster Linie ab? Zunächst ist zwischen der Zeit vor und nach einer rechtskräftigen Ehescheidung zu unterscheiden. Vor einer Ehescheidung erhält derjenige Ehepartner Unterhalt, der weniger …
Probleme bei deutsch-spanischen Scheidungen
Probleme bei deutsch-spanischen Scheidungen
| 27.08.2014 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… Trennungsurteil, welches nach altem Recht erforderlich war, ist keine Voraussetzung der spanischen Ehescheidung mehr. Die Ehe muss lediglich vor Einreichung des Scheidungsantrages mindestens drei Monate bestanden haben. Das spanische Recht …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Wenn allerdings Unsicherheiten in Bezug auf die Folgen der Ehescheidung bestehen, sollten sich beide Ehegatten unabhängig voneinander zumindest anwaltlich beraten lassen. Das geht auch schon mit Hilfe einer kostengünstigen anwaltlichen Erstberatung …
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
| 22.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Fast jeder Scheidungsanwalt, der eine Webseite hat, bietet die Ehescheidung als Online-Scheidung an. Meine Kanzlei ist da keine Ausnahme. Auf der Internetseite wird dann die Online-Scheidung als preisgünstig und schnell beworben …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… wäre, sofern überhaupt relevant, spätestens mit der Ehescheidung 2008 weggefallen. Rückforderungsansprüche daraus unterliegen der Regelverjährung von 3 Jahren und konnten damit nach dem Jahr 2011 nicht mehr durchgesetzt werden. (LG Coburg, Urteil v. 07.02.2014, Az.: 22 O 396/13) (ADS)
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… von Anfangs- und Endvermögen erforderlich. Zwischenzeitlich ist es gesetzlich in § 1379 Abs. 1 BGB normiert, dass ein Ehegatte für den Zugewinnausgleich bei der Ehescheidung von dem anderen Ehegatten eine zu belegende Auskunft über …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… die mit Vermögenswerten in die Ehe gehen. Alle Vereinbarungen über den Güterstand müssen jedoch, wenn sie vor Beendigung des Güterstandes, also vor der rechtskräftigen Ehescheidung getroffen werden, nach § 1378 BGB notariell beurkundet …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Im Zusammenhang mit einer Ehescheidung können die Eheleute auch das eheliche Güterrecht regeln. Damit ist nicht etwa die Aufteilung der Möbel und anderer Gegenstände aus dem gemeinsamen Haushalt gemeint, sondern die Aufteilung …
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Darf die Ehe auch dann geschieden werden, wenn einer der Ehegatten unheilbar an Demenz/Morbus Alzheimer erkrankt ist? Zunehmend müssen sich die Familiengerichte mit dieser Frage befassen. Zu unterscheiden ist zunächst danach, ob der …
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
| 11.06.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Ehescheidung einen Anspruch darauf, die Ehewohnung zu bewohnen. Wenn also einer der Eheleute das Schloss auswechselt, kann der andere beim Familiengericht die Wiedereinräumung des Mitbesitzes und damit Zutritt zur Ehewohnung beantragen …
Scheidung in Thailand – Anerkennung des ausländischen Scheidungsurteils in Deutschland
Scheidung in Thailand – Anerkennung des ausländischen Scheidungsurteils in Deutschland
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
Zur Vermeidung von Problemen bei der Anerkennung einer in Thailand herbeigeführten Ehescheidung wurde Deutschen oft geraten, nicht den Weg der behördlichen Scheidung (auch als Privatscheidung bezeichnet) zu wählen, sondern …
Onlinescheidung - günstiger?
Onlinescheidung - günstiger?
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
… ist natürlich, dass dies vom Mandanten gewünscht ist. Eine Kostenersparnis entsteht durch die Online-Scheidung in der Regel nicht, entsprechende Anpreisungen sind nicht richtig. Denn auch der Anwalt, der die Daten für die Ehescheidung über …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… ganz ausgeschlossen, oder lediglich modifiziert werden. Wird beispielsweise die Gütertrennung vereinbart, findet bei Ehescheidung keine hälftigte Teilung des während der Ehe erworbenen Vermögenszuwachses zugunsten des Ausgleichsbedürftigen …
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Gefahr liefe, seine Existenzgrundlage zu verlieren und seine lebensnotwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können..." Aber was bedeutet dies für die Kosten der Ehescheidung und damit "im Verbund" zu regelnde …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… unter Umständen besteht sogar ein Anspruch darauf. Steuerklassen: Im Jahr der Trennung können die Steuerklassen beibehalten werden. Familienversicherung: Bis zur Rechtskraft der Ehescheidung bestehen weiterhin Ansprüche …
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… einem Nachbarschaftsstreit usw. Dagegen ist in der Bevölkerung die Vorstellung weit verbreitet, dass sich bei einer Scheidung beide Ehegatten einen gemeinsamen Anwalt für die Ehescheidung nehmen können. Aber zwei scheidungswillige Ehegatten können …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… durch den Abschluss eines Ehevertrages können Sie diese Wirkungen der sogenannten gesetzlich geregelten Zugewinngemeinschaft ausschließen. Dies ist wichtig für alle, die sich für den Fall schützen wollen, dass im Fall der Ehescheidung