475 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… durchgeführten Versorgungsausgleichs etwaige Nachteile bei der Altersversorgung bei gedachter Erwerbstätigkeit ohne Heirat und entsprechender Rente kompensiert. Weiterhin gilt: Je länger die Ehescheidung zurück liegt und die wirtschaftlichen …
Eheschließungen und Ehescheidungen
Eheschließungen und Ehescheidungen
| 08.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In Deutschland wurden im Jahre 2010 (letzte Erhebung des Statistischen Bundesamtes) 382.047 Ehen geschlossen. Demgegenüber wurden 187.027 Ehen geschieden. Darunter waren 91.455 Ehescheidungen mit minderjährigen Kindern. Insgesamt waren …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… die Voraussetzungen einer einverständlichen Ehescheidung vor. Einer der Ehepartner kann nach Ablauf des Trennungsjahres die Ehescheidung bei dem zuständigen Familiengericht einleiten. Der Scheidungsantrag muss aus prozessualen Gründen …
Rückforderung von Leistungen an das Schwiegerkind, auch wenn das eigene Kind das Haus allein nutzt
Rückforderung von Leistungen an das Schwiegerkind, auch wenn das eigene Kind das Haus allein nutzt
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… wird klargestellt, dass die finanzielle Unterstützung der Schwiegereltern für den Zeitraum nach der Ehescheidung vom Schwiegerkind nicht mehr zurückgefordert werden kann. Jedenfalls gelte dies dann, wenn die Hilfe bei einer Immobilienfinanzierung …
Immobilie und Scheidung
Immobilie und Scheidung
| 08.12.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwalt Peter Beutl im Interview bei TVA zur Immobilie bei der Ehescheidung
Ehescheidung: Stillschweigende Entlassung aus dem Mietverhältnis
Ehescheidung: Stillschweigende Entlassung aus dem Mietverhältnis
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Zieht ein Mieter nach Scheidung von seiner Ehefrau, mit der er gemeinsam die Mietwohnung bewohnt, aus und erhält der Vermieter davon Kenntnis und wendet sich in den folgenden 27 Jahren in allen mietvertraglichen Angelegenheiten …
Ehescheidung mit Auslandsbezug
Ehescheidung mit Auslandsbezug
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der heutigen Zeit sind Ehen zwischen Partnern mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit nicht selten. Aber auch bei miteinander verheirateten Deutschen sind bisweilen Berührungspunkte im Ausland gegeben. In derartigen Fallkonstellationen …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Seit dem 01.09.2009 gilt das neue Verfahrensrecht in Familiensachen. Der Gesetzgeber hat sich hier auch intensiv mit den Möglichkeiten zur Vereinfachung und Verkürzung des Verfahrens wegen Ehescheidung beschäftigt. Sicherlich zu Recht …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… und - der Antrag eines Ehepartners auf Ehescheidung. Unser Tipp: Wer so schnell wie möglich nach der Trennung zum Scheidungsanwalt geht, verliert keine unnötige Zeit bei der Ehescheidung. Irrtum 2: „Unterhalt für Kinder muss ich nur bis zum 27 …
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… Wettbewerbsverstößen, z. B. im Rahmen von Online-Shops im Arbeitsrecht, wenn Sie selbst kündigen wollen im Falle etwa einer Ehescheidung (evtl. Beratungskostenschutz) im Erbfall (evtl. Beratungskostenschutz) wenn Ihr KFZ abgeschleppt wird, weil …
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Problemen und Krisen z.B. durch Herz- und Kreislaufbeschwerden oder Beziehungsprobleme, weil man zu wenig Zeit für seinen Partner hat, einer kräftezehrenden Ehescheidung oder lang andauernden (unberechtigten)strafrechtlichen …
Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… auf den Ehegatten eine gute Sicherungsmaßnahme, solange die Rückübertragung für den Fall der Ehescheidung vereinbart wird; ebenso sollte die Belastung des übertragenen Gegenstands mit einem Kredit ausgeschlossen sein. Besonders geschickt lässt …
Zugewinnausgleich anlässlich Ehescheidung bei Selbstständigen und Freiberuflern
Zugewinnausgleich anlässlich Ehescheidung bei Selbstständigen und Freiberuflern
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Mit Ehescheidung ist der Überschuss eines Ehegatten, den er beim Zugewinn (Unterschied zwischen Anfangsvermögen und Endvermögen) erwirtschaftet hat, in Höhe der hälftigen Differenz zum Zugewinn des anderen Ehegatten auszugleichen …
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
| 02.03.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… wird, wird in Papierform erstellt und mit der alten Post zugestellt. Auch ein „Online-Anwalt" wird an dieser Handhabung nichts ändern. Bei einverständlichen Ehescheidungen wird zumindest ein Termin vor Gericht erforderlich. Dabei haben die Parteien persönlich …
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… den Unterhaltsbedarf nach der Ehescheidung die ehelichen Lebensverhältnisse. Diese Vorschrift gewährleistet dem geschiedenen Ehegatten die Beibehaltung des „ehelichen Lebensstandards". Änderungen der Verhältnisse nach der Scheidung sind zu berücksichtigen …
Rechtsprechung zum Geschiedenenunterhalt bei Wiederverheiratung verfassungswidrig!
Rechtsprechung zum Geschiedenenunterhalt bei Wiederverheiratung verfassungswidrig!
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… des geschiedenen unterhaltsberechtigten Ehegatten sich allein an den ehelichen Lebensverhältnissen zu orientieren habe, nicht an Verhältnissen, die erst nach Ehescheidung (durch Wiederheirat) eingetreten sind. Für bereits geschiedene …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eigene Altersvorsorge mehr aufgebaut hat, die im Rahmen der Ehescheidung ausgeglichen werden könnte (Senatsurteil vom 4. August 2010 - XII ZR 7/09 - zur Veröffentlichung bestimmt Rn. 25). Solches ist hier allerdings nicht der Fall. Denn …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… zum Zeitpunkt der Erbschaft keine Ehe mehr und damit gibt es auch kein Ehegattenerbrecht. Dies gilt im Übrigen auch, wenn nur der Antrag auf Ehescheidung durch den verstorbenen Ehepartner bei Gericht rechtshängig war und dieser Antrag begründet …
Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… der Ehescheidung gesetzlich vorgeschriebenen Trennungsphase unterbunden, auch Nachteile des anderen Ehegatten vermieden werden. Bisher war zu befürchten, dass der ausgleichspflichtige Ehegatte in dem Zeitraum ab der Trennung bis zur Zustellung …
Deutsche Ehescheidung unterbricht türkischen Unterhaltstitel
Deutsche Ehescheidung unterbricht türkischen Unterhaltstitel
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Soll aus einem türkischen Urteil Trennungsunterhalt in Deutschland vollstreckt werden ist im Vollstreckbarerklärungsverfahren die Rechtskraft der Ehescheidung als Einwendung im Sinne von § 767 ZPO zu berücksichtigen. So hat …
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
| 22.02.2018 von Pilz Rechtsanwälte
… sein. Daraufhin muss ich jedoch immer wieder sagen, dass die Ehescheidung erst nach Ablauf eines sogenannten Trennungsjahres möglich ist. Warum? Der Gesetzgeber hat in § 1565 BGB bestimmt, dass die Ehe nicht geschieden werden kann, wenn die Ehegatten …
Haftung bei Verbraucherkrediten - Sittenwidrige Darlehen - Widerruf der Restschuldversicherung
Haftung bei Verbraucherkrediten - Sittenwidrige Darlehen - Widerruf der Restschuldversicherung
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Allzu viele Darlehensnehmer geraten in die missliche Situation, die Raten für ein einmal aufgenommenes Bankdarlehen nicht mehr bezahlen zu können. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Ehescheidung oder sonstige …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Vertretung zumindest eines Ehegatten durch einen Rechtsanwalt ist hierbei obligatorisch. Diese Form der Ehescheidung ist die kostengünstigste. Sie gelingt nur wenn keine weiteren Streitpunkte wie etwa Unterhalt, Sorgerecht oder Ausgleich …
Online Scheidung! Online scheiden ohne Stress!
Online Scheidung! Online scheiden ohne Stress!
| 22.04.2010 von Rechtsanwältin Sandra Segl
… Zeit deshalb, weil zeitraubende persönliche Besuche in der Kanzlei des Rechtsanwalts entfallen. Die Kommunikation über modere Mittel wie Telefon, Email und Fax macht diese unnötig. Bei der Ehescheidung online kann sich der Mandant bequem …