4.334 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… auszuschließen, dass der gesamte Unternehmenskaufvertrag wegen fehlender notarieller Beurkundung nichtig ist. So hat das Oberlandesgericht Hamm in der oben zitierten Entscheidung vom 26.03.2010 erkannt, dass der Kaufvertrag im konkreten Fall mangels …
Grundsatzentscheidung des BGH zur Wertersatzpflicht eines Verbrauchers bei Widerruf
Grundsatzentscheidung des BGH zur Wertersatzpflicht eines Verbrauchers bei Widerruf
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Hintergrund der Entscheidung war ein im August 2008 geschlossen Kaufvertrag über ein Wasserbett zum Preis von 1.265 €. Im Rahmen der Widerrufsbelehrung wurde darauf hingewiesen, dass durch das Befüllen der Matratze des Wasserbettes regelmäßig …
Notebook mit Mängeln
Notebook mit Mängeln
| 12.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine weitere Diagnose durchzuführen. Der hatte jetzt jedoch genug und erklärte den Rücktritt vom Kaufvertrag. Dagegen reichte der Hersteller beim Amtsgericht München Klage ein. Mit Erfolg. Denn bevor ein Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten darf …
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
| 11.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… warum sich der Verbraucher eigentlich vom Kaufvertrag lösen konnte. Denn grundsätzlich gilt der als Rechtssatz „pacta sunt servanda" (= „Verträge sind einzuhalten"). Hiervon macht der Gesetzgeber bei sog. Fernabsatzverträgen eine Ausnahme und gesteht …
Rügeobliegenheit beim Handelskauf trotz Vorabtest eines Musters
Rügeobliegenheit beim Handelskauf trotz Vorabtest eines Musters
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
… Handelskauf hat. Nach § 377 Abs. 2 HGB wahrt nur die ohne schuldhaftes Zögern erfolgte Anzeige die Rechte des Käufers wegen eines Mangels, wenn es sich bei dem Kaufvertrag für beide Seiten um ein Handelsgeschäft handelt. Aus diesem Grund …
Makler hat keinen Anspruch auf Reservierungsentgelt
Makler hat keinen Anspruch auf Reservierungsentgelt
| 27.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eines Kaufvertrags, das bereits mit der Unterzeichnung des Auftrags zu entrichten war, wegen Verstoßes gegen § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam ist: Es ging um folgende Klausel: „Die B. B. GmbH wird somit im einzelnen beauftragt: a) die Beurkundung …
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
| 20.10.2010 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Bei der Rückabwicklung eines Kaufvertrages über eine Immobilie sind bei der Schadensberechnung die an das Finanzamt zurückzuzahlenden Steuervorteile zu berücksichtigen, nicht jedoch die entgangenen zukünftigen Steuervorteile. Ein Käufer …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
| 07.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… auch Schulden vererbt werden? Gemäß § 1922 BGB geht das Vermögen als Ganzes auf den Erben über, so dass auch die Verbindlichkeiten des Erblassers auf den Erben übergehen. Hat der Erblasser z.B. einen Kaufvertrag abgeschlossen, der noch nicht erfüllt …
Vertragsrecht: Zum Begriff "Vorführwagen" beim Autokauf
Vertragsrecht: Zum Begriff "Vorführwagen" beim Autokauf
| 21.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… für gebrauchte Wohnmobile ein vom Verkäufer als Vorführwagen genutztes Wohnmobil. In dem Kaufvertrag sind der abgelesene Kilometer-Stand und die „Gesamtfahrleistung lt. Vorbesitzer" mit 35 km angegeben. In der Zeile „Sonstiges" heißt …
Autokauf: „Vorführwagen“ sagt nichts über das Alter aus
Autokauf: „Vorführwagen“ sagt nichts über das Alter aus
| 17.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Immer wieder müssen sich Gerichte mit Rechtsstreitigkeiten beim Autokauf beschäftigen. Kürzlich musste sogar der Bundesgerichtshof über den Kauf eines Wohnmobils entscheiden. Das Fahrzeug war im Juni 2005 laut Kaufvertrag unter anderem …
Internetshopping: Wann kommt ein Kaufvertrag zustande?
Internetshopping: Wann kommt ein Kaufvertrag zustande?
| 17.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Beim Onlinekauf stellt sich häufig die Frage, ob man die Lieferung der Ware beanspruchen kann, wenn man sie online bestellt hat. Regelmäßig können Käufer und Verkäufer vertragliche Ansprüche erst geltend machen, wenn ein Kaufvertrag
Zu schön um wahr zu sein!
Zu schön um wahr zu sein!
| 09.07.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… offerendum" . Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt somit erst zu Stande, wenn der Händler auf das Angebot des Kunden eingeht. Internethändler sind zwar gesetzliche dazu verpflichtet automatisch eine Auftrags- oder Bestellbestätigung über …
Autokauf: Rücktritt vom Kaufvertrag bei falscher Farbe des gelieferten PKWs
Autokauf: Rücktritt vom Kaufvertrag bei falscher Farbe des gelieferten PKWs
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Abnahme der Corvette verweigert und den Kaufpreis nicht gezahlt, da ein Kaufvertrag über eine blaue Corvette (Le Mans Blue Metallic) geschlossen wurde. Die Verkäuferin hat jedoch eine schwarze Corvette geliefert. Mit der angebotenen Lieferung …
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vom Kaufvertrag nicht akzeptiert, ein Recht zur vorläufigen Einstellung der Zahlung der Leasingraten schon, aber auch erst dann zuzugestehen, wenn er aus dem erklärten Rücktritt klageweise gegen den Lieferanten vorgeht. Der Leasingnehmer …
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den als Treuhänder beauftragten Rechtsanwalt der mit Abwicklung der Vermögensanlage betraut ist. Die bei ihm eingehenden Gelder werden unter Abschluss eines Kaufvertrages mit der Firma und Zahlung des Kaufpreises nach den alternativ angebotenen Varianten …
Urteil des EuGH: Versandkosten müssen bei Rücksendung erstattet werden
Urteil des EuGH: Versandkosten müssen bei Rücksendung erstattet werden
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… dass ein Verbraucher die Versandkosten tragen muss, wenn er von einem Kaufvertrag zurücktritt. Ziel der Richtlinie war es insbesondere, den Verbraucher nicht von seinem Widerrufsrecht abzuhalten. Gerade die Aufteilung, dass der Händler …
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
| 25.02.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… oder es werden Teilnehmer vor die Tür gesetzt, nur weil sie ihre Meinung kundtun. Zudem wird die Erteilung der anfangs versprochenen Gewinne oder Geschenke oftmals an einen Kaufvertrag gebunden. Besonders vorsichtig sollte man vor allem bei der Angabe …
Rücktritt vom Kaufvertrag  - Verkäufer muss mangelhafte Sache prüfen können
Rücktritt vom Kaufvertrag - Verkäufer muss mangelhafte Sache prüfen können
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 10. März 2010 (Aktenzeichen VIII ZR 310/08) entschieden, dass der von einem Käufer erklärte Rücktritt von einem Kaufvertrag nicht wirksam ist, weil der Käufer es versäumt hatte …
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
| 01.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… machen, wenn man bereits beim notariellen Kaufvertrag strikt zwischen den Kosten für den selbst genutzten Teil und dem zu vermietenden Teil trennt. Das ergibt sich aus einem Urteil des Bundesfinanzhofes, der bei einer gemischt genutzten …
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… das Landgericht Krefeld der Ansicht, dass die Parteien dieses Vertrages keinen Kaufvertrag geschlossen hätten (LG Krefeld vom 13.4.2007, Az.: 1 S 79/06,) . Die Annahme eines Kaufvertrages scheitere daran, dass die kaufvertraglichen
Unternehmereigenschaft nebenberuflich tätiger Hundezüchter
Unternehmereigenschaft nebenberuflich tätiger Hundezüchter
| 30.03.2010 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Das AG Frankenthal hatte sich in einer Klage um die Forderung aus einem Tier-Kaufvertrag (Az.: 3cC 237/09) u.a. mit der Fragestellung auseinanderzusetzen, wann eine Hundezucht als Hobby und wann als unternehmerische Tätigkeit anzusehen …
Aufklärungspflichten beim Fahrzeug-Verkauf
Aufklärungspflichten beim Fahrzeug-Verkauf
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… anderweitiger ausdrücklicher Vereinbarungen in dem Kaufvertrag aufgrund des Alters auch mit wesentlichem technischen Verschleiß an zahlreichen Fahrzeugteilen zu rechnen hat. Einzelne Mängelbefunde in einem nach dem Verkauf eingeholten DEKRA …
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wenn der Kaufinteressent gleichzeitig eine Erklärung zu unterzeichnen hatte, aus der sich ergab, dass ihm das nachgewiesene Objekt vorher nicht bekannt war: Beim Zustandekommen eines notariellen Kaufvertrags wird eine Maklergebühr von 2,5 …
Überbau ist Rechtsmangel
Überbau ist Rechtsmangel
| 04.03.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ragt das Gebäude auf einem verkauften Grundstück auf das Nachbargrundstück über, liegt ein Rechtsmangel vor. Wenn der notarielle Kaufvertrag für eine Immobilie lediglich die Gewährleistung für Sachmängel ausschließt, bleibt die Haftung …