478 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… für die konkrete Klasse (oft bei Gespannen oder hochmotorisierten Motorrädern sowie Kleintransportern). Jedoch auch wer im Rahmen eines rechtskräftigen Fahrverbots, beispielsweise im Anschluss an einen Bußgeldbescheid ein Fahrzeug führt …
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… zugegeben wurde, ist es zu spät, noch dagegen vorzugehen! Schalten Sie spätestens mit dem Erhalt eines Bußgeldbescheids einen versierten Rechtsanwalt ein und lassen Sie Ihren Fall überprüfen. Sollten Sie hierzu Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns. Herr Rechtsanwalt Weigand hilft Ihnen gerne weiter!
Poliscan Speed nicht verwertbar
Poliscan Speed nicht verwertbar
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Zum Poliscan Speed hat das Amtsgericht Mannheim am 29.11.2016 das Verfahren gegen einen Betroffenen, gegen den ein Bußgeldbescheid ergangen war, eingestellt, denn das Amtsgericht hält das Messergebnis des Poliscan Speed für unverwertbar …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… den Strafbefehl oder den Bußgeldbescheid mit oder ohne Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Anordnung der MPU, z.B. wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogeneinfluss, Unfallflucht, Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs …
Beweisverwertungsverbot bei Atemalkoholmessung?
Beweisverwertungsverbot bei Atemalkoholmessung?
| 08.11.2016 von Rechtsanwältin Katja Schulze
… nicht abschließend geklärt. Einige Instanzgerichte haben eine Belehrungspflicht der Ermittlungsbehörden bei Atemalkoholmessungen bejaht. Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kann sich daher lohnen. Wichtig zu wissen: Wer also mit Alkohol am Steuer …
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… drohender Folgeschäden, wie z.B. Entziehung von Lizenzen, immer (!) einen Verteidiger hinzuziehen. Vom Bußgeldbescheid gegen den Berufskraftfahrer wegen zu schnellen Fahrens bis zum Vorwurf der Steuerhinterziehung durch den Chef …
Geblitzt! Mal wieder Probleme mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed
Geblitzt! Mal wieder Probleme mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… dem jeweils anderen die Verantwortung und Verpflichtung zur Klärung der Fragen zu, ohne dass tatsächlich Aufklärung betrieben wird. Die verhängten Bußgeldbescheide sollten daher kritisch überprüft werden. Das Kostenrisiko ist überschaubar …
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… An dieser Stelle soll ein kurzer Überblick mit den wichtigsten Fakten erfolgen. 1. Geschwindigkeitsüberschreitungen Ein Großteil der Bußgeldbescheide ist auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. Regelmäßig werden Geschwindigkeitsüberschreitungen …
Geblitzt! Geschwindigkeitsmessung! Blitzer! Wie finde ich den richtigen Anwalt?
Geblitzt! Geschwindigkeitsmessung! Blitzer! Wie finde ich den richtigen Anwalt?
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… sich damit auseinanderzusetzen. Meist findet sich auf dem Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid ein Vermerk, welches Messgerät eingesetzt wurde. Eine Auswahl finden Sie am Ende des Artikels. b) Verfahrensrechtliche Besonderheiten im Bußgeldverfahren …
Folgen eines nur mündlich ausgesprochenen Fahrverbots
Folgen eines nur mündlich ausgesprochenen Fahrverbots
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… wurde der Betroffenen mitgeteilt, dass die „Beschlagnahme“ des Führerscheins aufgehoben worden sei. Daraufhin erging gegen die Betroffene ein Bußgeldbescheid, in welchem eine Geldbuße von 500 EUR und ein Fahrverbot für die Dauer …
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… Bereits die Anordnung der Versendung eines Anhörungsbogens hemmt die dreimonatige Verjährungsfrist der Ordnungswidrigkeit. Bußgeldbescheid Innerhalb der dreimonatigen Verjährungsfrist – hierbei zählt der Tattag bereits mit – muss …
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Vollstreckung eines solchen Bußgeldbescheides aus dem Ausland schutzlos ausgeliefert bin? Klare Antwort: Nein. Es ist im Gegenteil so, dass bisher am Ende eines solchen Verfahrens noch kein einziger meiner Mandanten bezahlen musste. Hier ein kurzer …
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Ihren Fahrzeugschaden ersetzt haben? Wann haben Sie einen Anspruch auf Schmerzensgeld? Müssen Sie Ihren Führerschein bei einem Verkehrsunfall, den Sie verursacht haben, abgeben oder gibt es nur einen Bußgeldbescheid zwar ohne Fahrverbot …
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Strafverfahren meistens im Wege eines Strafbefehls oder Bußgeldbescheids erledigt. Hier spielt die Einspruchsfrist von zwei Wochen eine enorme Rolle, sonst wird der Strafbefehl bzw. Bußgeldbescheid rechtskräftig, d. h. sowohl der Strafbefehl …
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
… sind, stellen hier ein Problem dar. Die Behörden sind bestrebt, die Bußgeldbescheide durchzusetzen. Die Unternehmer berufen sich auf die Gesetzeslage. Nach § 4 Abs. 3 des Ordnungswidrigkeitengesetzes ist das „mildeste“ Gesetz anzuwenden …
Geblitzt! Ist der Einsatz von Warngeräten, z. B. während des Blitzmarathons, zulässig?
Geblitzt! Ist der Einsatz von Warngeräten, z. B. während des Blitzmarathons, zulässig?
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… vertretbar. Es müsste daher in einem solchen Verfahren entsprechender Beweisantrag zur technischen Funktion der App gestellt werden. Wenn Sie in vergleichbarer Situation einen Bußgeldbescheid bekommen haben oder gemessen worden …
Geblitzt: Zwei Geschwindigkeitsverstöße mit Fahrverbot bewirken nicht automatisch zwei Fahrverbote!
Geblitzt: Zwei Geschwindigkeitsverstöße mit Fahrverbot bewirken nicht automatisch zwei Fahrverbote!
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… dass nur ein Fahrverbot „abgesessen“ werden muss, auch wenn zunächst zwei gesonderte Fahrverbote im Bußgeldbescheid verhängt wurden. Am besten ist es aber, wenn von Anfang an ein spezialisierter Rechtsanwalt beauftragt wird; spätestens …
Benutzung der Kamerafunktion des Handys am Steuer während der Fahrt
Benutzung der Kamerafunktion des Handys am Steuer während der Fahrt
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sein Mobiltelefon in der Hand gehalten. Mit Bußgeldbescheid der Verwaltungsbehörde wurde gegen den Betroffenen wegen verbotswidriger Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons als Führer eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr eine Geldbuße von 60 …
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… in NVZ 2003, 220, 221; Steegmann, Kommentar zum FSHG 2 § 12 Rdnr. 70; Pflock-Diekmann in Brandschutz 1984 173; Kullik in NZV 1994, 58 und DAR 1995, 126)) überwiegend geteilt. Betroffene sollten Bußgeldbescheide der jeweiligen Bußgeldbehörde daher nicht akzeptieren.
Fahren unter Cannabis / THC
Fahren unter Cannabis / THC
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die Ausführungen des Amtsgerichts lückenhaft war, hat das OLG die Entscheidung auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen aufgehoben und die Sache an das Amtsgericht zurück verwiesen. Weiterhin muss im Bußgeldbescheid
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheids wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gerne. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gern. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… für die anwaltliche Überprüfung der Messung und auch für ein Sachverständigengutachten, wenn dies zur Überprüfung der Messung erforderlich ist. Wenden Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen …
Geschwindigkeitsmessung mit EOS ES 3.0
Geschwindigkeitsmessung mit EOS ES 3.0
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… wenn dies zur Überprüfung der Messung erforderlich ist. Wenden Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gern. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.