11.028 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wohnmobilkauf: Dichtigkeitsprüfung und Dichtigkeitsgarantie
Wohnmobilkauf: Dichtigkeitsprüfung und Dichtigkeitsgarantie
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Die meisten Wohnmobil-Hersteller geben auf Ihre Fahrzeuge eine Dichtigkeitsgarantie von 5 Jahren nach Auslieferung oder nach Ablauf des Produktionsjahres. Zur Erhaltung der Garantie ist in den Garantiebedingungen eine jährliche …
Mehraufwand für Urlaub und Schmerzensgeld bei Behinderung durch Behandlungsfehler, Verkehrsunfall oder Straftat
Mehraufwand für Urlaub und Schmerzensgeld bei Behinderung durch Behandlungsfehler, Verkehrsunfall oder Straftat
| 06.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Wird ein Patient fehlerhaft behandelt oder nimmt eine Person auf sonstige Weise durch das Verhalten eines Dritten Schaden (z.B. Straftat, Verkehrsunfall) steht diesem gegen den schuldhaften Verursacher Schadensersatz und Schmerzensgeld zu. …
Geblitzt in 10783, Berlin, Potsdamer Straße / Bülowstr., Ri. Hauptstraße- Bußgeld verhindern!
Geblitzt in 10783, Berlin, Potsdamer Straße / Bülowstr., Ri. Hauptstraße- Bußgeld verhindern!
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind hier geblitzt worden und haben einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid erhalten? Dann kann Ihnen ein erfahrener Verteidiger das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot ersparen. An dieser Messstelle sind die Fehlerquellen des …
Wie hoch ist die Strafe für Fahren ohne Fahrerlaubnis? Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Wie hoch ist die Strafe für Fahren ohne Fahrerlaubnis? Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Zwar noch kein Führerschein gemacht, aber schon einmal ein paar Runden mit dem Auto eines Freundes drehen? Fahrerlaubnis entzogen, aber fahren kann man ja trotzdem noch, solange man nicht erwischt wird, oder? Möglich ist das natürlich. …
Diese Regeln gibt es für die neuen E-Scooter
Diese Regeln gibt es für die neuen E-Scooter
| 25.02.2020 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
Seit 15. Juni 2019 dürfen E-Scooter offiziell in Deutschland fahren. Achtung: Einige der angebotenen elektrischen Tretroller besitzen noch keine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Das Mindestalter für Fahrer liegt bei 14 Jahren. Ein Helm …
Geldstrafe - was man wissen muss
Geldstrafe - was man wissen muss
| 24.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie wegen einer nicht schwerwiegenden Tat wie Diebstahl, Beleidigung etc. verurteilt werden (und nicht zahlreiche Vorstrafen haben), dann ist die Verurteilung zu einer Geldstrafe sehr wahrscheinlich. Dabei wird dann nicht ein …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wann wird es verhängt? Bei Ordnungswidrigkeiten, die unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen werden, kann die Verwaltungsbehörde oder das Gericht in der Bußgeldentscheidung ein Fahrverbot …
ESO ES 3.0 - Superblitzer mit Schwachstellen
ESO ES 3.0 - Superblitzer mit Schwachstellen
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Geschwindigkeitsmessgeräte vom Typ Eso ES 3.0 gelten als Superblitzer und High-Tech Wunderwaffe bei der Jagd auf Temposünder. Der Einseitensensor ES 3.0 gilt als besonders effektiv, da er den ankommenden und abfahrenden Verkehr gleichzeitig …
Geblitzt worden – wann zum Anwalt, und was kostet es?
Geblitzt worden – wann zum Anwalt, und was kostet es?
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
„Ich bin geblitzt worden“. Wer mit dieser Nachricht einen Rechtsanwalt aufsucht, erwartet schnelle Hilfe. Er möchte wissen, was jetzt zu tun ist, was ihn schlimmstenfalls erwartet und wie teuer es wird, sich mit anwaltlicher Hilfe gegen ein …
Fahrerflucht mit dem E-Roller
Fahrerflucht mit dem E-Roller
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In deutschen Städten benutzen immer mehr Menschen, die schnell von A nach B kommen wollen, die öffentlich zugänglichen E-Roller oder E-Scooter. Natürlich bleibt es nicht aus, dass auch diese neuen Fortbewegungsmittel im Straßenverkehr in …
Ist das Parken in zweiter Reihe zulässig?
Ist das Parken in zweiter Reihe zulässig?
| 28.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer kennt das Problem nicht: Man muss unbedingt noch etwas in der Stadt erledigen und findet partout keinen Parkplatz. Bevor man noch mehr Zeit und Nerven verliert, parkt man sein Kfz halt kurz mal direkt vor dem Laden, notfalls auch in …
Geplatzter Reifen auf der Autobahn: Wer haftet?
Geplatzter Reifen auf der Autobahn: Wer haftet?
| 19.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sommerzeit – Ferienzeit. Momentan kann man von Glück reden, wenn man ohne Stau auf der Autobahn entlangdüsen und so richtig Gas geben kann. Fahren doch viele Urlauber mit ihrem Auto bzw. Wohnmobil in die Ferien. Mit dem erhöhten …
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Kommt es zu einem Verkehrsunfall , ist das zunächst für alle Beteiligten ein Schock. Zusätzlich dazu stehen die meisten in einer solchen Situation erst einmal vor der Frage, wie man sich überhaupt richtig verhält . Muss die Polizei gerufen …
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
„Das schaffe ich noch.“ Das hat sich wohl jeder Autofahrer schon mal gedacht, als die Ampel vor ihm gerade auf Gelb gesprungen ist. Statt abzubremsen und anzuhalten, wird dann auch mal lieber Gas gegeben. Doch so mancher unterschätzt in …
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Die mit Abstand häufigste „Alltagskriminalität“ entfällt auf die sogenannten Straßenverkehrsdelikte. Gesetzesverstöße mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad, teilweise sogar als Fußgänger, können unter Umständen als Straftaten geahndet werden …
Möglichkeiten bei drohendem Verlust der Fahrerlaubnis nach Cannabisfahrt
Möglichkeiten bei drohendem Verlust der Fahrerlaubnis nach Cannabisfahrt
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Nach Nr. 9 der Anlage zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist derjenige, der den Konsum von Betäubungsmitteln und das Führen von Kraftfahrzeugen (Kfz) nicht zu trennen vermag, nicht in der Lage, den gestellten Anforderungen zum Führen von Kfz …
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat am 25.05.18 einen Rückruf für die Fahrzeuge der Fa. Daimler AG des Typs Mercedes „Vito“ 1,6 l herausgegeben. Begründung: „Bei der Überprüfung des Fahrzeugtypen Mercedes Vito 1.6 Liter Diesel Euro 6 wurden …
Dieselabgasskandal rund um Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Interessantes Schadenersatzurteil gegen die Volkswagen AG
Dieselabgasskandal rund um Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Interessantes Schadenersatzurteil gegen die Volkswagen AG
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat die Volkswagen AG zu Schadensersatz für einen manipulierten Golf 1.6 TDI mit der Dieselmotor EA288 und der Abgasnorm Euro 6 verurteilt. Dabei bezog sich das Gericht auf das Schutzgesetz nach § 823 BGB. Mit …
Achtung Fahrverbot: Neuer Bußgeldkatalog ab 28.04.2020 in Kraft
Achtung Fahrverbot: Neuer Bußgeldkatalog ab 28.04.2020 in Kraft
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Es ist soweit, am 28.04.2020 tritt mit der StVO-Novelle auch der neue Bußgeldkatalog in Kraft, der wesentlich härtere Sanktionen bereithält. Geschwindigkeitsübertretungen werden deutlich härter bestraft Besonders spürbar werden die …
Leasing & Rechtsschutzversicherung
Leasing & Rechtsschutzversicherung
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Eine Rechtsschutzversicherung ist bei einem Leasingvertrag so hilfreich wie auch notwendig! Mängel am Leasingfahrzeug Wenn das Leasingfahrzeug Mängel hat, können Sie bzw. müssen Sie als Leasingnehmer Ansprüche gegenüber dem Händler / …
„Gelegentlicher“ Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
„Gelegentlicher“ Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
| 02.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Die Voraussetzungen für eine Fahrerlaubnisentziehung bei Einnahme von Cannabis unterscheiden sich je nach Häufigkeit des Cannabiskonsums: Bei regelmäßiger Einnahme von Cannabis ist Fahreignung regelmäßig ausgeschlossen und die Fahrerlaubnis …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stade hat die Volkswagen AG nach den Regelungen aus § 852 BGB trotz eingesetzter Verjährung für die Manipulationen an einem Seat Exeo ST 2.0 TDI mit dem Vierzylinder-Dieselmotor EA189 (Euro 5) zu Schadenersatz verurteilt. Im …
Gesetzesänderungen im Oktober 2019: Online-Fahrzeugzulassung und Gebührenrechtsmodernisierung
Gesetzesänderungen im Oktober 2019: Online-Fahrzeugzulassung und Gebührenrechtsmodernisierung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die erstmals umfassend mögliche Online-Fahrzeugzulassung soll den Weg zur Zulassungsbehörde künftig ersparen. Das Gebührenrecht soll vereinfacht werden. Dieses Vorhaben startet mit Gebührenregeln im Zuständigkeitsbereich des …
Recht stürmische Zeiten
Recht stürmische Zeiten
| 22.09.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Herbst ist bekannt dafür, dass es in dieser Jahreszeit manchmal turbulent zugeht. Ist der Sommer bereits überwiegend ins Wasser gefallen, muss auch im Herbst mit einer Zunahme der Luftfeuchtigkeit bis hin zur Tropfenbildung gerechnet …